Programm 2026

Der Trainer|Kongress|Berlin ist eine 1-Tages-Veranstaltung.
Das Programm und der Ablauf sind an beiden Tagen gleich.

Du kannst wählen: Donnerstag, 19. März 2026 und/oder Freitag, 20. März 2026 (Programm­ablauf identisch)

Vormittag
08:30-09:00 Ankommen
09:00-09:20 Begrüßung im Plenum
09:30-10:40 Workshop-Block I
10:40-11:15 Pause
11:15-12:25 Workshop-Block II
12:25-13:55 Mittagspause

Nachmittag
13:55-15:05 Workshop-Block III
15:05-15:50 Pause
15:50-17:00 Workshop-Block IV
17:00-17:30 Abschluss im Plenum
17:30-18:00 Ausklang

»Jetzt anmelden


Programm 2026

Über 40 Themen stehen zur Auswahl!

Du kannst aus den Worksh­op­themen Dein indivi­du­elles Programm zusammenstellen.

In 4 Workshop-Blöcken laufen jeweils mehrere Workshops parallel.

Freu dich auf eine bunte Vielfalt und die Möglichkeit, genau das auszu­wählen, was dich am meisten inspiriert!

Die Programm­planung für 2026 ist bereits in vollem Gange.

Hier gibt’s einen Rückblick auf 2025.


  • 3D-Welten – Eine Methode, die das Beste aus Brett­spielen in den Trainingsraum bringt

    3D-Welten – Eine Methode, die das Beste aus Brett­spielen in den Trainingsraum bringt

    (🎬 Video-Interview siehe Ankündigungstext)
    // Janek Panneitz

    Entdecke die 3D-Welten Methode! Janek Panneitz hat eine spiele­rische Heran­ge­hens­weise entwi­ckelt, um komplexe Zusam­men­hänge zu verstehen und Entschei­dungen trans­parent zu treffen. In unserem Workshop lernst du, wie du diese ...

    Weiter­lesen
  • Begeis­terung durch PLAYMOBIL pro- Kreativ. Flexibel. Tiefgründig

    Begeis­terung durch PLAYMOBIL pro- Kreativ. Flexibel. Tiefgründig

    Wie du mit Spiel und Struktur neue Perspek­tiven entwi­ckelst, die nachhaltige Verän­de­rungen im Denken und Handeln bewirken

    // Steffen Powoden

    Stell dir vor, du kannst mit deinen Klienten oder Teilnehmern spiele­risch neue Perspek­tiven entdecken und dabei tief in die Themen eintauchen, die wirklich ...

    Weiter­lesen
  • Bei Perso­nal­wechsel in Unternehmen

    Bei Perso­nal­wechsel in Unter­nehmen: Als Trainer Wissens­trans­fer­pro­zesse moderieren und begleiten

    Wie durch ein syste­ma­ti­sches Vorgehen wertvolles Erfah­rungs­wissen für Nachfol­ge­rinnen und ihre Teams nutzbar wird

    // Amelie Funcke und Jenny Stumper

    Im Workshop ...

    Weiter­lesen
  • Coaching­tools für Trainer:innen

    Coaching­tools für Trainer:innen

    Kniffe und Methoden aus dem Coachingtoolkoffer

    // Jennifer Frank-Schagerl & Markus Frank-Schagerl

    Training und Coaching: Artver­wandt und doch anders. In diesem Workshop lernst du als Trainer:in ausge­wählte Coaching­tools zu ...

    Weiter­lesen
  • CONCEPTBOARD – Teamzu­sam­men­arbeit sicher und intuitiv

    CONCEPTBOARD – Teamzu­sam­men­arbeit sicher und intuitiv

    Gerne live vor Ort im Workshop mit Deinem Laptop ausprobieren

    // Gerald Schulz und Barbara Hilgert von Conceptboard

    Entdecke das DSGVO-konforme Online-White­­board in diesem Workshop ...

    Weiter­lesen
  • Deine Stärken & Werte

    Deine Stärken & Werte

    wichtige Energie­GEBER für Dein Leben

    // Frank Fuhrmann

    Was sind Deine Top-Stärken und welche Werte treiben Dich an? Das sind Fragen, die Du Dir ruhig öfter stellen darfst. Deine Stärken bilden das Fundament Deines Lebens­hauses und sind somit ein Garant für ein erfolg­reiches Leben. Doch seit dem ...

