22. Online Trainer|Kongress
3 Live-online-Workshop Runden mit unterschiedlichen Themen zur Auswahl. Stellen Sie sich ihr Programm individuell zusammen.
Zur Programmübersicht nach unten scrollen.
Termin:
Donnerstag 07. Dezember 2023
» Zur Übersicht weiterer Online Trainer Kongress Termine
Zeitablauf:
09:10 – 09:30 Eröffnung
09:40 – 10:30 WS Runde I 50 Minuten
10:50 – 11:40 WS Runde II 50 Minuten
12:00 – 12:50 WS Runde III 50 Minuten
13:00 – 13:10 Abschluss
Optional wer möchte:
Nach der Mittagspause 14:30 – 15:30 eine Stunde moderiertes Netzwerken.
Investition:
99,- EUR (netto)
Technik:
Teilnahme von Ihrem Rechner aus – Zuhause oder im Büro.
Sie bekommen einen persönlichen Zugangscode.
Live Zoom Meeting. Alle Technikinfos und Tipps bekommen Sie im Vorfeld.
Programmübersicht:
09:10 – 09:30 Eröffnung
Orga, Überblick
// Gert Schilling
10 Minuten Pause
09:40 – 10:30 WS Runde I
50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl
@Planung01
WeiterlesenProgramm in Planung
Alles OK mit KI?
WeiterlesenAlles OK mit KI?
Neu
KI zur Herstellung von Arbeitsmaterialien und Trainingsangebote nutzen
// Bernhard Stelzl
Chatbots spielen seit einigen Jahren in der digitalen Welt eine immer wichtigere Rolle. Natürlich auch in der Weiterbildung. Dabei greift das System auf einen festen Datenbestand aus dem Internet zu. ChatGPT ...
Bühne geben – Bühne nehmen
WeiterlesenBühne geben – Bühne nehmen
Die Hohe Kunst des Team-Teachings
// Evelyne Maaß und/oder Karsten Ritschl
Manchmal gelingt die Magie: Dann ist 1 plus 1 mehr als 2!
Team-Teaching ist die gemeinsame Gestaltung von Lernwelten und Veränderungsräumen. Die Idee findet aktuell ...
Die 4 K Methode
WeiterlesenDie 4 K Methode
Gespräche visuell begleiten
// Phil Stauffer
Wer Gesprächsinhalte visuell festhalten kann, der beschleunigt die
Entwicklung seiner Coachees und Teilnehmer. Ein Training für Coches
und Trainer, die mit einfachen Mitteln die wesentlichen Punkte ihrer
Gespräche zeichnerisch festhalten möchten.Phil Stauffer
Interaktion – der Powerkleber zwischen Trainer und Webinarteilnehmern. Phil ...
Sprich über Werte
Weiterlesen“Sprich über Werte“
Neu
Werthaltige Atmosphäre mit der Werte-Icebreaker-Übung schaffen. On- und offline!
// Beate MaderIcebreakerübungen gibt es zahlreiche, aber welche funktioniert genauso gut mit Hunderten von Studenten, einem Boardmeeting oder einer Seminargruppe? Welche kann ich entspannt on- und offline ebenso einsetzten? Welche Icebreakerübung stimmt die Teilnehmenden ...
20 Minuten Pause
10:50 – 11:40 WS Runde II
50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl
3 Tipps für Hybride Trainings
Weiterlesen3 Tipps für Hybride Trainings
Neu
// Iris Komarek, Matthias Baller
Anhand eines konkreten Beispiels zeigen wir, wie ein hybrides Training aufgesetzt und interaktiv in alle Richtungen durchgeführt ...
Gendersensibel kommunizieren in Training & Moderation
WeiterlesenGendersensibel kommunizieren in Training & Moderation
Neu
// Wiebke Witt & Anna Eberbach
Wer in der Führungskräfteentwicklung arbeitet, kommt um das Thema Diversität nicht herum. Wir wollen dazu ...
KI-Methoden für die Seminarpraxis
WeiterlesenKI-Methoden für die Seminarpraxis
Neu
Aktive Seminar-Methoden mit ChatGPT
// Gert Schilling
Entdecke KI-Methoden für deine Seminarpraxis!
Mache die KI zu deiner Co-Trainerin. In unserem Workshop lernst du vier innovative Methoden kennen, bei denen die Teilnehmenden aktiv einbezogen werden und ChatGPT als KI eine zentrale Rolle spielt. Erfahre, wie ChatGPT als wertvolles Werkzeug in deinen Seminaren ...
Schreibtipps und Textbausteine – speziell für Trainerinnen und Trainer
WeiterlesenSchreibtipps und Textbausteine – speziell für Trainerinnen und Trainer
Neu
Mach das Beste aus deinen E-Mails und glänze mit frischen Formulierungen
// Andrea Kern
Du möchtest mit deinen E-Mails positiv auffallen und öde Floskeln durch pfiffige Ausdrücke ersetzen? In diesem Workshop spielst du mit dem ABC ...
20 Minuten Pause
12:00 – 12:50 WS Runde III
50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl
Datenschutz für Trainerinnen und Trainer
WeiterlesenDatenschutz für Trainerinnen und Trainer
Neu
Verantwortung im Umgang mit sensiblen Daten
// Bernhard Stelzl
Entdecke die Bedeutung des Datenschutzes im TrainerInnenalltag! Unser Workshop bietet dir praxisnahe Einblicke, wie du verantwortungsvoll mit sensiblen Informationen umgehst. Lerne die aktuellen Datenschutzrichtlinien kennen und erhalte wertvolle Tipps, um den ...
Kooperative Teamübungen für noch interaktivere Online-Seminare
WeiterlesenKooperative Teamübungen für noch interaktivere Online-Seminare
Neu
// Jennifer Frank-Schagerl
Interaktive Onlineübungen gibt es ja schon einige, aber kooperative Übungen, bei denen Teams für den Erfolg der Übung zusammenarbeiten waren bis vor Kurzem noch Mangelware. Die Autorin des Buches „Die 50 besten kooperativen Online-Übungen für ...
Online-Seminare bewegt gestalten
WeiterlesenOnline-Seminare bewegt gestalten
Körperlich aktives Lernen statt Energizer & Co.
// Dr. Robert RuppOnline-Lernprozesse ohne Zeitverlust mit leichter körperlicher Aktivität zu verknüpfen – darin liegt die Innovation des präsentierten Lehr-Lernkonzepts.
Ob „Podcast-Walk“, „Denktour“ oder „Haltungswechsel“ – freue dich auf neue Ideen, um deine Online-Seminare lebendiger, kurzweiliger und ...
Visualisieren, einfach und schnell. Da kommen auch Flipcharts vor.
WeiterlesenVisualisieren, einfach und schnell. Da kommen auch Flipcharts vor.
Neu
// Sandra Dirks
Sandra Dirks
Mein Motto: Erst der Mensch, dann die Technik! Beim Online-Lernen den Mensch im Blick behalten! Ganz konkret: Du lernst bei mir, wie du agile (Online-)Workshops & Meetings konzipierst, die auch noch ...
10 Minuten Pause
13:00 – 13:10 Abschluss
Abschlussaktion
// Gert Schilling
14:30 – 15:30 Moderiertes Netzwerken
Optional wer dabei sein möchte.