Blended Learning als strategisches Instrument im Change Management
Neu
// Sabine Fuelber
Die Digitalisierung in der Weiterbildung ist weit mehr als nur eine Problemlösung in der aktuellen Krisensituation. Denn allein durch die richtige Wahl der Weiterbildungsformate halten Sie effektive Schlüssel für ein erfolgreiches Veränderungsmanagement in der Hand. Warum das so ist und wie das funktioniert, erfahren Sie hier.
Wir greifen ganz aktuelle Herausforderungen auf und Sie erfahren, wie Veränderungsmanagement gelingt und welche Schlüsselrolle die Weiterbildung dabei spielt. Anhand eines Praxisbeispiels gewinnen Sie wertvolle Impulse für die eigene Umsetzung.
Sabine Fülber
Sabine Fülber führt als Trainerin für die CLC GmbH erfolgreich Webinare und Online-Workshops durch und berichtet aus der Praxis für die Praxis. Im breitgefächerten Angebot hat das Unternehmen auch ein Assessmentcenter für Online-Trainer und Online Moderatoren welches seit Corona täglich im Einsatz ist.
Neue Online-Präsentationen mit Streamingtools (Interaktiver Vortrag mit F&A Session – kein howto)
// Matthias Garten
Streamingtools bieten uns heute riesige Möglichkeiten, die weit über PowerPoint & Co. hinaus gehen.
Wir können Teilnehmer in neue Online-Welten mitnehmen, begeistern und interaktiv einbinden.
Zudem erleichtern uns die Tools, Inhalte flexibel zu präsentieren und Teilnehmer einzubeziehen.
Matthias Garten
Dipl.-Wirtsch.-Informatiker Matthias Garten ist der führende Experte für innovatives Präsen-tieren und gilt als der PowerPoint Papst. Er ist Chief Presentation Officer, Unternehmer, Top-Speaker, Top-Trainer, Bestseller-Autor, Organisator des weltweit einzigartigen Presentation Rocket Day und Herausgeber des jährlichen Presentation Trend Reports. Mit dem Team seiner Präsentationsagentur smavicon Best Business Presentations hat er über 15.000 Präsentationen für über 150 Branchen begleitet und unterstützt.
Mit Angewandter Improvisation Schwung in die digitale Bude bringen // Wiebke Wimmer
Nähe und Leichtigkeit in Online-Meetings zaubern, die Teilnehmenden vor Begeisterung vom Hocker holen – wer möchte das nicht? Impro-Tools machen es möglich, ganz ohne technischen Overkill. Für Videokonferenzen neu gedachte Methoden aus dem Improvisationstheater erhöhen die Kooperationsbereitschaft, trainieren das aktive Zuhören und erhalten eine produktive, humorvolle Atmosphäre auch in langen Meetings. Mit Impro stören wir unsere eingeschliffenen Denkmuster und bringen festgefahrene Prozesse wieder in Gang. Der Praxisanteil liegt bei 90 Prozent. Wir analysieren nicht, wir machen. Und wir lachen!
Inhalt der Toolbox:
Ankommen: virtuelle (Selbst-)Fürsorge Einstiegsrunden interaktiv gestalten Nähe und Verbundenheit im digitalen Raum erzeugen Ja, genau! Co-Kreation und Ideenfindung
Wiebke Wimmer
Wiebke Wimmer ist studierte Sprachwissenschaftlerin und systemische Prozessbegleiterin. Seit einem knappen Vierteljahrhundert improvisiert sie hauptberuflich – auf der Bühne und im Seminarraum. Als Schauspielerin, Trainerin und Coach vermittelt sie in ihren Live-Online-Seminaren kreative Tools und agile Impulse, um Action in den digitalen Raum zu bringen und in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben.
Absichtsvolle Absichtslosigkeit – online-Aufstellungen in a Nutshell
Neu
Systembrett // Georg Breiner
Als kleines Goodie erhalten die Teilnehmenden des Workshops eine gratis Monatslizenz für die aktuelle Premium Variante des online-Systembretts.
Wie gelingt online-Beratung im Allgemeinen und die Arbeit mit dem online-Systembrett im Speziellen? Worauf ist zu achten, welche Voraussetzungen – technisch wie organisatorisch – sind zu erfüllen?
Das online-Systembrett ist eine Neuentwicklung, die Georg Breiner sehr intensiv betreibt. In enger Abstimmung mit den Vordenkern der Szene (Prof. Dr. Matthias Varga von Kibed, Univ. Prof. Dr. Georg Müller-Christ, Romy Gerhard, Dr. Friedrich Assländer, Wolfgang Polt, und viele mehr…) entsteht ein online-Tool, das der Präsenzvariante um nichts nachsteht – sondern sie in mancherlei Hinsicht sogar überflügelt.