    Weiter­lesen
  • Der Körper muss mit!

    Der Körper muss mit!

    Embodiment in Training und Coaching

    // Marius Hähnke-Busch

    Dieser Workshop zeigt dir, wie du durch bewusste Körper­arbeit die Verbindung zwischen Körper und Kopf stärkst. Erfahre, wie Embodiment-Methoden Coaching und Training effek­tiver und leben­diger gestalten.

    Marius Hähnke-Busch

    Ist Trainer für Stress­ma­nagement, Syste­mi­scher Personal und Business Coach und verfügt über ...

    Weiter­lesen
  • Der leere Raum

    Der leere Raum

    // Barbara Messer

    In diesem einzig­ar­tigen Workshop wird der Raum bewusst leer gehalten und mit den Anliegen der Teilneh­menden gefüllt. Wie bei fliegenden Bauten entstehen spontan passende Methoden, die auf die Bedürf­nisse abgestimmt sind. Barbara Messer, inter­na­tional bekannt für ihre kreativen Weiter­­bil­­dungs-Settings, leitet diesen Prozess. Sie ...

    Weiter­lesen
  • Der Provo­kative Ansatz in Training, Coaching und Beratung

    Der Provo­kative Ansatz in Training, Coaching und Beratung

    // Dr. E. Noni Höfner
    (🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)

    Der Provo­kative Ansatz hat seine Wurzeln in der Provo­ka­tiven Therapie (PT) von Frank Farrelly. Noni Höfner und ihre Tochter Charlotte Cordes haben daraus die Provo­kative System­Arbeit (ProSA)®, das Provo­kative Coaching (ProCo)® ...

    Weiter­lesen
  • Design Thinking für TrainerInnen

    Design Thinking für TrainerInnen

    Impulse für kreative und kolla­bo­rative Ideenentwicklung

    // Gülcan Maurice & Chris­tophe Maurice

    Design Thinking revolu­tio­niert, wie wir Probleme lösen und Zusam­men­arbeit gestalten – und ...

    Weiter­lesen
  • Die KI als Zeichen-Buddy

    Die KI als Zeichen-Buddy

    Von dem Ideen-Scribble zur fertigen Grafik! Yeah!

    // Harald Karrer

    Du hast eine Idee im Kopf – aber das Zeichnen ist nicht so dein Ding? Kein Problem! In diesem Workshop zeige ich dir, wie du mit KI-Unter­­stützung aus einem einfachen Scribble beein­dru­ckende Visuals ...

    Weiter­lesen
  • Die Visua­­li­­sie­­rungs-Weltformel!

    Die Visua­­li­­sie­­rungs-Weltformel!

    Die Flipchart-Coachs enthüllen die Weltformel für gute Visua­li­sie­rungen: Endlich passt alles in die Aktentasche!
    // Axel Rachow und Johannes Sauer

    Wer kennt sie nicht, die sperrigen und unhand­lichen Flipchart­köcher um ...

    Weiter­lesen
  • Ein Stift, zwei Köpfe, eine Lösung

    Ein Stift, zwei Köpfe, eine Lösung

    Mit elemen­tarer Dialog­vi­sua­li­sierung aus der Komplexitätsfalle

    // Martin Haussmann

    Zu viel, zu abstrakt, zu verwirrend? Wer sich überfordert fühlt, sucht Beratung. Willst du als Trainerin, Coach, Fachex­pertin oder Facili­tator dabei einen Unter­schied machen? Nimm den Stift und begleite deine Klienten damit auf ihren Lösungswegen: ...

    Weiter­lesen
  • Facilitape

    Facilitape

    Tape wirkungsvoll einsetzen

    // Matthias Lenssen

    Eine Session die kleben bleibt. Jeder kennt die traurige Krepp­band­rolle aus dem Modera­ti­ons­koffer. Diese bekommt jetzt farbige Verstärkung und frische Ideen für den Einsatz. Mit Facilitape können Workshops besser struk­tu­riert werden, es kann die passende Atmosphäre geschaffen werden und Teilneh­mende können in ...

