11. Online Trainer|Kongress
Montag 22. März 2021

Digitale Kongress Pinwände
Zum Online Trainer|Kongress sind Sie eingeladen Sie auf verschiedenen Digitalen-Pinwänden zu stöbern. Erläuterungen zu den Pinwänden finden Sie direkt auf der Pinwand in der ersten Spalte.
Link anklicken und die Pinwand öffnet im neuen Browserfenster.
» Pinwand 01 / Kongress Pinwand / Infoauslage der Teilnehmenden und Referent/innen
» Pinwand 02 / Gewinnspiel-Intro-Idee
» Pinwand 03 / Technik-Tipps / Stöbern und Tipps weitergeben

09:10 – 09:30 Eröffnung
10 Minuten Pause
09:40 – 10:30 WS Runde I
50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl
» 09:40 / Die digitale Spielwiese – Lern- und Arbeitspausen spielerisch gestalten – das geht auch online. (Zum Mitspielen bitte bereithalten: 1 Würfel, Papier, Stifte) (Anja Wrede)
» 09:40 / Die Magie von Fragen – Fragen im Onlinemodus inszenieren (Ralf Besser)
» 09:40 / Digitale Transformation zwingt zur Reduktion (Yvo Wüest)
» 09:40 / Fette Fehler online – Wie du die peinlichsten Fallen in Online-Trainings & -Workshops vermeidest (Marius Jost)
» 09:40 / Grundlagen des Blended-Learning (Barbara Messer)
» 09:40 / Kamerapräsenz im Webinar für Trainer – Wie Du Deine Präsenz vor der Kamera steigerst und mehr Wirkung und Aufmerksamkeit durch Präsenz und Sprache erzeugst. (Gunnar Haberland)
» 09:40 / Methodenkoffer 2.0: innovative und simple Methoden für echte Zusammenarbeit (online + offline) – Meine 3 Top Methoden – Mit Liberating Structures Menschen gleichwertig einbindet, sie entfesselt und zu Ergebnissen führen, die von allen mitgetragen werden (Ina Glüsing)
» 09:40 / MIRO – das Whiteboard der Superlative! – Aus Trainings-Design wird gehirngerechtes Präsentations-Tool und virtueller Co-Working-Space! (Harald Karrer)
» 09:40 / Mit interaktiven Tools Zukunftsthemen online vermitteln (Melanie Künzl, Fabian Brüggemann)
» 09:40 / Munterrichtsmethoden digital Teil 2 (Harald Groß)
» 09:40 / Online mit allen Sinnen (Sandra Maria Fanroth)
» 09:40 / Online-Performance – Wie steigere ich die Qualität meines Auftritts im Netz und vor der Kamera – und eines Tages auch wieder auf der Bühne? (Matthias Messmer)
» 09:40 / Rhetorik für TrainerInnen – Dasselbe immer wieder anders sagen! (Michael Rossié)
20 Minuten Pause
10:50 – 11:40 WS Runde II
50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl
» 10:50 / 7 Praxistipps für dein erstes Hybrid-Seminar (Hendrik Franke)
» 10:50 / Auf (zu) neuen Wegen – online-Aufstellungen als wertvolle Bereicherung in online-Coachingprozessen einsetzen (Georg Breiner)
» 10:50 / Boost you Business – 5 Schritte zu sofort mehr Geschäft als Trainer, Berater und Coach – auch von zuhause aus (Martin Geiger)
» 10:50 / Die 7 Geheimnisse attraktiver Webinare (Konrad Fassnacht)
» 10:50 / Die Positive Psychologie hat leichte Werkzeuge für schwere Zeiten! (Frank Fuhrmann)
» 10:50 / Die Schluss-Sequenz in online Sessions – Feedback, Transfer, Ausblick – … mit Kartenmethoden (Barbara Schäfer-Ernst, Miriam Prinke)
» 10:50 / Online-Coaching und -Training mit dem Coachingspace – Erleben Sie den digitalen Methodenkoffer am Beispiel der Landkarte der Befindlichkeiten (Ausstellerworkshop mit werblichen Anteil) (Lukas Mundelsee oder Antonia Klein-Nikolaidis oder Benjamin Lambeck)
» 10:50 / Online-Präsentationen spannend aufbauen (Vortrag//Vorführung) (Matthias Garten)
» 10:50 / Organisationsaufstellungen im virtuellen Raum – vom Problem zur Lösung (Caroline Winning)
» 10:50 / Sichtbarkeit und Positionierung – Marketing für Trainer, Berater und Coaches in einem chaotischen Marktumfeld (Susanne Wagner)
» 10:50 / Spiele, Energizer und Bewegung in Webinaren – Was online alles möglich ist (Zamyat M. Klein)
» 10:50 / The Stage is now the Camera! – Die Triggerpunkte der virtuellen Kommunikation (Katrin Hansmeier)
» 10:50 / Virtuelle Energieauftankstationen. Energizer und Entspannungsübungen für dein Online-Training. (Janine Domnick)
» 10:50 / Von Lernzielen und Befruchtungsmomenten (Barbara Messer)
20 Minuten Pause
12:00 – 12:50 WS Runde III
50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl
» 12:00 / Am iPad zeichnen mit PROCREATE – Digitale Bilder machen Trainer*innen froh! (Harald Karrer)
» 12:00 / Blended Learning Trainingsdesign – Mit der Learner Journey den Lernweg sichtbar machen (Anna Langheiter)
» 12:00 / Coaching-Poster: Psychologie fürs Leben (Produktvorstellung) (Christoph Bissinger)
» 12:00 / Der Digitale Trainer als Überzeugungstäter (Bernd Braun)
» 12:00 / Der Provokative Ansatz online – Humor und Herausforderung in Beratung, Coaching und Therapie. (Dr. E. Noni Höfner, Dr. Charlotte Cordes)
» 12:00 / Heilige Kühe schlachten – mit Humor und Tiefgang (Ralf Besser)
» 12:00 / Längs, quer oder quadratisch? – So nutzt du deine analogen Präsentationstools im virtuellen Workshop (Sandra Dirks)
» 12:00 / Learning Journey und Blended Learning – worauf kommt es an? (Dr. Katja Bett)
» 12:00 / Let´s Re – Think Training – 6 Impulse um Training neu aufzustellen in der digitalen Lern-Welt (Evelyne Maaß, Karsten Ritschl)
» 12:00 / Mit Dokucam und Flipchart Interaktivität ins digitale Live-Online-Training bringen (Ulrike Götz)
» 12:00 / Präsenzworkshop versus Onlineworkshop: Wie übertrage ich live auf digital und bleibe trotzdem ich selbst? – Mit Haltung und professionell im digitalen Workshop und vor der Kamera (Sonja Gründemann)
» 12:00 / Was uns motiviert – Die 16 Lebensmotive nach Steven Reiss (mit Produktvorstellung) (Jens Naussed)
» 12:00 / Wisdom Game (Albert Glossner)
10 Minuten Pause
13:00 – 13:20 Abschluss
NEU 14:10 – 14:30 Eröffnungswiederholung

14:30 – 15:30 Moderiertes Netzwerken
15:40 – 16:40 Eigenverantwortliches Netzwerken
Hinweis: Wir starten mit einer kurze Einführung über wonder.me
Wer wonder.me noch nicht genutzt hat, bitte hier die technischen Hinweise lesen (öffnet im neuen Fenster): https://www.trainer-kongress-berlin.de/digital-technik/#wonder