16. Online Trainer|Kongress
3 Live-online-Workshop Runden mit über 27 unterschiedlichen Themen zur Auswahl. Stellen Sie sich ihr Programm individuell zusammen.
Zur Programmübersicht nach unten scrollen.
Termin:
Donnerstag 09. Dezember 2021
» Zur Übersicht weiterer Online Trainer Kongress Termine
Zeitablauf:
09:10 – 09:30 Eröffnung
09:40 – 10:30 WS Runde I 50 Minuten
10:50 – 11:40 WS Runde II 50 Minuten
12:00 – 12:50 WS Runde III 50 Minuten
13:00 – 13:10 Abschluss
Optional wer möchte:
Nach der Mittagspause 14:30 – 15:30 eine Stunde moderiertes Netzwerken.
Digitaler online Markplatz mit Marktständen zum Plaudern mit den Referent/innen 15:30 bis 16:30
Investition:
99,- EUR (netto)
Inklusive Trainer/innen online Weihnachsfeier
Als Teilnehmer/in des 16. Online|Trainer|Kongress sind sie automatisch, kostenfrei zur online Weihnachsfeier am Abend registriert.
Technik:
Teilnahme von Ihrem Rechner aus – Zuhause oder im Büro.
Sie bekommen einen persönlichen Zugangscode.
Live Zoom Meeting. Alle Technikinfos und Tipps bekommen Sie im Vorfeld.
Programmübersicht:
09:10 – 09:30 Eröffnung
Orga, Überblick
// Gert Schilling
10 Minuten Pause
09:40 – 10:30 WS Runde I
50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl
Die 4 K Methode
WeiterlesenDie 4 K Methode
Gespräche visuell begleiten
// Phil Stauffer
Wer Gesprächsinhalte visuell festhalten kann, der beschleunigt die
Entwicklung seiner Coachees und Teilnehmer. Ein Training für Coches
und Trainer, die mit einfachen Mitteln die wesentlichen Punkte ihrer
Gespräche zeichnerisch festhalten möchten.Phil Stauffer
Interaktion – der Powerkleber zwischen Trainer und Webinarteilnehmern. Phil ...
Mind-Painting
WeiterlesenMind-Painting
Neu
bestimme Deine Auftrittswirkung doch selbst!
// Gunnar Haberland
Hast Du Deine Deinen Auftritt schon einmal so vorbereitet, wie Du z.B. Deine Präsentationsfolien vorbereitest? Hast Du schonmal Deine Auftrittswirkung vor Deinem Auftritt festgelegt und geplant, an welcher Stelle, Du welche Wirkung transportieren möchtest?
Nein? Aber Du würdest ...Munterrichtsmethoden digital Teil 2
WeiterlesenMunterrichtsmethoden digital Teil 2
// Harald Groß
Auch bei digitalen Lernformaten gilt: Um das Lernen auszulösen, brauchst du passende Werkzeuge. Grundlage dafür ist ein breites Methodenrepertoire.
Wie kann ich die Teilnehmenden aktivieren? Wir erproben eine Handvoll Munterrichtsmethoden, die auch online gut funktionieren.
Das Schöne an den Methoden: Sie sind ...
Schluß mit dem Bauchladen
WeiterlesenSchluß mit dem Bauchladen
Neu
Klare Positionierung für Trainer und Trainerinnen
// Barbara Messer
Barbara Messer ist Speaker, Coach, Trainerin und Autorin. Und seit mehr als 20 Jahren Unternehmerin, Consultant, Beraterin.
Sie hat viele Tausend Menschen aus- und weitergebildet, Unternehmen und Menschen in der Veränderung und im Wandel ...Teilnehmer-Erarbeitung statt Trainer-Vortrag
WeiterlesenTeilnehmer-Erarbeitung statt Trainer-Vortrag
Neu
Methoden für Online-Seminare, wie Teilnehmer den Input selbst erarbeiten können
// Zamyat M. Klein
Klassischerweise kommt nach einem Themen-Input durch den Trainer dann eine Erarbeitungsphase der Teilnehmer, oft in Arbeitsgruppen.
Doch wie wäre es, wenn die Teilnehmer quasi den Themen-Input schon selbst erarbeiten – ...
20 Minuten Pause
10:50 – 11:40 WS Runde II
50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl
Der provokative Ansatz
WeiterlesenDer Provokative Ansatz online
Humor und Herausforderung in Beratung, Coaching und Therapie.
// Dr. E. Noni Höfner, Dr. Charlotte Cordes
Er funktioniert sogar online und das richtig gut.
Wir zeigen Euch im ...