    Weiter­lesen
  • Fit for Future

    Fit for Future

    Nachhaltige und praxis­ori­en­tierte Vermittlung von Zukunfts­kom­pe­tenzen mit inter­ak­tiven Impro-Methoden

    // Melanie Künzl & Fabian Brüggemann

    Kreati­vität, Resilienz und Flexibilität ...

    Weiter­lesen
  • Hier geht’s rund – Training im Teamdy­na­mi­schen Kreis

    Hier geht’s rund – Training im Teamdy­na­mi­schen Kreis

    Ein Werkzeug zur Steuerung von Teampro­zessen und Lösung von Teamkonflikten
    // Stephan Röder

    Seit Jahrtau­senden lösen die Menschen Teamkon­flikte, indem sie sich in einen Kreis setzen.

    Auf der Basis dieser Erfah­rungen wurde das „Training im Teamdy­na­mi­schen Kreis“ als Aufstel­lungsform und Metho­den­bündel von Prof. Dr. ...

    Weiter­lesen
  • In 70 Minuten 5 Trainings-Talente erleben

    In 70 Minuten 5 Trainings-Talente erleben

    Erlebe die Metho­diken und Didaktik inspi­rie­render Köpfe in einer bunten Themen­mi­schung – moderiert vom BDVT!

    // Überra­schung – 5 Trainings-Talente

    Erlebe einen spannenden Einblick in die Welt der BDVT-Trainer*innen! In diesem kompakten Micro­­tea­ching-Format präsen­tieren fünf inspi­rie­rende Talente ihre Metho­diken und Didaktik – praxisnah, kreativ ...

    Weiter­lesen
  • In 70 Minuten zum überzeu­genden Online­auf­tritt bei Zoom, Teams & Co mit simpelster Technik – Einstecken und los!

    In 70 Minuten zum überzeu­genden Online­auf­tritt bei Zoom, Teams & Co mit simpelster Technik – Einstecken und los!

    Live im Workshop: Dein perfektes Video­setup selbst auspro­bieren – mit Green­screen, Bild-in-Bild, Video­ein­spie­lungen, Einblen­dungen und gestochen scharfem Bild

    // Christian Lunkenheimer

    Mal ehrlich – Online­trai­nings haben unser Berufsbild verändert.
    Stunden im Zug, Nächte ...

    Weiter­lesen
  • KI-Methoden für die Seminarpraxis

    KI-Methoden für die Seminarpraxis

    Gert Schilling

    Aktive Seminar-Methoden mit ChatGPT

    // Gert Schilling

    Entdecke KI-Methoden für deine Seminarpraxis!

    Mache die KI zu deiner Co-Trainerin. In unserem Workshop lernst du vier innovative Methoden kennen, bei denen die Teilneh­menden aktiv einbe­zogen werden und ChatGPT als KI eine zentrale Rolle spielt. Erfahre, wie ChatGPT als wertvolles Werkzeug in deinen Seminaren einge­setzt werden kann, um Diskus­sionen, Rollenspiele, ...

    Weiter­lesen
  • Kommu­ni­ka­ti­ons­training mit Virtual Reality (VR) und KI

    Kommu­ni­ka­ti­ons­training mit Virtual Reality (VR) und KI

    Lass uns gemeinsam die Zukunft für Trainer:innen / Coaches / Berater:innen erleben

    ImmBlend GmbH // Tobias Johannsen und Philipp Heinicke

    In diesem inter­ak­tiven Workshop erkunden wir ...

    Weiter­lesen
  • Lebendige Teamübungen für Teament­wicklung UND zur Aktivierung von Gruppen

    Lebendige Teamübungen für Teament­wicklung UND zur Aktivierung von Gruppen

    (🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
    // Jennifer Frank-Schagerl

    Ach wie herrlich, wenn Übungen gleich mehr als eine Funktion erfüllen.

    In diesem Slot gibt es eine Fülle an Übungen die gleich­zeitig als Energizer dienen und Teamdy­na­miken aufzeigen, die im Anschluss wieder ...

