Was Training wirklich wirksam macht

Was Training wirklich wirksam macht

12 Stell­hebel der Transferwirksamkeit

// Eva-Maria Kraus

Die Zeit der „Nice-to-Have“ Trainings ist vorbei. Was jetzt zählt, ist Wirksamkeit. Doch wovon hängt der Trans­fer­erfolg von Trainings ab? Wie können L&D, Trainings­de­signer und Trainer:innen den Transfer von Entwick­lungs­pro­grammen syste­ma­tisch steigern? Und welche konkreten Tools und Inter­ven­tionen fördern die Wirksamkeit?

In der Session erhalten Sie die Antworten – wissen­schaftlich fundiert und praktisch erprobt.

Die 12 Stell­hebel der Trans­fer­wirk­samkeit sind die Quint­essenz aus 120 Jahren Trans­fer­for­schung für die HR-Praxis. Wer sie kennt, kann für jede Entwick­lungs­maß­nahme maßge­schnei­derte Instru­mente und Inter­ven­tionen entwi­ckeln und die Wirksamkeit von digitalen und analogen Learner Journeys syste­ma­tisch steuern.

Erfahren Sie, wie Sie die 12 Stell­hebel der Trans­fer­wirk­samkeit nutzen können und nehmen Sie praxis­er­probte und überra­schend einfache Tools mit, mit denen Ihr nächstes Programm nachweislich wirksamer wird.

Eva-Maria Kraus

Eva-Maria Kraus ist selbst­ständige Wirtschafts­trai­nerin und Inhaberin von NEWVIEW. Sie unter­stützt Unter­nehmen dabei, aktuelle und zukünftige Heraus­for­de­rungen durch aktive Mitar­bei­ter­pro­gramme u.a. in den Bereichen “Train the Expert” und “Train the Leader” zu meistern. Dabei kann sie auf ihre Expertise als Trans­fer­de­si­gnerin, Sparring­part­nerin und Konzep­tio­nistin und zurückgreifen.

Erfahrung als Trainerin sammelte sie u.a. bei der A1 Telekom Austria AG, wo sie in den Bereichen Führungs­kräfte- und Persön­lich­keits­ent­wicklung, Train the Trainer sowie als Projekt­lei­terin für Perso­nal­ent­wick­lungs­maß­nahmen arbeitete.

Eva-Maria Kraus ist Gold-Preis­trä­gerin des Europäi­schen Preises für Training, Beratung & Coaching 2018/2019 sowie 2019/2020 und erhielt den Sonder­preis für die gesell­schaft­liche und volks­wirt­schaft­liche Relevanz ihres Themas. 2022 erhielt sie den Trainings­preis in Gold für ihr Programm “Train the Leader – #sogeh­t­hybrid”. Darüber hinaus ist sie Autorin des Buchs “Zusammen führen” (Wiley), das ein Konzept für mehr Vernetzung im Unter­nehmen beschreibt.

Hirn mit Hilfe – Trainings­design mit KI

Hirn mit Hilfe – Trainings­design mit KI

// Anna Langheiter & Gaston Geilenkothen

In unserem Workshop entdeckst du, wie wir das Beste aus zwei Welten – Trainings­design und künst­liche Intel­ligenz – kombi­nieren können, um Trainings­pro­zesse nicht nur effizi­enter, sondern auch effek­tiver zu gestalten.
Was ist für dich drin?

• Praxisnahe Einblicke: Du lernst das Trainigsdesign.Modell kennen und erfährst von erfah­renen Trainings­de­si­gnern, an welcher Stelle die KI deine Arbeit erleichtern im Training erleichtern kann.
• Inter­aktive Beispiele: Wir bringen Anwen­dungs­bei­spiele, wie dich die KI von der Trainings­be­darfs­analyse bis hin zur Evalu­ierung unter­stützen kann.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihr Trainings­design auf das nächste Level heben möchten. Ob du bereits Erfahrung mit KI hast oder neu in diesem Bereich bist, es sind wertvolle Einblicke in die Welt der KI dabei!

Anna Langheiter 

Anna ist Expertin für kreatives Trainings­design für lebendige und trans­fer­wirksame Lernpro­zesse. Sie bietet die Trainings­design Weiter­bildung, Trainings­design mit KI und die Learning Experience Design Weiter­bildung an.
Anna designt passgenaue Trainings für Unter­nehmen und Trainer:innen und trainiert die Themen Trainings­design, Train the Trainer und Learning Experience Design.
In Unter­nehmen, die auf natio­nalen wie inter­na­tio­nalen Märkten zu Hause sind, bildet sie auf Basis ihrer Designs Mitar­beiter aus, damit diese dann Trainings intern ausrollen können.
Anna ist zerti­fi­zierte E-Trainerin und E-Learning-Autorin, Gold-Preis­trä­gerin des BDVT 2017/18, Sonder­preis­trä­gerin „Community Work“ des BDVT 2023 und Autorin des Buches „Trainings­design“.

