17. Online Trainer|Kongress
3 Live-online-Workshop Runden mit unterschiedlichen Themen zur Auswahl. Stellen Sie sich ihr Programm individuell zusammen.
Zur Programmübersicht nach unten scrollen.
Termin:
Donnerstag 24. Februar 2022
» Zur Übersicht weiterer Online Trainer Kongress Termine
Zeitablauf:
09:10 – 09:30 Eröffnung
09:40 – 10:30 WS Runde I 50 Minuten
10:50 – 11:40 WS Runde II 50 Minuten
12:00 – 12:50 WS Runde III 50 Minuten
13:00 – 13:10 Abschluss
Optional wer möchte:
Nach der Mittagspause 14:30 – 15:30 eine Stunde moderiertes Netzwerken.
Investition:
99,- EUR (netto)
Technik:
Teilnahme von Ihrem Rechner aus – Zuhause oder im Büro.
Sie bekommen einen persönlichen Zugangscode.
Live Zoom Meeting. Alle Technikinfos und Tipps bekommen Sie im Vorfeld.
Programmübersicht:
09:10 – 09:30 Eröffnung
Orga, Überblick
// Gert Schilling
10 Minuten Pause
09:40 – 10:30 WS Runde I
50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl
Munterrichtsmethoden für dein Online-Seminar
WeiterlesenMunterrichtsmethoden für dein Online-Seminar – Teil 1
// Harald Groß
Auch bei digitalen Lernformaten gilt: Um das Lernen auszulösen, brauchst du passende Werkzeuge. Grundlage dafür ist ein breites Methodenrepertoire.
Wie kann ich die Teilnehmenden aktivieren? Wir erproben eine Handvoll Munterrichtsmethoden, die auch online gut funktionieren.
Das Schöne an den ...
Smart ausbilden und coachen!
WeiterlesenSmart ausbilden und coachen!
// Mark Prévoteau
Bringe innovative Methoden in deine 1:1 Lernsituationen mit Azubis, Nachwuchskräften und Klienten!
Der Fachkräftemangel ist mittlerweile für fast alle Unternehmen zu einem großen Problem geworden. Kein Wunder also, dass immer mehr Unternehmen, in eigene Nachwuchsprogramme investieren. Doch wie gelingt ...
Trainingsdesign für Blended Learning und digitale Lernstrecken
WeiterlesenTrainingsdesign für Blended Learning und digitale Lernstrecken
Wie man die Teilnehmenden beim Dranbleiben unterstützt
// Anna Langheiter
Wer sich mit dem Aufbau und der Durchführung von Lernstrecken beschäftigt, wird bald erkennen, dass es mehr braucht, als nur ein paar Inhalte online zu stellen. Denn das reine Durchklicken durch Videos und E-Learning-Module wird kaum zur Verhaltensänderung beitragen.
Wie schaffen ...
Wiederholungs-Methoden und Lernspiele für Online-Seminare
WeiterlesenWiederholungs-Methoden und Lernspiele für Online-Seminare
Neu
// Zamyat M. Klein
In Online-Seminaren sind teilnehmeraktivierende Methoden noch wichtiger als in Präsenz-Seminaren. Dazu eignen sich kleine Lernspiele und Wiederholungs-Methoden besonders gut.
Du kannst sie zu jedem Fachthema einsetzen, auch wenn deine Teilnehmer nichts „auswendig lernen“ müssen. Diese Art von ...
20 Minuten Pause
10:50 – 11:40 WS Runde II
50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl
Das 1 x 1 des Blended Learning
WeiterlesenDas 1 x 1 des Blended Learning
Neu
// Barbara Messer
Barbara Messer ist Speaker, Coach, Trainerin und Autorin. Und seit mehr als 20 Jahren Unternehmerin, Consultant, Beraterin.
Sie hat viele Tausend Menschen aus- und weitergebildet, Unternehmen und Menschen in der Veränderung und im Wandel gecoacht. Sie ...Den Chat spielerisch einsetzen
WeiterlesenDen Chat spielerisch einsetzen
Neu
Der Chat, zu schade um nur zu chatten
// Gert Schilling
Der Chat: oft nur für Q/A Runde oder die Diskussion über Technikprobleme genutzt.
Wir erleben gemeinsam Möglichkeiten wie Du den Chat im Live-Online-Training spielerisch und kreativ verwenden kannst.Gert Schilling
ist Trainer für lebendige Moderations- und Präsentationsseminare. Zu seinen Spezialthemen schrieb ...
PowerPoint-Werkstatt1
WeiterlesenPowerPoint-Werkstatt / Teil 1
Neu
Folien verkaufsstark gestalten (kein howto)
// Matthias Garten
Im Teil 1 der dreiteiligen Serie schauen wir besonders auf Folien zum Thema: “verkaufsstark gestalten”. Die Teile können unabhängig von einander besucht werden.
In dem interaktiven Vortrag schauen wir uns spannende ...
Virtuelle Energieauftankstationen. Energizer und Entspannungsübungen für dein Online-Training.
WeiterlesenVirtuelle Energieauftankstationen. Energizer und Entspannungsübungen für dein Online-Training.
// Janine Dieke
Das lange Sitzen vor einem Laptop ist für Körper und Augen anstrengend. Achte als Trainer gut auf deine Lernenden und plane immer wieder Momente zum Auftanken Ihrer Energiereserven ein. Von digitalen Energizern, bishin zu Momenten ...
20 Minuten Pause
12:00 – 12:50 WS Runde III
50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl
Kamerapräsenz im Webinar für Trainer
WeiterlesenKamerapräsenz im Webinar für Trainer
Wie Du Deine Präsenz vor der Kamera steigerst und mehr Wirkung und Aufmerksamkeit durch Präsenz und Sprache erzeugst.
// Gunnar Haberland
Die digitale Kamera-Kommunikation benötigt mehr Bewusstsein für Präsenz und Stimme. Die Kommunikation vor der Kamera unterscheidet sich von der analogen Kommunikation ...
Lernvideos für Wissensimpulse – Gute Möglichkeiten für einen einfachen Einstieg
WeiterlesenLernvideos für Wissensimpulse
Neu
Gute Möglichkeiten für einen einfachen Einstieg
// Ulrike Götz
Welche zusätzlichen Fähigkeiten braucht es für die eigene Lernvideoproduktion? Welche Entscheidungen gilt es vor dem ersten selbst produzierten Lernvideo zu treffen? Welche Möglichkeiten gibt es und was sind wichtige Qualitätsmerkmale bei einem Lernvideo? Wie ...
Online berühren
WeiterlesenOnline berühren
Neu
Menschen lernen von Menschen
// Evelyne Maaß und/oder Karsten Ritschl
Manche Seminar-Themen brauchen eine tragfähige Verbundenheit in der Gruppe und Emotionales Berührtsein. Für Trainerinnen und ...
Stimmig positioniert als Trainer /Coach
WeiterlesenStimmig positioniert als Trainer /Coach
// Barbara Messer
In diesem rasanten Wandel bekommt Bildung und Persönlichkeitsentwicklung eine immer größere Bedeutung.
Wer als Trainer oder Coach sichtbar und wirksam im Market bestehen bleiben möchte und wirkungsvoll für die Kunden da sein möchte, profitiert von einer starken Positionierung.
CSP Barbara ...
10 Minuten Pause
13:00 – 13:10 Abschluss
Abschlussaktion
// Gert Schilling
14:30 – 15:30 Moderiertes Netzwerken
Optional wer dabei sein möchte.