nevo GbR – Thema in Planung
Neu 2024
In Planung
// Daniel Liebermann
Wir trainieren mit Begeisterung: Unsere Passion ist es, persönlichkeitszentriertes Lernen systematisch und handlungsorientiert in arbeits- und alltagsrelevante Kontexte zu übersetzen.
Wir coachen in Bewegung: Zielorientiert, kreativ und humorvoll stoßen wir Transformationen mit Menschen, Teams und Unternehmen an – mit systemischen Methoden – Coaching auf Augenhöhe.
Wir beraten mit Wertschätzung: Von der Auftragsberatung über die Programmdurchführung bis zur Evaluation begleiten wir Sie professionell, flexibel und kompetent, manchmal auch überraschend – immer mit Enthusiasmus.
Neu
Übergänge, Szenenwechsel, Bild-in-Bild-Effekte, Kameramanagement und Einblendungen für professionelle Online-Workshops unabhäng von den Funktionen von ZOOM, MS Teams & Co.
// Andrea Laukamp und Bernhard Laukamp
Du möchtest deine Online-Trainingsvisuelle abwechslungsreicher gestalten? Dann ist OBS (Open Broadcaster Software) genau das Richtige für dich!
Diese kostenlose Software wird von YouTubern und Streamern als Standard genutzt. Mit ihr kannst du in deinen Online-Seminaren Szenenwechsel, Übergänge, Bild-in-Bild-Effekte mit mehreren Kameras und vieles mehr umsetzen.
Andrea Laukamp
ch bin Veranstaltungskauffrau (IHK) und stellvertretende Leiterin des Trainertreffen Deutschlands. Ich arbeite fast täglich mit ZOOM und OBS. Ich gebe OBS- und ZOOM-Trainings als Gruppentraining oder Einzeltraining für Anfänger und Fortgeschritenere. Mehr dazu im Fortbildungskalender des TTD oder auf Anfrage.
Mit diesem Wissen und meinen Erfahrungen im Umgang mit Online-Meetings und -Konferenzen unterstütze ich Mitglieder und Interessenten des Trainertreffen Deutschlands, damit sie sich mit ZOOM sicherer fühlen.
Mit dieser Veranstaltung biete ich auch den Mitgliedern der TRAINERversorgung e.V. an von meinem Wissen und meiner Erfahrung zu profitieren.
Dass das auch wirklich zu erreichen ist, haben mir die Trainer*innen, Berater*innen und Coachs bestätigt, die bei mir im Training oder Coaching gewesen sind.
Wenn man weiß, wie es geht, fühlt man sich sicherer und kann sich mehr auf sein Training, Coaching oder Meeting konzentrieren. Ich helfe Dir dabei.
Bernhard Laukamp
Andrea und Bernhard S. Laukamp
Leiter des Trainertreffen Deutschland
Neu 2024
Mit Herz, Hirn und Hand
// Steffen Powoden und Dr. Rüdiger Lang
Tauche ein in die Welt der kreativen Interaktionstools! In diesem Workshop zeigen Dir Steffen Powoden und Dr. Rüdiger Lang – beide erfahrene Trainer und Mitgründer der TOOLwerkstatt – eine Auswahl innovativer Methoden und Materialien, die das Lernen bereichern und lebendig machen.
Freu Dich auf Tools und Übungen, die teilweise noch “unter dem Radar” fliegen – echte Geheimtipps, die selbst erfahrene Trainer:innen und Coaches überraschen und inspirieren werden. Ob von spielenderleben, akzente Seminarübungen oder direkt aus der TOOLwerkstatt: Hier entdeckst Du Neues, das Kopf, Herz und Hand gleichermaßen anspricht und Deinen Werkzeugkoffer für lebendiges Lernen wirkungsvoll bereichert.
Dieser Workshop ist ein Mitmach-Format: Probiere die Materialien selbst aus, erlebe ihre Wirkung und bekomme wertvolle Impulse, wie Du Deine Seminare, Workshops oder Coachings noch lebendiger und inspirierender gestalten kannst.
Ein Erlebnis für alle, die kreative und interaktive Ansätze lieben – und immer auf der Suche nach der nächsten Idee sind!
Steffen Powoden
ein kreativer Kopf. Sein Talent, komplexe Themen und Situationen zu erfassen, sich schnell in Neues hineinzudenken und stets den Blick über den Tellerrand zu wahren, zeichnet ihn als Trainer und Berater aus. Darüber hinaus hat er über die Jahre einen immensen Fundus an effektiven Methoden gesammelt und selbst entwickelt. Sein Know-How und seine Erfahrung gibt er in diversen Workshops gerne an Kollegen weiter und hat mit seinen Konzepten und Methoden schon zahlreiche Weiterbildner begeistert und Lernveranstaltung lebendiger werden lassen.
Dr. Rüdiger Lang
Rüdiger Lang ist seit 2004 selbständiger Trainer und Coach. Seine Kompetenz und Begeisterung widmet er Train-the-Trainer-Ausbildungen in Wirtschaft, Institutionen und Behörden. Darüber hinaus trainiert Rüdiger Lang in den Feldern Präsentation, Moderation, Führung und Team, sowie, aufbauend auf seinen Psychologiehintergrund, ausgewählte Ansätze des Selbstcoachings, Mentaltrainings und der Burnout-Prävention. Er ist u.a. Systemischer Coach, NLP-Trainer und Lehrtrainer für ErfahrungsBasiertes Lernen (EBL).
Er arbeitet in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Großbritannien und gelegentlich überall auf unserem wunderbaren Planeten. «Von der Stange» gibt es bei ihm nicht – «massgeschneidert, wertschätzend und mit Herzblut» ist die stets lebendige Maxime seiner Arbeit.
Neu 2024
Wie du mit Spiel und Struktur neue Perspektiven entwickelst, die nachhaltige Veränderungen im Denken und Handeln bewirken
// Steffen Powoden
Stell dir vor, du kannst mit deinen Klienten oder Teilnehmern spielerisch neue Perspektiven entdecken und dabei tief in die Themen eintauchen, die wirklich Veränderung bringen. Klingt spannend? Genau das bietet dir PLAYMOBIL pro!
In diesem Workshop wirst du erleben, wie du mit einem innovativen Ansatz, der Spiel und Struktur vereint, neue Lösungen entwickelst – und zwar nicht irgendwie, sondern nachhaltig. Aber das ist nicht alles: Ein besonders faszinierendes Element ist das spezielle PLAYMOBILpro-Material, das dir in Form der weißen Figuren und vieler kleiner metaphorischer Elemente die entscheidenden Impulse liefert. Diese Materialien sind nicht nur „Spielzeug“ – sie sind der Schlüssel, um die wirklich tiefgehenden, oft verborgenen Einsichten zu gewinnen, die du in deiner Arbeit brauchst.
Es geht nicht um oberflächliche Unterhaltung, sondern um echte Veränderung, die du mit den Teilnehmern erzielst. In der Kombination aus kreativen Bausteinen und klarer Struktur lässt sich erstaunlich viel bewegen: Neue Perspektiven eröffnen sich, Blockaden lösen sich auf, und du wirst mit den Teilnehmenden Lösungen erarbeiten, die nicht nur kurzfristig wirken, sondern echte, nachhaltige Veränderungen im Denken und Handeln bewirken.
Ein weiterer großer Vorteil: Du und deine Klienten könnt unglaublich schnell und einfach in die Methode eintauchen. Es ist wie ein bildgebendes Tool für abstrakte Gedanken und Emotionen und gleichzeitig wie ein Gesprächsschrittmacher in der Interaktion, Kommunikation und Kollaboration. Diese Schnelligkeit und Einfachheit machen den Einstieg extrem leicht und setzen sofort die richtigen Impulse.
Vielleicht fragst du dich: „Ist das wirklich seriös? Wird diese Methode in meinen Veranstaltungen und bei meinen Zielgruppen funktionieren?“ Du wirst erstaunt sein, wie sich die spielerische Herangehensweise mit der richtigen Struktur verbindet, um sofort Ergebnisse zu liefern. Das Material ist leicht verständlich und schnell anwendbar. Und der Effekt? Er bleibt nicht nur im Workshop – er begleitet deine Teilnehmenden langfristig.
Komm vorbei und erlebe, wie du mit PLAYMOBIL pro ganz neue Wege gehst – einfach ausprobieren, selbst erfahren und sehen, wie viel Power in dieser Methode steckt!
Steffen Powoden
ist Trainer, Coach und Lerndesigner mit über 20 Jahren Erfahrung in der Weiterbildungsbranche. Von Beginn an begleitet er den TrainerKongressBerlin als Impulsgeber für lebendige Lernformate. Als Gründer der EOL academy – Elements Of Learning setzt er sich für wirkungsvolle Lernmethoden ein, die Menschen und Organisationen nachhaltig verändern. Mit seinem Hintergrund als European Business Coach, NLP-Trainer und hypnosystemisch geprägter Experte nutzt er fundierte Ansätze, um kreative Lösungen zu entwickeln und Veränderungen erfolgreich zu gestalten.
Sein Fokus liegt auf spielerischen, interaktiven Methoden, die den Lernprozess dynamisch und praxisnah gestalten. Mit seinen inspirierenden Workshops rund um LEGO Serious Play und nun auch PLAYMOBIL pro hat er bereits viele Trainer, Coaches und Berater neue Möglichkeiten an die Hand gegeben noch leichter wirksam zu werden. Steffen ist auch Initiator der TOOLwerkstatt und Vorstand des PITstop:Netzwerks, zwei Organisationen, die sich intensiv mit den Tools und Kompetenzen für Lern- und Veränderungsprozesse beschäftigen.
Als Autor und Speaker teilt Steffen Powoden sein Wissen und seine Erfahrungen auf den verschiedensten Bühnen und ist bekannt für seine inspirierenden und praxisorientierten Impulse. Durch seine spielerische Herangehensweise und seine lebendige Trainingsmethodik schafft er es, Lernprozesse zu gestalten, die langfristige und nachhaltige Wirkung erzielen.
Neu
Von Ideen zu Ergebnissen: Mach mehr aus deinen Workshops!
// Alexandrine Schneider
Du kennst das Gefühl: Der Workshop ist beendet, alle Teilnehmer verlassen den Raum und du stehst inmitten eines Meeres aus Flipcharts, Haftnotizen und Ideenskitzzen. Was nun?
Die Nachbereitung und Umsetzung der Ergebnisse sind entscheidend für den langfristigen Erfolg. Aber wie gelingt das? Nachbereitung bedeutet mehr, als ein Fotoprotokoll zu erstellen und alle Mitschriften fliegen in den Mülleimer. Lass uns gemeinsam das Lernerlebnis und damit auch den Erfolg deines Termins maximieren, unabhängig davon, ob digital oder in Präsenz abgehalten. Sei dabei und verwandel deinen Workshop von einmaligen Erlebnissen in Katalysatoren für echten und vor allem langfristigen nachhaltigen Erfolg, der bei deinen Auftraggebern im Kopf bleibt!
Alexandrine Schneider
Lassen Sie sich von einer leidenschaftlichen Expertin für Erwachsenenbildung inspirieren: Alexandrine J. Schneider hat als ausgebildete Trainerin, Projektmanagerin, Mediatorin und Moderatorin im politischen Umfeld die wahre Berufung in der Erwachsenenbildung gefunden. Ihr Herz schlägt für das Trainer-Dasein. “Nichts erfüllt mich mehr, als das Strahlen in den Augen zu sehen, wenn neue Erkenntnisse gewonnen werden. Diese Momente und die lebendige Interaktion mit Menschen sind meine treibende Kraft. Lernen macht Spaß! – Das ist mein Credo!”
Mit ihrer vielseitigen Erfahrung und Begeisterung für das Lernen begleitet Alexandrine ihre Kunden und Mandanten auf dem Weg zu neuen Erkenntnissen und praktischen Fähigkeiten, die den beruflichen Alltag bereichern.
Neu
Erfolgreich durch schwierige Trainings
// Jonas Leimann
In diesem Workshop lernst du, wie du auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf bewahrst und souverän agierst. Erfahre, wie du in stressreichen Momenten angemessen reagierst und schwierige Phasen im Training erfolgreich meisterst.
Jonas Leimann
Als Speaker, Trainer und Moderator ist es seine größte Leidenschaft, Menschen zu begeistern. Jonas Leimann verbindet wertvolles Methoden-Know-how mit professionellem Entertainment und viel Power. Ob Training, Keynote oder Moderation – online oder in Präsenz. Mit viel Feingefühl schafft er es, Menschen zu faszinieren. Seine Schwerpunkte sind Train-the-Trainer, Präsentationstechniken und Gesprächsführung. Seine Trainings sind geprägt von wissenschaftlich fundierten Impulsen, neuesten Techniken für angenehmes Lernen und Spaß beim Praxistransfer.
Neu
// Iris Komarek
Entdecke innovative Ansätze, um den Transfer von Lerninhalten in den Alltag nachhaltig zu gestalten. In diesem Workshop lernst du kreative Methoden kennen, die den Übergang zwischen Training und Anwendung erleichtern und somit den langfristigen Erfolg sichern.
Kreative Methoden für die Brücke zwischen Training und Alltag.
Iris Komarek
Iris Komarek ist eTrainerin, Lerncoach-Ausbilderin, Lerndesignerin, Business-Trainerin u.a. und arbeitet überwiegend online – am liebsten „on the road“ von ihrem CamperVan aus.
Neu 2025
Tape wirkungsvoll einsetzen
// Matthias Lenssen
Eine Session die kleben bleibt. Jeder kennt die traurige Kreppbandrolle aus dem Moderationskoffer. Diese bekommt jetzt farbige Verstärkung und frische Ideen für den Einsatz. Mit Facilitape können Workshops besser strukturiert werden, es kann die passende Atmosphäre geschaffen werden und Teilnehmende können in Aktion gebracht werden. Es gibt kaum ein einfacheres Mittel, um so große Wirkung zu erzeugen.
Matthias Lenssen
Matthias – Papa, Ehemann und Tape Enthusiast. Er liebt es, Räume zu gestalten, die Menschen inspirieren und begeistern. Er mischt Kreativität, Klarheit und eine Portion Spiel. Sein Medium ist Klebeband, am liebsten in knalligen Neonfarben. Mit ihm verwandelt er langweilige Konferenzräume in anregende Kreativräume und Veranstaltungen in echte Hingucker.
Nebenbei ist er Kinderspielzeugentwickler und Zukunftsortgestalter.
Alle folgenden Bilder:
Photografin: © photoebene Marzena Seidel
Neu
Wie die Workshop Canvas dein Workshop Design revolutioniert!
// Franziska Semer
Klassische Meetings enden oft in endlosem Informationsaustausch – wirkungsvolles Workshop Design hingegen setzt auf klare Struktur und zielführende Zusammenarbeit. Die Workshop Canvas bietet genau das: ein zentrales Tool, das dir hilft, Workshops präzise zu planen und die Teilnehmenden auf das Wesentliche zu fokussieren. Ein gut gestalteter Workshop schafft einen offenen Raum, der kreative Lösungen fördert und konkrete Ergebnisse ermöglicht. Und das ganz ohne Methoden-Bingo.
Franziska von [E]mpulse – for the better gibt dir in dieser Session Einblicke, wie du die Workshop Canvas nutzen kannst, um deine Workshops praxisnah, interaktiv und strukturiert zu gestalten. Du erfährst, welche Elemente im Workshop Design wirklich zählen und wie du durch den gezielten Einsatz der Canvas den größtmöglichen Mehrwert für alle Beteiligten schaffst.
In dieser 50-minütigen Session lernst du:
Diese Einführung ist ideal für dich, wenn du neugierig auf das Thema Workshop Design bist und herausfinden möchtest, wie die Workshop Canvas deine Workshops auf ein neues Level bringen kann.
Franziska Semer
Ich bin Franziska – Herz & Kopf hinter [E]mpulse – for the better.
Morgens springe ich voller Energie aus dem Bett, um mit Menschen zu interagieren und den Nebel am Horizont zu lichten, mit Hilfe von Kommunikation und der Kombination geeigneter Methoden Bedürfnisse zu erkennen und so den Blick zu neuen Ufern zu gestalten.
Deinen. Deiner Crew. Und deiner Kund*innen.
Denn es gibt nur einen Kurs zu mehr Qualität, Sinnhaftigkeit und Erfolg im Business: Gemeinsam als Crew. Durch gemeinsames Segel hissen, Wertschätzung, Transparenz und inspirierende Kreativität.
Wege entstehen, indem man sie segelt – deshalb verbinde ich Innovation mit Transformation und ermögliche als Workshop Designerin, Facilitatorin & systemische Coachin deine individuelle Route & Manöver zu deinem angestrebten Zielhafen.
Ich sehe das Potenzial hinter dem verknoteten Tauwerk, bevor es andere nur erahnen. Während andere noch schnacken, packe ich gerne an und setze Impulse, die Dich voranbringen.
Firmen-Infos:
[E]mpulse GmbH & Co.KG
Neu 2025
Wie Du mit den Wertekarten des Werte-Navigator® eine starke Crew-Identität schaffst
// Franziska Semer
Du bist Coach*in, Trainer*in oder Facilitator*in und möchtest Wertearbeit nutzen, um echtes Verständnis und eine starke (gemeinsame) Identität zu fördern? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
„Früher dachte ich, Kommunikation sei der Schlüssel. Doch irgendwann habe ich erkannt: Es geht vor allem um Verständnis. Du kannst so viel kommunizieren, wie du möchtest – aber wenn dich niemand versteht, bleiben nur Stille und Missverständnisse.“ (Unbekannt)
Neue und bestehende Crews leben und wachsen durch eine starke gemeinsame Identität. Der oft vermutete Schlüssel dazu: Kommunikation.
Ein Abend auf dem Kiez, regelmäßige Kletterpark-Besuche, der Wunsch nach offener Kommunikation – die Beziehungsebene scheint klar, oder? Ein guter Anfang, doch um eine wirklich beständige Crew-Identität zu schaffen, braucht es mehr.
Aber wie gelingt das?
In diesem Workshop erkunden wir, was es wirklich braucht, um echtes Verständnis füreinander und miteinander zu verankern. Franziska zeigt uns mit dem Werte-Navigator® eine spielerische Methode, die uns hilft, hinter die Fassade der Kommunikation zu blicken und den Kern – die Werte der Crew Mitglieder*innen– zu verstehen.
Denn eines steht fest: Ist unsere Crew-Identität erst einmal fest verankert, kann uns kein Sturm und keine Böe mehr erschüttern.
Dieser Workshop ist genau richtig für dich, wenn…
Franziska Semer
Ich bin Franziska – Herz & Kopf hinter [E]mpulse – for the better.
Morgens springe ich voller Energie aus dem Bett, um mit Menschen zu interagieren und den Nebel am Horizont zu lichten, mit Hilfe von Kommunikation und der Kombination geeigneter Methoden Bedürfnisse zu erkennen und so den Blick zu neuen Ufern zu gestalten.
Deinen. Deiner Crew. Und deiner Kund*innen.
Denn es gibt nur einen Kurs zu mehr Qualität, Sinnhaftigkeit und Erfolg im Business: Gemeinsam als Crew. Durch gemeinsames Segel hissen, Wertschätzung, Transparenz und inspirierende Kreativität.
Wege entstehen, indem man sie segelt – deshalb verbinde ich Innovation mit Transformation und ermögliche als Workshop Designerin, Facilitatorin & systemische Coachin deine individuelle Route & Manöver zu deinem angestrebten Zielhafen.
Ich sehe das Potenzial hinter dem verknoteten Tauwerk, bevor es andere nur erahnen. Während andere noch schnacken, packe ich gerne an und setze Impulse, die Dich voranbringen.
Firmen-Infos:
[E]mpulse GmbH & Co.KG
for the better
www.empulse.rocks
Der beste Weg die Zukunft vorherzusagen ist sie zu gestalten.
[E]mpulse – for the better versteht sich als Enablerin, methodische Steuerfrau und Facilitatorin für Veränderungsprozesse. Mit einer systemischen Herangehensweise und der Kombination aus Innovation, kultureller Dynamik und adaptivem Denken verwandeln wir bestehende in bevorzugte Situationen – immer orientiert an den Bedürfnissen der Crews und Organisationen.
Unsere individuell gestalteten Workshops, Coachings und Mentorings schaffen den Raum, in dem Zusammenarbeit auf Augenhöhe und wirkungsvolle Veränderung entstehen. Wir glauben daran, dass die besten Ideen bereits in der Crew schlummern und bieten den Rahmen, um diese zum Vorschein zu bringen.
Interaktive, spielerische Formate fördern Austausch, Transparenz und Eigenverantwortung. Mit einem ganzheitlichen Blick auf Menschen und Systeme helfen wir euch, gemeinsam neue Ufer zu erreichen – denn jedes Boot ist nur so schnell, wie seine Besatzung es zulässt.
Neu 2025
// Melanie Martinelli
Als L&D Profi weißt Du, wie wichtig es ist, den Erfolg Deiner Programme messbar zu machen. Das Kirkpatrick-Modell ist für Trainingsprofis weltweit das bevorzugte Modell um die Wirksamkeit ihrer Programme zu messen. Aber nutzen sie es richtig?
Es ist an der Zeit, Mythen zu klären und das volle Potenzial des Kirkpatrick-Modells zu entfalten! Egal ob Du ein erfahrener Profi bist oder neu im Bereich der Personalentwicklung – diese Session ist voller umsetzbarer Strategien und praxisnahen Wissens.
Nach der Teilnahme an dieser Session wirst Du in der Lage sein:
Bleib am Ball und stelle sicher, dass Deine Trainingsprogramme nicht nur zufriedene Teilnehmende hervorbringen, sondern wirksam sind und Du das auch belegen kannst.
Melanie Martinelli
Melanie kombiniert ihren Unternehmergeist mit ihrer knapp 20-jährigen Erfahrung im Bereich L&D, um wirkungsvolle und ergebnisorientierte Trainings zu schaffen. In ihrer Funktion als CEO beim Institute for Transfer Effectiveness und als Gründerin von Going Beyond Training setzt sich Melanie mit Leidenschaft für die Themen „Transfer & Trainings-Evaluation“ ein. Melanie verfügt über einen ausgeprägten Geschäftssinn, praktische Erfahrung in verschiedenen Kulturen und ein tiefes Verständnis dafür, was Lernen nachhaltig macht. Mit viel Leidenschaft unterstützt Melanie Ihre Kunden die Wirksamkeit von Training zu maximieren und den Impact von Trainings valide zumessen.
