Liberating Struc­tures

Liberating Struc­tures

mit frischen Methoden in Workshops einfach.zusammen.arbeiten
// Katja Lass-Lennecke

Was wäre, wenn wir es auf Konfe­renzen schaffen, den gesamten Erfah­rungs­schatz und die Expertise aller Anwesenden einzu­binden? Wie schaffen wir es in (Online-)Seminaren und Bespre­chungen, Vertrauen als Basis für ein produk­tives Mitein­ander aufzu­bauen? Und mit welchen Methoden können wir unser Denken als Trainer:in besser struk­tu­rieren und mit kriti­schen Unsicher­heiten produktiv umgehen?

Einführung in Liberating Structures:
Was sind sie, wie sind sie aufgebaut und wobei können sie angewendet werden?

Einblick in die Methodenkiste:
Wie Teilneh­mende zu Teilge­benden werden,
Soziale Nähe bei physi­scher Distanz,
Raus aus dem gedank­lichen Hamsterrad

Für alle, die dafür sorgen möchten, dass alle Betei­ligten sich mit Freude einbringen können!

Katja Lass-Lennecke

Dipl. Pol. Katja Lass-Lennecke ist Syste­mische Master Business Coach, Zerti­fi­zierte Trainerin, Ausbil­derin für Syste­mische Trainer:innen sowie Autorin. Seit 2017 begleitet sie (Nachwuchs-)Führungskräfte und Teams in maßge­schnei­derten Trainings und Coachings. Ihr Motto ist: »Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.« (Aristo­teles)

www.work-life-coaching.com

Bühne geben – Bühne nehmen

Bühne geben – Bühne nehmen

Evelyne Maass

Die Hohe Kunst des Team-Teachings

// Evelyne Maaß und/oder Karsten Ritschl

Manchmal gelingt die Magie: Dann ist 1 plus 1 mehr als 2!

Team-Teaching ist die gemeinsame Gestaltung von Lernwelten und Verän­de­rungs­räumen. Die Idee findet aktuell immer mehr praktische und sinnvolle Anwen­dungen – in der analogen, hybriden und digitalen Lernwelt.

Das gemeinsame Trainieren, Moderieren und Präsen­tieren bietet kreative Möglich­keiten für Lernim­pulse. Es gibt aller­dings auch Fallstricke, die man beachten sollte, damit sich das volle Potential dieser Form entfalten kann.

Profes­sio­nelles Team-Teaching ist eine Kunst, die man lernen kann. Wenn es funktio­niert, dann kann das Ganze mehr werden als die Summe seiner Teile.

Im Workshop erhälst Du Ideen, Impulse und hoffentlich Lustmacher für das lebendige Team-Teaching.

Evelyne Maaß und Karsten Ritschl lehren und präsen­tieren seit über 25 Jahre gemeinsam auf den unter­schied­lichsten Bühnen. Mit ihrem Weiter­bil­dungs­in­stitut Spectrum Kommu­ni­ka­ti­ons­Trainigs vermitteln sie die Beson­der­heiten erfolg­reichen Team-Teachings

Evelyne Maaß und Karsten Ritschl

Evelyne Maaß und Karsten Ritschl inspi­rieren seit über 25 Jahren neugierige Menschen in ihrem Ausbil­dungs­in­stitut Spectrum KommunikationsTraining.

Das Berliner Trainer-Team lehrt aus der Praxis für die Praxis und setzt sich ein für lustvolles Lernen.

Motto: „Lernen kann und soll Spaß machen“

Sie sind Autoren zahlreicher Schatz­bücher für Trainer, Coaches und Teamentwickler.

Offene Seminar-Angebote: www.spectrum-seminare.de

Inhouse-Angebote: www.spectrum-business.de

Impro-Tools Online

Impro-Tools Online

Mit Angewandter Impro­vi­sation Schwung in die digitale Bude bringen
// Wiebke Wimmer

Nähe und Leich­tigkeit in Online-Meetings zaubern, die Teilneh­menden vor Begeis­terung vom Hocker holen – wer möchte das nicht? Impro-Tools machen es möglich, ganz ohne techni­schen Overkill. Für Video­kon­fe­renzen neu gedachte Methoden aus dem Impro­vi­sa­ti­ons­theater erhöhen die Koope­ra­ti­ons­be­reit­schaft, trainieren das aktive Zuhören und erhalten eine produktive, humor­volle Atmosphäre auch in langen Meetings. Mit Impro stören wir unsere einge­schlif­fenen Denkmuster und bringen festge­fahrene Prozesse wieder in Gang. Der Praxis­anteil liegt bei 90 Prozent. Wir analy­sieren nicht, wir machen. Und wir lachen!

Inhalt der Toolbox:

Ankommen: virtuelle (Selbst-)Fürsorge
Einstiegs­runden inter­aktiv gestalten
Nähe und Verbun­denheit im digitalen Raum erzeugen
Ja, genau! Co-Kreation und Ideenfindung

Wiebke Wimmer

Wiebke Wimmer ist studierte Sprach­wis­sen­schaft­lerin und syste­mische Prozess­be­glei­terin. Seit einem knappen Viertel­jahr­hundert impro­vi­siert sie haupt­be­ruflich – auf der Bühne und im Seminarraum. Als Schau­spie­lerin, Trainerin und Coach vermittelt sie in ihren Live-Online-Seminaren kreative Tools und agile Impulse, um Action in den digitalen Raum zu bringen und in heraus­for­dernden Situa­tionen handlungs­fähig zu bleiben.

www.wiebke-wimmer.de