    Weiter­lesen
  • MapsTell – Mit Landkarten des Verhaltens im Team wachsen

    MapsTell – Mit Landkarten des Verhaltens im Team wachsen

    // Dr. Florian Besch und Daniel Liebermann

    Reisen bildet! Willkommen auf dieser Reise zum eigenen Verhalten und dem der Kolleg*innen. MapsTell zeigt ...

    Weiter­lesen
  • Methoden und Techniken, die wenig Vorbe­rei­tungszeit erfordern

    Methoden und Techniken, die wenig Vorbe­rei­tungszeit erfordern

    Denn gute Didaktik muss kein Zeitkiller sein
    // Dr. Bettina Ritter-Mamczek

    Du möchtest effektive Trainings­me­thoden einsetzen, ohne stundenlang Vorbe­rei­tungszeit zu inves­tieren? In diesem Seminar lernst du praktische Methoden und Techniken kennen, die mit minimalem Aufwand maximale Wirkung erzielen. Denn gute Didaktik muss ...

    Weiter­lesen
  • Minimaler Aufwand – maximaler Effekt!

    Minimaler Aufwand – maximaler Effekt!

    Johannes Sauer_02

    Ad-Hoc Visua­li­sie­rungs­tech­niken für Flipchart und Whiteboard
    // Johannes Sauer

    Du möchtest nicht stundenlang Flipcharts gestalten, bevor die Veran­staltung losgeht? Aber wenn du spontan etwas aufschreibst, bist du hinterher nicht zufrieden mit dem Ergebnis?

    Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Ich zeige ...

    Weiter­lesen
  • Neues aus der TOOLwerkstatt

    Neues aus der TOOLwerkstatt

    Mit Herz, Hirn und Hand

    // Steffen Powoden und Dr. Rüdiger Lang

    Tauche ein in die Welt der kreativen Inter­ak­ti­ons­tools! In diesem Workshop zeigen Dir Steffen Powoden und Dr. ...

    Weiter­lesen
  • Nutzt Du das Kirkpatrick®-Modell richtig?

    Nutzt Du das Kirkpatrick®-Modell richtig?

    // Melanie Martinelli

    Als L&D Profi weißt Du, wie wichtig es ist, den Erfolg Deiner Programme messbar zu machen. Das Kirkpa­trick-Modell ist für Trainings­profis weltweit das bevor­zugte Modell um die Wirksamkeit ihrer Programme zu messen. Aber nutzen sie es richtig?

    Es ist an der ...

    Weiter­lesen
  • Positive Psycho­logie besser trainieren: Fokus auf positivere Führung und PERMA-Lead®

    Positive Psycho­logie besser trainieren: Fokus auf positivere Führung und PERMA-Lead®

    // Marcus Schweighart

    Egal, ob Mitar­bei­ter­bindung, moderne (positive) Führung oder positivere Inter­ak­tionen und Stärken­fokus: Für viele Heraus­for­de­rungen im Traine­ralltag bietet die Positive Psycho­logie fundierte Konzepte. Doch wie kann man diese wirksam, spiele­risch und erfolg­reich in Coachings, Trainings und ...

    Weiter­lesen
  • Positive Psycho­logie für jeden Tag

    Positive Psycho­logie für jeden Tag

    Übungs­formen zur Unter­stützung Deiner positiven Grundeinstellung

    // Frank Fuhrmann

    Ich lade Dich herzlich ein, hinter die Kulissen der Positiven Psychologe zu schauen. Dabei zeige ich Dir, wie Du in diesen turbu­lenten Zeiten besser für Dich sorgen und gestärkt in eine bessere Zukunft blicken kannst. Lass ...

    Weiter­lesen
  • PPT – mehr als nur Charts!

    PPT – mehr als nur Charts!

    Bildbe­ar­beitung, Collagen, Postings, Anima­ti­ons­movies, Erklär­gra­fiken, GIFs und mehr

    // Harald Karrer

    Power­Point kann mehr, als man denkt – und das zeige ich dir in diesem kreativen Kurzworkshop!

    Wir nutzen Power­Point nicht nur zur klassi­schen Erstellung von Präsen­ta­ti­ons­folien, sondern entfalten das volle Potenzial des ...