Neu 2025
12 Stellhebel der Transferwirksamkeit – Ein Kaffee zum Mitnehmen für eine nachhaltigere Lern- (oder sollten wir sagen: Transfer-) Kultur
// Eva-Maria Kraus
Die betriebliche Weiterbildung ist ein Milliardengeschäft. Doch warum nehmen Unternehmen den damit verbundenen Aufwand und die enormen Kosten auf sich? Warum schicken wir weiterhin Führungskräfte und Mitarbeiter zu Schulungen? Die Antwort der Unternehmen lautet in der Regel: „Wir investieren in Weiterbildung, weil wir erwarten, dass diese Investitionen positive Ergebnisse für uns bringen. Wir erwarten, dass die Auszubildenden lernen und dann das Gelernte in ihrer Welt anwenden“. Der erfolgreiche Transfer ist also das Ziel und die Haupterwartung hinter den Investitionen. Aber sind sich die Auszubildenden dessen bewusst? Gelingt es den Unternehmen, ihre Erwartungen klar zu kommunizieren? Werden wir dieser Erwartung wirklich gerecht, oder handelt es sich nur um eine vage Absichtserklärung? Stehen den Transfererwartungen auch konkrete Maßnahmen gegenüber? Und wird die Wirksamkeit des Transfers in der Organisation gemessen und optimiert?
Aus der Signaltheorie wissen wir, dass es eine Sache ist, was Organisationen sagen – und oft eine ganz andere, was sie tun und mit ihrem Tun (ob bewusst oder unbewusst) signalisieren. Was also tun wie wirklich puncto Transfer? Und was signalisieren wir durch unser Tun. In dieser Session werden wir darauf einen kritischen Blick werfen.
Eva-Maria Kraus
Eva-Maria Kraus ist selbstständige Wirtschaftstrainerin und Inhaberin von NEWVIEW. Sie unterstützt Unternehmen dabei, aktuelle und zukünftige Herausforderungen durch aktive Mitarbeiterprogramme u.a. in den Bereichen “Train the Expert” und “Train the Leader” zu meistern. Dabei kann sie auf ihre Expertise als Transferdesignerin, Sparringpartnerin und Konzeptionistin und zurückgreifen.
Erfahrung als Trainerin sammelte sie u.a. bei der A1 Telekom Austria AG, wo sie in den Bereichen Führungskräfte- und Persönlichkeitsentwicklung, Train the Trainer sowie als Projektleiterin für Personalentwicklungsmaßnahmen arbeitete.
Eva-Maria Kraus ist Gold-Preisträgerin des Europäischen Preises für Training, Beratung & Coaching 2018/2019 sowie 2019/2020 und erhielt den Sonderpreis für die gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Relevanz ihres Themas. 2022 erhielt sie den Trainingspreis in Gold für ihr Programm “Train the Leader – #sogehthybrid”. Darüber hinaus ist sie Autorin des Buchs “Zusammen führen” (Wiley), das ein Konzept für mehr Vernetzung im Unternehmen beschreibt.
www.positiveleadershiptools.com
Unsere Tools & Kartensets unterstützen Sie als Trainer, Coach, Führungskraft und Teammitglied auf dem Weg zu einer positiveren Führungskultur. Wirksam. Spielerisch. Erfolgreich.
Unabhängig davon, ob Sie diese zur Selbstreflexion, in der Arbeit mit Mitarbeitern oder in Workshops nutzen, bieten Sie eine Hilfestellung dabei, die Erkenntnisse der positiv psychologischen Forschung in die Anwendung zu bringen. MIt unseren professionellen Tools im modernen Design positionieren Sie sich als PP-Trainer und Experte. Vor Ihren Klienten glänzen Sie mit Kreativität und können flexibel auf wechselnde Workshop-Situationen reagieren.
Neu 2025
// Marcus Schweighart
Egal, ob Mitarbeiterbindung, moderne (positive) Führung oder positivere Interaktionen und Stärkenfokus: Für viele Herausforderungen im Traineralltag bietet die Positive Psychologie fundierte Konzepte. Doch wie kann man diese wirksam, spielerisch und erfolgreich in Coachings, Trainings und Workshops einbauen? Lernen Sie Methoden kennen, wie Sie positive Führung und die strategische Bedeutsamkeit von positiven Interaktionen im Organisationskontext diskutieren können. Welche Modelle liegen zugrunde und wie kann eine Adaption für verschiedene Kontexte wie Führungskräfteseminar und Teamworkshop gelingen? Wissen um die passenden Modelle wie aus dem PERMA-Lead Ansatz übernehmbare methodische Kniffe und Bewusstsein für typische Stolpersteine beim Einsatz in der Arbeit mit Unternehmen werden Ihnen helfen, Positive Psychologie in Zukunft noch besser zu trainieren.
Marcus Schweighart
ist Experte für Positive Psychologie. Er begleitet Menschen und Unternehmen als Organisationsberater, Speaker und Trainer. Dabei gibt er Impulse für positiven Wandel und ist der Überzeugung, dass Spaß und Leichtigkeit gute Katalysatoren für Erfolg sind. Er ist Autor von zwei Fachbüchern und zahlreichen Tools. Außerdem fungiert er als Geschäftsführer der Hamburger BeraterContor GmbH und der Positive Leadership Tools UG.
Neu
Nachhaltige und praxisorientierte Vermittlung von Zukunftskompetenzen mit interaktiven Impro-Methoden
// Melanie Künzl & Fabian Brüggemann
Kreativität, Resilienz und Flexibilität gehören zu den Top 10 der Future Skills, die im „Future of Jobs Report 2023“ des World Economic Forums genannt werden.
In diesem Workshop erfährst Du, wie diese Fähigkeiten durch Impro-Methoden spielerisch und praxisnah vermittelt werden – und wie Du sie erfolgreich in Deinen eigenen Trainingsformaten anwenden kannst. Wir zeigen Dir, worauf es bei der Umsetzung ankommt und welche Anwendungskontexte sich besonders eignen. Die praxiserprobten Methoden basieren auf zusammen über 25 Jahren Erfahrung in verschiedenen Bereichen.
Es wird sehr interaktiv: Du erlebst die Tools in Aktion und erhältst viele wertvolle Impulse, um Deine Trainings zukunftssicher zu gestalten. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Melanie Künzl
Melanie Künzl ist leidenschaftliche Trainerin für das Thema Körpersprache & Wirkung.
Ihr Ziel ist es Menschen darin zu unterstützen mit ihrem Auftreten, ihrer Kommunikation und ihrer Haltung einen positiven Unterschied zu machen.
Sie arbeitet für internationale Konzerne sowie klein- und mittelständige Unternehmen.
Als TEDx Speakercoach und unterstützt sie inspirierende Persönlichkeiten dabei ihre Botschaft souverän und überzeugend auf die Bühne zu bringen.
Sie studierte Kulturpädagogik mit dem Schwerpunkt Bühnenperformance und arbeitet mit wirkungsvollen Methoden aus dem Improvisationstheater, um Menschen die Sicherheit und Freude zu geben, selbstbewusst aufzutreten und zu präsentieren.
Vor zwölf Jahren gründetet sie ihr eigenes Unternehmen GLANZWERKSTATT – Trainings für wirkungsvolles Auftreten.
Sie ist Dozentin an der Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship, Berlin zu den Themen Gesprächsführung und Präsentation.
Fabian Brüggemann
Als Experte für Softskills und Teams sorgt Fabian Brüggemann dafür, dass sich Teams und Mitarbeitende spielend und nachhaltig weiterentwickeln. Er gibt (Online-)Seminare für Firmen, Universitäten wie bspw. die University of Cambridge, ist TEDx-Speakercoach und inspiriert Menschen mit der positiven Einstellung des Improvisationstheaters. Sein Fokus liegt dabei insbesondere darauf, mit viel Wertschätzung einen geschützten Rahmen zu schaffen, in dem die Teilnehmenden gerne aktiv werden.
Neu
// Melanie Künzl & Fabian Brüggemann
Unser Körper spricht immer! Als Trainer*innen wissen wir: Die eigene Körpersprache und das persönliche Auftreten spielen eine entscheidende Rolle in beruflichen Situationen. Doch wie kann das Thema Wirkung & Körpersprache erlebnisorientiert vermittelt werden? Genau an diesem Punkt setzt der Workshop an. Wir teilen mit Dir unsere Best-Practices aus 15 Jahren Erfahrung. Mit dem Ziel, Deine Toolbox zu erweitern – und wer weiß, vielleicht nimmst Du auch etwas für Dein eigenes Auftreten mit?
Es wird lebendig, klar und energievoll. Wir freuen uns auf Dich!
Melanie Künzl
Melanie Künzl ist leidenschaftliche Trainerin für das Thema Körpersprache & Wirkung.
Ihr Ziel ist es Menschen darin zu unterstützen mit ihrem Auftreten, ihrer Kommunikation und ihrer Haltung einen positiven Unterschied zu machen.
Sie arbeitet für internationale Konzerne sowie klein- und mittelständige Unternehmen.
Als TEDx Speakercoach und unterstützt sie inspirierende Persönlichkeiten dabei ihre Botschaft souverän und überzeugend auf die Bühne zu bringen.
Sie studierte Kulturpädagogik mit dem Schwerpunkt Bühnenperformance und arbeitet mit wirkungsvollen Methoden aus dem Improvisationstheater, um Menschen die Sicherheit und Freude zu geben, selbstbewusst aufzutreten und zu präsentieren.
Vor zwölf Jahren gründetet sie ihr eigenes Unternehmen GLANZWERKSTATT – Trainings für wirkungsvolles Auftreten.
Sie ist Dozentin an der Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship, Berlin zu den Themen Gesprächsführung und Präsentation.
Fabian Brüggemann
Als Experte für Softskills und Teams sorgt Fabian Brüggemann dafür, dass sich Teams und Mitarbeitende spielend und nachhaltig weiterentwickeln. Er gibt (Online-)Seminare für Firmen, Universitäten wie bspw. die University of Cambridge, ist TEDx-Speakercoach und inspiriert Menschen mit der positiven Einstellung des Improvisationstheaters. Sein Fokus liegt dabei insbesondere darauf, mit viel Wertschätzung einen geschützten Rahmen zu schaffen, in dem die Teilnehmenden gerne aktiv werden.
Neu 2025
Erlebe die Methodiken und Didaktik inspirierender Köpfe in einer bunten Themenmischung – moderiert vom BDVT!
// Überraschung – 5 Trainings-Talente
Erlebe einen spannenden Einblick in die Welt der BDVT-Trainer*innen! In diesem kompakten Microteaching-Format präsentieren fünf inspirierende Talente ihre Methodiken und Didaktik – praxisnah, kreativ und abwechslungsreich. Freu dich auf eine bunte Themenmischung und lass dich von innovativen Ansätzen motivieren.
Der Workshop wird von einer erfahrenen BDVT-Trainerin moderiert und bietet dir die perfekte Gelegenheit, in kurzer Zeit vielfältige Trainer*innen-Persönlichkeiten und spannende Seminarinhalte kennenzulernen. Sei dabei und erlebe 5x geballte Trainingspower in nur 70 Minuten!
Moderiert von Anna Langheiter (BDVT-Beirätin) und/oder Jennifer Frank-Schagerl (BDVT-Präsidentin)
Neu 2025
Zielführend simulieren, innovativ inszenieren
// Sabine Venske-Heß
In diesem Workshop wird die kreative Verbindung von künstlicher Intelligenz und Rollenspielen erforscht. Du lernst, wie KI-basierte Simulationen als Werkzeug für innovative Szenarien genutzt werden können. Ziel ist es, interaktive Inszenierungen zu entwickeln, die praxisnahe, dynamische Lern- und Arbeitsprozesse ermöglichen.
Sabine Venske-Heß
Sabine Venske-Heß ist eine vielseitige Trainerin, die nach einer erfolgreichen Bankausbildung ihre Leidenschaft für persönliche und berufliche Weiterentwicklung entdeckte. Seit über 30 Jahren begleitet sie Menschen dabei, ihr Potenzial zu entfalten und neue Wege zu gehen. Mit ihrer Erfahrung in systemischen Interventionen, Mediation, Theater und Coaching gestaltet sie inspirierende Lernräume. Als Lernarchitektin schafft sie eine Atmosphäre, in der nachhaltige Veränderung möglich und Wachstum greifbar wird.
Neu 2025
Meditatives systemisches Bogenschießen
// Annette Birkholz
Es ist nicht einfach, den aktuellen persönlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen. Dazu gehört innere persönliche Haltung und eine gute Resonanzfähigkeit mit den Menschen um uns herum. Es gilt, den inneren Achtsamkeitsmuskel zu trainieren. Das meditative systemische Bogenschießen bietet sich dazu perfekt an.
Ein Film über unsere Arbeit: https://youtu.be/igHnLWvllbY
(c) Britta Konrad www.brittakonrad.de
Annette Birkholz
ist systemische Beraterin und Gründerin der Bogenakademie – verbindet das Bogenschießen mit dem systemischen Blick, Aufstellungs- sowie Achtsamkeits-Elementen aus dem Zen. Sie setzt den Bogen auf der persönlichen Ebene, auf der Teamebene, mit Führungskräften und in organisationalen Zusammenhängen ein. Über das systemische Bogenschießen macht sie die inneren Prozesse und Muster von Menschen, Teams und Organisationen auf erstaunlich unmittelbare Art und Weise sichtbar. Genau das ermöglicht die wichtige und nachhaltige Transformation in den persönlichen Alltag und in die beruflichen und organisationalen Arbeitszusammenhänge.
Neu
Nutze das Geheimnis erfolgreicher Geschichten für deine Marke
// Anja Engler
Erfolgreiches Marketing lebt von bewegenden Geschichten – nutze deren Kraft gezielt! In diesem Workshop erfährst du, wie du das Prinzip der Heldenreise – eine bewährte Erzählstruktur aus Literatur und Film – konkret für dein Marketing in den sozialen Medien, beim Bloggen oder in einem Expertenbuch einsetzen kannst. Du lernst, wie du deine Zielgruppe emotional erreichst und sie mit deiner Marke auf eine fesselnde Reise mitnimmst, die zum Handeln motiviert. Dieser Workshop ist ideal für Trainer, die ihr Marketing zu einem echten Erlebnis machen wollen, um mehr Kunden zu gewinnen und ihre Sichtbarkeit zu steigern.
Anja Engler
Anja Engler ist Ghostwriter und Autorencoach mit einem besonderen Fokus auf den Einsatz von Expertenwissen und Storytelling als Marketing-Tool. Sie unterstützt Experten dabei, ihr einzigartiges Wissen und ihre Marke durch maßgeschneiderte Blogbeiträge und Expertenbücher authentisch zu vermitteln. Als erfahrene Texterin und Kreativ-Sparringspartnerin sorgt sie dafür, dass Inhalte packend, präzise und emotional ansprechend sind – perfekt abgestimmt auf die jeweilige Zielgruppe.
Neu 2025
Wie durch ein systematisches Vorgehen wertvolles Erfahrungswissen für Nachfolgerinnen und ihre Teams nutzbar wird
// Amelie Funcke und Jenny Stumper
Im Workshop beschäftigen wir uns praxisbezogen und unterhaltsam mit diesen Schwerpunkten:
Je nach eurem Interesse erzählen wir euch aus dem Nähkästchen zu:
Unser bewährtes Verfahren sehen wir als Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen des demografischen Wandels, des Generationenwechsels und des Fachkräftemangels in Organisationen. Darüber hinaus ergänzt die Methode den Handwerkskoffer der Moderatorin.
Wir freuen uns auf den Workshop und den Austausch mit euch!
Amelie Funcke
war lange im Theaterbereich engagiert, realisierte Bühnenprojekte, entwickelte theaterpädagogische Fortbildungen und hatte vier Jahre einen Lehrauftrag für Theater. Sie trat jahrelang als Clown auf. Heute begleitet sie Unternehmensprozesse als Moderatorin, Mediatorin, Beraterin und Trainerin. Trainings und Workshops gestaltet sie lebendig und kreativ.
Als Autorin von praxisorientierten Fachbüchern zur lebendigen Trainings-, Veranstaltungs- und Workshopgestaltung hat sie sich in der Szene einen Namen gemacht. So verfasste sie u.a. den Know-how-Guide „Training mit Theater“ (mit M. Havermann-Feye), die Methodensammlungen „Vorstellbar“ und „Moderations-Tools“ (mit Eva Havenith), die Praxishilfe „Fragen-Kollektion für Moderation und Training“ (mit Axel Rachow) und die Methodenhandbücher „Ein Herz fürs Team“ und “Zusammen finden” (mit Gabi Braemer). Ihr neuestes Buch “Wissenstransfer in der Praxis” (mit Jenny Stumper und Ingo Sell) erscheint Ende 2024 bei managerSeminare.
Jenny Stumper
ist Bildungswissenschaftlerin und Wissensmanagerin. Sie bringt Erfahrungen in Personalarbeit, Personalentwicklung und Mentoring mit und ist heute freiberuflich als Wissenstransferbegleiterin, Moderatorin und Trainerin tätig.
Schon früh hat sie sich für den Wissenstransfer in Organisationen interessiert, begeistert und stark gemacht. Branchenübergreifend hat sie viele Prozesse begleitet, dabei mit verschiedenen Möglichkeiten experimentiert und das Vorgehen nach und nach optimiert. Heute arbeitet sie mit Freude und Herzblut nach dem im Buch beschriebenen, auf implizites Wissen ausgerichteten Verfahren.
Darüber hinaus moderiert sie Veranstaltungen und Workshops und gestaltet Train-the-Trainer-Inhouse-Programme, auch speziell für Wissenstransferbegleiter. Ihre Überzeugung: Arbeit darf Spaß machen!
Neu 2025
Impulse für kreative und kollaborative Ideenentwicklung
// Gülcan Maurice & Christophe Maurice
Design Thinking revolutioniert, wie wir Probleme lösen und Zusammenarbeit gestalten – und jetzt kannst du diese Power in deinen Trainings nutzen. In diesem Workshop lernst du, wie du Design Thinking gezielt in Trainings einsetzen kannst, um kreative Lösungsansätze zu fördern und die Teilnehmer aktiv in den Problemlösungsprozess einzubinden.
Ob für Innovationsprojekte oder die Teamentwicklung – Design Thinking bietet vielfältige Möglichkeiten, komplexe Herausforderungen strukturiert und kollaborativ zu meistern. Der Workshop richtet sich an Trainer:innen, die ihre Methodenkompetenz erweitern und innovative Impulse in ihre Arbeit einbringen möchten.
Entdecke, wie du mit Design Thinking nicht nur kreative Lösungen entwickelst, sondern auch deine Teilnehmenden nachhaltig begeisterst und zu echten Lernerfolgen führst.
Gülcan & Christophe Maurice
Gülcan und Christophe sind erfahrene Mediatoren, systemische Coaches und Business-Trainer. Ihre Mission besteht darin, Innovation zu fördern, Veränderungen voranzutreiben und Kreativität zu entfalten – sowohl auf individueller Ebene als auch im Team. Mit ihrer vielseitigen Erfahrung aus Start-ups, familiengeführten Unternehmen und Großkonzernen unterstützen sie Organisationen dabei, zukunftssichere Lösungen zu entwickeln. Das Duo setzt auf Vielfalt, echte Zusammenarbeit und klare Strukturen, um in jedem Projekt für hohe Leistungsfähigkeit und Verbindungen zu sorgen.
Neu
// Hanne Philipp, Jana Schmid
Du als Trainer*in kennst vielleicht das Gefühl? Trotz Konzeption und klarer Ziele erreichen manche Trainings nur eine begrenzte Wirkung, zurück bleibt das Gefühl, dass “man eigentlich an etwas anderem arbeiten müsste”, um echte Entwicklung zu bewirken. Bei Unternehmen unter hohem Transformationsdruck herrscht gleichzeitig die Erwartung, dass mit einem 1- bis 2-tägigen Training „die Welt gerettet werden soll“. Dabei ist es gerade dann entscheidend, die komplexen Dynamiken und unterschiedlichen Handlungsebenen richtig zu erfassen und gezielt anzusprechen, um nachhaltige Ergebnisse zu erreichen.
Hier bietet die Integrale Landkarte eine inspirierende Perspektive!
Das vielseitige Modell, das Ken Wilbers 4 Quadranten und die Entwicklungsstufen nach Spiral Dynamics® vereint, ermöglicht eine systemische Betrachtung der verschiedenen Dimensionen individueller und kollektiver menschlicher Entwicklung sowie kultureller und organisatorischer Prozesse. Die Integrale Landkarte kann Dich als Trainer*in dabei unterstützen, eine noch wirksamere Auftragsklärung durchzuführen, mit den Auftraggebenden ganz transparent realistische Zielsetzungen abzuklären und dann passgenaue Interventionen, möglicherweise über Trainings hinaus, anzubieten.
Dieser Workshop ist eine erste Einführung in die Arbeit mit der Integralen Landkarte als Möglichkeit einer Organisationsanalyse „auf einen Blick“. Du machst Dich mit den Grundzügen vertraut, wendest sie an ausgewählten Beispielen aus und lernst spannende Anwendungsmöglichkeiten kennen. Entdecke, wie die Integrale Landkarte Dir dabei helfen kann, Deinen Methodenkoffer zu erweitern und Deine Wirksamkeit auf das nächste Level zu heben.
Hanne Philipp
hat sich mit ihrem Team Carpe verba! der Mission verschrieben, Menschen und Organisationen dafür zu motivieren, sich stärkenorientiert mit der Arbeitswelt 4.0 auseinanderzusetzen. Dabei spielen wirksame und nachhaltige Vorgehensweisen bei Projekten eine große Rolle, Kunden schätzen den ganzheitlichen Blick und die durchdachten Learning Journeys. Hanne Philipp ist u.a. zertifizierter Innovationscoach und PERMA-Lead®-Beraterin.
