AGB Widerrufsbelehrung Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen Präsenz-Veranstaltung Trainer|Kongress|Berlin
Die angegebene Veranstaltungsgebühr gilt pro Person, pro Tag und umfasst die in der Ausschreibung angegebene Leistung.
Die Rechnung geht Ihnen 3 Monate vor Veranstaltung zu. Es gilt die gesetzliche Zahlungsfrist von 14 Tagen nach Rechnungserhalt.
Nicht enthalten sind Übernachtung, An- und Abreise und alle damit verbundenen Kosten. Die Organisation der Unterbringung bzw. An- und Abreise sowie alle damit verbundenen Kosten liegen in den Händen des Teilnehmenden.
Teilnahmebedingungen Online Trainer|Kongress
Der Veranstalter behält sich die Verschiebung der Veranstaltung und/oder Programmänderungen vor. Bei Absage der Veranstaltung oder bei einem veranstalterverursachten technischen Komplettausfall, wird lediglich die bereits gezahlte Teilnahmegebühr erstattet. Weitere Ansprüche seitens der Teilnehmer bestehen nicht. Kommt es vereinzelt zu einer veranstalterverursachten technischen Störung oder Teilausfall besteht kein Anspruch auf Erstattung.
Änderungen im Programmablauf sowie der Austausch einzelner Referenten (z. B. bei Erkrankung oder sonstigen nicht vom Veranstalter zu vertretenden Ursachen) bleiben vorbehalten. Eine Verpflichtung zur Durchführung einzelner Programmpunkte besteht nicht.
Stornoregelung:
Bis 3 Monate vor Veranstaltung: kostenfreie Stornomöglichkeit.
Ab 3 Monate vor Veranstaltung: bei Stornierung werden 50% der Teilnahmegebühr fällig. Oder Sie nennen uns einen Ersatzteilnehmenden (dann fällt eine Bearbeitungsgebühr von 15,- Euro an).
Ab 1 Monat vor Veranstaltung: Eine Stornierung oder Umbuchung ist leider nicht mehr möglich.
Sollte der Teilnehmende aus eigenursächlichen technischen oder sonstigen Gründen an der Verstaltung nicht teilnehmen können besteht kein Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühr.
Stornierungsregeln Teilnehmende (Präsenz-Veranstaltung Trainer|Kongress|Berlin)
Bis 3 Monate vor Veranstaltung: kostenfreie Stornomöglichkeit.
Ab 3 Monate vor Veranstaltung: bei Stornierung werden 50% der Teilnahmegebühr fällig. Oder Sie nennen uns einen Ersatzteilnehmenden (dann fällt eine Bearbeitungsgebühr von 15,- Euro an).
Ab 1 Monat vor Veranstaltung: Eine Stornierung oder Umbuchung ist leider nicht mehr möglich.
Der Veranstalter behält sich die Verschiebung der Veranstaltung und/oder Programmänderungen vor. Bei Absage der Veranstaltung wird lediglich die bereits gezahlte Teilnahmegebühr erstattet. Weitere Ansprüche seitens der Teilnehmer bestehen nicht.
Bei Absage der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt wird ein Ersatztermin genannt. Das Ticket behält seine Gültigkeit. Kann der Teilnehmende am Ersatztermin nicht teilnehmen, erstatten der Veranstalter die bereits gezahlte Teilnahmegebühr abzüglich einer Gebühr für schon getätigte Investitionen in Höhe von 100,- EUR netto pro Person und Buchungstag. Weitere Ansprüche seitens der Teilnehmenden bestehen nicht.
Änderungen im Programmablauf sowie der Austausch einzelner Referenten (z. B. bei Erkrankung oder sonstigen nicht vom Veranstalter zu vertretenden Ursachen) bleiben vorbehalten. Eine Verpflichtung zur Durchführung einzelner Programmpunkte besteht nicht.
Die gesamte Veranstaltung wird von einem autorisierten Filmteam begleitet. Teilnehmer erklären ihr Einverständnis zur Veröffentlichung evtl. Fotos und Filmaufnahmen. Sollte einer der Teilnehmender dieses ausdrücklich nicht wünschen, so muss er dieses vor Veranstaltungsbeginn schriftlich erklären, andernfalls gilt sein Einverständnis.
