18. Online Trainer|Kongress

»Jetzt anmelden

3 Live-online-Workshop Runden mit unter­schied­lichen Themen zur Auswahl. Stellen Sie sich ihr Programm indivi­duell zusammen.

Zur Programm­über­sicht nach unten scrollen.

Termin:
Donnerstag 12. Mai 2022

» Zur Übersicht weiterer Online Trainer Kongress Termine

»Jetzt anmelden

Zeitablauf:
09:10 – 09:30 Eröffnung
09:40 – 10:30 WS Runde I 50 Minuten
10:50 – 11:40 WS Runde II 50 Minuten
12:00 – 12:50 WS Runde III 50 Minuten
13:00 – 13:10 Abschluss

Optional wer möchte:
Nach der Mittags­pause 14:30 – 15:30 eine Stunde moderiertes Netzwerken.

Inves­tition:
99,- EUR (netto)

»Jetzt anmelden

Technik:
Teilnahme von Ihrem Rechner aus – Zuhause oder im Büro.
Sie bekommen einen persön­lichen Zugangscode.
Live Zoom Meeting. Alle Technik­infos und Tipps bekommen Sie im Vorfeld.

»Jetzt anmelden


Programm­über­sicht:


09:10 – 09:30 Eröffnung

Orga, Überblick
// Gert Schilling


10 Minuten Pause

09:40 – 10:30 WS Runde I

50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl


  • Munter­richts­me­thoden digital Teil 2

    Munter­richts­me­thoden digital Teil 2

    // Harald Groß

    Auch bei digitalen Lernfor­maten gilt: Um das Lernen auszu­lösen, brauchst du passende Werkzeuge. Grundlage dafür ist ein breites Methodenrepertoire.

    Wie kann ich die Teilneh­menden aktivieren? Wir erproben eine Handvoll Munter­richts­me­thoden, die auch online gut funktionieren.

    Das Schöne an den Methoden: Sie sind ...

    Weiter­lesen
  • Online-Lernbe­­gleitung

    Online-Lernbe­­gleitung

    Neue Chancen für Trainer:innen

    // Dr. Katja Bett

    Das Trainings­ge­schäft ist massiv im Wandel begriffen und wir sind noch lange nicht am Ende angekommen. Klassische Trainings werden zu Blended Learning-Konzepten oder Learning Journeys umgewandelt, Webinare sind inzwi­schen selbst­ver­ständlich, Formate mit hoher Eigen­in­itiative wie WOL und ...

    Weiter­lesen
  • Stimmig positio­niert als Trainer /Coach

    Stimmig positio­niert als Trainer /Coach

    // Barbara Messer

    In diesem rasanten Wandel bekommt Bildung und Persön­lich­keits­ent­wicklung eine immer größere Bedeutung.

    Wer als Trainer oder Coach sichtbar und wirksam im Market bestehen bleiben möchte und wirkungsvoll für die Kunden da sein möchte, profi­tiert von einer starken Positionierung.

    CSP Barbara ...

    Weiter­lesen
  • Warum Lernin­ter­ven­tionen scheitern

    Warum Lernin­ter­ven­tionen scheitern

    Eine Einführung in die integrale Personalentwicklung

    // Wilma Hartenfels, Anne Koch

    Eine erfolg­reiche Einführung von Lernin­ter­ven­tionen ist von vielen Faktoren abhängig. Selbst hochr­e­le­vante Lernziele, ein didak­tisch sinnvoller Aufbau und eine effektive Kommu­ni­kation sind keine Erfolgs­ga­rantie. Auch der Reifegrad des Unter­nehmens und des Lerners ...

    Weiter­lesen

20 Minuten Pause

10:50 – 11:40 WS Runde II

50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl


  • Power­­Point-Werkstatt2

    Power­­Point-Werkstatt / Teil 2

    Matthias GartenFolien merkbar gestalten (kein howto)

    // Matthias Garten

    Im Teil 2 der dreitei­ligen Serie schauen wir besonders auf Folien zum Thema: “merkbar gestalten”. Die Teile können unabhängig von einander besucht werden.