Jana Schmid
brennt als Teil des Carpe verba! Teams für die wirksame Begleitung von Organisationen, Teams und Einzelpersonen in Transformationen. Mit ihrem systemischen Hintergrund arbeitet sie dabei besonders mit den Interaktionen zwischen einzelnen Systemen und deren Zusammenwirken. In der Begleitung ist sie am liebsten co-kreativ mit Kund*innen und Partner*innen unterwegs, sodass beide Seiten durch Erfahrungsaustausch und Perspektivwechsel maximal profitieren.
Neu
(Workshop mit Erfahrungsaustausch)
// Bernhard Stelzl
Im Workshop erfährst du, welche Fähigkeiten und Methoden in der Zukunft wichtig sein werden und wie du dich darauf vorbereiten kannst.
Bernhard Stelzl
Bernhard Stelzl ist in der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie für die Erwachsenenbildung in der digitalen Welt zuständig. Neben der Digitalisierung sind für ihn Kommunikation und Bewegung nicht nur im beruflichen Alltag von besonderer Bedeutung.
My-Coach-Finder.de: Deine Plattform, um als Coach Coachees zu erreichen
Auf My-Coach-Finder.de kannst du dein Coaching-Angebot optimal präsentieren und neue Coachees gewinnen. Die Plattform ist darauf ausgelegt, dir den Einstieg und die Verwaltung deiner Coachings so einfach wie möglich zu machen – verfügbar auf Web, Android und iOS.
Drei einfache Schritte:
1.) Kostenfrei registrieren – Erstelle dein Profil und verlinke deine Social Media Kanäle.
2.) Coaching anlegen – Definiere deine Dienstleistungen und Events, um Coachees anzusprechen.
3.) Coaching durchführen und wachsen – Verbinde dich mit Coachees, führe erfolgreiche Coachings durch und baue dein Geschäft weiter aus.
Nutze die Möglichkeit, deine Reichweite zu erhöhen und gezielt neue Coachees zu gewinnen – alles auf einer Plattform – my-coach-finder.de!
Neu 2025
Was die Trainingsbedarfsanalyse mit Trainingserfolg zu tun hat
// Anna Langheiter
In diesem Workshop lernst du, wie eine fundierte Trainingsbedarfsanalyse den Grundstein für den späteren Erfolg deiner Trainings legt. Erfahre, wie du den tatsächlichen Bedarf deiner Teilnehmenden erkennst und zielgerichtet darauf eingehen kannst, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Mit praxisnahen Methoden und klaren Strategien wird gezeigt, wie du von der Analyse bis zur Umsetzung den Erfolg deiner Trainings maßgeblich steigerst.
Anna Langheiter
Anna ist Expertin für kreatives Trainingsdesign für lebendige und transferwirksame Lernprozesse. Sie bietet die Trainingsdesign Weiterbildung, Trainingsdesign mit KI und die Learning Experience Design Weiterbildung an.
Anna designt passgenaue Trainings für Unternehmen und Trainer:innen und trainiert die Themen Trainingsdesign, Train the Trainer und Learning Experience Design.
In Unternehmen, die auf nationalen wie internationalen Märkten zu Hause sind, bildet sie auf Basis ihrer Designs Mitarbeiter aus, damit diese dann Trainings intern ausrollen können.
Anna ist zertifizierte E-Trainerin und E-Learning-Autorin, Gold-Preisträgerin des BDVT 2017/18, Sonderpreisträgerin „Community Work“ des BDVT 2023 und Autorin des Buches „Trainingsdesign“.
Kontakt
+43 699 110 348 30
al@annalangheiter.com
www.annalangheiter.com
Linked in Anna Langheiter
Neu 2025
Wie die KI Trainer:innen das Leben erleichtert
// Anna Langheiter
Im Workshop entdeckst du, wie wir das Beste aus zwei Welten – Trainingsdesign und künstliche Intelligenz – kombinieren können, um Trainingsprozesse nicht nur effizienter, sondern auch effektiver zu gestalten.
Was ist für dich drin?
• Praxisnahe Einblicke: Du lernst das Trainigsdesign.Modell kennen und erfährst von erfahrenen Trainingsdesignern, an welcher Stelle die KI deine Arbeit erleichtern im Training erleichtern kann.
• Interaktive Beispiele: Wir bringen Anwendungsbeispiele, wie dich die KI von der Trainingsbedarfsanalyse bis hin zur Evaluierung unterstützen kann.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihr Trainingsdesign auf das nächste Level heben möchten. Ob du bereits Erfahrung mit KI hast oder neu in diesem Bereich bist, es sind wertvolle Einblicke in die Welt der KI dabei!
Anna Langheiter
Anna ist Expertin für kreatives Trainingsdesign für lebendige und transferwirksame Lernprozesse. Sie bietet die Trainingsdesign Weiterbildung, Trainingsdesign mit KI und die Learning Experience Design Weiterbildung an.
Anna designt passgenaue Trainings für Unternehmen und Trainer:innen und trainiert die Themen Trainingsdesign, Train the Trainer und Learning Experience Design.
In Unternehmen, die auf nationalen wie internationalen Märkten zu Hause sind, bildet sie auf Basis ihrer Designs Mitarbeiter aus, damit diese dann Trainings intern ausrollen können.
Anna ist zertifizierte E-Trainerin und E-Learning-Autorin, Gold-Preisträgerin des BDVT 2017/18, Sonderpreisträgerin „Community Work“ des BDVT 2023 und Autorin des Buches „Trainingsdesign“.
Kontakt
+43 699 110 348 30
al@annalangheiter.com
www.annalangheiter.com
Linked in Anna Langheiter
Neu 2025
Kniffe und Methoden aus dem Coachingtoolkoffer
// Jennifer Frank-Schagerl & Markus Frank-Schagerl
Training und Coaching: Artverwandt und doch anders. In diesem Workshop lernst du als Trainer:in ausgewählte Coachingtools zu nutzen um deine Seminare noch effektiver zu gestalten. Du bekommst für deinen Methodenkoffer praxiserprobte Coachingtools die dir in den unterschiedlichen Seminarsituationen gute Dienste leisten. Vom Seminareinstieg, über den Umgang mit „herausfordernden“ Teilnehmenden, oder der Prozessbegleitung, bis hin zum Transfer. Wir freuen uns auf dich.
Jennifer Frank-Schagerl & Markus Frank-Schagerl
Jennifer und Markus Frank-Schagerl leiten das Aus- und Weiterbildungsinstitut NEVEREST Lifelong Learning. Sie bilden sowohl Trainer:innen als auch Coaches aus und sind mit ihrem Institut bereits 5fache Preisträger des europäischen Trainingspreises. Die Ausbildung zum systemischen Coach ist unter die TOP Coachingausbildungen des Forbes Magazins gewählt worden.
Neu 2025
Wahrhaftig sein, glaubwürdig wirken
// Barbara Messer
In diesem Workshop geht es um die Frage: Wo sind wir als TrainerIn authentisch und glaubwürdig? Barbara Messer nutzt ihre Theater-Erfahrung und arbeitet mit der neutralen Maske, um der Authentizität auf den Grund zu gehen. Gemeinsam erforschen wir, wie echte Authentizität entsteht, wie sie sich anfühlt und wie wir sie bei uns und anderen wahrnehmen. Es wird intensiv, praxisnah und tiefgründig – für eine authentische Trainerpersönlichkeit, die überzeugt.
Barbara Messer
Barbara Messer ist Speaker, Coach, Trainerin und Autorin. Und seit mehr als 20 Jahren Unternehmerin, Consultant, Beraterin.
Sie hat viele Tausend Menschen aus- und weitergebildet, Unternehmen und Menschen in der Veränderung und im Wandel gecoacht. Sie ist Mentorin und Wegbegleiterin für alle, die bereit und neugierig sind, über ihren Tellerrand hinauszuschauen und ihren Horizont zu erweitern. Mit Barbara Messer können Sie neue Perspektiven und neuartige Lösungsansätze gewinnen. Sie ist Ihre Sparringspartnerin, wenn es um den Wandel und gelebte Veränderung geht.
Im Train-the-Trainer-Bereich ist sie bekannt für ihre kreativen Trainingskonzepte und -methoden.
Barbara Messer entwickelt in dieser sich schnell wandelnden Trainings- und Lernwelt immer wieder Lösungen für die Verzahnung von Präsenz- und Online-Learning.
Neu 2025
// Barbara Messer
In diesem einzigartigen Workshop wird der Raum bewusst leer gehalten und mit den Anliegen der Teilnehmenden gefüllt. Wie bei fliegenden Bauten entstehen spontan passende Methoden, die auf die Bedürfnisse abgestimmt sind. Barbara Messer, international bekannt für ihre kreativen Weiterbildungs-Settings, leitet diesen Prozess. Sie schafft einen offenen Raum, in dem alles möglich ist und individuelle Lösungen entstehen.
Unterstütz wird Barbara von Stephan Marolf.
Barbara Messer
Barbara Messer ist Speaker, Coach, Trainerin und Autorin. Und seit mehr als 20 Jahren Unternehmerin, Consultant, Beraterin.
Sie hat viele Tausend Menschen aus- und weitergebildet, Unternehmen und Menschen in der Veränderung und im Wandel gecoacht. Sie ist Mentorin und Wegbegleiterin für alle, die bereit und neugierig sind, über ihren Tellerrand hinauszuschauen und ihren Horizont zu erweitern. Mit Barbara Messer können Sie neue Perspektiven und neuartige Lösungsansätze gewinnen. Sie ist Ihre Sparringspartnerin, wenn es um den Wandel und gelebte Veränderung geht.
Im Train-the-Trainer-Bereich ist sie bekannt für ihre kreativen Trainingskonzepte und -methoden.
Barbara Messer entwickelt in dieser sich schnell wandelnden Trainings- und Lernwelt immer wieder Lösungen für die Verzahnung von Präsenz- und Online-Learning.
Neu 2025
Sanfte und themenbezogene Aktivierung von Anfang an
// Jan Keck
Eisbrecher sind oft das Gegenteil von verbindend: peinlich, gezwungen und vor allem unangenehm für introvertierte Teilnehmende. In diesem Workshop lernst du, wie du das Eis in deinen Gruppen schmilzt – durch gezielte Aktivitäten, die Vertrauen schaffen und echte Verbindungen fördern. Entdecke neue Ansätze, um deine Gruppe von Anfang an zu aktivieren und den Start deiner Sessions in einen Moment des echten Miteinanders zu verwandeln.
Jan Keck
Jan Keck ist Trainer, Moderator und Erlebnisdesigner.
Er wird von einer einfachen Überzeugung angetrieben: Echte, tiefe Verbindungen sind jedem Smalltalk überlegen.
Während der Pandemie hat Jan Tausenden von Trainern, Moderatoren und Pädagogen gezeigt, wie man die „Magie“ von Präsenzveranstaltungen auch online nachbilden kann.
Nichts bricht ihm mehr das Herz, als Menschen in unbeholfenen Kennenlernspielen zu sehen, die sich trotz der Gruppe noch isolierter fühlen. Aus diesem Grund widmet er seine Zeit und Energie derzeit seinem ersten Buch „Ice Melters“, in dem er dafür plädiert, traditionelle Eisbrecher abzuschaffen. Er teilt darin sein Konzept, um Engagement zu steigern, Vertrauen aufzubauen und tiefgehende Verbindungen zu fördern – ohne dass es unangenehm wird.
Neu 2025
// Jan Keck
Wie kannst du sicherstellen, dass alle Stimmen in deiner Gruppe gehört werden – auch die stillen?
In diesem Workshop erfährst du, wie du eine inklusive Atmosphäre schaffst, die schüchterne und introvertierte Teilnehmende ermutigt, sich einzubringen. Du lernst praktische Methoden, um die Beteiligung in deinen Meetings und Workshops zu fördern, Vertrauen aufzubauen und eine ausgewogene Kommunikation innerhalb der Gruppe zu ermöglichen.
Jan Keck
Jan Keck ist Trainer, Moderator und Erlebnisdesigner.
Er wird von einer einfachen Überzeugung angetrieben: Echte, tiefe Verbindungen sind jedem Smalltalk überlegen.
Während der Pandemie hat Jan Tausenden von Trainern, Moderatoren und Pädagogen gezeigt, wie man die „Magie“ von Präsenzveranstaltungen auch online nachbilden kann.
Nichts bricht ihm mehr das Herz, als Menschen in unbeholfenen Kennenlernspielen zu sehen, die sich trotz der Gruppe noch isolierter fühlen. Aus diesem Grund widmet er seine Zeit und Energie derzeit seinem ersten Buch „Ice Melters“, in dem er dafür plädiert, traditionelle Eisbrecher abzuschaffen. Er teilt darin sein Konzept, um Engagement zu steigern, Vertrauen aufzubauen und tiefgehende Verbindungen zu fördern – ohne dass es unangenehm wird.
Neu 2025
So gelingt der Transfer in größeren Gruppen!
// Jonas Leimann
Was brauchst du, um Trainings für 20 oder mehr Personen erfolgreich zu gestalten? Wie schaffst du intensive Interaktion, echten Austausch und Wissenstransfer? Wie verändert sich die Gruppendynamik, wie das Materialmanagement und wie schafft du Nähe trotz großer Räume?
Egal ob du 20, 40 oder einen vollen Saal trainierst, in diesem Workshop lernst du geniale Methoden kennen, um große Gruppen mit deinen Inhalten zu begeistern. Vom innovativen Einstieg bis zur einprägsamen Auswertung bekommst du Tools an die Hand, um deine Trainings auch mit großen Gruppen durchzuführen.
Jonas Leimann
Als Speaker, Trainer und Moderator ist es seine größte Leidenschaft, Menschen zu begeistern. Jonas Leimann verbindet wertvolles Methoden-Know-how mit professionellem Entertainment und viel Power. Ob Training, Keynote oder Moderation – online oder in Präsenz. Mit viel Feingefühl schafft er es, Menschen zu faszinieren. Seine Schwerpunkte sind Train-the-Trainer, Präsentationstechniken und Gesprächsführung. Seine Trainings sind geprägt von wissenschaftlich fundierten Impulsen, neuesten Techniken für angenehmes Lernen und Spaß beim Praxistransfer.
Neu 2025
Lass uns gemeinsam die Zukunft für Trainer:innen / Coaches / Berater:innen erleben
ImmBlend GmbH // Stephan Lohß mit Kollegen
In diesem interaktiven Workshop erkunden wir gemeinsam die bahnbrechenden Möglichkeiten, die VR und AR im Bildungsbereich bieten. Erlebe, wie diese Technologien traditionelle Lernansätze überwinden und eine immersive Lernumgebung schaffen, die Wissen nicht nur vermittelt, sondern erlebbar macht.
Wir werden praxisnahe Anwendungsbeispiele erleben, um zu zeigen, wie VR und AR das Lernen bereichern. Von virtuellen Simulationen bis hin zu erweiterten Realitäten bieten diese Technologien innovative Wege, um komplexe Konzepte zu vermitteln und Lernende aktiv einzubinden.
Egal, ob du Pädagoge, Trainer oder einfach neugierig auf die Zukunft des Lernens bist – dieser Workshop bietet dir die Gelegenheit, die transformative Kraft von VR und AR zu erleben. Bereite dich darauf vor, in faszinierende virtuelle Welten einzutauchen und die Möglichkeiten zu entdecken, wie diese Technologien die Bildungslandschaft revolutioniert. Sei dabei und erlebe wie du deine Formate immersiv, zukunftsorientiert und einzigartig ergänzt.
Stephan Lohß
Neu 2025
// Axel Rachow und Jonas Leimann
Podcast ist “in aller Ohren” – eine weitere Möglichkeit zur Vermarktung und Positionierung hat sich damit in den letzten Jahren etabliert.
Doch wie genau wird aus einer Idee ein funktionierender Podcast? Was braucht man dafür und wie geht man es an? Jonas Leimann und Axel Rachow bringen Ihren Podcast “Logbuch Training” vom Studio auf die Bühne, geben Hinweise und freuen sich auf Fragen.
Axel Rachow & Jonas leimann
Neu 2025
Die Flipchart-Coachs enthüllen die Weltformel für gute Visualisierungen: Endlich passt alles in die Aktentasche!
// Axel Rachow und Johannes Sauer
Wer kennt sie nicht, die sperrigen und unhandlichen Flipchartköcher um vorbereitete Charts unversehrt zum Seminarort zu transportieren?
Oder gleich beginnt das Seminar und Sie müssen erst noch Ihre Präsentationscharts erstellen – was unter Zeitdruck oft nicht professionell und ansprechend ausfällt…
Das hat dank Axel Rachow und Johannes Sauer nun ein Ende. Die beiden Flipchart-Coachs zeigen ihnen, wie Sie mit Hilfe der Visualisierungs-Weltformel ganze Präsentationen in eine Aktentasche bekommen: Sie erhalten revolutionäre Einblicke, wie Sie mit Hilfe einer raffinierten Vorbereitung auch in kürzester Zeit in der Lage sind, professionelle und ansprechende Flipcharts vor Ort entstehen zu lassen.
Axel Rachow & Johannes Sauer
Neu 2025
Ad-Hoc Visualisierungstechniken für Flipchart und Whiteboard
// Johannes Sauer
Du möchtest nicht stundenlang Flipcharts gestalten, bevor die Veranstaltung losgeht? Aber wenn du spontan etwas aufschreibst, bist du hinterher nicht zufrieden mit dem Ergebnis?
Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Ich zeige dir, wie du mit einfachen Mitteln schnell beeindruckende Ergebnisse auf Flipcharts oder Whiteboards erzielen kannst. Dich erwarten schnelle, effektvolle und visuell ansprechende Tipps für die Praxis. Wenn es mal schnell gehen muss: minimaler Aufwand – maximaler Effekt!
Johannes Sauer
Johannes Sauer ist freiberuflicher Trainer, Künstler und Fachbuchautor im Verlag managerSeminare. Er ist Experte rund um das Thema Visualisierung und Präsentation am Flipchart.
Mit Leidenschaft und praxiserprobten Techniken bringt er Menschen dazu, ihre Inhalte und Aussagen mit Hilfe von effektvollen Visualisierungen zu verdeutlichen. Seine Zielgruppen sind Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, Berater und Trainer sowie Dozenten und Professoren an Hochschule.
Gemeinsam mit Axel Rachow hat er den Fachbuchbesteller „Der Flipchart-Coach“ geschrieben.
Neu 2025
Embodiment in Training und Coaching
// Marius Hähnke-Busch
Dieser Workshop zeigt dir, wie du durch bewusste Körperarbeit die Verbindung zwischen Körper und Kopf stärkst. Erfahre, wie Embodiment-Methoden Coaching und Training effektiver und lebendiger gestalten.
Marius Hähnke-Busch
Ist Trainer für Stressmanagement, Systemischer Personal und Business Coach und verfügt über weitere Zusatzqualifikationen im Bereich Coaching/Mentoring. Als ausgebildete Lehrkraft gestaltet er interaktive Workshops und Trainings zu den Themen mentale Gesundheit, Meditation, Kommunikation und Kooperation.
Achtsamkeit, bewusste Lebensführung und ein gesunder Umgang mit Stress und den eigenen Emotionen stellen für ihn wichtige Zukunftskompetenzen im privaten und beruflichen Kontext dar.
Neu 2025
Wir erproben neue Munterrichtsmethoden. Alle haben ein Ziel: Deine Teilnehmenden sollen viel lernen!
// Harald Groß
Wie immer bei Haralds Methoden gilt: Alles ist ganz einfach, wirkungsvoll und sofort umsetzbar. Ab Montag in deinen Seminaren. 😊
Harald Groß
ist Trainer bei der Firma Orbium Seminare Berlin. Er bildet Referenten, Trainer und Moderatoren aus. Lern-, Lehr- und Moderationsmethoden sind seine Leidenschaft, die Entwicklung immer neuer Munterrichtsmethoden sein Vergnügen. Harald Groß ist Autor der Bücher »Munterrichtsmethoden«, »Munterbrechungen«, »Lernlust statt Paukfrust« und »Von Kopf bis Fuß auf Lernen eingestellt«
Neu 2025
Übungsformen zur Unterstützung Deiner positiven Grundeinstellung
// Frank Fuhrmann
Ich lade Dich herzlich ein, hinter die Kulissen der Positiven Psychologe zu schauen. Dabei zeige ich Dir, wie Du in diesen turbulenten Zeiten besser für Dich sorgen und gestärkt in eine bessere Zukunft blicken kannst. Lass Dich überraschen, wie leicht die Werkzeuge der Positiven Psychologie anzuwenden und wie wirkungsvoll sie dabei sind. Ich freue mich auf Dich und bin begeistert, wenn ich dabei unterstützen darf, einen positiven Schalter in Deinem Kopf umzulegen.
Schwerpunkte:
o Das Sammeln von Glücksmomenten
o Das Glücklichsein Interview
o Glücklichsein Mediation & HeartMath
o Das Werte- und Wohlfühlglück
o Was bringt Dich zum Aufblühen
o Der energetische Morgen
o Der entspannte Abend
Dein Nutzen:
• Du erhälst Übungen, mit denen Du Deine Widerstandsfähigkeit aufbauen kannst um so leichter mit Stresssituationen, Lebensveränderungen und anderen kognitiven und emotionalen Belastungen umzugehen
• Du wirst mit einem Blumenstrauß von Tipps und Tricks nach Hause gehen, die Du sofort in Deinen Alltag integrieren kannst.
Frank Fuhrmann
Frank Fuhrmann ist Experte für „Gesunde Spitzenleistung!“ Der dreifache Weltrekordhalter zeigt Ihnen, wie Sie Ihr volles Potenzial entfalten und so Ihre persönlichen Spitzenleistungen abrufen können und dabei noch gesund bleiben. Leben Sie das Leben, was Sie sich vorstellen!
Als Redner, Impulsgeber und Coach nutzt er, dass seit über 20 Jahren gesammelte und ausgeprägte Fachwissen aus dem wissenschaftlichen Feld der Positiven Psychologie und der Neurowissenschaft. Er begeistert seine Zuhörer durch seinen lebendigen, interaktiven und authentischen
Vortragsstil.
Der erfolgreiche Unternehmer und ehemalige Leistungssportler schafft es in seinen Vorträgen und Workshops, komplexe Zusammenhänge verständlich, motivierend und wertschätzend zu vermitteln. Durch seine vielseitigen und persönlichen Erfahrungen ist er der perfekte Unterstützer!
