Profi-Tipps zum Visualisieren und Präsentieren am Flipchart

Warum Lernin­ter­ven­tionen scheitern Neu Eine Einführung in die integrale Perso­nal­ent­wicklung // Wilma Hartenfels, Anne Koch Eine erfolg­reiche Einführung von Lernin­ter­ven­tionen ist von vielen Faktoren abhängig. Selbst hochr­e­le­vante Lernziele, ein didak­tisch sinnvoller Aufbau und eine effektive Kommu­ni­kation sind keine Erfolgs­ga­rantie. Auch der Reifegrad des Unter­nehmens und des Lerners spielen eine entschei­dende Rolle. In unserer Session geht es […]

Online-Lernbe­gleitung

Online-Lernbe­gleitung

Neue Chancen für Trainer:innen

// Dr. Katja Bett

Das Trainings­ge­schäft ist massiv im Wandel begriffen und wir sind noch lange nicht am Ende angekommen. Klassische Trainings werden zu Blended Learning-Konzepten oder Learning Journeys umgewandelt, Webinare sind inzwi­schen selbst­ver­ständlich, Formate mit hoher Eigen­in­itiative wie WOL und LOL verbreiten sich immer mehr und es wird viel experi­men­tiert im Bereich hybride Veran­stal­tungs­formate, bei der Teilneh­mende vor Ort  mit virtu­ellen Teilneh­menden gemeinsam zusam­men­ar­beiten. Die zentrale Frage, die sich dabei stellt, ist: wie verändert sich dann die Rolle als Trainer:in? Was ist anders? Worauf muss ich achten? Was kann ich meinen Kunden konkret anbieten, damit solche Trainings­formate gelingen? Das Zauberwort ist: Lernbe­gleitung. Wir geben Ihnen im Workshop konkrete Tipps an die Hand, wie ein “Betreu­ungs­konzept” im virtu­ellen Raum aussehen kann. An welchen Leitplanken kann ich mich orien­tieren? Was erwarten sich viele Kunden? Welche Methoden und Strategien stehen mir zur Verfügung und letzt­endlich, wie kann ich das auch kalku­lieren und einen Mehrwert für die Kunden darstellen?

Dr. Katja Bett

Dr. Katja Bett, Diplom-Pädagogin, Geschäfts­füh­rerin Corporate Learning & Change GmbH.

Katja Bett blickt bereits auf eine über 18jährige Erfahrung im E-Training und Blended Learning zurück. Sie ist Spezia­listin für die Konzeption und Erstellung von innova­tiven netzge­stützten Lernpfaden und Blended Learning Konzepten. Mit Ihrem Unter­nehmen CLC GmbH bildet sie E-Trainer, Content-Designer und Digital Learning Designer aus. Sie begleitet Unter­nehmen, Bildungs­or­ga­ni­sa­tionen und Trainer-Agenturen in die digitale Lernwelt, baut mit Ihren Kunden Prozesse und Struk­turen auf, entwi­ckelt innovative netzba­sierte Lernstra­tegien und berät beim Auswahl­prozess der richtigen Tools. Bildung neu denken ist die Vision der Corporate Learning & Change GmbH. Upskilling für Bildungs­profis ist unsere Mission.

www.clc-learning.de

 

Stimmig positio­niert als Trainer /Coach

Stimmig positio­niert als Trainer /Coach

// Barbara Messer

In diesem rasanten Wandel bekommt Bildung und Persön­lich­keits­ent­wicklung eine immer größere Bedeutung.

Wer als Trainer oder Coach sichtbar und wirksam im Market bestehen bleiben möchte und wirkungsvoll für die Kunden da sein möchte, profi­tiert von einer starken Positionierung.

CSP Barbara Messer stellt wesent­liche Kernfak­toren einer starken Positio­nierung vor.

Barbara Messer

Barbara Messer ist Speaker, Coach, Trainerin und Autorin. Und seit mehr als 20 Jahren Unter­neh­merin, Consultant, Beraterin.
Sie hat viele Tausend Menschen aus- und weiter­ge­bildet, Unter­nehmen und Menschen in der Verän­derung und im Wandel gecoacht. Sie ist Mentorin und Wegbe­glei­terin für alle, die bereit und neugierig sind, über ihren Tellerrand hinaus­zu­schauen und ihren Horizont zu erweitern. Mit Barbara Messer können Sie neue Perspek­tiven und neuartige Lösungs­an­sätze gewinnen. Sie ist Ihre Sparrings­part­nerin, wenn es um den Wandel und gelebte Verän­derung geht.

Im Train-the-Trainer-Bereich ist sie bekannt für ihre kreativen Trainings­kon­zepte und -methoden.

Barbara Messer entwi­ckelt in dieser sich schnell wandelnden Trainings- und Lernwelt immer wieder Lösungen für die Verzahnung von Präsenz- und Online-Learning.

www.barbara-messer.de

Munter­richts­me­thoden digital Teil 2

Munter­richts­me­thoden digital Teil 2

// Harald Groß

Auch bei digitalen Lernfor­maten gilt: Um das Lernen auszu­lösen, brauchst du passende Werkzeuge. Grundlage dafür ist ein breites Methodenrepertoire.

Wie kann ich die Teilneh­menden aktivieren? Wir erproben eine Handvoll Munter­richts­me­thoden, die auch online gut funktionieren.

Das Schöne an den Methoden: Sie sind ganz einfach und eignen sich für viele Themen.

Harald Groß

ist Trainer bei der Firma Orbium Seminare Berlin. Er bildet Referenten, Trainer und Modera­toren aus. Lern-, Lehr- und Modera­ti­ons­me­thoden sind seine Leiden­schaft, die Entwicklung immer neuer Munter­richts­me­thoden sein Vergnügen. Harald Groß ist Autor der Bücher »Munter­richts­me­thoden«, »Munter­bre­chungen«, »Lernlust statt Paukfrust« und »Von Kopf bis Fuß auf Lernen eingestellt«

www.orbium.de