Neue Wege zur Konfliktlösung – Konflikt, Körper & Embodiment
WeiterlesenNeue Wege zur Konfliktlösung – Konflikt, Körper & Embodiment
Neu
// Sandra Maria Fanroth
Few of us have lost our minds, but most of us have long ago lost our bodies. Ken Wilber
Trainieren, Beraten und Coachen – dafür braucht es uns als ganze Menschen, mit Leib ...
Online berühren
WeiterlesenOnline berühren
Neu
Menschen lernen von Menschen
// Evelyne Maaß und/oder Karsten Ritschl
Manche Seminar-Themen brauchen eine tragfähige Verbundenheit in der Gruppe und Emotionales Berührtsein. Für Trainerinnen und ...
PowerPoint-Werkstatt – Folien vorher / nachher
PowerPoint-Werkstatt – Folien vorher / nachher
Neu
Viele Beispiele, Tipps und Tricks zu coolen PowerPoint-Slides. Wer Lust hat, kann Folien mitbringen und wir sprechen drüber. (kein howto)
// Matthias Garten
In dem interaktiven Vortrag schauen wir uns spannende PowerPoint-Präsentationen und Folien an.
So bringst du noch mehr Leichtigkeit und Freude in deine Online-Seminare!
WeiterlesenSo bringst du noch mehr Leichtigkeit und Freude in deine Online-Seminare!
Neu
Tipps und Methoden, um den Besonderheiten des virtuellen Raums gerecht zu werden
// Martina Keglovits
Live Online Trainings werden von Trainer:innen und Teilnehmer:innen häufig als anstrengender und herausfordernder empfunden als Offline-Präsenztrainings. Warum ist das ...
20 Minuten Pause
12:00 – 12:50 WS Runde III
50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl
3 Tipps für Hybride Trainings
Weiterlesen3 Tipps für Hybride Trainings
Neu
// Iris Komarek, Matthias Baller
Anhand eines konkreten Beispiels zeigen wir, wie ein hybrides Training aufgesetzt und interaktiv in alle Richtungen durchgeführt ...
Gut gestimmt im virtuellen Raum
WeiterlesenGut gestimmt im virtuellen Raum
// Frederik Beyer
Stimm- und Sprechtraining für Trainer und Coaches
– Wie setze ich meine Stimme bewusst ein im Live-Online-Training?
– Wie kreiere ich mit meiner Stimme Nähe und eine vertrauensvolle Atmosphäre im virtuellen Raum?
– Wie wärme ich meine Stimme gezielt auf? Wie ...Lernvideos für Wissensimpulse – Gute Möglichkeiten für einen einfachen Einstieg
WeiterlesenLernvideos für Wissensimpulse
Neu
Gute Möglichkeiten für einen einfachen Einstieg
// Ulrike Götz
Welche zusätzlichen Fähigkeiten braucht es für die eigene Lernvideoproduktion? Welche Entscheidungen gilt es vor dem ersten selbst produzierten Lernvideo zu treffen? Welche Möglichkeiten gibt es und was sind wichtige Qualitätsmerkmale bei einem Lernvideo? Wie ...
MIRO – Jetzt wird gespielt!
WeiterlesenMIRO – Jetzt wird gespielt!
Neu
Das Online-Whiteboard als virtueller Seminar-Spielplatz
// Harald Karrer
Spielerische Lernansätze sind unabdingbar für nachhaltigen Transfererfolg.
Das gilt selbstverständlich auch für den virtuellen Raum!In diesem Impuls-Workshop bekommst du eine Vorstellung davon, wie sich Seminarmethoden auf einem Online-Whiteboard umsetzen lassen.
Und das Beste daran: Wir spielen ...Simplify deinen Online Kurs
WeiterlesenSimplify deinen Online Kurs
Neu
// Barbara Schäfer-Ernst oder Miriam Prinke
(Ausstellervortrag: informativ & werblich // mit Produktvorstellung)
Alles unter einem Hut und in einem Tool: Deine Präsentation für ...
Tipps & Tricks für das Flipchart-Projektbuch
WeiterlesenTipps & Tricks für das Flipchart-Projektbuch
Neu
// Sandra Dirks
Das Flipchart-Projektbuch hat aufgeklappt das Format eines Flipcharts im Querformat. Es lässt sich an den Haken eines Flipchartständers befestigen. Besonders praktisch ist es, um immer wieder genutzte Flipcharts anzulegen. Das können methodische Anleitungen sein oder auch ...
10 Minuten Pause
13:00 – 13:10 Abschluss
Abschlussaktion
// Gert Schilling
14:30 – 15:30 Moderiertes Netzwerken
Optional wer dabei sein möchte.