Mit dem online-Systembrett kann praktisch jede Form und jedes Format von Visualisierung abgebildet werden. Im Coaching ist die Darstellung von „Problemen“ eine bekannte und bewährte Methode zur Lösungsfindung, in der Teamentwicklung sorgt es für gelingende Kommunikation der Teammitglieder untereinander und somit für Erkenntnis und Klarheit.
Sie erhalten eine detailreiche Anleitung, gespickt mit Einsichten, Anekdoten und Erkenntnissen aus dem reichen, internationalen Erfahrungsschatz des Vortragenden.
Das Systembrett gilt als eine der edelsten Werkzeuge systemischer Aufstellungsarbeiten. Facettenreich und vielfältig einsetzbar verhilft es KlientIn und BeraterIn, den Auftragskontext Auftrag, Problem und Lösung) einfach und anders (einfach anders) zu sehen und im planspielerischen Umgang konkret und nachhaltig zu reflektieren. Lösungen ergeben sich wie vom Selbst.
Blitzschnell – oft innerhalb von Minuten – sind auch hochkomplexe Zusammenhänge und Strukturen sichtbar und – im wahrsten Sinne des Wortes – begreifbar und somit beeinflussbar geworden. Bisher unberücksichtigt gebliebene Stolpersteine, aber auch Ressourcen und Möglichkeiten werden sofort erkannt.
Georg Breiner
Board & Executive Coach, Teamgestalter, Systemischer Strukturaufsteller (Varga, Sparrer), Business Profiler und Experte in der Beratungs¬arbeit mit dem Systembrett. Er arbeitet in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Holland und England.
2012 schrieb er zusammen mit Wolfgang Polt den Amazon-Bestseller „Lösungen mit dem Systembrett”.
Er entwickelt das Anwendungsportfolio des Systembretts, Aufstellungsformate und das Produktprogramm von www.systembrett.at seit vielen Jahren weiter und treibt somit die Forschung im Bereich Systembrett voran.
Online-Coaching und -Training mit dem Coachingspace
Erleben Sie den digitalen Methodenkoffer am Beispiel der Landkarte der Befindlichkeiten Antonia Klein-Nikolaidis (coachingcard.de), Benjamin Lambeck und/oder Lukas Mundelsee (coachingspace.net) (Ausstellervortrag: informativ & werblich)
Profi-Tipps zum Visualisieren und Präsentieren am Flipchart
Sichtbarkeit und Positionierung Marketing für Trainer, Berater und Coaches in einem chaotischen Marktumfeld // Susanne Wagner Als Selbstständiger wird es immer schwieriger sich von anderen abzuheben und neue Aufträge zu generieren. Inzwischen hat sich fast alles ins Netz verlagert. Wie gelingt es in diesem Kontext, Sichtbarkeit zu generieren und welche Rolle spielt dabei die eigene […]
Wie Du Deine Präsenz vor der Kamera steigerst und mehr Wirkung und Aufmerksamkeit durch Präsenz und Sprache erzeugst.
// Gunnar Haberland
Die digitale Kamera-Kommunikation benötigt mehr Bewusstsein für Präsenz und Stimme. Die Kommunikation vor der Kamera unterscheidet sich von der analogen Kommunikation und bringt Besonderheiten mit. Was ist notwendig, um vor der Web-Kamera als Trainer präsent und professionell zu sein Aufmerksamkeit zu erhalten und positiv zu wirken?
• Beziehungsebene durch die Kamera herstellen! Wie machen es die TV-Profis? • Präsente Körperhaltung und Bewegung vor der Kamera. Wie geht Kamerapräsenz? • Das Sprechsenden für Merkfähigkeit und Sprechpräsenz. Wie kann meine Sprache auf Distanz führen und Inhalte merkfähiger machen?
Gunnar Haberland
Der an der renommierten Schule für Schauspiel Hamburg ausgebildete und langjährig tätige Schauspieler und BDVT geprüfte Business-Trainer ist Spezialist für Auftritt und Wirkung. Mit mehr als 20 Jahren Schauspielerfahrung.
Bei zahlreichen nationalen und internationalen Auftritten als Schauspieler, u.a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, der bremer shakespeare company, dem Londoner Globe Theatre, sowie für Film und Funk hat er in knapp zwei Jahrzehnten Methoden und Techniken für wirkungsvolle Auftritte und überzeugendes Auftreten kennen gelernt und weiterentwickelt.