Zu seinen Kunden zählen große und mittelständische Unternehmen, Profisportler, Führungskräfte und Menschen, die Ihre Ziele auch wirklich erreichen wollen. Ein zentrales Thema ist dabei die Balance der eigenen 4-Lebens-Energie-Quellen und eine von innen kommende Zufriedenheit!
Sein Motto: „Ich bin positive Energie und freue mich auf Sie“,
Ihr Frank Fuhrmann
Neu 2025
wichtige EnergieGEBER für Dein Leben
// Frank Fuhrmann
Was sind Deine Top-Stärken und welche Werte treiben Dich an? Das sind Fragen, die Du Dir ruhig öfter stellen darfst. Deine Stärken bilden das Fundament Deines Lebenshauses und sind somit ein Garant für ein erfolgreiches Leben. Doch seit dem Bewerbungsgespräch haben wir uns selten Gedanken über unsere persönlichen Stärken und den Einsatz im Alltag gemacht. Genauso wichtig sind die persönlichen Werte. Welche Werte machen Dich aus und wie sieht es mit der Gewichtung dieser aus? Welche sind Dir besonders wichtig und welche weniger und welche Auswirkung hat das auf Dein Leben und den Umgang mit anderen?
Schwerpunkte:
o Das PERMA – Modell
o Die Stärken-Timeline
o Der Stärken Schieberegler
o Das Stärkengespräch „me at my best!“
o Werteübung nach Schwartz
o Ein Wertschätzungsritual
Dein Nutzen:
• Du erhältst Übungen, mit denen Du Deine Stärken bewusst ausbauen kannst um so besser den beruflichen und privaten Herausforderungen gewachsen zu sein
• Die Stärken sind das Fundament des persönlichen Lebenshauses und die Grundlage für ein erfolgreiches Leben
• Deine Werte sind ein wichtiger Kompass in Deinem Leben. Sie können Dir zeigen, ob Du noch auf Kurs oder abgewichen bist.
Frank Fuhrmann
Frank Fuhrmann ist Experte für „Gesunde Spitzenleistung!“ Der dreifache Weltrekordhalter zeigt Ihnen, wie Sie Ihr volles Potenzial entfalten und so Ihre persönlichen Spitzenleistungen abrufen können und dabei noch gesund bleiben. Leben Sie das Leben, was Sie sich vorstellen!
Als Redner, Impulsgeber und Coach nutzt er, dass seit über 20 Jahren gesammelte und ausgeprägte Fachwissen aus dem wissenschaftlichen Feld der Positiven Psychologie und der Neurowissenschaft. Er begeistert seine Zuhörer durch seinen lebendigen, interaktiven und authentischen
Vortragsstil.
Der erfolgreiche Unternehmer und ehemalige Leistungssportler schafft es in seinen Vorträgen und Workshops, komplexe Zusammenhänge verständlich, motivierend und wertschätzend zu vermitteln. Durch seine vielseitigen und persönlichen Erfahrungen ist er der perfekte Unterstützer!
Zu seinen Kunden zählen große und mittelständische Unternehmen, Profisportler, Führungskräfte und Menschen, die Ihre Ziele auch wirklich erreichen wollen. Ein zentrales Thema ist dabei die Balance der eigenen 4-Lebens-Energie-Quellen und eine von innen kommende Zufriedenheit!
Sein Motto: „Ich bin positive Energie und freue mich auf Sie“,
Ihr Frank Fuhrmann
Neu 2025
Denn gute Didaktik muss kein Zeitkiller sein
// Dr. Bettina Ritter-Mamczek
Du möchtest effektive Trainingsmethoden einsetzen, ohne stundenlang Vorbereitungszeit zu investieren? In diesem Seminar lernst du praktische Methoden und Techniken kennen, die mit minimalem Aufwand maximale Wirkung erzielen. Denn gute Didaktik muss kein Zeitkiller sein! Erfahre, wie du mit einfachen, aber wirkungsvollen Ansätzen deine Trainings bereichern und gleichzeitig Zeit sparen kannst. Perfekt für Trainer:innen, die effizient arbeiten und dennoch hochwertige Inhalte bieten möchten.
Dr. Bettina Ritter-Mamczek
Frau Dr. Bettina Ritter-Mamczek ist Gründerin, Geschäftsführerin und Trainerin der splendid-akademie GmbH, einer Akademie für Menschen, die Zukunft gestalten. Sie ist langjährige selbständige Trainerin, Lernbegleiterin und Lehrbeauftragte, sowie Autorin zahlreicher Publikationen. Deutschlandweit gehört sie zu den Top 100 Excellence Trainerin. Ihre Trainingsschwerpunkte liegen in den Themenfeldern, Train the Trainer, kreatives Arbeiten und Illustrieren sowie im Zeit-/Selbstmanagement.
splendid-akademie
Eine Akademie für Menschen, die Zukunft gestalten.
Die Mediation informiert über Möglichkeiten, Konflikte außergerichtlich und auf alternative Weise zu lösen. Seit über 12 Jahren informieren, beraten und bilden wir Beschäftigte aus der Branche des Konfliktmanagement weiter, sowie all jene, die sich für die nachhaltige und gewinnbringende Lösung von Auseinandersetzungen interessieren. Wichtig ist es uns dabei, das Magazin spannend, lebendig und praxisnah zu gestalten. Unser Ziel ist es, ein kurzweiliges, aber dennoch anspruchsvolles Magazin anzubieten, das es dem Leser ermöglicht, theoretisches Wissen problemlos in die Praxis umzusetzen.
Wir gehen Probleme in psychologischer, soziologischer, rechtlicher und literarischer Weise an. Außerdem analysieren wir Konfliktkonstellationen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und geben dem Leser aktuelle Forschungsergebnisse an die Hand, um Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Diese Forschungsergebnisse nutzen wir auch, um prägnante Analysen zu Alltagsthemen zu liefern, um diese auch anwendbar zu präsentieren.
Auf dem Trainer Kongress finden Sie diverse Probeexemplare unserer Zeitschrift. Lesen Sie sich gern ein und nehmen Sie neues Wissen zum Thema Konfliktmanagement aus unserer Fachzeitschrift mit nach Hause.
Neu
Methoden zur Förderung von Verbundenheit und Kreativität
// Petra-Maria Popp
Machen wir uns nichts vor: Menschen kaufen von Menschen! Mit Videos kannst du am schnellsten Vertrauen mit deinen zukünftigen Kunden aufbauen, denn hier spüren sie deine Energie.
Viele meiner Kunden fühlen sich anfangs vor der Kamera nicht wohl. Sie sind von der Technik überfordert und wissen nicht genau wie sie ein Reel aufbauen sollen.
Und so schieben sie ihre Reels auf. Damit ist Schluss, wenn du diesen Workshop besuchst.
Du bekommst von mir die Dos and Don’ts vor der Kamera. Du erfährst, wie du dich locker machst vor der Kamera und drehst ein Reel nach meiner Anleitung.
Bist du bereit? Dann bring dein Smartphone mit, was zu schreiben und dreh mit mir ein Reel!
Petra-Maria Popp
Wer erfolgreich mit authentischen Videos Kunden gewinnen will, ist bei Petra-Maria Popp genau richtig.
Als Schauspielerin, Regisseurin und Auftrittscoach verfügt sie über wirkungsvolle Tools für authentisch-begeisterndes Storytelling in Videos und auf der Bühne. Über 1000 Schauspieler, Unternehmerinnen, Selbständige und Speakerinnen hat sie bereits in ihre erfolgreiche Sichtbarkeit geführt.
In Ihren Trainings legen die Teilnehmenden ihre Unsicherheiten und Masken ab und werden sich ihrer Einzigartigkeit bewusst. Sie entfalten ihren wahren Selbstausdruck und lernen, mit authentischem Storytelling zu berühren, zu provozieren und zum Lachen zu bringen: auf jeden Fall einen bleibenden Eindruck bei ihrer Zielgruppe zu hinterlassen. Und wie nebenbei meistern sie spielerisch die technischen Herausforderungen.
Neu
Methoden zur Förderung von Verbundenheit und Kreativität
// Maximilian Friedle
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – und auch mithilfe von Bildern kannst du Teilnehmenden Worte entlocken und ihnen neue Perspektiven ermöglichen. In diesem Workshop erkunden wir, was “Projektive Methoden” sind und arbeiten ganz praktisch in Kleingruppen mit Bildern online.
Maximilian Friedle
Maximilian Friedle ist Mitgründer und Geschäftsführer bei metaFox Coaching Tools, einem Verlag für Coaching Werkzeuge aller Art. Er bringt Menschen zusammen, um gemeinsam mehr zu erreichen und ist Trainer und Organisationsentwickler von Herzen.
Neu
12 Stellhebel der Transferwirksamkeit
// Eva-Maria Kraus
Die Zeit der „Nice-to-Have“ Trainings ist vorbei. Was jetzt zählt, ist Wirksamkeit. Doch wovon hängt der Transfererfolg von Trainings ab? Wie können L&D, Trainingsdesigner und Trainer:innen den Transfer von Entwicklungsprogrammen systematisch steigern? Und welche konkreten Tools und Interventionen fördern die Wirksamkeit?
In der Session erhalten Sie die Antworten – wissenschaftlich fundiert und praktisch erprobt.
Die 12 Stellhebel der Transferwirksamkeit sind die Quintessenz aus 120 Jahren Transferforschung für die HR-Praxis. Wer sie kennt, kann für jede Entwicklungsmaßnahme maßgeschneiderte Instrumente und Interventionen entwickeln und die Wirksamkeit von digitalen und analogen Learner Journeys systematisch steuern.
Erfahren Sie, wie Sie die 12 Stellhebel der Transferwirksamkeit nutzen können und nehmen Sie praxiserprobte und überraschend einfache Tools mit, mit denen Ihr nächstes Programm nachweislich wirksamer wird.
Eva-Maria Kraus
Eva-Maria Kraus ist selbstständige Wirtschaftstrainerin und Inhaberin von NEWVIEW. Sie unterstützt Unternehmen dabei, aktuelle und zukünftige Herausforderungen durch aktive Mitarbeiterprogramme u.a. in den Bereichen “Train the Expert” und “Train the Leader” zu meistern. Dabei kann sie auf ihre Expertise als Transferdesignerin, Sparringpartnerin und Konzeptionistin und zurückgreifen.
Erfahrung als Trainerin sammelte sie u.a. bei der A1 Telekom Austria AG, wo sie in den Bereichen Führungskräfte- und Persönlichkeitsentwicklung, Train the Trainer sowie als Projektleiterin für Personalentwicklungsmaßnahmen arbeitete.
Eva-Maria Kraus ist Gold-Preisträgerin des Europäischen Preises für Training, Beratung & Coaching 2018/2019 sowie 2019/2020 und erhielt den Sonderpreis für die gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Relevanz ihres Themas. 2022 erhielt sie den Trainingspreis in Gold für ihr Programm “Train the Leader – #sogehthybrid”. Darüber hinaus ist sie Autorin des Buchs “Zusammen führen” (Wiley), das ein Konzept für mehr Vernetzung im Unternehmen beschreibt.
// Jennifer Frank-Schagerl
Gäähhn, schon wieder eine Reflexionsrunde, …
Um Teilnehmende zu wirklichen Erkenntnisgewinnen zu führen braucht es jedoch gekonnte Reflexionen nach Übungseinheiten. Wie wir diese auch bei Online-Trainings kreativ und spielerisch durchführen können erfahren wir in diesem Kurs. Hierfür nutzen wir Online Tools genauso wie Gegenstände die die Teilnehmenden zuhause haben. Einen Reflexionsleitfaden gibt’s zum Drüberstreuen mitserviert. So generieren wir Mehrwert für unsere Teilnehmenden, sparen uns langatmige Gesprächsrunden und sorgen gleichzeitig für gute Stimmung in unseren Kursen.
Jennifer Frank-Schagerl
ist Leiterin des Aus- und Weiterbildungsinstituts NEVEREST Lifelong Learning, Teambuildingspezialistin, Moderatorin und Rhetorik-Trainerin und seit mehr als 20 Jahren ein Chamäleon im Trainingsgeschäft. Die 5-fache Preisträgerin des Europäischen Trainingspreises zeigt, dass sie sowohl in Seminarräumen, in der Natur und online zuhause ist und unterrichtet an mehreren Universitäten.
Seit 2024 ist sie Präsidentin des BDVT, dem ältesten Berufsverbandes für Training, Beratung und Coaching.
Ihr Buch „Die 50 besten kooperativen Onlineübungen für lebendige Teamentwicklung“ wurde vom DVCT (Deutscher Verband für Coaching und Training) unter die besten Coaching- und Trainingsbücher 2022/23 gewählt und ebenfalls vom BDVT mit dem europäischen Trainingspreis ausgezeichnet.
Neu
// Anna Langheiter & Gaston Geilenkothen
In unserem Workshop entdeckst du, wie wir das Beste aus zwei Welten – Trainingsdesign und künstliche Intelligenz – kombinieren können, um Trainingsprozesse nicht nur effizienter, sondern auch effektiver zu gestalten.
Was ist für dich drin?
• Praxisnahe Einblicke: Du lernst das Trainigsdesign.Modell kennen und erfährst von erfahrenen Trainingsdesignern, an welcher Stelle die KI deine Arbeit erleichtern im Training erleichtern kann.
• Interaktive Beispiele: Wir bringen Anwendungsbeispiele, wie dich die KI von der Trainingsbedarfsanalyse bis hin zur Evaluierung unterstützen kann.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihr Trainingsdesign auf das nächste Level heben möchten. Ob du bereits Erfahrung mit KI hast oder neu in diesem Bereich bist, es sind wertvolle Einblicke in die Welt der KI dabei!
Anna Langheiter
Anna ist Expertin für kreatives Trainingsdesign für lebendige und transferwirksame Lernprozesse. Sie bietet die Trainingsdesign Weiterbildung, Trainingsdesign mit KI und die Learning Experience Design Weiterbildung an.
Anna designt passgenaue Trainings für Unternehmen und Trainer:innen und trainiert die Themen Trainingsdesign, Train the Trainer und Learning Experience Design.
In Unternehmen, die auf nationalen wie internationalen Märkten zu Hause sind, bildet sie auf Basis ihrer Designs Mitarbeiter aus, damit diese dann Trainings intern ausrollen können.
Anna ist zertifizierte E-Trainerin und E-Learning-Autorin, Gold-Preisträgerin des BDVT 2017/18, Sonderpreisträgerin „Community Work“ des BDVT 2023 und Autorin des Buches „Trainingsdesign“.
Kontakt
+43 699 110 348 30
al@annalangheiter.com
www.annalangheiter.com
Linked in Anna Langheiter
Gaston Geilenkothen
Mit seinem Projekt „Trainerentwicklung.digital“ bringt Gaston Geilenkothen 2 Jahrzehnte Erfahrung als Trainer und Lehrcoach zusammen mit der Erfahrung als IT-Experte und Berater. Seine Firma Unternehmen2030 berät seit 2002 den Mittelstand bei der Digitalisierung und seit 4 Jahren auch umfassend bei der Nutzung von KI-Tools.
„Je mehr Technik umso wichtiger wird der Mensch“ Lautet sein Motto.
Neu
ChatGPT und Copilot als Helferlein
// Simone Engelhard & Simone Qualmann
In unserer Session beleuchten wir, wie ChatGPT und Copilot als innovative Helfer bei der Konzeption von Trainingsangeboten dienen können. Erfahre, wie diese KI-Tools deine konzeptionelle Arbeit bereichern und welche Prompts dich dabei unterstützen können. Lasst uns gemeinsam mit ChatGPT und Copilot Lernerpersonas generieren, Lernergebnisse entwickeln oder einen Seminarfahrplan erstellen.
Simone Engelhard & Simone Qualmann
Simone Engelhard und Simon Qualmann sind geschäftsführende Gesellschafter der [lernglust], die sie nach ihrer 2-jährigen Weltreise gemeinsam gegründet haben. Mit ihrer Lernagentur wollen sie den «Glust» und die Leidenschaft für‘s Lernen im unternehmerischen Kontext sichtbar machen und weiter voranbringen. Deshalb beschäftigen sie sich mit den Themen „(Digitales) Lernen im Unternehmen“ und „Corporate Learning in Zeiten digitaler Transformation“. Hierbei sind sie als Unternehmensbegleiter, Lernexperten und Speaker – vor allem im Microsoft 365- und KI-Umfeld – tätig.
Die German Speakers Association ist der Berufsverband und die internationale Plattform für alle deutschsprachigen Redner, Trainer, Coaches und alle, die ihre Vortragsqualität professionalisieren möchten. Über unseren Dachverband Global Speakers Federation sind wir mit über 6.000 Experten weltweit verbunden!
Die GSA unterstützt ihre rund 700 Mitglieder durch
– qualifizierte Fortbildungsangebote,
– die Möglichkeit zu kollegialem Austausch,
– die Verstärkung der Sichtbarkeit im Markt,
– die Vernetzung mit Agenturen, Verlagen und Medienvertretern sowie allen Dienstleistern der Branche
– die Förderung der gesellschaftlichen Wertschätzung der Rede und Lobbyarbeit als Berufsverband
Die GSA bietet Zugang zu international anerkannten Zertifizierungen, betreibt eine eigene Redner-Akademie für Professional Speaking und unterhält ein Mentorenprogramm. Im Verbund mit unseren Regionalgruppen sowie den Chaptern in Österreich und der Schweiz werden pro Jahr rd. 80 Veranstaltungen mit ca. 150 Vorträgen unserer Speaker organisiert. Das Highlight der Speaker-Branche bildet die jährliche Convention auf der u.a. der Deutsche Rednerpreis an renommierte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verliehen wird.
https://www.samtundsonders.de/
samt & sonders: Innovationstheater aus Berlin
Erleben Sie Improvisationstheater der Extraklasse!
samt & sonders ist ein Berliner Ensemble, das für seine spontanen, humorvollen und inspirierenden Shows bekannt ist.
Drei Schauspieler*innen, eine Bühne, unendliche Möglichkeiten:
Mehr als nur Theater:
samt & sonders – für alle, die das Besondere suchen:
Entdecken Sie die Welt von samt & sonders!
Neu
Mit dem online-Systembrett
// Carmen Diebolder
Lerne, wie du mit prototypischen Strukturaufstellungen tiefe Einblicke und klare Strukturen in Seminaren und Workshops schaffen kannst, ohne dabei auf komplexe Tools zurückgreifen zu müssen. Das online-Systembrett ermöglicht es dir, diese Methode auch online leicht umzusetzen und so den Lern- und Entwicklungsprozess deiner Teilnehmer auf einzigartige Weise zu unterstützen. Erweitere deine methodischen Kompetenzen und setze neue, kreative Impulse in deiner Arbeit. Mach dich bereit, die Dynamik und den Erfolg deiner Veranstaltungen neu zu definieren.
Carmen Diebolder
ist Gründerin, Inhaberin und Geschäftsführerin von CADIS. Seit über 25 Jahren begleitet und unterstützt Carmen Diebolder als Trainerin, Beraterin und Coach Mitarbeiter*innen und Führungskräfte in verschiedenen Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung. Dabei setzt sie seit vielen Jahren u.a. prototypische Strukturaufstellungen in Seminaren und Workshops ein, um Inhalte schneller und wirkungsvoller zu vermitteln. Basierend u.a. auf den systemischen Strukturaufstellungen von Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd und Dipl. Psych. Insa Sparrer und ihrer langjährigen Trainer- und Beraterpraxis entwickelt sie vielfältige Einsatzmöglichen von prototypischen Strukturaufstellungen für Trainings und Beratungen.
Neu
Mit dem online-Systembrett
// Susanne Kogler
Erfahre, wie das online-Systembrett deine Präsentations- und Vermittlungstechniken revolutionieren kann. Mit dem oSB kannst du komplexe Inhalte und Prozesse intuitiv und interaktiv visualisieren, und das ganz ohne zeichnerische Fähigkeiten. Erweitere dein Toolkit um diese innovative Methode und begeistere deine Teilnehmer mit lebendigen und einprägsamen Lernerfahrungen. Tauch ein in die Welt der kreativen Visualisierung – mit dem online-Systembrett an deiner Seite.
Susanne Kogler
erfahrene Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin, Unternehmensberaterin und COO des online-Systembretts – liebt es Herausforderungen auf kreative Art und Weise zu begegnen und findet so zu neuen Lösungswegen. Als Schnittstelle zur internationalen online-Systembrett Community sammelt und perfektioniert sie immer weitere Einsatzbereiche dieses universell anwendbaren Tools.
Neu
Neurowissenschaftlich fundierte Soforthilfen für deinen Traineralltag
// Ulrike Scheuermann
Bei der Arbeit mit Menschen ist oft kein Platz, um Irritationen, schwierige Situationen, Misserfolge und Selbstzweifel zu verarbeiten und zur Ruhe kommen zu lassen. Das drückt die Stimmung, verhindert freie Entfaltung, kostet Kraft und auf Dauer oft die Gesundheit.
Im Workshop lernst du die besten wissenschaftsbasierten Soforthilfen von Ulrike Scheuermann für schnelle Linderung bei emotionalen Blockaden und Belastungen im Trainer- und Coaching-Alltag kennen. Wir probieren Logosynthese®, Verkörperungen und Schreibdenken aus.
Ulrike Scheuermann
Ulrike Scheuermann ist Diplom-Psychologin, Coachin und Bestsellerautorin. Sie hilft Menschen in ihrer esencia Akademie, verbundener mit sich selbst und anderen zu leben – und damit ausgeglichener, gesünder und zufriedener.
Mit psychologischen Seminaren, Coachings und Ausbildungen, und mit ihrer Expertise aus 27 Jahren psychologischer Arbeit, kombiniert mit wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Die Psychologin – Hilft.
Neu
// Ulrike Scheuermann
Konzipiere dein Buch von Beginn an klug und innovativ!
Aller Anfang ist Konzept. Sachbuch-Autor:innen schreiben oft zu früh los und stranden irgendwann, weil ihnen der Kompass fehlt. Oder fangen deshalb garnicht erst an. Unter anderem diese Fragen gehören an den Beginn jedes Buchprojektes: Warum ist das Thema jetzt relevant? Worauf spitze ich es zu? Weshalb bin ich die/der beste Autor:in dafür? Worin liegt das ganz Neue? Und wie mache ich es auf den ersten Blick mit einem genialen Titel sichtbar?
