Programm 2024

Der Trainer|Kongress|Berlin ist eine 1-Tages-Veranstaltung.
Das Programm und der Ablauf sind an beiden Tagen gleich.

Du kannst wählen: Donnerstag, 14. März 2024 und/oder Freitag, 15. März 2024 (Programm­ablauf identisch)

Vormittag
08:30-09:00 Ankommen
09:00-09:20 Begrüßung im Plenum
09:30-10:40 Workshop-Block I
10:40-11:15 Pause
11:15-12:25 Workshop-Block II
12:25-13:55 Mittagspause

Nachmittag
13:55-15:05 Workshop-Block III
15:05-15:50 Pause
15:50-17:00 Workshop-Block IV
17:00-17:30 Abschluss im Plenum
17:30-18:00 Ausklang

»Jetzt anmelden


Das Programm 2024 entsteht: freue Dich auf spannende Neuheiten!

Über 30 Themen stehen zur Auswahl!

Du kannst aus den Worksh­op­themen Dein indivi­du­elles Programm zusammenstellen.

In 4 Workshop-Blöcken laufen jeweils mehrere Workshops parallel.
Du kannst frei wählen!


  • Clash of genera­tions – Babyboomer trifft auf Gen Z

    Clash of genera­tions – Babyboomer trifft auf Gen Z

    Nützliches Hinter­grund­wissen für Lehrper­sonen, Ausbilder*innen und Führungskräfte

    (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
    // Mark Prévoteau

    Nicht nur in unserem Workshop treffen Babyboomer auf Gen Z – auch in den Unter­nehmen und Seminar­si­tua­tionen.  Wie tickt die heutige Jugend? Welche Auswirkungen ...

    Weiter­lesen
  • Das Beste der Positiven Psychologie!

    Das Beste der Positiven Psychologie!

    Leichter Umgang mit Veränderungen

    (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
    // Frank Fuhrmann

    Ich lade Dich ein, auf eine Reise zu Deinen Stärken. Du erhältst 8 der Top-Stärken-Übungen aus der Positiven Psycho­logie mit denen Du Dich, Deine Teilnehmer und Mitar­beiter im Unter­nehmen STÄRKEN ...

    Weiter­lesen
  • Der Ort als 3. Trainer*in

    Der Ort als 3. Trainer*in

    Seminar- und Workshopräume gestalten
    (🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
    // Dr. Bettina Ritter-Mamczek

    Kennst Du die schwe­dische Redewendung: „Der Mensch hat 3 Lehrer: 1. Andere in der Gruppe, 2. den Lehrer, 3. den Raum, in dem er lernt.“?
    Frei nach diesem Gedanken stellt sich ...

    Weiter­lesen
  • Die KI als Zeichen-Buddy im Training und mehr!

    Die KI als Zeichen-Buddy im Training und mehr!

    (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
    // Harald Karrer

    Ein Bild vermag oft mehr als tausend Worte auszu­drücken – doch was, wenn Zeichnen nicht zu deinen Fähig­keiten gehört? Zukünftig werden KI-Anwen­­dungen uns dabei helfen, aus einfachen Skizzen wahre Meister­werke zu ...

    Weiter­lesen
  • Die Kraft der kollek­tiven Emotionen: Leiten von Großgruppen-Workshops

    Die Kraft der kollek­tiven Emotionen: Leiten von Großgruppen-Workshops

    // Vaya Wieser Weber / Ralf Schmitt

    In einer Zeit, in der Unter­nehmen und Organi­sa­tionen immer komplexer werden und die Heraus­for­de­rungen immer vielschich­tiger sind, kann die tradi­tio­nelle Führung leicht an ihre Grenzen stoßen. ...

    Weiter­lesen
  • Die wichtigste Präsen­tation bist Du selbst

    Die wichtigste Präsen­tation bist Du selbst

    Die vier Asse der Präsenz und wie Du sie spielst!

    (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
    // Gunnar Haberland

    Gunnar Haberland

    Der an der renom­mierten Schule für Schau­spiel Hamburg ausge­bildete und langjährig tätige Schau­spieler und BDVT geprüfte Business-Trainer ist Spezialist für Auftritt und Wirkung. ...

    Weiter­lesen
  • Entdecke deine Signa­tur­stärken als TrainerIn

    Entdecke deine Signa­tur­stärken als TrainerIn

    (🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
    // Janine Dieke

    Finde heraus, was dich als TrainerIn auszeichnet und lerne effektive Tools kennen, die dich deiner Signa­tur­stärke näher bringen. Wir machen uns auf die Entde­ckungs­reise deiner Fähig­keiten, die dir nicht nur leicht von der Hand ...

