Trainings-Talente auf dem Trainer|Kongress|Berlin
Deine Chance, zu glänzen!
Der Workshop mit den Trainingstalente sind eine Initiative des Trainer|Kongress|Berlin in Kooperation mit dem BDVT. Dieses Format bietet dir als Trainer:in die Möglichkeit, dich vor einem interessierten Publikum zu präsentieren. In einem 10-minütigen Micro-Teaching kannst du deine Methodik und Didaktik zeigen, dein Talent unter Beweis stellen. Zusätzlich kannst wertvolle Kontakte knüpfen, dich austauschen und die andere Workshops der Kolleginnen und Kollegen auf dem Kongress besuchen.
Das Format: „In 70 Minuten 5 Trainingstalente erleben”
Dieser besondere Workshop findet parallel zu den anderen Themen in einem der vier Workshop-Blöcke statt – am Donnerstag und Freitag, jeweils in gleicher Struktur.
Eine erfahrene Trainerin des BDVT moderiert die Session, in der fünf Trainingstalente hintereinander ihre Lieblingsmethoden und -themen präsentieren.
Die Idee ist eine bunte Mischung an Inspiration und Praxis-Einblicken erlebbar zu machen.
Die Regeln und der Ablauf
Zeitrahmen: Jede:r hat genau 10 Minuten, um eine Arbeitsprobe zu zeigen. Kein Vortrag über sich selbst – es geht darum, einen Eindruck von der Arbeitsweise und den Lieblingsthemen praktisch zu zeigen.
Vorbereitung: Alles muss vorab einsatzbereit sein (PowerPoint auf einem Laptop, Flipcharts vorbereitet, etc.), damit der Wechsel reibungslos läuft. Vorbereitugszeit in der Pause vor dem Workshop.
Umbaupausen: Zwischen den Beiträgen gibt es kurze Wechselpausen. Alle untesrtützen sich gegeseitig damit der Wechsel maximal 60 Sekunden dauert.
Gemeinschaft: Alle Trainingstalente bleiben während des gesamten Workshops dabei, unterstützen sich gegenseitig und holen sich Inspiration bei den Beiträgen der anderen.
Organisation und Ausstattung
Laptop & Beamer: Ein Laptop mit Beamer/Leinwand steht bereit. Bitte bringe deine Präsentation auf einem USB-Stick mit. Alle Präsentationen werden über denselben Laptop abgespielt. Tipp: Nutze keine ausgefallenen Schriftarten, damit alles reibungslos funktioniert.
Flipchart: Analoges kommt häufig besser an als PPT. Flipchart, Papier und Standardstifte (Neuland No.1, BigOne, Wachsmalblöcke) sind vorhanden. Falls du spezielle Farben oder Stifte benötigst, bringe diese bitte selbst mit. Bereits vorbereitete Flipcharts kannst du mitbringen.
Pinnwand: Pinnwände mit Moderationskarten und Nadeln stehen zur Verfügung.
Sitzordnung: Die Teilnehmenden sitzen im Stuhlhalbkreis ohne Tische. Zwei Tische am Rand stehen zur Ablage bereit.
Teilnehmendenzahl: Die genaue Anzahl der Teilnehmenden im Workshop wird dir rechtzeitig vor dem Trainer|Kongress|Berlin mitgeteilt, damit du dich didaktisch darauf einstellen kannst.
Der Anspruch: Walk your talk!
Zeig, wie du dein Seminar lebst: Wenn Teilnehmeraktivierung ein zentraler Punkt deiner Arbeit ist, bring das auch in die 10 Minuten ein. Nutze interaktive Übungen, spannende Visualisierungen oder kurze Impulse, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Herausforderung liegt darin, deine Inhalte präzise, kreativ und klar zu präsentieren. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel, damit du in der kurzen Zeit etwas wirklich Wertvolles und Inspirierendes zeigst.
Deine Präsentation: Zeig, was du kannst – ohne Worte zu verschwenden!
Die Idee ist klar: Dein 10-minütiger Auftritt soll speziell bei diesem Kongress deine Methodik ins Zentrum rücken. Verzichte daher darauf, dich selbst langatmig vorzustellen oder über deine Fähigkeiten zu reden – zeig lieber, was du drauf hast! Nutze die Zeit, um mit einer starken Methode, einem inspirierenden Konzept oder einer aktivierenden Übung zu überzeugen. Dein Können spricht für sich. Für deine kurze Selbstvorstellung, die Einordnung deines Themas und wo im Konzept wir uns gerade befinden nutze maximal 50 Sekunden deiner Zeit – in den restlichen Minuten soll deine Arbeit für sich sprechen. Bedenke dabei, dass dich auch die Moderation kurz vorstellen wird mit Name und Thema. Somit kannst du auf die Selbstvorstellung vielleicht sogar gänzlich verzichten.
Im Workshopraum steht ein Tisch bereit, auf dem alle Trainingstalente ihre Flyer, Visitenkarten oder sonstige Materialien auslegen können – so erreichst du die Interessierten auch nach deiner Präsentation. Auch darauf wird die Moderation danach hinweisen. Daher lautet das Motto: Mach etwas Tolles und hinterlasse einen bleibenden Eindruck!
Deine Chance
Diese 10 Minuten sind deine Bühne – nutze sie, um dein Können zu zeigen und das Publikum mit einem kleinen, perfekt durchdachten „Appetithäppchen“ aus deiner Arbeit zu begeistern. Die beste Werbung für dich ist ein starker, praxisnaher Input, der in Erinnerung bleibt – das ist es was die Zielgruppe dort anspricht.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme und darauf, dein Talent zu erleben!
Jennifer und Anna vom BDVT
Gert vom Trainer|Kongress|Berlin