5 Schritte zu sofort mehr Geschäft als Trainer, Berater und Coach – auch von zuhause aus // Martin Geiger
Produktivitätsexperte Martin Geiger verrät fünf praxisbewährte und sofort anwendbare Tipps, um ein profitables Business als Trainer, Berater und Coach auf- und auszubauen – auch von zuhause aus.
Martin Geiger
„Anders arbeiten – mehr leben“, lautet das Motto des gefragten Buchautoren, Vortragsredners und Coaches Martin Geiger. Der anerkannte Experte für die Steigerung der persönlichen und unternehmerischen Produktivität wurde von der Europäischen Trainerallianz zum internationalen Top Speaker ernannt und als Trainer des Jahres ausgezeichnet.
Seit 17 Jahren gibt er sein reichhaltiges Wissen darüber hinaus auch als Geschäftskonzept an selbständige Trainer, Coaches und Berater weiter. Mit Gründung der eigenen Akademie legte der Pionier des telefonischen Life Coachings in Deutschland auch online einen fulminanten Start hin: Die Coach2call Academy gilt als die führende Online-Ausbildung für Life Coaching per Telefon.
Es ist erstaunlich, wie viele Seminarmethoden mit entsprechenden Anpassungen in Webinare übertragen werden können. In diesem Webinar erfahren Sie, worauf es bei diesen Anpassungen ankommt und wie Sie als Webinartrainer/in durch einen vielfältigen Methodenmix nah an Ihren Teilnehmenden dranbleiben.
Konrad Fassnacht
Konrad Fassnacht arbeitet seit 1997 als Trainer und Berater im Bereich der Online-Weiterbildung und ist seit 2001 unter anderem als Webinartrainer tätig. Zu seinen Schwerpunkten gehören neben den Webinaren bzw. Live Online Trainings die Themenbereiche „Corporate Online Learning“ und „Blended Learning“.
Konrad Fassnacht ist geschäftsführender Gesellschafter der von ihm im Jahr 2009 gegründeten FCT Akademie GmbH und des FCT Learning Centers.
Humor und Herausforderung in Beratung, Coaching und Therapie.
// Dr. E. Noni Höfner, Dr. Charlotte Cordes
Er funktioniert sogar online und das richtig gut.
Wir zeigen Euch im Online-Workshop, wie wir das machen.
Der Provokative Ansatz hat seine Wurzeln in der Provokativen Therapie (PT) von Frank Farrelly. Höfner und Cordes haben daraus die Provokative SystemArbeit (ProSA)®, das Provokative Coaching (ProCo)® und den Provokativen Stil (ProSt)® entwickelt, die sich seit Jahrzehnten in vielen Beratungsformen bewährt haben und sich in fast jeden Arbeitsstil einbauen lassen.
Wesentliche Kennzeichen der provokativen Arbeit sind Humor und Herausforderung. Humor entspannt und relativiert Probleme, Herausforderung setzt in Bewegung. Durch provokative Interventionen werden bei den Klienten auf wertschätzende und humorvolle Weise selbstschädigenden Glaubenssätze persifliert und der emotional geladene Wille zur konstruktiven Veränderung mobilisiert.
Die zwingende Voraussetzung für provokative Interventionen ist eine extrem positive, wertschätzende Grundhaltung dem Klienten gegenüber. Auf der Basis dieser Wertschätzung funktionieren sie verblüffend schnell und nachhaltig.
Im Workshop wird der kognitive Rahmen des Provokativen Ansatzes (Grundlagen, Menschenbild, Grundhaltung des Anwenders usw.) aufgezeigt und durch Live-Arbeiten der Referentinnen veranschaulicht. Auch eine kurze Übung ist vorgesehen.
Dr. E. Noni Höfner und Dr. Charlotte Cordes
Dr. E. Noni Höfner und Dr. Charlotte Cordes leiten das DIP (gegründet 1988, www.provokativ.com).
Höfner & Cordes: Seminare, Vorträge und Supervisionen zum Provokativen Ansatz für professionelle Kommunikatoren (Coache, Mediatoren, Trainer, Ärzte, Psychotherapeuten u.a.), sowie firmeninterne Trainings und Coachings. Privatpraxen in München, Schwerpunkt: Einzel-und Paarberatung, Coaching und Supervision.
Dr. Höfner: Dipl.Psych, Dr. phil.. Autorin. Kabarettistin („Die Kunst der Ehezerrüttung“).
Dr. Cordes: Dr. phil, Studium KW und Markt- und Werbepsychologie. Trainerin, Coach (Provokativer Ansatz und Impro), Autorin, Podcasterin. Improspielerin seit 1998. Sängerin im Vokalensemble „Die Dachschrägen“.
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Datenschutz »