17. Online Trainer|Kongress

»Jetzt anmelden

3 Live-online-Workshop Runden mit unter­schied­lichen Themen zur Auswahl. Stellen Sie sich ihr Programm indivi­duell zusammen.

Zur Programm­über­sicht nach unten scrollen.

Termin:
Donnerstag 24. Februar 2022

» Zur Übersicht weiterer Online Trainer Kongress Termine

»Jetzt anmelden

Zeitablauf:
09:10 – 09:30 Eröffnung
09:40 – 10:30 WS Runde I 50 Minuten
10:50 – 11:40 WS Runde II 50 Minuten
12:00 – 12:50 WS Runde III 50 Minuten
13:00 – 13:10 Abschluss

Optional wer möchte:
Nach der Mittags­pause 14:30 – 15:30 eine Stunde moderiertes Netzwerken.

Inves­tition:
99,- EUR (netto)

»Jetzt anmelden

Technik:
Teilnahme von Ihrem Rechner aus – Zuhause oder im Büro.
Sie bekommen einen persön­lichen Zugangscode.
Live Zoom Meeting. Alle Technik­infos und Tipps bekommen Sie im Vorfeld.

»Jetzt anmelden


Programm­über­sicht:


09:10 – 09:30 Eröffnung

Orga, Überblick
// Gert Schilling


10 Minuten Pause

09:40 – 10:30 WS Runde I

50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl


  • Munter­richts­me­thoden für dein Online-Seminar

    Munter­richts­me­thoden für dein Online-Seminar – Teil 1

    // Harald Groß

    Auch bei digitalen Lernfor­maten gilt: Um das Lernen auszu­lösen, brauchst du passende Werkzeuge. Grundlage dafür ist ein breites Methodenrepertoire.

    Wie kann ich die Teilneh­menden aktivieren? Wir erproben eine Handvoll Munter­richts­me­thoden, die auch online gut funktionieren.

    Das Schöne an den ...

    Weiter­lesen
  • Smart ausbilden und coachen!

    Smart ausbilden und coachen!

    // Mark Prévoteau

    Bringe innovative Methoden in deine 1:1 Lernsi­tua­tionen mit Azubis, Nachwuchs­kräften und Klienten!

    Der Fachkräf­te­mangel ist mittler­weile für fast alle Unter­nehmen zu einem großen Problem geworden. Kein Wunder also, dass immer mehr Unter­nehmen, in eigene Nachwuchs­pro­gramme inves­tieren. Doch wie gelingt ...

    Weiter­lesen
  • Trainings­design für Blended Learning und digitale Lernstrecken

    Trainings­design für Blended Learning und digitale Lernstrecken

    Wie man die Teilneh­menden beim Dranbleiben unterstützt

    // Anna Langheiter

    Wer sich mit dem Aufbau und der Durch­führung von Lernstrecken beschäftigt, wird bald erkennen, dass es mehr braucht, als nur ein paar Inhalte online zu stellen. Denn das reine Durch­klicken durch Videos und E-Learning-Module wird kaum zur Verhal­tens­än­derung beitragen.

    Wie schaffen ...

    Weiter­lesen
  • Wieder­ho­­lungs-Methoden und Lernspiele für Online-Seminare

    Wieder­ho­­lungs-Methoden und Lernspiele für Online-Seminare

    // Zamyat M. Klein

    In Online-Seminaren sind teilneh­mer­ak­ti­vie­rende Methoden noch wichtiger als in Präsenz-Seminaren. Dazu eignen sich kleine Lernspiele und Wieder­ho­­lungs-Methoden besonders gut.

    Du kannst sie zu jedem Fachthema einsetzen, auch wenn deine Teilnehmer nichts „auswendig lernen“ müssen. Diese Art von ...

    Weiter­lesen

20 Minuten Pause

10:50 – 11:40 WS Runde II

50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl


  • Das 1 x 1 des Blended Learning

    Das 1 x 1 des Blended Learning

    // Barbara Messer

    Barbara Messer ist Speaker, Coach, Trainerin und Autorin. Und seit mehr als 20 Jahren Unter­neh­merin, Consultant, Beraterin.
    Sie hat viele Tausend Menschen aus- und weiter­ge­bildet, Unter­nehmen und Menschen in der Verän­derung und im Wandel gecoacht. Sie ...