In diesem Workshop lernst du Elemente eines klugen Sachbuchkonzeptes kennen und erschreibst dir mit kurzen Übungen aus Ulrike Scheuermanns “Schreibdenken”-Ansatz wichtige Elemente für dein Konzept: Relevanz, Glaubwürdigkeit, innovativer Aufhänger und genialer Titel.
Ulrike Scheuermann
Ulrike Scheuermann ist Diplom-Psychologin, ausgebildete Schreibcoachin/-trainerin und Bestseller-Autorin mit über 27 Jahren Erfahrung.
Sie hat 12 Sachbücher bei renommierten Verlagen publiziert: Bestseller und Longseller in mehrfachen Neu-Auflagen und z.T. prämiert.
Als Gründerin und Leiterin der Akademie für Schreiben bietet sie die staatlich anerkannte Autor:innen-Ausbildung „Schreibfitness & Sachbuch-Bestseller“ an – für kluges Konzipieren, inspiriertes Schreiben und erfolgreiches Publizieren.
www.akademie-fuer-schreiben.de
Neu
Bestehende Folien visuell professionell transformieren
// Harald Karrer
Gib deinen Präsentationen den letzten Schliff in der “PowerPoint-Tuning-Werkstatt”! Erfahre, wie du vorhandene Folien auf ein neues Level hebst und ihnen einen professionellen visuellen Anstrich verleihst.
Entdecke Tipps und Tricks, um deine Botschaft effektiver zu präsentieren. Verwandele deine Präsentationen! 🚀🎨🔧
Harald Karrer
Harald Karrer ist Experte für wirkungsvolle Visualisierungen im Business- und Bildungsbereich und setzt seit Jahren auch auf digitale Medien.
Neu
Bilder für Linked-In, Blogs und Co erstellen – analog und digital
// Harald Karrer
Erkunde die Welt der ansprechenden visuellen Inhalte! In unserem Workshop “Bilder, die ein LIKE bekommen” lernst du, Grafiken für LinkedIn, Blogs und Co. zu gestalten – und das sowohl auf analoge als auch auf digitale Weise.
Tauche ein in die Kunst der visuellen Kommunikation und entdecke, wie du mit deinen Bildern online überzeugst!
Harald Karrer
Harald Karrer ist Experte für wirkungsvolle Visualisierungen im Business- und Bildungsbereich und setzt seit Jahren auch auf digitale Medien.
// Gert Schilling
Chancen, Möglichkeiten, Grenzen
In diesem Grundlagenseminar richten wir unseren Fokus gezielt auf den praktischen Einsatz von ChatGPT, einer textgenerierenden künstlichen Intelligenz.
Wir gehen auf Entdeckungsreise, wie du ChatGPT in deiner Trainerinnen-Praxis einsetzen kannst. Dabei werfen wir einen praxisnahen Blick auf Anwendungsbereiche wie:
– Texterstellung für Seminarankündigungen bis Webseitentexte
– Die KI als Sparringspartnerin für die Ideenentwicklung
– Unterstützung bei der Entwicklung von Seminarkonzepten
… und mehr
Gemeinsam erkunden wir, wie ChatGPT einen Mehrwert für deine tägliche Arbeit als Trainerin schaffen kann.
Zugangsvoraussetzung:
– Internet, Laptop mit Kamera und Mikrofon
– Zoom Zugang – weitere Infos kommen mit der Anmeldung
Ihre Trainer: Dipl. Ing./Dipl. Päd. Gert Schilling
Form: Live-online Seminar mit Interaktion // maximal 12 Teilnehmende
Zeit: 10:00 bis 16:30 mit Erholungspausen
Wo: Überall :-) über Zoom
Investition: 245,- Euro Teilnahmegebühr (netto)
// Harald Groß
Ob Wirtschaftsrecht, Kommunikation, Ernährungslehre oder ein anderes Thema: Nicht immer fällt es leicht, die Lernenden aktiv einzubeziehen und für das Thema zu begeistern.
Mit den Munterrichtsmethoden können Sie auch trockene oder sperrige Themen munter und wirksam vermitteln. Sie fordern die Lernenden auf, sich aktiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Auf eine Weise, die Spaß macht und für tiefe Verarbeitung sorgt..
Darauf dürfen Sie sich freuen:
Inhalte:
Zeiten:
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, mit Pausen
gemeinsames Mittagessen inklusive
Zielgruppe:
Trainer, Dozenten, Lehrer, Referenten aller Fachrichtungen, die online unterrichten.
Ihr Trainer: Harald Groß, Orbium Seminare Berlin
Das Seminar findet in Präsenz statt, an zentralem Ort in Berlin
Teilnehmerzahl: Maximal 12 Teilnehmende
Investition: 335,- Euro Teilnahmegebühr (netto)
// Harald Groß
Auch bei digitalen Lernformaten gilt: Wer das Lernen auslösen will, braucht passende Werkzeuge. Grundlage dafür ist ein breites Methodenrepertoire. Mit den einfachen Munterrichtsmethoden wird Ihr Online-Angebot für die Lernenden spannend. Richtig eingesetzt sorgen Sie mit den Methoden dafür, dass die Teilnehmenden in Ihrem Online-Kurs viel lernen!
Im Online-Seminar erleben Sie die Methoden und ihre Wirkung. Sie finden schnell heraus, wie Sie die Methoden in Ihren digitalen Angeboten einsetzen können.
Darauf können Sie sich freuen:
• Ein Dutzend aktivierende Methoden erleben und erproben
• Die Methoden gut verständlich anleiten
• Methoden in die eigene Praxis übertragen
• Kleine Praxistipps für Online-Kurse mit großer Wirkung
• PDFs mit Anleitungen zu allen erprobten Methoden
Zugangsvorraussetzung:
– Internet, Laptop mit Kamera und Mikrofon
Plattform:
Das Online-Seminar findet auf der Plattform Zoom statt.
Zielgruppe:
Trainer, Dozenten, Lehrer, Referenten aller Fachrichtungen, die online unterrichten.
Ihr Trainer: Harald Groß, Orbium Seminare Berlin
Form: Live-online Seminar mit viel Interaktion
Zeit: 10:00 bis 16:30 mit Erholungspausen und Zeiten für Miniaufgaben jenseits des Bildschirms
Wo: Überall :-)
Teilnehmerzahl: Maximal 12 Teilnehmende pro Online-Seminar
Investition: 245,- Euro Teilnahmegebühr (netto)
Neu
// Axel Rachow
Was vergesse ich nie? Was plane ich immer ein? Worauf achte ich intuitiv? Axel Rachow zeigt uns die versteckten Taschen in seinem Supertrainer-Umhang und zaubert eine Top 10 seiner Trainingstipps hervor. Egal, um welches Thema es sich handelt, diese Fähigkeiten und Tipps lassen sich immer anwenden und im Laufe einer Trainerkarriere weiter ausbauen.
A4 Blatt und Fineliner-Filzstift bereithalten!
Axel Rachow
Axel Rachow verknüpft in seiner Arbeit vielfältige Erfahrungen aus Moderation, Training und Beratung mit den Grundprinzipien des lebendigen, interaktiven Lernens. In diesem Segment ist er auch als Autor bekannt: seine neun Werke, allen voran die Bestseller „spielbar“ und “der Flipchart-Coach”, sind praxisnahe Handreichungen für Trainer und Moderatoren.
Neu 2024
Erlebe zwei der besten Finalist:innen. Überraschung garantiert – neu, innovativ und spannend.
// Finalist:innen der Finalrunde // In Kooperation mit dem BDVT
Am Kongressfreitag, dem 15. März 2024, werden in den Workshop-Blöcken I, II und III die Pitches der Finalist:innen präsentiert. Schau dir diese Präsentationen an und erlebe pro Workshop-Block zwei der besten Finalist:innen. Überraschung garantiert – neu, innovativ und spannend.
Der BDVT zeichnet jedes Jahr herausragende Ausbildungs-, Weiterbildungs- oder Qualifizierungsmaßnahmen in Form von Trainings (Online oder klassisch), Methoden und Tools mit dem Europäischen Trainings-Preis aus.
Diese Auszeichnung zählt zu den angesehensten Awards für herausragende Leistungen im Trainingsmarkt und fordert Jahr für Jahr Einzelkämpfer:innen und Trainerpools heraus, sich mit ihren Konzepten der Jury zu präsentieren. Vielleicht ist es auch für dich die Gelegenheit, dein Konzept auszeichnen zu lassen?
Neu 2024
Vom Nutzen guten Trainingsdesigns für deine tägliche Arbeit als Trainer:in
// Anna Langheiter
In diesem Workshop lernen Sie die vier Kernprozesse guten Trainingsdesigns kennen, die notwendig sind, um transferwirksames Training zu erstellen: den Design-, Trainings-, Transfer- und den Evaluierungsprozess und Sie erhalten Ideen, die Sie in Ihren Trainings umsetzen können.
Eine gut strukturierte Vorgehensweise, also gutes Trainingsdesign ist notwendig, damit die Teilnehmenden das richtige Lernen, die Möglichkeit zur Anwendung erhalten und der Trainingserfolg dargestellt werden kann.
Wer mehr über Trainingsdesign wissen und eine Learner Journey dazu sehen will, der ist in diesem Workshop richtig!
Anna Langheiter
Anna ist Expertin für kreatives Trainingsdesign für lebendige und transferwirksame Lernprozesse. Sie bietet die Trainingsdesign Weiterbildung, Trainingsdesign mit KI und die Learning Experience Design Weiterbildung an.
Anna designt passgenaue Trainings für Unternehmen und Trainer:innen und trainiert die Themen Trainingsdesign, Train the Trainer und Learning Experience Design.
In Unternehmen, die auf nationalen wie internationalen Märkten zu Hause sind, bildet sie auf Basis ihrer Designs Mitarbeiter aus, damit diese dann Trainings intern ausrollen können.
Anna ist zertifizierte E-Trainerin und E-Learning-Autorin, Gold-Preisträgerin des BDVT 2017/18, Sonderpreisträgerin „Community Work“ des BDVT 2023 und Autorin des Buches „Trainingsdesign“.
Kontakt
+43 699 110 348 30
al@annalangheiter.com
www.annalangheiter.com
Linked in Anna Langheiter
Neu 2024
Arbeiten mit vielfältigen Papieren, Cover-Markern und Metallic-Markern für einen Hauch von Glitzer
// Liane Hoder
Interessante, anschauliche Flipcharts mit WOW- Effekt – geht doch ganz einfach.
Du möchtest, deine Flipcharts noch kreativer und ansprechender gestalten? Wünscht Du Dir ein paar einfache aber beeindruckende Tipps – dann komm vorbei.
Lerne, wie du durch die geschickte Kombination verschiedener Papiere Effekte erzielst, Deine Aussagen unterstützt und Aufmerksamkeit ziehst.
Mit den Cover-und Metallic-Markern von Neuland lassen sich spielend beeindruckende Flipchart-Präsentationen gestalten kannst. Erlebe den Wow-Effekt, wenn deine Visualisierungen durch einen Hauch von Glitzer und Raffinesse zum Leben erwachen. Lass dich von der Vielfalt inspirieren und gestalte Flipcharts, die nicht nur deine Kreativität unterstreichen, sondern auch deine Präsentationen unvergesslich machen. Sei bereit für ein funkelndes Abenteuer auf dem Flipchart während unseres Workshops!
Liane Hoder
Liane arbeitet seit 2009 unter dem Label Himbeerspecht als Graphic Recorderin, seit 2014 gibt sie Workshops für Führungskräfte, Coaches und Mitarbeiter, seit 2015 auch für Lehrer und Referenten.
Sie fasst komplexe Inhalte zusammen und bringt die Inhalte mit pfiffigen Illustrationen auf den Punkt. Sie arbeitet deutschlandweit, in der Schweiz und manchmal auch darüber hinaus. Ihr Schwerpunktthema ist Nachhaltigkeit und die Begleitung von Change-Prozessen.
Neu 2024
Warum Effectuation den Businessplan zum Frühstück frisst
// Jochen Swoboda von SEMINARIS Hotel
Entdecke eine revolutionäre Perspektive auf Unternehmensplanung! In unserem Workshop “Warum Effectuation den Businessplan zum Frühstück frisst” tauchen wir in die Welt der Effectuation ein, einer innovativen Herangehensweise, die traditionelle Geschäftspläne auf den Kopf stellt. Erfahre, wie du durch proaktives Handeln und die Nutzung vorhandener Ressourcen erfolgreicher wirst als je zuvor. Schluss mit langwierigen Businessplänen, stattdessen lernst du, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und deine unternehmerischen Ziele effektiver zu erreichen.
Jochen Swoboda
Jochens Herz schlägt für eine moderne Unternehmenskultur, vor allem als gelernter Hotelier in einer noch recht konservativen Branche: In den acht Seminaris Hotels deutschlandweit hat er eine Transformation in Richtung neue Arbeitswelt initiiert und umgesetzt und ein einzigartiges New Work-Konzept entwickelt und implementiert. Die Themen Change, Transformation und agiles Leadership haben ihn richtig gepackt: Ihn fasziniert die Frage, wie man Menschen dabei unterstützen kann, ihr eigenes Glück zu finden. Und wie sie dabei – und gerade dadurch – das Beste aus sich herausholen. Bei Seminaris findet er täglich Antworten darauf – und sucht nach weiteren…
Neu 2024
Lass uns gemeinsam die Zukunft für Trainer:innen / Coaches / Berater:innen erleben
ImmBlend GmbH // Stephan Lohß mit Kollegen
In diesem interaktiven Workshop erkunden wir gemeinsam die bahnbrechenden Möglichkeiten, die VR und AR im Bildungsbereich bieten. Erlebe, wie diese Technologien traditionelle Lernansätze überwinden und eine immersive Lernumgebung schaffen, die Wissen nicht nur vermittelt, sondern erlebbar macht.
Wir werden praxisnahe Anwendungsbeispiele erleben, um zu zeigen, wie VR und AR das Lernen bereichern. Von virtuellen Simulationen bis hin zu erweiterten Realitäten bieten diese Technologien innovative Wege, um komplexe Konzepte zu vermitteln und Lernende aktiv einzubinden.
Egal, ob du Pädagoge, Trainer oder einfach neugierig auf die Zukunft des Lernens bist – dieser Workshop bietet dir die Gelegenheit, die transformative Kraft von VR und AR zu erleben. Bereite dich darauf vor, in faszinierende virtuelle Welten einzutauchen und die Möglichkeiten zu entdecken, wie diese Technologien die Bildungslandschaft revolutioniert. Sei dabei und erlebe wie du deine Formate immersiv, zukunftsorientiert und einzigartig ergänzt.
Stephan Lohß
Link zur Kooperationsseite: https://www.exzellente-lernorte.de/
Link zum Magazin LERNRAUM: https://www.exzellente-lernorte.de/lernraum
Einige der innovativsten Tagungshäuser Deutschlands haben sich in der Kooperation der Exzellenten Lernorte zusammengeschlossen, um gemeinsam Trendsetter in der Tagungshotellerie zu sein. Sie alle verfolgen das Ziel, durch ein optimales räumliches und menschliches Umfeld Lernerfolge zu verstärken. Jedes Hotel pflegt dabei seine ganz besonderen Spezifikationen, die Tagungsgruppen, Personalentwicklern und Trainern helfen, ihre individuellen Veranstaltungsziele zu erreichen. Die Exzellenten Lernorte orientieren sich außerdem im permanenten Dialog mit Personalentwicklern und Trainern an Trends und Erkenntnissen der Weiterbildung, um perfekte Lernbedingungen zu bieten.
Basierend auf seinem interpersonal Skills LAB bietet NINECUBES Lizenzen, Trainerzertifizierungen sowie Durchführung von Trainings an.
Interpersonal Skills LAB ist eine digitale Methode für systematisches Verhaltenstraining und stützt sich auf Know-How aus dem Hochleistungsmanagement, High-Reliability Organisationen und dem agilen Projektmanagement.
Unter Bedingungen, die in ihrer Dynamik dem heutigen Arbeitsumfeld entsprechen, lernen Teilnehmer ihr eigenenes Verhalten bewusst und zielgerichtet zu beeinflussen. Der Focus: Wie können wir anspruchsvolle Situationen durch Kommunikation, Führung und Teamwork besser bewältigen?
Gewonnene Erkenntnisse werden in kurzen, wiederholbaren Simulationszyklen bereits angewendet. Verhaltensmessung, schnelle Lernerfolge und die sofortige Umsetzbarkeit im Alltag machen das «LAB» zu einem einzigartigen Prozessbeschleuniger bei der Entwicklung von Führungs- und Teamkompetenzen.
Blitzschnell. Im Seminarraum oder 100% online. Seit 1998.
Neu 2024
Basiert auf Know-How aus: Hochleistungsmanagement, High-Reliability Organisationen, agiles Projektmanagement.
NINECUBES Lernmedien GmbH // Alexander Stork und Jakob Löser
Der Focus: Wie können wir anspruchsvolle Situationen durch Kommunikation, Führung und Teamwork besser bewältigen?
Du wirst Teil einer Crew und tauchst über eine Echtzeit Computersimulation in ein spannendes Weltraumabenteuer ein.
In diesem handlungsorientierten Setting werden fachliche Aspekte über Bord geworfen: Teilnehmer analysieren und optimieren ihr (Führungs-)Verhalten und transferieren ihre Erkenntnisse zurück in die Realität.
Key Take Aways
– Erlebnis: Die Einstiegssequenz eines echten Trainings aktiv erleben
– Meta-Betrachtung: Debriefing & digitale Verhaltensmessung
– Erkenntnis: Du erfährst, wie Du das «LAB» für Deine Zielgruppe nutzen kannst
Alexander Stork
Gründer von NINECUBES und Simulation Pionier
Jakob Löser
zertifizierter interpersonal Skills LAB Master Trainer
Weitere Infos – Videos – Trainingsanbieter:
Neu
Mit modularen Bildelementen digitale Whiteboards gestalten
// Malte von Tiesenhausen
Du kennst es – im Trainingsraum, als Graphic Recorder oder in deinem Kopf: Sobald du bestehende Elemente kombinierst, neue Verbindungen knüpfst, entsteht Kreativität. Wie können wir diesen Effekt nutzen, um Whiteboards kreativ zu gestalten? Malte von Tiesenhausen gibt dir in dieser kurzweiligen Session 3 Tipps, wie du sofort loslegen kannst, um dein Whiteboard ansprechend zu gestalten. Gemeinsam gehen wir direkt in die Umsetzung – auch ohne Vorkenntnisse nehmen alle was mit. Immer wieder neu zu kombinieren, das macht Kreativität aus – und das macht erfolgreich!
Malte von Tiesenhausen
Seit 2004 ist Malte in vollem Einsatz als Visualisierer, Illustrator und Speaker, in allen Branchen, regional wie international. In Graphic Recording, Visual Facilitation & Coaching wie im Training von Visualisierungstechniken – immer mit dem Ziel, den Kern dessen sichtbar zu machen, worum es geht: Die Spannung im System und die Potenziale, die darin stecken.
Der gelernte Kommunikationsdesigner, Business Trainer BDVT und Illustrator liebt die Menschen und was in ihnen steckt, und besonders, was in dem Kreativraum aus der Tiefe heraus zwischen ihnen entsteht.
Neu
// Brigitte Hagedorn
Die App Spotify for Podcasters ist die eierlegende Wollmilchsau beim Podcasten. Mit ihr kannst du deinen Podcast aufnehmen, schneiden, hosten und verbreiten. Alles mit dem Smartphone – und kostenlos. Wie das geht und was du beachten kannst, erfährst du in diesem Workshop.
Brigitte Hagedorn
Brigitte Hagedorn ist Autorin und Podcast-Trainerin und unterstützt Menschen und Organisationen aus den Bereichen Schulung, Beratung, Therapie und Coaching beim Start des eigenen Podcasts und beim Podcasten:
Neu
// Anna Langheiter
Wollen Sie wirklich wissen, ob Training etwas verändert?
Ganz viele wollen das nicht, es ist mühsam und es könnte sein, dass man den Feedbackbogen umschreiben muss, dass die eigene Leistung messbar wird oder dass die Auftraggeber – warum auch immer – gar nicht so neugierig auf die Ergebnisse sind.
In diesem Workshop erforschen wir,
• warum wir für wen evaluieren sollten
• wie ein „anderer“ Feedbackbogen aussehen kann
• wie Evaluierung die Qualität des Trainings verbessern kann
• und wie wir messen können, ob Trainingsprogramme etwas verändern.
Der Workshop wird garniert mit Anekdoten und Anwendungsideen auf unterschiedliche Trainingsinhalte.
Anna Langheiter
Anna ist Expertin für kreatives Trainingsdesign für lebendige und transferwirksame Lernprozesse. Sie bietet die Trainingsdesign Weiterbildung, Trainingsdesign mit KI und die Learning Experience Design Weiterbildung an.
Anna designt passgenaue Trainings für Unternehmen und Trainer:innen und trainiert die Themen Trainingsdesign, Train the Trainer und Learning Experience Design.
In Unternehmen, die auf nationalen wie internationalen Märkten zu Hause sind, bildet sie auf Basis ihrer Designs Mitarbeiter aus, damit diese dann Trainings intern ausrollen können.
Anna ist zertifizierte E-Trainerin und E-Learning-Autorin, Gold-Preisträgerin des BDVT 2017/18, Sonderpreisträgerin „Community Work“ des BDVT 2023 und Autorin des Buches „Trainingsdesign“.
Kontakt
+43 699 110 348 30
al@annalangheiter.com
www.annalangheiter.com
Linked in Anna Langheiter
Conceptboard ist die sicherste Lösung für digitale und ortsunabhängige Zusammenarbeit aus Deutschland. Die Software erleichtert virtuelle Kollaboration und ermöglicht es hybriden Teams auf der ganzen Welt, in Echtzeit zusammenzuarbeiten – mit einer großen Auswahl an Funktionen und vorgefertigten Templates für unzählige Anwendungsfälle. Das DSGVO-konforme und ISO 27001-zertifizierte Online-Whiteboard bietet maximale Sicherheit für Unternehmen oder Institutionen mit sensiblen Sicherheitsanforderungen. Dank modernster Sicherheitsmaßnahmen sowie der Zusammenarbeit mit erstklassigen Hosting Partnern in Deutschland erfüllt Conceptboard höchste Ansprüche und bietet maßgeschneiderte Hosting Lösungen: Cloud-basiert, hybrid, oder als On-Premises Data-Center-Edition. Den Kunden wird kompromisslose Datensouveränität und lückenlose Datenkontrolle geboten.
