ChatGPT in der Traine­rInnen-Praxis eingesetzt

ChatGPT in der Traine­rInnen-Praxis einge­setzt (Grund­lagen)

Montag, 23. Juni 2025
Dienstag, 11. November 2025

// Gert Schilling

Chancen, Möglich­keiten, Grenzen

In diesem Grund­la­g­en­se­minar richten wir unseren Fokus gezielt auf den prakti­schen Einsatz von ChatGPT, einer textge­ne­rie­renden künst­lichen Intelligenz.

Wir gehen auf Entde­ckungs­reise, wie du ChatGPT in deiner Traine­rinnen-Praxis einsetzen kannst. Dabei werfen wir einen praxis­nahen Blick auf Anwen­dungs­be­reiche wie:

– Texter­stellung für Seminar­ankün­di­gungen bis Webseitentexte
– Die KI als Sparrings­part­nerin für die Ideenentwicklung
– Unter­stützung bei der Entwicklung von Seminarkonzepten
… und mehr

Gemeinsam erkunden wir, wie ChatGPT einen Mehrwert für deine tägliche Arbeit als Trainerin schaffen kann.

Zugangs­vor­aus­setzung:

– Internet, Laptop mit Kamera und Mikrofon
– Zoom Zugang – weitere Infos kommen mit der Anmeldung


Ihre Trainer: Dipl. Ing./Dipl. Päd. Gert Schilling

Form: Live-online Seminar mit Inter­aktion // maximal 12 Teilnehmende

Zeit: 10:00 bis 16:30 mit Erholungspausen

Wo: Überall :-) über Zoom

Inves­tition: 245,- Euro Teilnah­me­gebühr (netto)

»Jetzt anmelden

Munter­richts­me­thoden für Ihr Präsenz-Seminar

Munter­richts­me­thoden für Ihr Präsenz-Seminar

// Harald Groß

Montag, 26. Mai 2025
Freitag, 28. November 2025

Ob Wirtschafts­recht, Kommu­ni­kation, Ernäh­rungs­lehre oder ein anderes Thema: Nicht immer fällt es leicht, die Lernenden aktiv einzu­be­ziehen und für das Thema zu begeistern.

Mit den Munter­richts­me­thoden können Sie auch trockene oder sperrige Themen munter und wirksam vermitteln. Sie fordern die Lernenden auf, sich aktiv mit den  Inhalten ausein­an­der­zu­setzen. Auf eine Weise, die Spaß macht und für tiefe Verar­beitung sorgt..

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Eine Vielzahl von einfachen aktivie­renden Methoden für die Seminarpraxis.
  • Didak­tische Hilfen zur Anleitung der Methoden.
  • Konkrete Ideen für Ihre nächsten Seminare.
  • Alle Teilneh­menden erhalten am Ende des Seminars ein persön­liches Zertifikat.

Inhalte:

  • Prinzipien der Munterrichtsmethoden.
  • Metho­denwahl: Wann passt welcher Weg?
  • 10 bis 15 Munterrichtsmethoden
  • Übertragen der Methoden in Ihre Praxis

Zeiten:

9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, mit Pausen
gemein­sames Mittag­essen inklusive

Zielgruppe:

Trainer, Dozenten, Lehrer, Referenten aller Fachrich­tungen, die online unterrichten.


Ihr Trainer: Harald Groß, Orbium Seminare Berlin

Das Seminar findet in Präsenz statt, an zentralem Ort in Berlin

Teilneh­merzahl: Maximal 12 Teilnehmende

Inves­tition: 335,- Euro Teilnah­me­gebühr (netto)

»Jetzt anmelden

Munter­richts­me­thoden für Ihr Online-Seminar

Munter­richts­me­thoden für Ihr Online-Seminar

// Harald Groß

Montag, 10. November 2025

Auch bei digitalen Lernfor­maten gilt: Wer das Lernen auslösen will, braucht passende Werkzeuge. Grundlage dafür ist ein breites Metho­den­re­per­toire. Mit den einfachen Munter­richts­me­thoden wird Ihr Online-Angebot für die Lernenden spannend. Richtig einge­setzt sorgen Sie mit den Methoden dafür, dass die Teilneh­menden in Ihrem Online-Kurs viel lernen!