Kontakt
+43 699 110 348 30
al@annalangheiter.com
www.annalangheiter.com
Linked in Anna Langheiter

Gaston Geilen­kothen

Mit seinem Projekt „Trainerentwicklung.digital“ bringt Gaston Geilen­kothen 2 Jahrzehnte Erfahrung als Trainer und Lehrcoach zusammen mit der Erfahrung als IT-Experte und Berater. Seine Firma Unternehmen2030 berät seit 2002 den Mittel­stand bei der Digita­li­sierung und seit 4 Jahren auch umfassend bei der Nutzung von KI-Tools.
„Je mehr Technik umso wichtiger wird der Mensch“ Lautet sein Motto.

https://www.trainerentwicklung.digital/

Power­Point-Tuning-Werkstatt

Power­Point-Tuning-Werkstatt

Bestehende Folien visuell profes­sionell transformieren

// Harald Karrer

Gib deinen Präsen­ta­tionen den letzten Schliff in der “Power­Point-Tuning-Werkstatt”! Erfahre, wie du vorhandene Folien auf ein neues Level hebst und ihnen einen profes­sio­nellen visuellen Anstrich verleihst.

Entdecke Tipps und Tricks, um deine Botschaft effek­tiver zu präsen­tieren. Verwandele deine Präsentationen! 🚀🎨🔧

Harald Karrer

Harald Karrer ist Experte für wirkungs­volle Visua­li­sie­rungen im Business- und Bildungs­be­reich und setzt seit Jahren auch auf digitale Medien.

www.visualsforbusiness.com

Aufstel­lungs­arbeit mit Symboltieren

Aufstel­lungs­arbeit mit Symboltieren

Die Macht der Tiersymbole im Training und Coaching
// Daniela Landgraf

Tina ist eine „blöde Ziege“ und Tom benimmt sich wie ein „aufge­plus­terter Affe“, während Leon ein echter „Angsthase“ und Sina mutig, wie eine „Löwin“ ist. Tiersymbole finden wir zuhauf in unserer Sprache. Doch nicht nur das. Tiere lassen sich hervor­ragend im Training und in Coaching-Prozessen einsetzen. Die Aufstellung mit tieri­schen Symbolen verändern die Perspektive und lässt einiges in einem anderen Licht erscheinen. Die Arbeit mit Tiersym­bolen ist nicht neu. Ganz im Gegenteil. Sie ist bereits Tausende von Jahren alt – ob in der Bibel, bei den alten Ägyptern, bei den Schamanen oder den Naturvölkern – Tieren wurde schon immer eine gewisse Symbolik unter­stellt. Sie stehen für Glück, Unglück, Kraft, Zartheit, Magie und vieles mehr. Genau deshalb kann man Tiere hervor­ragend im Training und im Coaching nutzen.
Neugierig geworden? Dann komm in den Online-Workshop „Aufstel­lungs­arbeit mit Symboltieren“.

Daniela Landgraf

www.danielalandgraf.com
www.coachingundpferd.de

Der provo­kative Ansatz

Der Provo­kative Ansatz online

Humor und Heraus­for­derung in Beratung, Coaching und Therapie. 

// Dr. E. Noni Höfner, Dr. Charlotte Cordes

Er funktio­niert sogar online und das richtig gut.

Wir zeigen Euch im Online-Workshop, wie wir das machen.

Der Provo­kative Ansatz hat seine Wurzeln in der Provo­ka­tiven Therapie (PT) von Frank Farrelly. Höfner und Cordes haben daraus die Provo­kative System­Arbeit (ProSA)®, das Provo­kative Coaching (ProCo)® und den Provo­ka­tiven Stil (ProSt)® entwi­ckelt, die sich seit Jahrzehnten in vielen Beratungs­formen bewährt haben und sich in fast jeden Arbeitsstil einbauen lassen.

Wesent­liche Kennzeichen der provo­ka­tiven Arbeit sind Humor und Heraus­for­derung. Humor entspannt und relati­viert Probleme, Heraus­for­derung setzt in Bewegung. Durch provo­kative Inter­ven­tionen werden bei den Klienten auf wertschät­zende und humor­volle Weise selbst­schä­di­genden Glaubens­sätze persi­fliert und der emotional geladene Wille zur konstruk­tiven Verän­derung mobilisiert.

Die zwingende Voraus­setzung für provo­kative Inter­ven­tionen ist eine extrem positive, wertschät­zende Grund­haltung dem Klienten gegenüber. Auf der Basis dieser Wertschätzung funktio­nieren sie verblüffend schnell und nachhaltig.

Im Workshop wird der kognitive Rahmen des Provo­ka­tiven Ansatzes (Grund­lagen, Menschenbild, Grund­haltung des Anwenders usw.) aufge­zeigt und durch Live-Arbeiten der Referen­tinnen veran­schau­licht. Auch eine kurze Übung ist vorgesehen.

Dr. E. Noni Höfner und Dr. Charlotte Cordes

Dr. E. Noni Höfner und Dr. Charlotte Cordes leiten das DIP (gegründet 1988, www.provokativ.com).

Höfner & Cordes: Seminare, Vorträge und Super­vi­sionen zum Provo­ka­tiven Ansatz für profes­sio­nelle Kommu­ni­ka­toren (Coache, Media­toren, Trainer, Ärzte, Psycho­the­ra­peuten u.a.), sowie firmen­in­terne Trainings und Coachings. Privat­praxen in München, Schwer­punkt: Einzel-und Paarbe­ratung, Coaching und Supervision.

Dr. Höfner: Dipl.Psych, Dr. phil.. Autorin. Kabaret­tistin („Die Kunst der Ehezerrüttung“).

Dr. Cordes: Dr. phil, Studium KW und Markt- und Werbe­psy­cho­logie. Trainerin, Coach (Provo­ka­tiver Ansatz und Impro), Autorin, Podcas­terin. Impro­spie­lerin seit 1998.

https://podcasters.spotify.com/pod/show/provokativeransatz

www.provokativ.com