Lernvideos

Lernvideos

Tipps und Tricks rund um Screencasts

// Ulrike Götz

Mit Screen­casts (Aufnahmen von Abläufen und Aktivi­täten auf dem Computer-Bildschirm) lassen sich einfach Video­an­lei­tungen zu Tools und vieles mehr erstellen. Ergän­zende Audio-Kommentare sind möglich und sinnvoll. Was gehört zur Planung eines Screen­casts? Welche Ausstattung und welche Tools sind erfor­derlich? Welche Einsatz­mög­lich­keiten gibt es? Antworten auf diese Fragen und weitere praktische Tipps und Erfah­rungen teile ich hier mit Euch, damit Eure eigene erste Screencast-Produktion gelingt.

Ulrike Götz

Ulrike Götz ist selbständige Trainings­de­si­gnerin, Trainerin, Coach und Buchau­torin für Online-, Blended-Learning- und Präsenz­formate. Mittler­weile verfügt sie über eine 20-jährige Erfahrung mit digitalem Lernen u.a. als Leiterin eines Aus- und Weiter­bil­dungs­teams bei einem markt­füh­renden Finanz­dienst­leis­tungs­un­ter­nehmen. Dazu kommt ihre Erfahrung in Kommu­ni­kation, Vertrieb, Führungs­kräfte- und Teamcoa­ching (syste­mi­sches Businesscoaching).

Ihre Stecken­pferde sind Ausbil­dungen zu Online-Kompe­tenzen für Trainer und alle, die beruflich hierzu noch mehr Sicherheit gewinnen möchten. Das was Ulrike Götz an Andere weitergibt, das lebt sie selbst mit Begeis­terung. Dazu kommt ihr Spaß an Kreati­vität, insbe­sondere bei der Metho­den­ent­wicklung für ihre Trainings oder die ihrer Kunden.

ausbildung.ulrikegoetz-training.de

Psycho­lo­gische Sicherheit in (Online)-Trainings

Psycho­lo­gische Sicherheit in (Online)-Trainings

So schaffst Du einen optimalen Rahmen für Deine Teilnehmer*innen

// Melanie Künzl & Fabian Brüggemann

Aus der Neuro­wis­sen­schaft wissen wir: Wenn wir entspannt sind und uns sicher fühlen, lernen wir am besten! Doch wie schaffen wir es als Trainer*in, im (Online)-Training, einen „Save Space“ für unsere Teilnehmer*innen (und gleich­zeitig auch für uns als Trainer*innen) zu erzeugen?
In diesem Workshop teilen wir mit Dir unseren Erfah­rungs­schatz und berichten von ganz konkreten Tools, die dazu beitragen können, dass Teilnehmer*innen sich sicher fühlen und darauf aufbauend aktiv am Training teilnehmen, sich öffnen, sich zeigen und wirklich etwas für sich mitnehmen. Das Stichwort hier ist ‚Psycho­lo­gische Sicherheit‘. Wir schauen uns den Prozess vom ersten Kontakt, z.B. der Trainings­ein­ladung, natürlich der Seminar­durch­führung, bis hin zur Abmode­ration an. Was ist dabei förderlich und trägt zu psycho­gi­scher Sicherheit bei?

Wir freuen uns auf Dich!

Melanie Künzl

Als Expertin für Kommu­ni­kation- und Körper­sprache macht Melanie Künzl Menschen seit 8 Jahren fit für einen wirkungs­vollen Auftritt. Sie arbeitet als Hochschul­do­zentin und TEDx-Speaker­coach. Dabei liegt ihr Fokus immer auf Inter­ak­ti­vität – analog wie digital! Mit ihrer Leben­digkeit schafft sie eine Atmosphäre, in der Menschen sich trauen sich auf neue Dinge einzulassen.

Fabian Brüggemann

Als Experte für Softs­kills und Teams sorgt Fabian Brüggemann dafür, dass sich Teams und Mitar­bei­tende spielend und nachhaltig weiter­ent­wi­ckeln. Er gibt (Online-)Seminare für Firmen, Univer­si­täten wie bspw. die University of Cambridge, ist TEDx-Speaker­coach und inspi­riert Menschen mit der positiven Einstellung des Impro­vi­sa­ti­ons­theaters. Sein Fokus liegt dabei insbe­sondere darauf, mit viel Wertschätzung einen geschützten Rahmen zu schaffen, in dem die Teilneh­menden gerne aktiv werden.

https://improveyourself-training.de/

BODY, BRAIN, CONNECT!

