22. Online Trainer|Kongress

»Jetzt anmelden

3 Live-online-Workshop Runden mit unter­schied­lichen Themen zur Auswahl. Stellen Sie sich ihr Programm indivi­duell zusammen.

Zur Programm­über­sicht nach unten scrollen.

Termin:
Donnerstag 07. Dezember 2023

» Zur Übersicht weiterer Online Trainer Kongress Termine

»Jetzt anmelden

Zeitablauf:
09:10 – 09:30 Eröffnung
09:40 – 10:30 WS Runde I 50 Minuten
10:50 – 11:40 WS Runde II 50 Minuten
12:00 – 12:50 WS Runde III 50 Minuten
13:00 – 13:10 Abschluss

Optional wer möchte:
Nach der Mittags­pause 14:30 – 15:30 eine Stunde moderiertes Netzwerken.

Inves­tition:
99,- EUR (netto)

»Jetzt anmelden

Technik:
Teilnahme von Ihrem Rechner aus – Zuhause oder im Büro.
Sie bekommen einen persön­lichen Zugangscode.
Live Zoom Meeting. Alle Technik­infos und Tipps bekommen Sie im Vorfeld.

»Jetzt anmelden


Programm­über­sicht:


09:10 – 09:30 Eröffnung

Orga, Überblick
// Gert Schilling


10 Minuten Pause

09:40 – 10:30 WS Runde I

50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl


  • @Planung01

    Programm in Planung

    Weiter­lesen
  • Alles OK mit KI?

    Alles OK mit KI?

    KI zur Herstellung von Arbeits­ma­te­rialien und Trainings­an­gebote nutzen

    // Bernhard Stelzl

    Chatbots spielen seit einigen Jahren in der digitalen Welt eine immer wichtigere Rolle. Natürlich auch in der Weiter­bildung. Dabei greift das System auf einen festen Daten­be­stand aus dem Internet zu. ChatGPT ...

    Weiter­lesen
  • Bühne geben – Bühne nehmen

    Bühne geben – Bühne nehmen

    Evelyne Maass

    Die Hohe Kunst des Team-Teachings

    // Evelyne Maaß und/oder Karsten Ritschl

    Manchmal gelingt die Magie: Dann ist 1 plus 1 mehr als 2!

    Team-Teaching ist die gemeinsame Gestaltung von Lernwelten und Verän­de­rungs­räumen. Die Idee findet aktuell ...

    Weiter­lesen
  • Die 4 K Methode

    Die 4 K Methode

    Gespräche visuell begleiten

    // Phil Stauffer

    Wer Gesprächs­in­halte visuell festhalten kann, der beschleunigt die
    Entwicklung seiner Coachees und Teilnehmer. Ein Training für Coches
    und Trainer, die mit einfachen Mitteln die wesent­lichen Punkte ihrer
    Gespräche zeich­ne­risch festhalten möchten.

    Phil Stauffer

    Inter­aktion – der Powerk­leber zwischen Trainer und Webinar­teil­nehmern.  Phil ...

    Weiter­lesen
  • Sprich über Werte

    “Sprich über Werte“

    Werthaltige Atmosphäre mit der Werte-Icebreaker-Übung schaffen. On- und offline!
    // Beate Mader

    Icebrea­ker­übungen gibt es zahlreiche, aber welche funktio­niert genauso gut mit Hunderten von Studenten, einem Board­meeting oder einer Seminar­gruppe? Welche kann ich entspannt on- und offline ebenso einsetzten? Welche Icebrea­ker­übung stimmt die Teilnehmenden ...

    Weiter­lesen

20 Minuten Pause

10:50 – 11:40 WS Runde II

50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl


  • 3 Tipps für Hybride Trainings

    3 Tipps für Hybride Trainings

    // Iris Komarek, Matthias Baller

    Anhand eines konkreten Beispiels zeigen wir, wie ein hybrides Training aufge­setzt und inter­aktiv in alle Richtungen durchgeführt ...