2010 in Stuttgart von Daniel Bohn gegründet, ist Conceptboard heute bereits bei über 6.500 Kunden und 15 Millionen Usern im Einsatz, darunter SIEMENS und mehrere Unternehmen der Würth-Gruppe. Besonders staatliche Institutionen und kommunale Einrichtungen weltweit setzen auf Conceptboard und vertrauen auf höchste Datenschutzstandards und -zertifizierungen.
Neu 2025
Gerne live vor Ort im Workshop mit Deinem Laptop ausprobieren
// Gerald Schulz Uwe Schettler von Conceptboard
Entdecke das DSGVO-konforme Online-Whiteboard in diesem Workshop und lerne die faszinierende Vielseitigkeit von Conceptboard kennen.
Lass Dich überraschen, wie Selbstorganisation, Zusammenarbeit und Kommunikation in analogen und hybriden Teams auf ein neues Level gehoben werden können.
Überzeuge Dich selbst, welche Möglichkeiten das Tool Dir in Deinem Alltag bietet und probiere es direkt aus – gerne live vor Ort mit Deinem Laptop!
Gerald Schulz
Gerald Schulz ist Facilitator, Organisationsentwickler, Trainer und Coach. Für Conceptboard ist er als Netzwerk-Koordinator und Moderator tätig.
Er nutzt Conceptboard bereits seit vielen Jahren für wirkungsvolle Zusammenarbeit in unterschiedlichen Teams und kombiniert dies mit seiner Leidenschaft für Großgruppen-Veranstaltungen.
Gerald begleitet Partner und Organisationen in der freien Wirtschaft und im öffentlichen Sektor agil bei Themen rund um Transformation, New Work, Leadership, Team und Kommunikation. Mit ihm erleben Teilnehmende, dass „das Wissen und die Lösungen im System liegen“. Dafür schafft er analog und remote Räume für produktive und gelingende Kollaboration auf Augenhöhe.
Uwe Schettler
Uwe Schettler ist Seniorpartner bei MODERATIO Seifert & Partner und dort als Visual Facilitator, Graphic Recorder und Moderations-Trainer tätig.
Als Spezialist für visuelles und kollaboratives Arbeiten nutzt er das Conceptboard in seinen Veranstaltungen zur Gestaltung von ortsunabhängiger (Remote-) Zusammenarbeit.
Mit seinen Kunden sucht er gemeinsam Antworten auf die Frage:
„Wie schaffen wir es, gemeinsam, auf Augenhöhe, im (Projekt-) Team, zeitgleich oder zeitversetzt, egal von wo, methodisch, strukturiert und nachvollziehbar, unsere Herausforderungen zu meistern?”
Mit viel visueller Leidenschaft geht er an die Komposition seiner eigenen Conceptboards heran.
“Wir wollen alle das gleiche Verständnis zu dem Thema haben? Lasst es uns visualisieren!” lautet sein Motto.
Neu 2024
Area9 Lyceum GmbH // Francisco Pelzing
Kann KI-gestütztes, adaptives Lernen kompetenzbasiertes Lernen unterstützen und dabei helfen, die kognitiven Fähigkeiten und Handlungskompetenzen von Trainingsteilnehmern nachzuweisen? In diesem Workshop zeigt Francisco Pelzing anhand verschiedener Kundenbeispiele, wie dies mit Hilfe von Real Blended Learning Ansätzen bereits heute möglich ist. Denn: New Work erfordert New Learning UND New Technology.
Sie erhalten Einblicke darin, wie Sie als Trainer bei Ihren Kunden nachhaltige Lernprozesse etablieren und Erfolge messbar nachweisen können.
• Befähigung von Mitarbeitern zu 21st Century Learnern
• Learning in the Flow of Work
• Nachweis von Handlungskompetenzen
Francisco Pelzing
Francisco „Paco“ Pelzing verfügt über 30 Jahre erfolgreiche Vertriebs- und KAM-Erfahrung in verschiedenen Branchen. Kombiniert mit 20 Jahren Erfahrung in der Lern- und Trainingsbranche hat er mit Leidenschaft weltweit Schulungen für viele Marktführer in vier Sprachen durchgeführt. Außerdem leitete er 4 Jahre lang ein globales L&D-Team für ein deutsches DAX-Unternehmen, das mit seinem Team den digitalen Trainingsbereich initiierte.
Darüber hinaus startete er mit zwei seiner Arbeitgeber eine Social-Selling-Initiative mit über 1000 Teilnehmern. Er ist zudem Host der Podcast-Serie „Learning with Leaders“ mit 40 Folgen. Seine Leidenschaft gilt seiner Familie, Reisen, Lesen und Sport. In seiner aktuellen Position bei Area9 Lyceum ist er Teil des Vertriebsteams.
Neu
wie Du Deine Inhalte mit Hilfe von KI schnell visualisieren kannst
// Matthias Garten
Mit KI Präsentationen erstellen, neue Einsatzmöglichkeiten kennenlernen, Tools und Tipps zu KI Präsentationen.
Präsentationen bekommen duch KI eine neue Bedeutung. Ich werde Dir Impulse und Ideen aufzeigen, wie Du die neuen Möglichkeiten über den klassischen Präsentationseinsatz hinaus nutzen kannst.
Erfahre außerdem, wie Du mit KI-Unterstützung Präsentationen schnell und effektiv erstellen kannst. Ich werde Dir Techniken und Tools zeigen, um Deine Botschaft und Inhalte noch besser zu vermitteln. Lass Dich inspirieren und optimiere Deine Präsentationsfähigkeiten im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.
Matthias Garten
Dipl.-Wirtsch.-Informatiker Matthias Garten ist Unternehmer, Trainer und Visionär. Viele kennen ihn als führenden Experten für innovatives Präsentieren, als PowerPoint-Papst und Experten für generative künstliche Intelligenz (KI). 1993 gründete er die erste Präsentationsagentur im DACH Raum: smavicon Best Business Presentations, die bislang mehr als 20.000 Präsentationen erstellt, optimiert und begleitet hat. Mit seiner Inflow Presentation Trend Academy bietet er Seminare und Coachings an. Er ist mehrfacher Buchautor, Herausgeber der Präsentationstrends und Mitglied im renommierten Club55 (Business Experts in Marketing & Sales). Im Thema generative KI ist er seit 2021 und das mit großer Tiefe und Leidenschaft.
// Matthias Baller
In diesen 50 Minuten möchte ich dir zeigen, wie ein hybrides Training aufgesetzt und interaktiv in alle Richtungen durchgeführt werden kann. Dabei gebe ich dir wichtige Tipps, damit du als Trainer:in gut vorbereitet und ganz entspannt diese Herausforderung annehmen kannst. Unter Hybriden Trainings verstehen wir Seminare, bei denen du als Trainer:in (meist) vor Ort in einem Seminarraum mit Teilnehmenden bist. Der andere Teil der Teilnehmenden ist online dabei. Eine attraktive Lösung für Unternehmen und Teilnehmer:innen und ein entscheidendes Trainings-Format der Zukunft. Für Trainer:innen auf den ersten Blick jedoch nicht – zu stressig scheint das Setting und die Umsetzung zu sein. Doch das muss gar nicht sein, wie ich dir zeigen werde.
Matthias Baller
Matthias Baller ist eTrainer, Business-Trainer, Berater und Vertriebsprofi. Er liebt herausfordernde technische Konstellationen und findet fast immer eine Lösung, damit nach wie vor der Mensch und nicht die Technik im Vordergrund steht.
Neu 2024
Institut für Persönlichkeit // Markus Brand
Kennst Du die 3 größten Probleme von eigener Weiterbildung für Trainer:innen und Coaches?
• Meine Neugier ist größer als mein finanzieller Spielraum!
• Mir fehlt der Überblick der wichtigsten Themen, Tools und Trends!
• Die Qualität entspricht nicht meinen Erwartungen!
Der neue up/SKILL-Club löst alle 3 Herausforderungen gleichzeitig. Denn mit dem innovativen Flatrate-Konzept für LIVE-Online-Trainings kannst Du für weniger als 1.000 Euro pro Jahr am Puls der Zeit bleiben und Dich sowohl mit den kommenden Tools, Themen und Trends (KI, Virtual Reality, OKR etc.) beschäftigen wie auch gleichzeitig zu den Klassikern am Markt weiterbilden (Positive Psychologie, wingwave, Flipchart-Gestaltung, ZRM, NLP uvm.).
Deine Vorteile als Mitglied im up/SKILL-Club:
• Du hast persönlichen Zugang zu Top-Experten.
• Du sparst bis zu 90 % Deines jährlichen Weiterbildungs-Budgets.
• Alle Trainings sind LIVE und online über Zoom.
• Du bekommst Zertifikate für Deine Teilnahmen.
• Du hebst Dich mit wachsenden Kenntnissen von Anderen ab.
• Mit neuen Fähigkeiten und Kenntnissen wirst Du selbstbewusster.
• Erweitere Dein Netzwerk zu anderen wissbegierigen Kolleg:innen.
Nutze die einmalige Chance, Dich kontinuierlich weiterzubilden und gleichzeitig Dein Fortbildungsbudget pro Jahr auf unter 1.000 Euro zu reduzieren. Im Prinzip wie die BahnCard 100, also einmal zahlen und so oft teilnehmen, wie Du möchtest.
Wie sagte ein Mitglied neulich? „Ich wäre ja schön blöd gewesen, wenn ich das nicht gemacht hätte“.
Markus Brand, Institut für Persönlichkeit
Diplom-Psychologe Markus Brand ist renommierter Managementtrainer, Coach, Autor und Gold-Gewinner des europäischen Preises für Training, Coaching und Beratung (BDVT) mit Schwerpunkten auf der Persönlichkeits- und Führungskräfteentwicklung. Seit 2006 leitet er das Institut für Persönlichkeit in Köln, ein modernes Trainings- und Coachinginstitut, welches auf diagnostikbasierte Persönlichkeitsentwicklung spezialisiert ist. Markus Brand ist ausgebildet für den Einsatz mehrerer diagnostischer Instrumente auf Motiv-, Werte-, Verhaltensstil- und Wirkungsebene und zertifiziert interessierte Trainer und Coaches für das Reiss Motivation Profile sowie die 9 Levels of Value Systems.
Neu 2024
Wie du achtsames Führen mit dem Bogen erlebbar machst
// Sylke Zwicker
Einen Standpunkt einnehmen, eine klare Entscheidung treffen, ein Ergebnis akzeptieren. Der Bogen ist der perfekte Coach, um diese und weitere Skills zu trainieren. Direkt und unmittelbar. In diesem Workshop erlebst du, wie du den Bogen als Werkzeug zur Selbstreflexion in dein Team- und Führungskräfte-Training integrierst und die Teilnehmenden ihre Selbstwirksamkeit auf nachhaltige Art und Weise erfahren lässt. Lass dir vom Bogen deine innere und äussere Haltung spiegeln. Erlebe, wie das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele deine authentische Präsenz verbessert. Und spüre, wie dir das intuitive Bogenschiessen zu mehr Klarheit und Resilienz verhilft.
Sylke Zwicker
Sylke Zwicker ist zertifizierte Trainerin für intuitives, meditatives und therapeutisches Bogenschießen. Sie betreibt eine eigene Bogenhalle und bietet in der ganzen DACH-Region maßgeschneiderte Events, Seminare und Workshops an.
Neu 2024
Wie du durch meditatives Bogenschiessen in Flow kommst
// Sylke Zwicker
Wer Spitzenleistungen erbringen will, muss in Flow kommen. Also vollständig in einer Aufgabe aufgehen. Ohne Flow macht uns das, was wir tun, keinen Spass – jede einzelne Aufgabe wird zu einem Kraftakt. Das führt in einer ersten Phase zu Stress. Und in einer zweiten Phase zu Erschöpfung und Burnout. In diesem Workshop lässt du dich voll und ganz auf einen bestimmten Bewegungsablauf ein und kommst so in einen meditativen Zustand, in dem alles «von allein geschieht». Du denkst nicht an das, was war. Und nicht an das, was sein wird. Du atmest und du schießt. Du schießt und du atmest. Ohne Stress und Hektik. Das meditative Bogenschießen ist das perfekte Führungstraining für alle, die ihre Aufgaben mit mehr Gelassenheit und Kreativität angehen wollen und dem passiven Sitzen auf einem Meditationskissen wenig bis gar nichts abgewinnen können.
Sylke Zwicker
Sylke Zwicker ist zertifizierte Trainerin für intuitives, meditatives und therapeutisches Bogenschießen. Sie betreibt eine eigene Bogenhalle und bietet in der ganzen DACH-Region maßgeschneiderte Events, Seminare und Workshops an.
Neu
Wie Du das Statuskonzept gut für Dich nutzen kannst
// Melanie Künzl & Fabian Brüggemann
Unser Körper spricht – immer! Egal ob wir in ein Seminar einsteigen, eine Aufgabe formulieren oder Reflexionsfragen stellen. Doch wie können wir unsere Wirkung dabei dahingehend beeinflussen, dass wir eine Verbindung zu den Teilnehmer*innen herstellen, sie bereit sind, uns zu vertrauen und zu folgen und somit das Beste für sich mitnehmen können? Hier setzten wir an.
Mithilfe des Statuskonzepts tauchen wir ein in die Welt der Körpersprache für Trainer*innen und Coaches und geben Dir hilfreiche Tools und konkrete Tipps an die Hand, die Du direkt umsetzen kannst. Wir freuen uns auf Dich!
Melanie Künzl
Als Expertin für Kommunikation- und Körpersprache macht Melanie Künzl Menschen seit 8 Jahren fit für einen wirkungsvollen Auftritt. Sie arbeitet als Hochschuldozentin und TEDx-Speakercoach. Dabei liegt ihr Fokus immer auf Interaktivität – analog wie digital! Mit ihrer Lebendigkeit schafft sie eine Atmosphäre, in der Menschen sich trauen sich auf neue Dinge einzulassen.
Fabian Brüggemann
Als Experte für Softskills und Teams sorgt Fabian Brüggemann dafür, dass sich Teams und Mitarbeitende spielend und nachhaltig weiterentwickeln. Er gibt (Online-)Seminare für Firmen, Universitäten wie bspw. die University of Cambridge, ist TEDx-Speakercoach und inspiriert Menschen mit der positiven Einstellung des Improvisationstheaters. Sein Fokus liegt dabei insbesondere darauf, mit viel Wertschätzung einen geschützten Rahmen zu schaffen, in dem die Teilnehmenden gerne aktiv werden.
Neu
// Janine Dieke
Der Workshop hilft dir, deinen persönlichen TrainerIn-Stil unter die Lupe zu nehmen, genauer herauszufinden was deine ganz individuelle Art zu trainieren ausmacht. Was das bringt? Durch die Klarheit deiner Rolle und deines Trainingsstils erweiterst du dein Handwerkskoffer neben Methoden und Rhetorik um eine weitere wichtige Zutat: Authentizität. Erst wenn die TrainerInnen authentisch wirken, können sich die Lernenden gut auf die Inhalte konzentrieren. Lass uns also gemeinsam auf Entdeckungstour gehen: Was ist dein Stil?
Janine Dieke
Janine Dieke arbeitet seit 2013 als Trainerin und Coach in den Bereichen Resilienz, zwischenmenschliche Kommunikation und individuelle Persönlichkeitsentwicklung. Der Abschluss in Erwachsenenbildung und NLP ermöglicht es ihr, die Erkenntnisse aus der Forschung und die Lösungsorientierung in ihre Trainings mit einfließen zu lassen. Dabei sind die Trainings geprägt durch Empathie, Lösungsorientierung und einer großen Portion inneren Gelassenheit.
Neu 2024
Wie du mit dem 8S Stärkeprofil® im Training punktest
// Alexandra Hagemann, Sandra Dundler
Stell dir vor du hättest innerhalb von 10 Minuten im Training/Workshop/Coaching ein gemeinsames Wording über die Unterschiedlichkeit von Menschen. Noch dazu erste Ideen über Motive und Belohnung. Das alles direkt visuell ansprechend umgesetzt und dadurch (be)greifbar.
Im Workshop zeigen wir dir eine Methode, die dich genau dabei unterstützen kann. Das 8S Stärkeprofil® basiert auf den Erkenntnissen der Positiven Psychologie und der Neurowissenschaften. Hast du Lust mit uns einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und live zu erleben, wie schnell es in verschiedenen Situationen Perspektivenwechsel ermöglicht?
Dann komm vorbei: Lebe deine Stärken! Spüre den Erfolg!
Alexandra Hagemann
ist Trainerin, Coach, Key-Note-Speakerin, Moderatorin und studierte Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Erwachsenenbildung, Neuropsychologie und Medienpädagogik). Darüber hinaus ist sie zweifache Gewinnerin des Europäischen Trainingspreises Edition 2023. Sie kombiniert didaktische und wissenschaftliche Kompetenz mit der Praxis und unterstützt ihre Teilnehmenden dabei ihr volles Potenzial zu entfalten und ihre Stärken zu nutzen. Durch ihre Begeisterungsfähigkeit schafft sie es die Teilnehmenden zu motivieren und direkt in die Anwendung zu bringen. Positive Leadership ist ihre Passion.
Sandra Dundler
war selbst Führungskraft im mittleren Management und kennt den Konzernalltag aus über 25 Jahren eigener Erfahrung. Als Trainerin, Teamentwicklerin, Coach und Autorin unterstützt sie Führungskräfte und Teams dabei die Herausforderungen ihrer Praxis aktiv anzugehen und die Perspektiven zu wechseln. Stärkenorientierung und das Potenzial der Positiven Führung nutzbar machen, das erleben ihre Teilnehmenden in ihrer Arbeit. Sandra ist ebenfalls Gewinnerin des Europäischen Trainingspreises in den Editionen 2022 und 2023.
Neu 2025
(🎬 Video-Interview siehe Ankündigungstext)
// Janek Panneitz
Entdecke die 3D-Welten Methode! Janek Panneitz hat eine spielerische Herangehensweise entwickelt, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen und Entscheidungen transparent zu treffen. In unserem Workshop lernst du, wie du diese Methode nutzen kannst, um Inhalte zu strukturieren und effizient zusammenzuarbeiten. Entdecke eine neue Dimension der Visualisierung für deine Themen!
Workshop – Interview
KI – Interview
Janek Panneitz
Ein Vorreiter für Veränderung: Janek Panneitz zeichnet sich durch seinen respektvollen Umgang und den Fokus auf Qualität aus. Er ermutigt zu offener Kommunikation und konstruktiver Kritik, was zu kontinuierlicher Weiterentwicklung führt. Janek bevorzugt Qualität über Quantität und setzt auf wissenschaftliche Fundamente. Er ist bereit, etablierte Ansichten zu überdenken, bleibt offen für Innovationen und ändert seine Meinung, wenn bessere Argumente vorliegen. Janek ist ein Wegbereiter für eine bessere Zukunft.
https://www.nelly-kostadinova.de/
Die Leader von heute möchten und müssen mit einer kraftvollen Präsentation überzeugen und Menschen führen.
Auch im Kundenkontakt ist es wichtig, dass sie das Unternehmen überzeugend präsentieren und nachhaltige Kundenbeziehungen aufbauen.
Überzeugendes Präsentieren mit nachhaltiger Wirkung ist keine Hexerei!
Das Präsentationstraining mit Nelly Kostadinova ist die gezielte Stärkung der Präsentationsfähigkeiten von angehenden und gestandenen Führungskräften. Die Teilnehmer erhalten die neuesten Erkenntnisse zum Thema „Präsentieren“ und setzen diese ungezwungen in die Praxis um.
Die Übungssituationen werden nach den konkreten Bedürfnissen der jeweiligen Teilnehmer ausgerichtet, und die neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten können unmittelbar nach dem Training angewandt werden.
Das Präsentationstraining perfektioniert die Fähigkeiten einer Führungskraft. Ein Leader, der Mitarbeiter führt und den Erfolg des Unternehmens stets im Blick hat, ist bestrebt, starke Teams zu bilden und zu führen. Dabei spielen seine Anziehungskraft und die persönliche Ausstrahlung eine entscheidende Rolle. Auch das Instrument Charisma ist trainierbar. Den Führungskräften werden Techniken vermitteln, ihre Botschaft unmissverständlich zu senden und Menschen für sich, ihr Produkt oder ihre Dienstleistung zu begeistern.
Trainingsangebote in 3 Ländern:
Neu 2024
Mit 10 Schritten zum mehr Charisma, Sichtbarkeit und Erfolg
// Nelly Kostadinova
„Charismatische Menschen sind erfolgreicher!“ – davon ist Nelly Kostadinova, internationale Unternehmerin und Präsentationstrainerin überzeugt. Charisma ist kein Konzept zur Selbstvermarktung, das du auf Anhieb anwenden kannst. Du erfährst in diesem Workshop, dass dein Charisma bereits in dir steckt und lernst Techniken kennen, es zu aktivieren und deine charismatischen Eigenschaften strahlen zu lassen. Du bekommst bewährte Trainingstools an die Hand, die deinen Fortschritt unterstützen, charismatischer aufzutreten und jeden Raum für sich zu gewinnen.
Ganz nebenbei perfektionierst du deinen eigenen Elevator Pitch und trainierst du einen unvergesslichen Eindruck in 60 Sek. zu hinterlassen.