    Weiter­lesen
  • Entwicklung entwi­ckeln für zukünftige Entwicklungen

    Entwicklung entwi­ckeln für zukünftige Entwicklungen

    Lass den Knoten platze

    // Ulrike Götz, Gaston Geilenkothen

    Von der Digita­li­sierung profi­tieren? Im Trainerleben oder im Training? Inter­ak­tivere Trainings? From the back of the room? Synchron und ...

    Weiter­lesen
  • Erfolgs­faktor Lernplattform: Wie auch 2024 digitale Weiter­bildung in der Praxis gelingt!

    Erfolgs­faktor Lernplattform: Wie auch 2024 digitale Weiter­bildung in der Praxis gelingt!

    Praktische Beispiele live auf bilk.it erleben!
    // Hans-Martin Sprungk von blik.it

    Du willst wissen, wie digitale Weiter­bildung erfolg­reich umgesetzt werden kann? Wie ein e-Learning innerhalb weniger Minuten erstellt wird? Wie eine Lernplattform die Teilnehmer begeistert, statt nur lästiges Beiwerk ...

    Weiter­lesen
  • Hinge­HUSCHT mit HUSCH-Mal-Figuren

    Hinge­HUSCHT mit HUSCH-Mal-Figuren

    Johannes Sauer_02

    Wer sie kennen­lernt wird sie lieben. Die kreative Zeichen­technik mit der auch komplexe Figuren und Männchen am Flipchart gelingen.
    (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
    // Johannes Sauer

    Als Trainer oder Coach gibt es viele Situa­tionen in denen man mit gezeich­neten Männchen sehr gut etwas verdeutlichen ...

    Weiter­lesen
  • Immersion im Training – Eintauchen statt Zugucken

    Immersion im Training – Eintauchen statt Zugucken

    (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
    // Jürgen Schulze-Seeger

    Present Absence. Absent Presence. Wir leben in einer Welt der Abgelenktheit. Auch wir Trainer:innen erleben das zunehmend mehr. In Präsenz­trai­nings. Mehr noch in Online-Trainings. Alles geschieht gleich­zeitig. Unsere Teilneh­menden sind in ...

    Weiter­lesen
  • Inhalte merkwürdig vermitteln

    Inhalte merkwürdig vermitteln


    // Barbara Messer

    Barbara Messer ist Speaker, Coach, Trainerin und Autorin. Und seit mehr als 20 Jahren Unter­neh­merin, Consultant, Beraterin.
    Sie hat viele Tausend Menschen aus- und weiter­ge­bildet, Unter­nehmen und Menschen in der Verän­derung und im Wandel gecoacht. Sie ist Mentorin und Wegbe­glei­terin für alle, die ...

    Weiter­lesen
  • KI-Methoden für die Seminarpraxis

    KI-Methoden für die Seminarpraxis

    Gert Schilling

    Aktive Seminar-Methoden mit ChatGPT

    // Gert Schilling

    Entdecke KI-Methoden für deine Seminarpraxis!

    Mache die KI zu deiner Co-Trainerin. In unserem Workshop lernst du vier innovative Methoden kennen, bei denen die Teilneh­menden aktiv einbe­zogen werden und ChatGPT als KI eine zentrale Rolle spielt. Erfahre, wie ChatGPT als wertvolles Werkzeug in deinen Seminaren einge­setzt werden kann, um ...

    Weiter­lesen
  • Lebendige Teamübungen für Teament­wicklung UND zur Aktivierung von Gruppen

    Lebendige Teamübungen für Teament­wicklung UND zur Aktivierung von Gruppen

    (🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
    // Jennifer Frank-Schagerl

    Ach wie herrlich, wenn Übungen gleich mehr als eine Funktion erfüllen.

    In diesem Slot gibt es eine Fülle an Übungen die gleich­zeitig als Energizer dienen und Teamdy­na­miken aufzeigen, die im ...

    Weiter­lesen
  • Meditative Tools für Trainer/innen & Coaches

    Meditative Tools für Trainer/innen & Coaches

    Mindful Master­class

    (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
    // Marius Busch

    Wie wäre es, wenn sich meditative Tools und Prozesse in Seminare integrieren ließen, wodurch die Teilneh­menden nicht nur mit dir, sondern vor allem sich selbst und den Inhalten bewusster und feiner ...

    Weiter­lesen
  • MIRO – Virtu­elles Spielen eröffnet neue Dimensionen!

    MIRO – Virtu­elles Spielen eröffnet neue Dimensionen!