    Weiter­lesen
  • Gender­sen­sibel kommu­ni­zieren in Training & Moderation

    Gender­sen­sibel kommu­ni­zieren in Training & Moderation

    // Wiebke Witt & Anna Eberbach

    Wer in der Führungs­kräf­te­ent­wicklung arbeitet, kommt um das Thema Diver­sität nicht herum. Wir wollen dazu ...

    Weiter­lesen
  • KI-Methoden für die Seminarpraxis

    KI-Methoden für die Seminarpraxis

    Gert Schilling

    Aktive Seminar-Methoden mit ChatGPT

    // Gert Schilling

    Entdecke KI-Methoden für deine Seminarpraxis!

    Mache die KI zu deiner Co-Trainerin. In unserem Workshop lernst du vier innovative Methoden kennen, bei denen die Teilneh­menden aktiv einbe­zogen werden und ChatGPT als KI eine zentrale Rolle spielt. Erfahre, wie ChatGPT als wertvolles Werkzeug in deinen Seminaren ...

    Weiter­lesen
  • Schreib­tipps und Textbau­steine – speziell für Traine­rinnen und Trainer

    Schreib­tipps und Textbau­steine – speziell für Traine­rinnen und Trainer

    Mach das Beste aus deinen E-Mails und glänze mit frischen Formulierungen

    // Andrea Kern

    Du möchtest mit deinen E-Mails positiv auffallen und öde Floskeln durch pfiffige Ausdrücke ersetzen? In diesem Workshop spielst du mit dem ABC ...

    Weiter­lesen

20 Minuten Pause

12:00 – 12:50 WS Runde III

50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl


  • Daten­schutz für Traine­rinnen und Trainer

    Daten­schutz für Traine­rinnen und Trainer

    Verant­wortung im Umgang mit sensiblen Daten

    // Bernhard Stelzl

    Entdecke die Bedeutung des Daten­schutzes im Traine­rIn­nen­alltag! Unser Workshop bietet dir praxisnahe Einblicke, wie du verant­wor­tungsvoll mit sensiblen Infor­ma­tionen umgehst. Lerne die aktuellen Daten­schutz­richt­linien kennen und erhalte wertvolle Tipps, um den ...

    Weiter­lesen
  • Koope­rative Teamübungen für noch inter­ak­tivere Online-Seminare

    Koope­rative Teamübungen für noch inter­ak­tivere Online-Seminare

    // Jennifer Frank-Schagerl

    Inter­aktive Online­übungen gibt es ja schon einige, aber koope­rative Übungen, bei denen Teams für den Erfolg der Übung zusam­men­ar­beiten waren bis vor Kurzem noch Mangelware. Die Autorin des Buches „Die 50 besten koope­ra­tiven Online-Übungen für ...

    Weiter­lesen
  • Online-Seminare bewegt gestalten

    Online-Seminare bewegt gestalten

    Körperlich aktives Lernen statt Energizer & Co.
    // Dr. Robert Rupp

    Online-Lernpro­­­zesse ohne Zeitverlust mit leichter körper­licher Aktivität zu verknüpfen – darin liegt die Innovation des präsen­tierten Lehr-Lernkonzepts.

    Ob „Podcast-Walk“, „Denktour“ oder „Haltungs­wechsel“ – freue dich auf neue Ideen, um deine Online-Seminare leben­diger, kurzwei­liger und ...

    Weiter­lesen
  • Visua­li­sieren, einfach und schnell. Da kommen auch Flipcharts vor.

    Visua­li­sieren, einfach und schnell. Da kommen auch Flipcharts vor.

    // Sandra Dirks

    Sandra Dirks

    Mein Motto: Erst der Mensch, dann die Technik! Beim Online-Lernen den Mensch im Blick behalten! Ganz konkret: Du lernst bei mir, wie du agile (Online-)Workshops & Meetings konzi­pierst, die auch noch ...

    Weiter­lesen

10 Minuten Pause

13:00 – 13:10 Abschluss

Abschluss­aktion
// Gert Schilling


14:30 – 15:30 Moderiertes Netzwerken

Optional wer dabei sein möchte.


»Jetzt anmelden