Nelly Kostadinova
Charisma fasziniert die Journalistin Nelly Kostadinova seit frühen Studientagen. Die gebürtige Bulgarin gründete in Deutschland das Unternehmen Lingua-World und brachte es rasch zu internationalem Erfolg – an 19 Standorten auf zwei Kontinenten. Zugleich verbucht Kostadinova Erfolge als Buchautorin, Speakerin sowie TV-Moderatorin der Wirtschaftssendung „Gesichter des Erfolgs“ des hessischen Senders rheinmainTV. Mit ihren Charisma- und Präsentationstrainings unterstützt sie UnternehmerInnen und Führungskräfte darin, maximale Strahlkraft zu erzielen und andere für sich zu gewinnen
Neu 2024
// Michael Rossié
In diesem Workshop dreht sich alles um die Kunst der Filmproduktion für Onlinekurse. Ich werde dir zeigen, wie du Drehbücher schreibst, die richtige Schnitttechnik anwendest und den Teleprompter effektiv nutzt. Egal, ob du bereits Erfahrung hast oder ganz am Anfang stehst, ich biete dir wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um deine Kursinhalte noch besser und einfacher aufzunehmen.
Michael Rossié
Michael Rossié steht seit über 30 Jahren auf der Bühne und vor seinen Seminarteilnehmern. Er hat eigene Methoden entwickelt, wie Redner und Trainer es schaffen, ihren Stoff nicht runterzuleiern oder abzuspulen, sondern die immer gleichen Sachverhalte frisch und spannend für die Teilnehmer aufzubereiten, auch wenn Sie nur erklären. Ein Training sollte anregend und interessant und leicht zu konsumieren sein. Das gilt auch, wenn man mit Powerpoint arbeitet.
Weitere Infos:
// Wiebke Witt & Anna Eberbach
Wer in der Führungskräfteentwicklung arbeitet, kommt um das Thema Diversität nicht herum. Wir wollen dazu beitragen, dass sich alle Menschen in Trainings und interaktiven Veranstaltungen gesehen, willkommen und gleichwertig behandelt fühlen. Dafür ist eine achtsame, gendersensible Sprache ein wichtiger Baustein. Leider polarisiert und verunsichert das Thema sehr. In diesem Workshop wollen wir mehr Wissen und Sicherheit zum Thema vermitteln. Die Teilnehmenden erhalten erste Ideen, wie sie eine selbstverständliche und gelassene Gendersensibilität in ihren Veranstaltungen leben können.
Anna Eberbach
ist der festen Überzeugung: Menschen im Unternehmen sind das Wertvollste und Wichtigste, was Unternehmen haben. Mit dieser Überzeugung ist sie seit mehr als 10 Jahren mit den Schwerpunkten Führung, Kommunikation und Personalentwicklung für und in Unternehmen unterwegs.
Ihr Wissen und ihre Methoden sind vielfältig: Je nach Kontext und Zielstellung findet sie passende Formate von Training, Executive Coaching, Supervision, Mediation, Workshops bis zur (Prozess-)Moderation auf ihrer fachlichen Basis von Sozialpädagogik, Wirtschaftspsychologie, Systemik und diversen weiteren Zusatzqualifikationen. Mit ihr immer unterwegs: Humor, Klarheit, Wertschätzung, Zielorientierung und viel Energie für die gemeinsamen Ziele.
Wiebke Witt
ist Spezialistin für bedeutsame Dialoge und ermöglicht Prozesse, die von den Beteiligten als sinnvoll und wirksam erlebt werden. Mit einer Mischung aus Empathie, Klarheit, Effizienz und Leichtigkeit schafft sie Räume, in denen unterschiedliche Perspektiven nicht als Störung empfunden, sondern als Ressource genutzt werden können. Seit über 15 Jahren unterstützt sie Führungskräfte, Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen als Diplom-Psychologin, Facilitatorin, Trainerin und Coach. Weitere Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Themen Führung und Frauen in Führung.
Erfolgreiche Menschen kennen ihre Stärken und setzen sie bewusst ein. Mit dem 8S Stärkeprofil machen wir die individuellen Stärken sichtbar und begreifbar. Innerhalb von 10 Minuten erstellen wir im Training, im Teamentwicklungsworkshop oder im Coaching das individuelle Profil unserer Teilnehmenden.
Damit schaffen wir gemeinsam ein pragmatisches Vokabular, können Kommunikationsmuster analysieren und Verhaltensweisen besser verstehen. Dabei basieren unsere Stärken auf dem menschlichen Belohnungssystem sowie den Gehirnpräferenzen. Das 8S Stärkeprofil ist kein Persönlichkeitstest und keine Verhaltensanalyse. Es hilft uns anschaulich und mit vielen Praxisbeispielen die Zusammenhänge von Stressoren, Motivation, Kommunikation und erfolgreichem Führen und Arbeiten zu verstehen. Diese Erkenntnisse sorgen immer wieder für AHA-Effekte bei unseren Klientinnen und Klienten.
Als Coach oder TrainerIn ergänzt das 8S Stärkeprofil deinen Werkzeugkoffer und fügt sich optimal in die Grundsätze der Positiven Psychologie ein. Probiere es selbst aus und nutze das Potenzial in deinen Formaten!
Neu 2024
Ein nachdenklicher Didaktik-Workshop, der dich unterstützt, Lernprozesse noch zielgenauer anzustoßen
// Harald Groß
In diesem Workshop schauen wir auf verschiedene Rollen, die du als Trainer:in im Laufe eines Seminars wahrnehmen kannst. Du wirst Lieblingsrollen entdecken und Entwicklungsfelder. Ein nachdenklicher Didaktik-Workshop, der dich unterstützt, Lernprozesse noch zielgenauer anzustoßen.
Harald Groß
ist Trainer bei der Firma Orbium Seminare Berlin. Er bildet Referenten, Trainer und Moderatoren aus. Lern-, Lehr- und Moderationsmethoden sind seine Leidenschaft, die Entwicklung immer neuer Munterrichtsmethoden sein Vergnügen. Harald Groß ist Autor der Bücher »Munterrichtsmethoden«, »Munterbrechungen«, »Lernlust statt Paukfrust« und »Von Kopf bis Fuß auf Lernen eingestellt«
Neu 2024
Von der Digitalisierung profitieren
(🎬 Video-Interview siehe Ankündigungstext)
// Ulrike Götz, Gaston Geilenkothen
Von der Digitalisierung profitieren? Im Trainerleben oder im Training? Interaktivere Trainings? From the back of the room? Synchron und asynchron? Kreativere Didaktik? Medien und neue Techniktools einsetzen?
=> Was ist Dein Weg zu Trainings die dich in Zukunft glücklich machen?
Als Einzeltrainer kennen wir die Herausforderung die eigene Weiterentwicklung im Blick zu behalten und eigenverantwortlich zu lenken und zu gestalten.
In diesem Workshop bestimmst Du selbst wo Du stehst. Wir zeigen dir unterschiedliche Entwicklungsmöglichkeiten und auch individuelle Wege zu diesen Möglichkeiten. Erfahre mehr über hilfreiche Unterstützung und Ressourcen. Daraus entsteht dein Plan für konkrete Wege zu passenden Entwicklungszielen. Hol Dir Inspiration fürs eigene Loslegen und den Start in deine nachhaltige und passende Entwicklung.
Stell Dir vor, Du fährst heute nach Hause und hast deinen Plan für Deine eigene Entwicklung genau vor Augen.
Workshop – Interview
KI – Interview
Ulrike Götz
Ulrike Götz ist selbstständige Trainerin, Coach, Buchautorin und Trainingsdesignerin für Online-, Blended Learning- und Präsenz-Formate. Sie setzt ihr Wissen und Ihre Erfahrung bei der Begleitung von Menschen und Unternehmen bei deren persönlicher Development Journey ein. Ihre hohe Kreativität und Begeisterungsfähigkeit hilft bei der Entwicklung von modernen und innovativen Trainings und Lernmaterialien. Seit 2022 auch als KI-Expertin für Kreativität.
ausbildung.ulrikegoetz-training.de
Gaston Geilenkothen
Mit seinem Projekt „Trainerentwicklung.digital“ bringt Gaston Geilenkothen 2 Jahrzehnte Erfahrung als Trainer und Lehrcoach zusammen mit der Erfahrung als IT-Experte und Berater. Seine Firma Unternehmen2030 berät seit 2002 den Mittelstand bei der Digitalisierung und seit 4 Jahren auch umfassend bei der Nutzung von KI-Tools.
„Je mehr Technik umso wichtiger wird der Mensch“ Lautet sein Motto.
Neu
Verantwortung im Umgang mit sensiblen Daten
// Bernhard Stelzl
Entdecke die Bedeutung des Datenschutzes im TrainerInnenalltag! Unser Workshop bietet dir praxisnahe Einblicke, wie du verantwortungsvoll mit sensiblen Informationen umgehst. Lerne die aktuellen Datenschutzrichtlinien kennen und erhalte wertvolle Tipps, um den Schutz der Privatsphäre deiner Teilnehmenden und Kunden zu gewährleisten. Deine Datenkompetenz wird gestärkt, um eine vertrauensvolle Lernumgebung zu schaffen.
Bernhard Stelzl
Bernhard Stelzl ist in der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie für die Erwachsenenbildung in der digitalen Welt zuständig. Neben der Digitalisierung sind für ihn Kommunikation und Bewegung nicht nur im beruflichen Alltag von besonderer Bedeutung.
Neu 2024
Die vier Asse der Präsenz und wie Du sie spielst!
(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Gunnar Haberland
Du willst deine Zuhörer begeistern, überzeugen und inspirieren? Dann brauchst du mehr als nur gute Inhalte. Du brauchst eine starke Präsenz, die deine Botschaft unterstreicht und deine Persönlichkeit zum Ausdruck bringt. In diesem Workshop lernst du, wie du die vier Asse der Präsenz – Aufmerksamkeit, Ausstrahlung, Anziehungskraft und Ausdrucksstärke – optimal einsetzt. Du erfährst, wie du mit deinem Körper, deiner Stimme und deiner Haltung deine Wirkung erhöhst, aber auch wie du mit Geschichten deine Zuhörer emotional berührst. Ob du als Trainer oder Redner, in Pitches oder Präsentationen auftrittst – dieser Workshop hilft dir, deine Präsenz zu verbessern und dein Publikum zu fesseln.
Gunnar Haberland
Der an der renommierten Schule für Schauspiel Hamburg ausgebildete und langjährig tätige Schauspieler und BDVT geprüfte Business-Trainer ist Spezialist für Auftritt und Wirkung. Mit mehr als 20 Jahren Schauspielerfahrung.
Bei zahlreichen nationalen und internationalen Auftritten als Schauspieler, u.a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, der bremer shakespeare company, dem Londoner Globe Theatre, sowie für Film und Funk hat er in knapp zwei Jahrzehnten Methoden und Techniken für wirkungsvolle Auftritte und überzeugendes Auftreten kennen gelernt und weiterentwickelt.
Sein Credo lautet: die stärkste Präsentation bist du selbst!
Workshop – Interview
KI – Interview
Neu 2024
(🎬 Video-Interview siehe Ankündigungstext)
// Ulrike Scheuermann und Jobst Scheuermann
Mit diesen 4 Strategien förderst du auf verschiedenen Ebenen tiefgehende Lernprozesse mit großer Wirkung – sowohl für deine Teilnehmenden als auch für dich selbst als TrainerIn/Coach: Guter Kontakt, Blockadenlösen, Ressourcenfördern und Integrieren neuer Lerninhalte.
Wir haben die 4 Strategien in zusammengerechnet über 45 Jahren beruflicher Tätigkeit in Coaching, Training und Beratung sowie im intensiven Austausch als Kombination entwickelt.
Umfassend und schwungvoll führen wir euch in die 4 Strategien ein, die ihr jederzeit und überall gebrauchen könnt. Ihr nehmt viel in kurzer Zeit mit – es wird sportlich. Wir freuen uns auf euch.
Workshop – Interview
KI – Interview
Ulrike Scheuermann und Jobst Scheuermann
Ulrike Scheuermann ist Diplom-Psychologin, Coachin und Bestsellerautorin. Sie hilft Menschen seit 27 Jahren in ihrer esencia Akademie mit Angeboten für emotionales Gleichgewicht und Self Care dabei, verbundener mit sich selbst und anderen sein – und damit gesünder und zufriedener. Mit Seminaren, Coaching und Ausbildungen sowie mit ihren Sachbüchern und Medienauftritten vermittelt sie, wie sich aktuelle Auslöser auf die Psyche auswirken – und wie wir gelassener damit umgehen können..
Zuvor hat sie Medizin studiert, den Berliner Krisendienst mit aufgebaut und dort zehn Jahre im Bereich der ambulanten Krisenintervention gearbeitet.
Jobst Scheuermann ist Diplom-Ingenieur, Coach und Organisationsberater. Er trainiert und berät in verschiedensten Organisationen von Großkonzernen bis zu Grundschulen zu den Themen, Strategie, Agilität und Digitalisierung, auch in veränderungsskeptischen Kontexten – über 20 Jahre Managementerfahrung, MBA Systemische Organisationsberatung, Weiterbildungsmanager und DBVC Senior Coach.
Neu 2024
Leichter Umgang mit Veränderungen
(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Frank Fuhrmann
Speziell für Dich öffne ich meine Trainer-Schatz-Kiste mit den wertvollsten Übungen aus der Positiven Psychologie. Dabei zeige ich Dir, wie Du in diesen sich schnell verändernden Zeiten gut für Dich sorgen und gestärkt in eine bessere Zukunft blicken kannst. Lass Dich überraschen, wie leicht die Werkzeuge der Positiven Psychologie daherkommen und wie wirkungsvoll sie aber dennoch sind.
Ich freue mich auf Dich und bin begeistert, wenn ich Dich dabei unterstützen darf, mit den Herausforderungen des Lebens viel leichter umgehen zu können. Die positive Psychologie ist ein junges Forschungsgebiet der akademischen Psychologie. Es begann alles 1998, also vor gut 20 Jahren. Seitdem wächst die Community ständig weiter, besonders international. Die positive Psychologie sieht ihre Aufgabe darin, die Stärken, Fähigkeiten und Ressourcen, von Menschen im Hier und Jetzt zu stärken und sie so in eine bessere Zukunft zu schicken.
Die 8 Übungsformen:
– Achtsamkeit
– Glücklichsein Interview
– Wohlfühl- und Werteglück
– Aufblühen
– Positiver Tagesrückblick
– Positivitäts-Verhältnis
– Dankbarkeitsrituale
– Das 10 % Spiel
Workshop – Interview
KI – Interview
Frank Fuhrmann
Frank Fuhrmann ist Experte für „Gesunde Spitzenleistung!“ Der dreifache Weltrekordhalter zeigt Ihnen, wie Sie Ihr volles Potenzial entfalten und so Ihre persönlichen Spitzenleistungen abrufen können und dabei noch gesund bleiben. Leben Sie das Leben, was Sie sich vorstellen!
Als Redner, Impulsgeber und Coach nutzt er, dass seit über 20 Jahren gesammelte und ausgeprägte Fachwissen aus dem wissenschaftlichen Feld der Positiven Psychologie und der Neurowissenschaft. Er begeistert seine Zuhörer durch seinen lebendigen, interaktiven und authentischen
Vortragsstil.
Der erfolgreiche Unternehmer und ehemalige Leistungssportler schafft es in seinen Vorträgen und Workshops, komplexe Zusammenhänge verständlich, motivierend und wertschätzend zu vermitteln. Durch seine vielseitigen und persönlichen Erfahrungen ist er der perfekte Unterstützer!
Zu seinen Kunden zählen große und mittelständische Unternehmen, Profisportler, Führungskräfte und Menschen, die Ihre Ziele auch wirklich erreichen wollen. Ein zentrales Thema ist dabei die Balance der eigenen 4-Lebens-Energie-Quellen und eine von innen kommende Zufriedenheit!
Sein Motto: „Ich bin positive Energie und freue mich auf Sie“,
Ihr Frank Fuhrmann
Neu 2024
Die 24 Charakterstärken der Positiven Psychologie
(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Frank Fuhrmann
Ich lade Dich ein, auf eine Reise zu Deinen Stärken. Du erhältst 8 der Top-Stärken-Übungen aus der Positiven Psychologie mit denen Du Dich, Deine Teilnehmer und Mitarbeiter im Unternehmen STÄRKEN kannst. Weltweit wurden 24 Stärken untersucht, mit dem Ergebnis, dass jeder Mensch auf der Welt diese Stärken besitzt und diese unterschiedlich häufig einsetzt.
Ein kostenlos zur Verfügung stehender Test (VIA Values In Action, Charakterstärkentest) wird die Häufigkeit der Anwendung Deiner 24 Stärken messen. Diese gelebten Stärken finden auf der Wertebene statt und unter den ersten fünf sind sehr oft auch Deine Signaturstärken angelegt, also Deine Identität. Freue Dich auf die Übungen, die Du sofort im Alltag einsetzen kannst.
Die 8 Übungsformen:
1.) Das 24 Stärken-Profil
2.) Der VIA Stärken-Test
3.) Stärken-Vokabeln
4.) Stärken auffüllen
5.) Stärken-Brille
6.) Stärken-Spiegel
7.) Stärken-Gespräche
8.) Stärken-Schieberegler
Besonderheit: Wer möchte kann optional vor dem Berliner Trainer Kongress 2024 seinen VIA-Charakterstärken Test an der Universität Zürich (www.charakterstaerken.org) durchführen und das Ergebnis mit zum Workshop bringen. Diese werden dann, zusammen mit den anderen Stärkenübungen besprochen.
Workshop – Interview
KI – Interview
Frank Fuhrmann
Frank Fuhrmann ist Experte für „Gesunde Spitzenleistung!“ Der dreifache Weltrekordhalter zeigt Ihnen, wie Sie Ihr volles Potenzial entfalten und so Ihre persönlichen Spitzenleistungen abrufen können und dabei noch gesund bleiben. Leben Sie das Leben, was Sie sich vorstellen!
Als Redner, Impulsgeber und Coach nutzt er, dass seit über 20 Jahren gesammelte und ausgeprägte Fachwissen aus dem wissenschaftlichen Feld der Positiven Psychologie und der Neurowissenschaft. Er begeistert seine Zuhörer durch seinen lebendigen, interaktiven und authentischen
Vortragsstil.
Der erfolgreiche Unternehmer und ehemalige Leistungssportler schafft es in seinen Vorträgen und Workshops, komplexe Zusammenhänge verständlich, motivierend und wertschätzend zu vermitteln. Durch seine vielseitigen und persönlichen Erfahrungen ist er der perfekte Unterstützer!
Zu seinen Kunden zählen große und mittelständische Unternehmen, Profisportler, Führungskräfte und Menschen, die Ihre Ziele auch wirklich erreichen wollen. Ein zentrales Thema ist dabei die Balance der eigenen 4-Lebens-Energie-Quellen und eine von innen kommende Zufriedenheit!
Sein Motto: „Ich bin positive Energie und freue mich auf Sie“,
Ihr Frank Fuhrmann
Neu 2024
Nützliches Hintergrundwissen für Lehrpersonen, Ausbilder*innen und Führungskräfte
(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Mark Prévoteau
Nicht nur in unserem Workshop treffen Babyboomer auf Gen Z – auch in den Unternehmen und Seminarsituationen. Wie tickt die heutige Jugend? Welche Auswirkungen hat das für uns als Trainer, Ausbilder*in oder Führungskräfte? In diesem Workshop erhalten Sie nützliche Hintergrundinformationen, reflektieren über Werte und Erwartungen der verschiedenen Generationen und erhalten ganz praktische Tipps für den Umgang mit der Generation Z.
Workshop – Interview
KI – Interview
Mark Prévoteau
Mark Prévoteau ist freiberuflich als Lernexperte, Moderator und Berater in HR-Fragen tätig. Nach seinem Studium der Erwachsenenbildung hat er sich auf die Schwerpunkte Personalentwicklung, Lehren & Lernen und smart ausbilden spezialisiert. Neben modernen, zielgruppengerechten Methoden entwickelt er gerne Vorlagen für die Praxis. Dabei liegt ihm die Arbeit mit Nachwuchskräften und neuen Beschäftigten jeden Alters besonders am Herzen. Warum? Damit sie sich bestmöglich in ihrem Unternehmen entfalten können.
Neu 2024
Praktische Beispiele live auf blink.it erleben!
// Claudia Grajek von blink.it
Du willst wissen, wie digitale Weiterbildung erfolgreich umgesetzt werden kann? Wie ein e-Learning innerhalb weniger Minuten erstellt wird? Wie eine Lernplattform die Teilnehmer begeistert, statt nur lästiges Beiwerk zu sein?
Wir zeigen in unserem kurzen Impulsvortrag anhand von 3 Praxisbeispielen, wie das gelingt! Neben didaktischen Konzepten für erfolgreiches Blended Learning und e-Learning erfährst du auch, wie einfach die technische Umsetzung sein kann, auch wenn die Zeit mal wieder knapp ist oder die Inhalte sehr individuell gestaltet werden sollen.
Claudia Grajek
Claudia Grajek ist selbstständige Beraterin und Coach und war 4 Jahre Customer Success Manager und Trainerin bei blink.it. Das Team von blink.it und sie stehen seit Jahren in engem Kontakt mit zahlreichen Trainern und Personalentwicklern und unterstützen sie dabei, ihre Weiterbildungsmaßnahmen effektiver und nachhaltiger zu gestalten. Mehr erfahren auf: www.blink.it
Neu 2024
(🎬 Video-Interview siehe Ankündigungstext)
// Vaya Wieser Weber / Ralf Schmitt
In einer Zeit, in der Unternehmen und Organisationen immer komplexer werden und die Herausforderungen immer vielschichtiger sind, kann die traditionelle Führung leicht an ihre Grenzen stoßen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Kraft der kollektiven Emotionen und dem intelligenten Management von Großgruppen. Dieser Workshop bietet ein tiefgreifendes Verständnis für die Mechanismen, die in Großgruppen wirken, und stellt Techniken vor, um diese effektiv zu steuern.
Zielgruppe:
Trainer:innen, Führungskräfte, Teamleiter, HR-Experten, Organisationsentwickler und alle, die daran interessiert sind, die Dynamik von Großgruppen effektiv zu managen.
Lernziele:
• Verstehen der psychologischen Mechanismen hinter kollektiven Emotionen.
• Kennenlernen von verschiedenen Großgruppen-Formaten und deren Anwendungsbereichen.
• Entwicklung von Fähigkeiten zur Planung, Durchführung von Workshops für große Gruppen.
• Erkennen von Fallstricken und Herausforderungen im Umgang mit Großgruppen und wie man sie erfolgreich navigiert
Inhalte:
1. Einführung in die Psychologie der kollektiven Emotionen
• Wie beeinflussen kollektive Emotionen die Produktivität und das Wohlstand eines Teams oder einer Organisation?
