Beschreibung
Munterrichtsmethoden digital – Teil 1: Basis-Methodentag
// Harald Groß
Auch bei digitalen Lernformaten gilt: Um das Lernen auszulösen, brauchst du passende Werkzeuge. Grundlage dafür ist ein breites Methodenrepertoire.
Am Lerntag „Munterrichtsmethoden für dein Online-Seminar“ lernst du ein Dutzend aktivierende Methoden kennen. Alle Methoden bewirken, dass die Teilnehmenden nicht nur zuhören, sondern sich aktiv mit den Inhalten auseinandersetzen – und lernen!
Die Methoden sind einfach und so flexibel, dass du damit auf unterschiedlichen Plattformen arbeiten kannst. Die Methoden lassen sich leicht in viele Themenfelder übertragen.
Im Webinar erlebst du die Methoden und ihre Wirkung. Du findest schnell heraus, wie du die Methoden in deinen digitalen Angeboten wirkungsvoll einsetzen kannst.
Darauf kannst du dich freuen:
• Ein Dutzend aktivierende Methoden erleben und erproben
• Die Methoden gut verständlich anleiten
• Methoden in die eigene Praxis übertragen
• Kleine Praxistipps für Online-Kurse mit großer Wirkung
• PDFs mit Anleitungen zu allen erprobten Methoden
Zugangsvorraussetzung:
– Internet, Laptop mit Kamera und Mikrofon
Plattform:
Das Online-Seminar findet auf der Plattform Zoom statt.
Zielgruppe:
Trainer, Dozenten, Lehrer, Referenten aller Fachrichtungen, die online unterrichten.
Dein Trainer: Harald Groß, Orbium Seminare Berlin
Form: Live-online Seminar mit viel Interaktion
Zeit: 10:00 bis 16:30 mit Erholungspausen und Zeiten für Miniaufgaben jenseits des Bildschirms
Wo: Überall :-)
Teilnehmerzahl: Maximal 12 Teilnehmende pro Online-Seminar
Investition: 225,- Euro Teilnahmegebühr (netto)