Im Online-Seminar erleben Sie die Methoden und ihre Wirkung. Sie finden schnell heraus, wie Sie die Methoden in Ihren digitalen Angeboten einsetzen können.

Darauf können Sie sich freuen:

• Ein Dutzend aktivie­rende Methoden erleben und erproben
• Die Methoden gut verständlich anleiten
• Methoden in die eigene Praxis übertragen
• Kleine Praxis­tipps für Online-Kurse mit großer Wirkung
• PDFs mit Anlei­tungen zu allen erprobten Methoden

Zugangs­vorraus­setzung:

– Internet, Laptop mit Kamera und Mikrofon

Plattform:

Das Online-Seminar findet auf der Plattform Zoom statt.

Zielgruppe:

Trainer, Dozenten, Lehrer, Referenten aller Fachrich­tungen, die online unterrichten.


Ihr Trainer: Harald Groß, Orbium Seminare Berlin

Form: Live-online Seminar mit viel Interaktion

Zeit: 10:00 bis 16:30 mit Erholungs­pausen und Zeiten für Miniauf­gaben jenseits des Bildschirms

Wo: Überall :-)

Teilneh­merzahl: Maximal 12 Teilneh­mende pro Online-Seminar

Inves­tition: 245,- Euro Teilnah­me­gebühr (netto)

»Jetzt anmelden

@KI-Methoden für die Seminarpraxis

KI-Methoden für die Seminar­praxis // Aktive Seminar-Methoden mit ChatGPT

Dienstag, 24. Juni 2025
Mittwoch, 12. November 2025

// Gert Schilling

Entdecke KI-Methoden für deine Seminarpraxis!

Mache die KI zu deiner Co-Trainerin. In unserem Seminar lernst du innovative Methoden kennen, bei denen die Teilneh­menden aktiv einbe­zogen werden und ChatGPT als KI eine zentrale Rolle spielt. Erfahre, wie ChatGPT als wertvolles Werkzeug in deinen Seminaren einge­setzt werden kann, um Diskus­sionen, Rollen­spiele, Ideen­findung und Gruppen­arbeit zu unter­stützen. Gestalte inter­ak­tives Lernen und inten­sives Ausein­an­der­setzen mit dem Seminar­thema für deine Teilnehmenden.

Zugangs­vor­aus­setzung:

– Internet, Laptop mit Kamera und Mikrofon
– Zoom Zugang – weitere Infos kommen mit der Anmeldung


Ihre Trainer: Dipl. Ing./Dipl. Päd. Gert Schilling

Form: Live-online Seminar mit Inter­aktion // maximal 12 Teilnehmende

Zeit: 10:00 bis 16:30 mit Erholungspausen

Wo: Überall :-) über Zoom

Inves­tition: 245,- Euro Teilnah­me­gebühr (netto)

»Jetzt anmelden

Didak­tische Zauber­kunst und visuelle Effekte für Dein Live-Online-Training

Didak­tische Zauber­kunst und visuelle Effekte für Dein Live-Online-Training

Donnerstag 13. November 2025

// Gert Schilling

Wir schauen speziell auf Effekte die im Online-Seminar gut funktio­nieren. In diesem Workshop lernst Du, wie Du mit überra­schender und leben­diger Zauberei Deine Botschaften im Online-Seminar, Workshop oder in Präsen­tation und Coaching verstärken kannst. Die Dinge verschwinden, erscheinen und verändern sich. Visua­li­siere Deine Lernziele mit verblüf­fenden Kunst­stücken. Mit zauber­haften Metaphern vermit­telst Du Deine Aussagen auf unter­haltsame Weise. Gemeinsam finden wir didak­tische Einsatz­mög­lich­keiten der gelernten Effekte speziell für Deine Seminarpraxis.

Zugangs­vor­aus­set­zungen:

– Internet, Laptop mit Kamera und Mikrofon
– Zoom-Zugang, weitere Infos kommen mit der Anmeldung


Ihr Trainer: Dipl. Ing./Dipl. Päd. Gert Schilling

Form: Live Online-Seminar mit Inter­aktion // maximal 12 Teilnehmende

Zeit: 10:00 bis 16:30 mit Erholungspausen

Wo: Überall :-) über Zoom

Inves­tition: 245,- Euro Teilnah­me­gebühr (netto)

»Jetzt anmelden