Gender­sen­sibel kommu­ni­zieren in Training & Moderation

Gender­sen­sibel kommu­ni­zieren in Training & Moderation

// Wiebke Witt & Anna Eberbach

Wer in der Führungs­kräf­te­ent­wicklung arbeitet, kommt um das Thema Diver­sität nicht herum. Wir wollen dazu beitragen, dass sich alle Menschen in Trainings und inter­ak­tiven Veran­stal­tungen gesehen, willkommen und gleich­wertig behandelt fühlen. Dafür ist eine achtsame, gender­sen­sible Sprache ein wichtiger Baustein. Leider polari­siert und verun­si­chert das Thema sehr. In diesem Workshop wollen wir mehr Wissen und Sicherheit zum Thema vermitteln. Die Teilneh­menden erhalten erste Ideen, wie sie eine selbst­ver­ständ­liche und gelassene Gender­sen­si­bi­lität in ihren Veran­stal­tungen leben können.

Wiebke Witt

Anna Eberbach

KI-Methoden für die Seminarpraxis

KI-Methoden für die Seminarpraxis

Gert Schilling

Aktive Seminar-Methoden mit ChatGPT

// Gert Schilling

Entdecke KI-Methoden für deine Seminarpraxis!

Mache die KI zu deiner Co-Trainerin. In unserem Workshop lernst du vier innovative Methoden kennen, bei denen die Teilneh­menden aktiv einbe­zogen werden und ChatGPT als KI eine zentrale Rolle spielt. Erfahre, wie ChatGPT als wertvolles Werkzeug in deinen Seminaren einge­setzt werden kann, um Diskus­sionen, Rollen­spiele, Ideen­findung und Gruppen­arbeit zu unter­stützen. Gestalte inter­ak­tives Lernen und inten­sives Ausein­an­der­setzen mit dem Seminar­thema für deine Teilnehmenden.

Gert Schilling

ist Trainer für lebendige Modera­tions- und Präsen­ta­ti­ons­se­minare. Zu seinen Spezi­al­themen schrieb er zahlreiche Leitfäden. Im Schilling Verlag finden Sie praxisnahe Literatur zur beruf­lichen Weiterbildung.

www.gert-schilling.de

Schreib­tipps und Textbau­steine – speziell für Traine­rinnen und Trainer

Schreib­tipps und Textbau­steine – speziell für Traine­rinnen und Trainer

Mach das Beste aus deinen E-Mails und glänze mit frischen Formulierungen

// Andrea Kern

Du möchtest mit deinen E-Mails positiv auffallen und öde Floskeln durch pfiffige Ausdrücke ersetzen? In diesem Workshop spielst du mit dem ABC und feilst an deinem Schreibstil.

Anhand von Vorher-Nachher-Beispielen erfährst du, was ein wirklich gutes E-Mail ausmacht. Und: Die Profi-Texterin Andrea Kern verrät dir ihren absoluten Geheimtrick, mit dem dein Text ein echter Hingucker wird.

Andrea Kern

Andrea Kern ist Fachau­torin, Referentin und Texterin. Sie bringt frischen Wind in die schrift­liche Kommu­ni­kation und ist spezia­li­siert auf moderne Korre­spondenz und HR-Themen. Seit 2013 ist sie Inhaberin von «Wort & Stil. Andrea Kern» und hat 2022 die Textbox «Moderne Korre­spondenz» heraus­ge­bracht: ein Kartenset mit 158 Textbau­steinen und 20 Schreib­tipps für Briefe und E-Mails.

www.wortundstil.ch
www.textbox.ch

3 Tipps für Hybride Trainings

3 Tipps für Hybride Trainings

// Iris Komarek, Matthias Baller

Anhand eines konkreten Beispiels zeigen wir, wie ein hybrides Training aufge­setzt und inter­aktiv in alle Richtungen durch­ge­führt werden kann. Dabei geben wir 3 sehr wichtige Tipps, damit du als Trainer:in gut vorbe­reitet und ganz entspannt diese Heraus­for­derung annehmen kannst. Unter Hybriden Trainings verstehen wir Seminare, bei denen du als Trainer:in (meist) vor Ort in einem Seminarraum mit Teilneh­menden bist. Der andere Teil der Teilneh­menden ist online dabei. Eine attraktive Lösung für Unter­nehmen und Teilnehmer:innen – für Trainer:innen auf den ersten Blick jedoch nicht. Zu stressig scheint das Setting zu sein – doch das muss gar nicht sein, wie wir zeigen werden.

Iris Komarek

Iris Komarek ist eTrai­nerin, Flipped Learning Expertin, Business-Trainerin, NLP-Lehrtrai­nerin, Suggesto­pädin, Gedächt­nis­trai­nerin u.a. und arbeitet seit einigen Jahren ausschließlich online – am liebsten „on the road“ von ihrem CamperVan aus.

www.mind-systems.de

Matthias Baller

Matthias Baller ist eTrainer, Business-Trainer, Berater und Vertriebs­profi. Er liebt heraus­for­dernde technische Konstel­la­tionen und findet fast immer eine Lösung, damit nach wie vor der Mensch und nicht die Technik im Vorder­grund steht.

www.matthias-baller.de