    In dem inter­ak­tiven Vortrag ...

    Weiter­lesen
  • Smart ausbilden und coachen!

    Smart ausbilden und coachen!

    // Mark Prévoteau

    Bringe innovative Methoden in deine 1:1 Lernsi­tua­tionen mit Azubis, Nachwuchs­kräften und Klienten!

    Der Fachkräf­te­mangel ist mittler­weile für fast alle Unter­nehmen zu einem großen Problem geworden. Kein Wunder also, dass immer mehr Unter­nehmen, in eigene Nachwuchs­pro­gramme inves­tieren. Doch wie gelingt ...

    Weiter­lesen
  • Visual Talk mit dem online-Systembrett

    Visual Talk mit dem online-Systembrett

    (mit Produkt­vor­stellung online-Systembrett)

    System­brett // Georg Breiner

    Das online-Syste­m­­brett ist nicht nur ein Aufstel­lungs­werkzeug. Es ist eine universell einsetzbare Visua­li­sie­rungs­me­thode, die auch hochkom­pli­zierte, ja sogar hochkom­plexe Sachver­halte in kürzester Zeit so abbildet, dass bei allen Betei­ligten blitz­schnelles, tiefes Verstehen garantiert ...

    Weiter­lesen
  • Wie Seminar-Design einfach werden kann!

    Wie Seminar-Design einfach werden kann!

    // Barbara Messer

    Barbara Messer ist Speaker, Coach, Trainerin und Autorin. Und seit mehr als 20 Jahren Unter­neh­merin, Consultant, Beraterin.
    Sie hat viele Tausend Menschen aus- und weiter­ge­bildet, Unter­nehmen und Menschen in der Verän­derung und im Wandel gecoacht. Sie ist Mentorin ...

    Weiter­lesen

20 Minuten Pause

12:00 – 12:50 WS Runde III

50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl


  • BODY, BRAIN, CONNECT!

    BODY, BRAIN, CONNECT!

    Bewegung, Wahrnehmung und Verbun­denheit im digitalen Raum
    // Wiebke Wimmer

    In diesem Workshop schärfen und verfeinern wir unsere Wahrnehmung im digitalen Raum – für uns selbst und für die Menschen, denen wir online begegnen. Unser Fokus liegt dabei auf dem Erfor­schen von ...

    Weiter­lesen
  • Lernvideos

    Lernvideos

    Tipps und Tricks rund um Screencasts

    // Ulrike Götz

    Mit Screen­casts (Aufnahmen von Abläufen und Aktivi­täten auf dem Computer-Bildschirm) lassen sich einfach Video­an­lei­tungen zu Tools und vieles mehr erstellen. Ergän­zende Audio-Kommentare sind möglich und sinnvoll. Was gehört zur Planung eines Screen­casts? Welche Ausstattung und welche ...

    Weiter­lesen
  • Mind-Painting

    Mind-Painting

    bestimme Deine Auftritts­wirkung doch selbst!

    // Gunnar Haberland

    Hast Du Deine Deinen Auftritt schon einmal so vorbe­reitet, wie Du z.B. Deine Präsen­ta­ti­ons­folien vorbe­reitest? Hast Du schonmal Deine Auftritts­wirkung vor Deinem Auftritt festgelegt und geplant, an welcher Stelle, Du welche Wirkung trans­por­tieren möchtest?
    Nein? Aber Du würdest ...

    Weiter­lesen
  • Psycho­lo­gische Sicherheit in (Online)-Trainings

    Psycho­lo­gische Sicherheit in (Online)-Trainings

    So schaffst Du einen optimalen Rahmen für Deine Teilnehmer*innen

    // Melanie Künzl & Fabian Brüggemann

    Aus der Neuro­wis­sen­schaft wissen wir: Wenn wir entspannt sind und uns ...

    Weiter­lesen

10 Minuten Pause

13:00 – 13:10 Abschluss

Abschluss­aktion
// Gert Schilling


14:30 – 15:30 Moderiertes Netzwerken

Optional wer dabei sein möchte.


»Jetzt anmelden