    Weiter­lesen
  • Rollen­spiel meets KI

    Rollen­spiel meets KI

    Zielführend simulieren, innovativ inszenieren

    // Sabine Venske-Heß

    In diesem Workshop wird die kreative Verbindung von künst­licher Intel­ligenz und Rollen­spielen erforscht. Du lernst, wie KI-basierte Simula­tionen als Werkzeug für innovative Szenarien genutzt werden können. Ziel ist es, inter­aktive Insze­nie­rungen zu entwi­ckeln, die praxisnahe, dynamische Lern- und Arbeits­pro­zesse ermöglichen.

    Sabine ...

    Weiter­lesen
  • Sicht­barkeit mit Stil

    Sicht­barkeit mit Stil

    Impulse und Strategien für eine starke Markt-Präsenz

    // Marion Masholder

    Als Trainer:in überzeugend sichtbar werden – aber mit Stil! In diesem Workshop bekommst du praxisnahe Impulse und Strategien, um deine Markt-Präsenz gezielt zu stärken. Erfahre, wie du dich authen­tisch positio­nierst, deine Reich­weite erhöhst und deine Zielgruppe nachhaltig ...

    Weiter­lesen
  • Symbo­li­sches Theater

    Symbo­li­sches Theater

    “Im Leben der Anderen” überra­schende Lösungen entdecken

    // Amelie Funcke

    Stell­ver­tretend für ein vorhan­denes zu bewäl­ti­gendes Thema wird eine Handlung aus einem anderen Bereich gesucht, die Ähnlich­keiten aufweist. Auf der Basis dieser „Analogie“ entwi­ckeln die Teilneh­menden eine Spiel­se­quenz und bringen sie auf die Bühne. Beobach­tungen und Erfahrungen ...

    Weiter­lesen
  • TrainerIn-Authen­­ti­­zität

    TrainerIn-Authen­­ti­­zität

    Wahrhaftig sein, glaub­würdig wirken

    // Barbara Messer

    In diesem Workshop geht es um die Frage: Wo sind wir als TrainerIn authen­tisch und glaub­würdig? Barbara Messer nutzt ihre Theater-Erfahrung und arbeitet mit der neutralen Maske, um der Authen­ti­zität auf den Grund zu gehen. Gemeinsam erfor­schen wir, wie echte Authentizität ...

    Weiter­lesen
  • Training im großen Stil

    Training im großen Stil

    So gelingt der Transfer in größeren Gruppen!

    // Jonas Leimann

    Was brauchst du, um Trainings für 20 oder mehr Personen erfolg­reich zu gestalten? Wie schaffst du intensive Inter­aktion, echten Austausch und Wissens­transfer? Wie verändert sich die Gruppen­dy­namik, wie das Materi­al­ma­nagement und wie schafft du Nähe ...

    Weiter­lesen
  • Trainings­be­darfs­analyse

    Trainings­be­darfs­analyse

    Was die Trainings­be­darfs­analyse mit Trainings­erfolg zu tun hat

    // Anna Langheiter

    In diesem Workshop lernst du, wie eine fundierte Trainings­be­darfs­analyse den Grund­stein für den späteren Erfolg deiner Trainings legt. Erfahre, wie du den tatsäch­lichen Bedarf deiner Teilneh­menden erkennst und zielge­richtet darauf eingehen kannst, um nachhaltige Ergeb­nisse zu erzielen. ...

    Weiter­lesen
  • Trainings­design mit KI

    Trainings­design mit KI

    Wie die KI Trainer:innen das Leben erleichtert

    // Anna Langheiter

    Im Workshop entdeckst du, wie wir das Beste aus zwei Welten – Trainings­design und künst­liche Intel­ligenz – kombi­nieren können, um Trainings­pro­zesse nicht nur effizi­enter, sondern auch effek­tiver zu gestalten.
    Was ist für dich drin?

    • Praxisnahe Einblicke: Du lernst ...