    Weiter­lesen
  • Den Chat spiele­risch einsetzen

    Den Chat spiele­risch einsetzen

    Gert Schilling

    Der Chat, zu schade um nur zu chatten

    // Gert Schilling

    Der Chat: oft nur für Q/A Runde oder die Diskussion über Technik­pro­bleme genutzt.
    Wir erleben gemeinsam Möglich­keiten wie Du den Chat im Live-Online-Training spiele­risch und kreativ verwenden kannst.

    Gert Schilling

    ist Trainer für lebendige Moder­a­­tions- und Präsen­ta­ti­ons­se­minare. Zu seinen Spezi­al­themen schrieb ...

    Weiter­lesen
  • Power­­Point-Werkstatt1

    Power­­Point-Werkstatt / Teil 1

    Matthias GartenFolien verkaufs­stark gestalten (kein howto)

    // Matthias Garten

    Im Teil 1 der dreitei­ligen Serie schauen wir besonders auf Folien zum Thema: “verkaufs­stark gestalten”. Die Teile können unabhängig von einander besucht werden.

    In dem inter­ak­tiven Vortrag schauen wir uns spannende ...

    Weiter­lesen
  • Virtuelle Energie­auf­tank­sta­tionen. Energizer und Entspan­nungs­übungen für dein Online-Training.

    Virtuelle Energie­auf­tank­sta­tionen. Energizer und Entspan­nungs­übungen für dein Online-Training.

    // Janine Dieke

    Das lange Sitzen vor einem Laptop ist für Körper und Augen anstrengend. Achte als Trainer gut auf deine Lernenden und plane immer wieder Momente zum Auftanken Ihrer Energie­re­serven ein. Von digitalen Energizern, bishin zu Momenten ...

    Weiter­lesen

20 Minuten Pause

12:00 – 12:50 WS Runde III

50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl


  • Kamera­präsenz im Webinar für Trainer

    Kamera­präsenz im Webinar für Trainer

    Wie Du Deine Präsenz vor der Kamera steigerst und mehr Wirkung und Aufmerk­samkeit durch Präsenz und Sprache erzeugst.

    // Gunnar Haberland

    Die digitale Kamera-Kommu­­ni­­kation benötigt mehr Bewusstsein für Präsenz und Stimme. Die Kommu­ni­kation vor der Kamera unter­scheidet sich von der analogen Kommunikation ...

    Weiter­lesen
  • Lernvideos für Wissens­im­pulse – Gute Möglich­keiten für einen einfachen Einstieg

    Lernvideos für Wissensimpulse

    Gute Möglich­keiten für einen einfachen Einstieg

    // Ulrike Götz

    Welche zusätz­lichen Fähig­keiten braucht es für die eigene Lernvi­deo­pro­duktion? Welche Entschei­dungen gilt es vor dem ersten selbst produ­zierten Lernvideo zu treffen? Welche Möglich­keiten gibt es und was sind wichtige Quali­täts­merkmale bei einem Lernvideo? Wie ...

    Weiter­lesen
  • Online berühren

    Online berühren

    Evelyne Maass

    Menschen lernen von Menschen

    // Evelyne Maaß und/oder Karsten Ritschl

    Manche Seminar-Themen brauchen eine tragfähige Verbun­denheit in der Gruppe und Emotio­nales Berührtsein. Für Traine­rinnen und ...

    Weiter­lesen
  • Stimmig positio­niert als Trainer /Coach

    Stimmig positio­niert als Trainer /Coach

    // Barbara Messer

    In diesem rasanten Wandel bekommt Bildung und Persön­lich­keits­ent­wicklung eine immer größere Bedeutung.

    Wer als Trainer oder Coach sichtbar und wirksam im Market bestehen bleiben möchte und wirkungsvoll für die Kunden da sein möchte, profi­tiert von einer starken Positionierung.

    CSP Barbara ...

    Weiter­lesen

10 Minuten Pause

13:00 – 13:10 Abschluss

Abschluss­aktion
// Gert Schilling


14:30 – 15:30 Moderiertes Netzwerken

Optional wer dabei sein möchte.


»Jetzt anmelden