Der Veranstalter untersagt das Aufzeichnen der Vorträge und Workshops seitens der Teilnehmer (z.B. via Mobiltelefon), da es sich bei unautorisierten Aufnahmen um Urheberrechtsverletzungen der Referenten handelt.
Der Veranstalter haftet nicht für die durch Übermittlungsfehler, technische Mängel, Betriebsausfälle oder rechtswidrige Eingriffe in EDV-Systeme verursachten Schäden, ungeachtet des Ortes und der Art der Beeinträchtigung. Ausgeschlossen ist weiter eine Haftung des Veranstalters für Schäden infolge von Störungen, Unterbrechungen (inkl. systembedingte Wartungsarbeiten) oder Überlastung von EDV-Systemen.
Die Haftung beschränkt sich gegenüber den Teilnehmern auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für das Abhandenkommen von Wertgegenständen und Garderobe am Veranstaltungsort wird keine Haftung übernommen.
Der Veranstalter haftet bei Schadensersatzansprüchen für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit für Vorsatz und Fahrlässigkeit im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen. Im Übrigen haftet der Veranstalter vorbehaltlich der Regelungen in den nachfolgenden Absätzen b) und c), gleichgültig aus welchem Rechtsgrund, nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Veranstalters, seinen gesetzlichen Vertretern oder leitenden Angestellten verursacht wurden.
b) Für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten sonstiger Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, wird die Haftung auf solche Schäden begrenzt, mit deren Entstehung im Rahmen eines Vertrages wie dem vorliegenden typischerweise gerechnet werden muss.
c) Für Schäden, die durch den Veranstalter, seine gesetzlichen Vertreter oder leitende Angestellte weder vorsätzlich noch grob fahrlässig verursacht wurden, haftet der Veranstalter nur, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszweckes von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflicht). Bei Verletzung einer Kardinalpflicht gilt – soweit nicht ein Fall von a) vorliegt – die Haftungsbeschränkung nach b) dieser Haftungsregelung.
d) Eine etwaige Haftung für das Fehlen zugesicherter Eigenschaften oder nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein, so wird die Gültigkeit der übrigen Regelungen dadurch nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist so abzuändern, dass der beabsichtigte Zweck erreicht wird. Dasselbe gilt im Fall von Regelungslücken dieser Teilnahmebedingungen. Vereinbarungen, die über diese Teilnahmebedingungen hinausgehen oder von ihnen abweichen, gelten nur nach schriftlicher Bestätigung.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Soweit rechtlich zulässig, wird Berlin als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertrag vereinbart.
Stornierungsregeln Aussteller
Bis 3 Monate vor Veranstaltung: kostenfreie Stornomöglichkeit.
Ab 3 Monate vor Veranstaltung: bei Stornierung werden 50% der Gebühr fällig.
Ab 1 Monat vor Veranstaltung: Eine Stornierung leider nicht mehr möglich.
Der Veranstalter behält sich die Verschiebung der Veranstaltung vor. Bei Absage der Veranstaltung wird lediglich die bereits gezahlte Gebühr erstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
Bei Absage der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt erstattet der Veranstalter die bereits gezahlte Gebühr, abzüglich einer Gebühr für schon erbrachte Leitungen bzw. Investitionen. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
Widerrufsbelehrung
Hier ist die Widerrufsbelehrung um den Gesetzlichen Anforderungen genüge zu tun.
Widerrufsbelehrung / Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen.
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf ist zu richten an:
Gert Schilling Verlag
Dieffenbachstrasse 27
10967 Berlin
mail@gert-schilling.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung müssen Sie keinen Wertersatz leisten. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ergänzung ab 13.6.2014:
EGBGB Anlage 1 zu Art. 246a § 1 Abs. 2 Satz 2. Fundstelle: BGBl. I 2013, 3642 – 3670
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag [1]. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ( [2] ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. [3] Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Gert Schilling Verlag, Dieffenbachstrasse 27, 10967 Berlin, mail@gert-schilling.de, Tel 030.6904.1846]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite [www.gert-schilling.de] elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an … uns oder an [hier sind gegebenenfalls der Name und die Anschrift der von Ihnen zur Entgegennahme der Waren ermächtigten Person einzufügen] zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.