    Weiter­lesen
  • Umgang mit Ungewissheit – Vulnera­bi­lität und Resilienz mit dem Bogen

    Umgang mit Ungewissheit – Vulnera­bi­lität und Resilienz mit dem Bogen

    Medita­tives syste­mi­sches Bogenschießen

    // Annette Birkholz

    Es ist nicht einfach, den aktuellen persön­lichen und gesell­schaft­lichen Heraus­for­de­rungen zu begegnen. Dazu gehört innere persön­liche Haltung und eine gute Resonanz­fä­higkeit mit den Menschen um uns herum. Es gilt, den inneren Achtsam­keits­muskel zu trainieren. ...

    Weiter­lesen
  • Verblüffend einfache Methoden, die den Lernerfolg fördern

    Verblüffend einfache Methoden, die den Lernerfolg fördern

    Wir erproben neue Munter­richts­me­thoden. Alle haben ein Ziel: Deine Teilneh­menden sollen viel lernen!

    // Harald Groß

    Wie immer bei Haralds Methoden gilt: Alles ist ganz einfach, wirkungsvoll  und sofort umsetzbar. Ab Montag in deinen Seminaren. 😊

    Harald Groß

    ist Trainer bei der Firma Orbium Seminare ...

    Weiter­lesen
  • Vergiss peinliche Icebreaker: So “schmilzt” du das Eis und baust du echtes Vertrauen auf

    Vergiss peinliche Icebreaker: So “schmilzt” du das Eis und baust du echtes Vertrauen auf

    Sanfte und themen­be­zogene Aktivierung von Anfang an

    // Jan Keck

    Eisbrecher sind oft das Gegenteil von verbindend: peinlich, gezwungen und vor allem unangenehm für intro­ver­tierte Teilneh­mende. In diesem Workshop lernst du, wie du das Eis in ...

    Weiter­lesen
  • Verstehen statt Schnacken: Wie Du mit den Werte­karten des Werte-Navigator® eine starke Crew-Identität schaffst

    Verstehen statt Schnacken

    Wie Du mit den Werte­karten des  Werte-Navigator® eine starke Crew-Identität schaffst 

    // Franziska Semer

    Du bist Coach*in, Trainer*in oder Facilitator*in und möchtest Werte­arbeit nutzen, um echtes Verständnis und eine starke (gemeinsame) Identität zu fördern? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!

    „Früher dachte ich, Kommu­ni­kation sei ...

    Weiter­lesen
  • Vom Zuhörer zum Mitmacher: So holst du stille Teilneh­mende ins Boot

    Vom Zuhörer zum Mitmacher: So holst du stille Teilneh­mende ins Boot

    // Jan Keck

    Wie kannst du sicher­stellen, dass alle Stimmen in deiner Gruppe gehört werden – auch die stillen?

    In diesem Workshop erfährst du, wie du eine inklusive Atmosphäre schaffst, die schüch­terne und intro­ver­tierte Teilneh­mende ermutigt, sich einzu­bringen. Du lernst ...

    Weiter­lesen
  • Was Training wirklich wirksam macht

    Was Training wirklich wirksam macht

    12 Stell­hebel der Trans­fer­wirk­samkeit – Ein Kaffee zum Mitnehmen für eine nachhal­tigere Lern- (oder sollten wir sagen: Transfer-) Kultur

    // Eva-Maria Kraus

    Die betrieb­liche Weiter­bildung ist ein Milli­ar­den­ge­schäft. Doch warum nehmen Unter­nehmen den damit verbun­denen Aufwand und die enormen Kosten auf sich? Warum schicken ...

    Weiter­lesen
  • Wie geht eigentlich Podcast?

    Wie geht eigentlich Podcast?

    // Axel Rachow und Jonas Leimann

    Podcast ist “in aller Ohren” – eine weitere Möglichkeit zur Vermarktung und Positio­nierung hat sich damit in den letzten Jahren etabliert.

    Doch ...

    Weiter­lesen
  • Wirkung & Körper­sprache erleb­nis­ori­en­tiert vermitteln

    Wirkung & Körper­sprache erleb­nis­ori­en­tiert vermitteln

    // Melanie Künzl & Fabian Brüggemann

    Unser Körper spricht immer! Als Trainer*innen wissen wir: Die eigene ...

    Weiter­lesen