5. Online Trainer|Kongress
Dienstag 09. Juni 2020
» zur digitalen Kongress Pinwand
09:10 – 09:30 Eröffnung
» Der Eröffnung beitreten
10 Minuten Pause
09:40 – 10:30 WS Runde I
50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl
09:40 – 10:30
Die 7 Schlüssel für wirksame Online-Seminarausschreibungen – Seminar Texte schreiben und Seminartitel finden (Sandra Maria Fanroth)
09:40 – 10:30
Digitale Transformation zwingt zur Reduktion (Yvo Wüest)
09:40 – 10:30
Emotionale Auseinandersetzung? – Wie geht das Online! (Ralf Besser)
09:40 – 10:30
Happy beginnings for Happy Ends – Auf den Punkt beginnen und begeistern. (Karsten Ritschl)
09:40 – 10:30
Mit interaktiven Tools Zukunftsthemen online vermitteln (Melanie Künzl, Fabian Brüggemann)
09:40 – 10:30
Munterrichtsmethoden fürs Webinar (Harald Groß)
09:40 – 10:30
Sechs einfache Impro-Übungen, die auch im Online-Training funktionieren – Für alle, die zu den Themen Kommunikation, Team und Change arbeiten (Urban Luig, Phil Stauffer)
09:40 – 10:30
Storytelling im Training (Thorsten Sievert)
09:40 – 10:30
Visuelle Metaphern für dein Online Seminar selbst gestalten – Bitte bringt Eure Lieblingsstifte und Din A4 Papier, wenn möglich Scan-App oder Euer Tablet mit Stift und einem Zeichenprogramm mit. (Sandra Bach)
09:40 – 10:30
Zielerreichung leicht gemacht – mit dem Reiss Motivation Profile® (Daniele Gianella)
20 Minuten Pause
10:50 – 11:40 WS Runde II
50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl
10:50 – 11:40
Die Positive Psychologie, der Schlüssel aus der Krise! (Frank Fuhrmann)
10:50 – 11:40
Experimentier-Session – Wie Du mit zusätzlichen digitalen Tools mehr Spaß & Abwechslung ins virtuelle Training bringst (Wilma Hartenfels)
10:50 – 11:40
Gut verständlich erklären in Online-Seminaren (Anja Köhler)
10:50 – 11:40
Ihr Online-Auftritt – Wie Sie auf der Bühne und im Netz überzeugend performen (Matthias Messmer)
10:50 – 11:40
Lernen mit allen Sinnen – geht auch online (Steffen Powoden)
10:50 – 11:40
Onlinepräsentationen und aktuelle Präsentationstrends (Vortrag am Beispiel PowerPoint) (Matthias Garten)
10:50 – 11:40
Präsenztrainings umwandeln in digitale Lernpfade – Worauf kommt es an? (Dr. Katja Bett)
10:50 – 11:40
Sketchnote für Trainer/innen (Phil Stauffer)
10:50 – 11:40
STORYBOARD 1-2-3: komplexe Themen auf den Punkt und überzeugend rüber bringen (Thomas Kis)
10:50 – 11:40
Train-ching – die Kombination von Training und Coaching (Friederike Fitzel)
10:50 – 11:40
Workshop-Spiele im virtuellen Raum, wirklich? (Julian Kea)
20 Minuten Pause
12:00 – 12:50 WS Runde III
50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl
12:00 – 12:50
Aktivierung und Motivation der Teilnehmer durch AKTIVEpausen (Corinna Werner)
12:00 – 12:50
Der Provokative Ansatz online – Humor und Herausforderung in Beratung, Coaching und Therapie. (Dr. E. Noni Höfner, Dr. Charlotte Cordes)
12:00 – 12:50
Der Weg zum ersten Buch – 10 Fragen – 10 Antworten für alle die ihr erstes Buch schreiben wollen (Barbara Messer)
12:00 – 12:50
Geht das auch Online? – Wie sich eine echte Präsenztrainerin in die Onlinewelt katapultiert (Anna Langheiter)
12:00 – 12:50
Kreative Lernerfolgserlebnisse in Live-Online-Trainings – Lass das mal die Teilnehmer machen (Ulrike Götz)
12:00 – 12:50
LERN-Erfrischer – Wirkungsvolle Aktivierungen für Seminare, ganz gleich ob off- oder online (Michael Fuchs)
12:00 – 12:50
Marketing für Trainer – Was wir aus über 1.000 Positionierungen gelernt haben (Susanne Wagner)
12:00 – 12:50
Mein professionelles Social-Media-Profil – Mit einfachen Mitteln gefunden werden, ohne dafür zu werben (Bernd Braun)
12:00 – 12:50
Positive Psychologie: das Stärkengespräch (Albert Glossner)
12:00 – 12:50
Produktiv im HomeOffice – Präsent in Familie – Wie Sie sich selbst, Arbeit und Familie so organisieren, dass (fast) nichts zu kurz kommt (Felicitas Richter)
12:00 – 12:50
Self Care mit Logosynthese® (Ulrike Scheuermann)
12:00 – 12:50
Systemisch wirksam – nur anders – Interventionen aus dem Trainingsraum in die virtuelle Welt übertragen (Stefanie Stockhecke, Markus Heudorf)
10 Minuten Pause