BODY, BRAIN, CONNECT!

Bewegung, Wahrnehmung und Verbun­denheit im digitalen Raum
// Wiebke Wimmer

In diesem Workshop schärfen und verfeinern wir unsere Wahrnehmung im digitalen Raum – für uns selbst und für die Menschen, denen wir online begegnen. Unser Fokus liegt dabei auf dem Erfor­schen von auditiven und visuellen Details, die uns bisher oft verborgen blieben. Dabei unter­stützen uns Techniken der Angewandten Impro­vi­sation und Übungen aus dem Embodiment.

Mit den Techniken, die du aus BODY, BRAIN, CONNECT mitnimmst, gehst du spiele­risch in den tiefen Kontakt, stärkst den Aspekt der psycho­lo­gi­schen Sicherheit und entdeckst deine Freude an der achtsamen virtu­ellen Kommunikation.

Wiebke Wimmer

Wiebke Wimmer ist studierte Sprach­wis­sen­schaft­lerin und syste­mische Prozess­be­glei­terin. Seit einem knappen Viertel­jahr­hundert impro­vi­siert sie haupt­be­ruflich – auf der Bühne und im Seminarraum. Als Schau­spie­lerin, Trainerin und Coach vermittelt sie in ihren Live-Online-Seminaren kreative Tools und agile Impulse, um Action in den digitalen Raum zu bringen und in heraus­for­dernden Situa­tionen handlungs­fähig zu bleiben.

www.wiebke-wimmer.de

Mind-Painting

Mind-Painting

bestimme Deine Auftritts­wirkung doch selbst!

// Gunnar Haberland

Hast Du Deine Deinen Auftritt schon einmal so vorbe­reitet, wie Du z.B. Deine Präsen­ta­ti­ons­folien vorbe­reitest? Hast Du schonmal Deine Auftritts­wirkung vor Deinem Auftritt festgelegt und geplant, an welcher Stelle, Du welche Wirkung trans­por­tieren möchtest?
Nein? Aber Du würdest gerne wissen wie das möglich ist?! Dann ist Mind-Painting sicher inter­essant für dich. Mit dieser Methode legst Du Deine Wirkungs­ziele und Deine Wirkung einfach vorher selbst fest, wie eine innere Präsen­ta­ti­ons­folie. Diese Methode unter­stützt dich wie eine Leitplanke und bietet Dir dazu eine „Wirkungsspur“ auf der Du bewusst fährst. Und jetzt stell Dir vor, Du kennst dazu noch eine Technik, wie Du Deine geplante, persön­liche Wirkung authen­tisch trans­por­tieren kannst.
Neugierig? Dann lerne meine Mind-Painting-Methode kennen*

Was ist Mind-Painting fragst Du? Es sind verschiedene Techniken aus dem Schauspiel.

Und die Themen im WS?
– Überschriften zu Wende­punkten und Leitplanken machen
– Deine Wirkungsspur bestimmen und nutzen
– Die Atmosphäre kreieren und verändern.

Gestalte Deine innere „Präsen­ta­ti­ons­folie“ die so viel Wirkung auf Deinen Auftritt hat mit der Mind-Painting-Methode von Gunnar Haberland.

*Bringe bitte die Bereit­schaft mit, mit Deinen eigenen Gefühlen in Bezug auf Deine Außen­wirkung zu proben.

Gunnar Haberland

Der an der renom­mierten Schule für Schau­spiel Hamburg ausge­bildete und langjährig tätige Schau­spieler und BDVT geprüfte Business-Trainer ist Spezialist für Auftritt und Wirkung. Mit mehr als 20 Jahren Schauspielerfahrung.

Bei zahlreichen natio­nalen und inter­na­tio­nalen Auftritten als Schau­spieler, u.a. am Deutschen Schau­spielhaus Hamburg, der bremer shake­speare company, dem Londoner Globe Theatre, sowie für Film und Funk hat er in knapp zwei Jahrzehnten Methoden und Techniken für wirkungs­volle Auftritte und überzeu­gendes Auftreten kennen gelernt und weiterentwickelt.

Sein Motto: Einfach. Spielend. Wirksam.

www.gunnarhaberland.de