    (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
    // Harald Karrer

    Seminar­spiele und Methoden dienen dazu, Wissen und Fähig­keiten nachhaltig zu vermitteln. Aber hast du schon einmal im virtu­ellen Raum Obstsalat gespielt oder die Würfel rollen lassen? Nahezu alles, was im Präsenzraum ...

    Weiter­lesen
  • Munter­richts­me­thoden ohne Material

    Munter­richts­me­thoden ohne Material

    Präsenz­se­minare mit leichtem Gepäck
    (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)

    // Harald Groß

    Mit wenig Gepäck zum Präsenz-Seminar kommen, hast du davon auch schon geträumt? In diesem Workshop erproben wir ganz einfache wirkungs­volle Methoden. Sie bewirken, dass sich Lernende aktiv und lustvoll mit dem Lernstoff auseinandersetzen.

    Das Besondere ...

    Weiter­lesen
  • Rollen­klarheit gewinnen – noch zielge­nauer das Lernen auslösen

    Rollen­klarheit gewinnen – noch zielge­nauer das Lernen auslösen

    Ein nachdenk­licher Didaktik-Workshop, der dich unter­stützt, Lernpro­zesse noch zielge­nauer anzustoßen

    // Harald Groß

    In diesem Workshop schauen wir auf verschiedene Rollen, die du als Trainer:in im Laufe eines Seminars wahrnehmen kannst. Du wirst Lieblings­rollen entdecken und Entwick­lungs­felder. Ein nachdenk­licher Didaktik-Workshop, der dich unterstützt, ...

    Weiter­lesen
  • Stärke Deine Stärken!

    Stärke Deine Stärken!

    Die 24 Charak­ter­stärken der Positiven Psychologie

    (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
    // Frank Fuhrmann

    Speziell für Dich öffne ich meine Trainer-Schatz-Kiste mit den wertvollsten Übungen aus der Positiven Psycho­logie. Dabei zeige ich Dir, wie Du in diesen sich schnell verän­dernden Zeiten gut für Dich ...

    Weiter­lesen
  • Tierisch gutes Training

    Tierisch gutes Training

    Kreativer Einsatz von Symbol­tieren im Training und Coaching

    (🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
    // Daniela Landgraf

    Tina ist eine „blöde Ziege“ und Tom benimmt sich wie ein „aufge­plus­terter Affe“, während Leon ein echter „Angsthase“ und Sina mutig, wie eine „Löwin“ ist. Tiersymbole finden ...

    Weiter­lesen
  • Unsere besten Coaching-Methoden für die Traine­rIn­nen­praxis aus insgesamt 40 Jahren Erfahrung

    Unsere besten Coaching-Methoden für die Traine­rIn­nen­praxis aus insgesamt 40 Jahren Erfahrung

    Effektive Strategien für nachhaltige persön­liche und beruf­liche Entwicklung

    // Ulrike Scheu­ermann und Jobst Scheuermann

    Erlebe unsere 40 Jahre Erfahrung im Coaching ...

    Weiter­lesen
  • Vom Meistern schwie­riger (und schwerster) Trainingssituationen

    Vom Meistern schwie­riger (und schwerster) Trainingssituationen

    (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
    // Jürgen Schulze-Seeger

    Wer schon mal auf dem Meeres­grund war, fürchtet sich nicht vor Pfützen. In diesem Workshop geht es um Deine Souve­rä­nität an genau dem Zeitpunkt, an dem sie gerade zu schwinden droht. Wenn ...

    Weiter­lesen
  • Wir brauchen andere Trainings – Raus aus der Trainer-Komfortzone

    Wir brauchen andere Trainings – Raus aus der Trainer-Komfortzone

    // Barbara Messer
    (🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)

    Viele Trainings und Seminare laufen nach einem vorher­seh­baren Muster – das gilt auch für Online-Lernse­t­­tings. Das ist für die Teilneh­menden nicht spannend, denn sie wissen ja quasi, was sie erwartet.

    „Solange Traine­rinnen ...

    Weiter­lesen
  • WOW-Effekte aus dem Moderatorenkoffer

    WOW-Effekte aus dem Moderatorenkoffer

    Johannes Sauer_02

    Modera­ti­ons­karten und Co kreativ einsetzen und Eye-Catcher erzeugen.
    // Johannes Sauer

    Die Trainer­koffer sind meist voll mit Modera­ti­ons­karten aller Art und dennoch setzen die meisten sie nur standard­mässig ein.

    Dabei lassen sich durch kleine Verän­de­rungen gross­artige Effekte erzielen. Die Aufmerk­samkeit der Teilnehmer ist Ihnen somit ...

    Weiter­lesen