2. Formate und Methoden
• Überblick über kreative Großgruppen-Interventionen
3. Planung und Durchführung
• Wie bereitet man sich effizient vor und welche Werkzeuge können helfen, um eine erfolgreiche Veranstaltung zu gewährleisten?
4. Praktische Übungen
• Simulationen und Rollenspiele zum Üben der neu erlernten Techniken und Methoden.
Methoden:
Der Workshop kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Übungen, Gruppenarbeiten, Fallstudien und Diskussionen, um ein umfassendes Lernerlebnis zu garantieren.
Workshop – Interview
KI – Interview
Ralf Schmitt // Impulspiloten GmbH
Vaya Wieser Weber // Impulspiloten GmbH
Neu
KI zur Herstellung von Arbeitsmaterialien und Trainingsangebote nutzen
// Bernhard Stelzl & Monika Holler
Chatbots spielen seit einigen Jahren in der digitalen Welt eine immer wichtigere Rolle. Natürlich auch in der Weiterbildung. Dabei greift das System auf einen festen Datenbestand aus dem Internet zu. ChatGPT basierte auf Daten bis einschließlich 2021, kann jedoch heute mit Plugins auf aktuelle Daten zugreifen (futurezone 2023). Im Gegensatz zu ChatGPT greifen Google Bard und Microsoft Bing auf aktuelle Daten zu und sind frei zugänglich. In diesem Workshop wollen wir deshalb vier Fragen klären:
Wie kann ich KI zur Herstellung von Arbeitsmaterialien für meine Trainingsangebote nutzen?
– Welche urheberrechtlichen Belange sollte ich dabei berücksichtigen?
– Wie steht es um die Ergebnisqualität der Tools?
– Welche Alternativen gibt es zu Chatbots und welche Rolle können OER (Open Educational Resources) spielen?
Bernhard Stelzl
Bernhard Stelzl ist in der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie für die Erwachsenenbildung in der digitalen Welt zuständig. Neben der Digitalisierung sind für ihn Kommunikation und Bewegung nicht nur im beruflichen Alltag von besonderer Bedeutung.
Monika Holler
Monika Holler ist Dozentin im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Trainerin in der Lehrkräftequalifizierung (Schwerpunkt: Medienkompetenz).
Neu 2024
Mindful Masterclass
(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Marius Hähnke-Busch
Wie wäre es, wenn sich meditative Tools und Prozesse in Seminare integrieren ließen, wodurch die Teilnehmenden nicht nur mit dir, sondern vor allem sich selbst und den Inhalten bewusster und feiner in Resonanz gingen?
In diesem kurzen Workshop möchte ich mit dir gemeinsam das Potenzial der Meditation aus dem Tal der Spiritualität in den Alltag von Seminaren und auch Business heben.
Du erfährst nicht nur selbst den Mehrwert „Integrativer Meditation“, sondern lernst auch Tools kennen, die sich in Coaching, Training und Therapie bewährt haben und die du für deinen nächsten (Resilienz-, Kommunikations-, was-auch-immer) – Kurs anwenden kannst.
Workshop – Interview
KI – Interview
Marius Hähnke-Busch
Ist Trainer für Stressmanagement, Systemischer Personal und Business Coach und verfügt über weitere Zusatzqualifikationen im Bereich Coaching/Mentoring. Als ausgebildete Lehrkraft gestaltet er interaktive Workshops und Trainings zu den Themen mentale Gesundheit, Meditation, Kommunikation und Kooperation.
Achtsamkeit, bewusste Lebensführung und ein gesunder Umgang mit Stress und den eigenen Emotionen stellen für ihn wichtige Zukunftskompetenzen im privaten und beruflichen Kontext dar.
Alle Menschen sind Originale. Ihre Fähigkeit und Erfüllung liegt darin, originell zu sein. Inspirieren wir sie dazu!
Mit meinen Materialien stärkst Du Organisationen, Personen und Teams, Herausforderungen zu meistern und kreative Lösungen zu entwicklen.
Neu 2024
(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Harald Karrer
Seminarspiele und Methoden dienen dazu, Wissen und Fähigkeiten nachhaltig zu vermitteln. Aber hast du schon einmal im virtuellen Raum Obstsalat gespielt oder die Würfel rollen lassen? Nahezu alles, was im Präsenzraum möglich ist, kann auch online umgesetzt werden – manches sogar noch besser! Und einige Methoden eignen sich auch für hybride Formate. Erfahre in diesem Impuls-Workshop, wie das funktioniert und worauf du achten solltest. Neue Ideen garantiert! :-)
Workshop – Interview
KI – Interview
Harald Karrer
Harald Karrer ist Experte für wirkungsvolle Visualisierungen im Business- und Bildungsbereich und setzt seit Jahren auch auf digitale Medien.
Neu 2024
(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Harald Karrer
Ein Bild vermag oft mehr als tausend Worte auszudrücken – doch was, wenn Zeichnen nicht zu deinen Fähigkeiten gehört? Zukünftig werden KI-Anwendungen uns dabei helfen, aus einfachen Skizzen wahre Meisterwerke zu erschaffen. In diesem Workshop widmen wir uns verschiedenen faszinierenden KI-Apps, die uns in diesem Bereich unterstützen können. Wir beleuchten, worauf dabei zu achten ist und welche kostenfreien sowie kostenpflichtigen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Workshop – Interview
KI – Interview
Harald Karrer
Harald Karrer ist Experte für wirkungsvolle Visualisierungen im Business- und Bildungsbereich und setzt seit Jahren auch auf digitale Medien.
Aktive Seminar-Methoden mit ChatGPT
// Gert Schilling
Entdecke KI-Methoden für deine Seminarpraxis!
Mache die KI zu deiner Co-Trainerin. In unserem Workshop lernst du vier innovative Methoden kennen, bei denen die Teilnehmenden aktiv einbezogen werden und ChatGPT als KI eine zentrale Rolle spielt. Erfahre, wie ChatGPT als wertvolles Werkzeug in deinen Seminaren eingesetzt werden kann, um Diskussionen, Rollenspiele, Ideenfindung und Gruppenarbeit zu unterstützen. Gestalte interaktives Lernen und intensives Auseinandersetzen mit dem Seminarthema für deine Teilnehmenden.
Wichtiger Hinweis:
Möchtest du aktiv am Workshop teilnehmen, bitte ChatGPT in der kostenfreien Basisversion bereithalten – entweder auf dem Handy oder Tablet/Laptop.
Hinweise zur Installation und Registrierung findest du hier: https://padlet.com/gertschilling/chatgpt
Zuschauen und erleben, was passiert, ist natürlich immer möglich – auch ohne Technik und ChatGPT.
Du bist herzlich willkommen.
Gert Schilling
ist Trainer für lebendige Moderations- und Präsentationsseminare. Zu seinen Spezialthemen schrieb er zahlreiche Leitfäden. Im Schilling Verlag finden Sie praxisnahe Literatur zur beruflichen Weiterbildung.
Neu 2024
Moderationskarten und Co kreativ einsetzen und Eye-Catcher erzeugen.
// Johannes Sauer
Die Trainerkoffer sind meist voll mit Moderationskarten aller Art und dennoch setzen die meisten sie nur standardmässig ein.
Dabei lassen sich durch kleine Veränderungen grossartige Effekte erzielen. Die Aufmerksamkeit der Teilnehmer ist Ihnen somit sicher. Trainingsinhalte werden durch gekonnte Inszenierung ansprechender und nachhaltiger vermittelt. Und ganz nebenbei lernen sie noch, wie sich Fehler am Flipchart einfach korrigieren lassen, wie man gestaltete Flipchart und Motive mehrfach nutzen kann und welche wirkungsstarken Effekte sich mit den Materialien eines klassischen Moderationskoffers erzeugen lassen.
Johannes Sauer
Johannes Sauer ist freiberuflicher Trainer, Künstler und Fachbuchautor im Verlag managerSeminare. Er ist Experte rund um das Thema Visualisierung und Präsentation am Flipchart.
Mit Leidenschaft und praxiserprobten Techniken bringt er Menschen dazu, ihre Inhalte und Aussagen mit Hilfe von effektvollen Visualisierungen zu verdeutlichen. Seine Zielgruppen sind Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, Berater und Trainer sowie Dozenten und Professoren an Hochschule.
Gemeinsam mit Axel Rachow hat er den Fachbuchbesteller „Der Flipchart-Coach“ geschrieben.
(🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
// Jennifer Frank-Schagerl
Ach wie herrlich, wenn Übungen gleich mehr als eine Funktion erfüllen.
In diesem Slot gibt es eine Fülle an Übungen die gleichzeitig als Energizer dienen und Teamdynamiken aufzeigen, die im Anschluss wieder reflektierbar sind.
Damit können sie uns ebenso in jedem Teambuilding gute Zwecke leisten oder bei längerfristigen Teamentwicklungsmaßnhamen als Impuls zum erneuten Hinschauen dienen.
Die ausgewählten Übungen kombinieren Bewegung mit erforderlicher Teamkoordination, dauern nicht länger als 10 Minuten und sind ohne großen Materialieneinsatz in fast jedem Gruppensetting anwendbar.
Energizer und Teamübung in einem und fördern das Wir-Gefühl in jedem Seminar.
Workshop – Interview
KI – Interview
Jennifer Frank-Schagerl
ist Leiterin des Aus- und Weiterbildungsinstituts NEVEREST Lifelong Learning und amtierende Präsidentin des BDVT (Berufsverband für Training, Beratung und Coaching)
Die 5-fache Preisträgerin des Europäischen Trainingspreises bezeichnet sich gerne als Chamäleon im Trainingsbusiness. Sie fühlt sich sowohl in Seminarräumen, in der Natur und online zuhause und unterrichtet an mehreren Universitäten. Sie ist Teambuildingspezialistin, Moderatorin, Auftrittstrainerin und Coach.
Ihr Buch „Die 50 besten kooperativen Onlineübungen für lebendige Teamentwicklung“ wurde vom DVCT (Deutscher Verband für Coaching und Training) unter die besten Coaching- und Trainingsbücher 2022/23 gewählt und ebenfalls vom BDVT mit dem europäischen Trainingspreis ausgezeichnet.
Neu 2024
Seminar- und Workshopräume gestalten
(🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
// Dr. Bettina Ritter-Mamczek
Kennst Du die schwedische Redewendung: „Der Mensch hat 3 Lehrer: 1. Andere in der Gruppe, 2. den Lehrer, 3. den Raum, in dem er lernt.“?
Frei nach diesem Gedanken stellt sich in der Weiterbildung die große Frage, mit welchem Bewußtsein, welchen methodisch-didaktischen Ideen und Gedanken und vor allem mit welchen ganz pragmatischen Tipps und Tricks richten wir uns unsere Trainings- und Seminarräume ein, gestalten wir die Settings für Teamwork und aktivierende, lernförderliche Interventionen…
In diesem Workshop werden wir an folgenden Schwerpunkten gemeinsam arbeiten und die methodisch-didaktische Trickkiste füllen:
• Trainieren und Lernen ermöglichen ist mehr als die Stoffreduktion und die Methodenfrage: Das Setting und der Raum als 3. Pädagoge
• Bestuhlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten – Raum ist in der kleinsten „Hütte“…
• Weniger ist mehr: Warum Leere Teilnehmer*innen und uns als Trainer*innen beflügeln kann
• Flexibel und kreativ: wenn es anders kommt als reserviert und abgesprochen
• 1. Hilfe im „verkorksten“ Seminarraum
• Best Practice
Workshop – Interview
KI – Interview
Dr. Bettina Ritter-Mamczek
Frau Dr. Bettina Ritter-Mamczek ist Gründerin, Geschäftsführerin und Trainerin der splendid-akademie GmbH, einer Akademie für Menschen, die Zukunft gestalten. Sie ist langjährige selbständige Trainerin, Lernbegleiterin und Lehrbeauftragte, sowie Autorin zahlreicher Publikationen. Deutschlandweit gehört sie zu den Top 100 Excellence Trainerin. Ihre Trainingsschwerpunkte liegen in den Themenfeldern, Train the Trainer, kreatives Arbeiten und Illustrieren sowie im Zeit-/Selbstmanagement.
splendid-akademie
Eine Akademie für Menschen, die Zukunft gestalten.
Bildungsexperten.net ist die Plattform zur Vernetzung von deutschsprachigen Bildungsexperten und Bildungseinrichtungen für Seminare • Vorträge • Supervisionen • Coachings etc.
Sie bietet den Trainern und Referenten die Möglichkeit, sich in Wort, Bild und Ton zu präsentieren und ohne zeit- und kostenaufwendige Werbung direkt von Einrichtungen gefunden und eingebucht zu werden.
Die Einrichtungen können dafür kostenfrei, schnell und einfach passende Experten für ihre geplanten Weiterbildungen, Trainings, Fachtage, Kongresse, Veröffentlichungen o. Ä. finden und damit ihre wertvollen Zeitressourcen schonen.
Die Plattform ist ein wichtiger Beitrag für mehr Qualität im Bildungssystem.
// Gert Schilling
Entdecke KI-Methoden für deine Seminarpraxis!
Mache die KI zu deiner Co-Trainerin. In unserem Seminar lernst du innovative Methoden kennen, bei denen die Teilnehmenden aktiv einbezogen werden und ChatGPT als KI eine zentrale Rolle spielt. Erfahre, wie ChatGPT als wertvolles Werkzeug in deinen Seminaren eingesetzt werden kann, um Diskussionen, Rollenspiele, Ideenfindung und Gruppenarbeit zu unterstützen. Gestalte interaktives Lernen und intensives Auseinandersetzen mit dem Seminarthema für deine Teilnehmenden.
Zugangsvoraussetzung:
– Internet, Laptop mit Kamera und Mikrofon
– Zoom Zugang – weitere Infos kommen mit der Anmeldung
Ihre Trainer: Dipl. Ing./Dipl. Päd. Gert Schilling
Form: Live-online Seminar mit Interaktion // maximal 12 Teilnehmende
Zeit: 10:00 bis 16:30 mit Erholungspausen
Wo: Überall :-) über Zoom
Investition: 245,- Euro Teilnahmegebühr (netto)
Aktive Seminar-Methoden mit ChatGPT
// Gert Schilling
Entdecke KI-Methoden für deine Seminarpraxis!
Mache die KI zu deiner Co-Trainerin. In unserem Workshop lernst du vier innovative Methoden kennen, bei denen die Teilnehmenden aktiv einbezogen werden und ChatGPT als KI eine zentrale Rolle spielt. Erfahre, wie ChatGPT als wertvolles Werkzeug in deinen Seminaren eingesetzt werden kann, um Diskussionen, Rollenspiele, Ideenfindung und Gruppenarbeit zu unterstützen. Gestalte interaktives Lernen und intensives Auseinandersetzen mit dem Seminarthema für deine Teilnehmenden.
Gert Schilling
ist Trainer für lebendige Moderations- und Präsentationsseminare. Zu seinen Spezialthemen schrieb er zahlreiche Leitfäden. Im Schilling Verlag finden Sie praxisnahe Literatur zur beruflichen Weiterbildung.
Mit dieser Software erstellen Sie in wenigen Minuten individuelle Flipcharts und begeistern Ihre Teilnehmenden. In YourFlip finden Sie relevante Motive und nach Themen sortierte Templates. Sie können diese 1:1 übernehmen, adaptieren und über unseren Druckpartner ausdrucken lassen. Sie können Ihre eigenen Motive uploaden und erstellen mit wenigen Klicks Ihr ganz eigenes Flipchart.
Auch für Teams gibt es die Möglichkeit, gemeinsam an Flipcharts zu arbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Es steht ein eigener, individualisierter Bereich zur Verfügung, in dem das Team effektiv zusammenarbeitet.
Mit YourFlip sparen Sie und Ihr Team viel Zeit bei der Erstellung von Flipcharts und konzentrieren sich ganz auf Ihre Inhalte und Kunden. Sie sparen Geld für ein Inhouse-Training oder die Teilnahme an einer externen Schulung. Und es entstehen Flipcharts aus einem Guss, die zum Aushängeschild Ihres Unternehmens werden.
Neu
Bitte zum Mitmachen bereithalten: ein paar Marker, Schere, Kleber und Papier
// Sandra Dirks
Keine Vorkenntnisse erforderlich! In meinem Workshop entdeckst du die vielseitige Welt des Visualisierens. Wir werden nicht nur mit Flipcharts arbeiten, sondern auch mit Papier im Format DIN A3/4 experimentieren. Mit nur ein paar Markern, einer Schere, Kleber und Papier bewaffnet, wirst du in kürzester Zeit lernen, wie du mit Kreativität und Einfachheit ansprechende Visualisierungen erstellst. Sei bereit für eine inspirierende Erfahrung, und entdecke, wie du mit Leichtigkeit visuelle Elemente in deine Arbeit integrieren kannst.
Sandra Dirks
Was macht eigentlich Sandra Dirks?
Mein Motto: Erst der Mensch, dann die Technik! Beim Online-Lernen den Mensch im Blick behalten! Ganz konkret: Du lernst bei mir, wie du agile (Online-)Workshops & Meetings konzipierst, die auch noch Spaß machen.
Ich blogge außerdem über Flipcharts, Facilitation & Zubehör, um dir Ideen zu liefern, für Workshops, Coaching & Alltag. Unzählige Ideen liefere ich dazu auch als Fachbuchautorin mit dem „Humorkochbuch für Trainer“ und dem „Großen Flipchart-Vorlagen-Buch“ und meinem neuen Buch „Bessere Online-Workshops“.
Neu
Werthaltige Atmosphäre mit der Werte-Icebreaker-Übung schaffen. On- und offline!
// Beate Mader
Icebreakerübungen gibt es zahlreiche, aber welche funktioniert genauso gut mit Hunderten von Studenten, einem Boardmeeting oder einer Seminargruppe? Welche kann ich entspannt on- und offline ebenso einsetzten? Welche Icebreakerübung stimmt die Teilnehmenden in eine „wertige“ Stimmung ein?
Beate Mader
Beate Mader hat mit ihren liebevoll gezeichneten Werte-Karten ein Tool geschaffen, dass Menschen ins Gespräch bringt. Mit dem Online-Zufallsgenerator oder mit einem Werte-Karten-Set, gedruckt auf Gmunder Papier, seid ihr bereit für einen wertigen Einstieg. Beate Mader wird auch die Kommunikationsgenialistin oder das Beate-Wiki genannt. Sie sagt selbst von sich, dass sie sehr faul ist, und alle Tools die sie sich erarbeitet hat, ihr – und auch anderen – das Leben leichter machen soll. Sie lebt Kreativität, bietet mit ihrem Coworking Bad Tölz einen Ort für konzentriertes kreatives Arbeiten und unterstützt als Coach, Trainerin und Beraterin mit den Schwerpunkten Social Media, Gründung und Netzwerken. Die Arbeit mit Werte ist ihr Herzensthema.
Neu
Klimapositiv und wettbewerbsfähig in die Zukunft gehen!
Dr. Marcus Hildebrandt, Lisa Buddemeier oder Stefan Gertz
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Aber was bedeutet das wirklich? Und welche Möglichkeiten haben wir als Trainer*innen, Berater*innen und Coaches eine Hebelwirkung in Richtung der dringend erforderlichen sozial-ökologischen Transformation zu leisten? Weniger oder gar nicht mehr fliegen, bewusster Einkaufen, und Papier sparen ist alles gut, aber erzeugt noch keine Hebelwirkung. Einen wirkungsvollen Beitrag für eine enkeltaugliche Zukunft erzeugen wir dann, wenn wir diese Idee in jeden Auftrag mit hineintragen und es als Querschnittsthema verstehen. Ein Thema, dass – in angepassten Dosierungen – seinen Platz in allen Interaktionen mit unseren Kund*innen findet.
In unserer Impulssession findet ihr…
Sei dabei und lass uns gemeinsam eine enkeltaugliche Zukunft gestalten!
Dr. Marcus Hildebrandt
Marcus Hildebrandt ist promovierter Physiker und arbeitet seit 25 Jahren global und branchenübergreifend als Unternehmensberater, Organisations- und Personalentwicklungsbegleiter, Executive Coach und Trainer im Kontext von multinationalen Großkonzernen, in der Verwaltung, im Bildungswesen und für NGOs. Er ist Ko-Autor von zwei Büchern im Bereich Führung und virtuelle, globale Zusammenarbeit. Er ist als Terra Institute Certified Partner in den Bereichen Regenerative Leadership und Nachhaltigkeitstransformation tätig.
www.marcushildebrandt.de, www.learning.de
Lisa Buddemeier
Lisa Buddemeier begleitet seit 16 Jahren Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen. Sie ist Diplompsychologin, Organisationsentwicklerin und Gemeinwohl-Ökonomie Beraterin. Ihr Engagement gilt Formen zukunftsfähigem Wirtschaftens. In Keynotes, Fortbildungsangeboten und individueller Prozessbegleitung für eine sozial-ökologische Transformation hat sie in den letzten Jahren zahlreiche Menschen inspiriert sich auf den Weg zu machen und eine Vielzahl an Unternehmen in ihrer gemeinwohl-orientierten Entwicklung begleitet.
Links: https://www.linkedin.com/in/lisa-buddemeier-71081b42/, www.potential3.de, www.pantarhei-training.de
Stefan Gertz
Stefan Gertz ist gelernter Speditionskaufmann und Diplom-Betriebswirt. Seit mehr als 20 Jahren begleitet er Teams und Organisationen als agiler Projektmanager, Organisationsentwickler und Coach in der Transformation zu Selbstorganisation und -verantwortung. Durch seine Ausbildung als Nachhaltigkeitsberater (Terra Institute, Südtirol) bringt er wichtige Impulse zu seinen Kunden, um die Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.
Neu
Impulse für lebendige Digitalsessions
// Wiebke Wimmer
Mit der Online Power Box gestaltest du deine digitalen Sessions interaktiver und belebender als je zuvor. Die Methoden sind kreativ, schnell und für den digitalen Raum neu gedacht. Spielerische Übungen wechseln sich ab mit Embodiment und Angewandter Improvisation. Aktivierung, thematischer Bezug und maximale Beteiligung – für Teilnehmende, die wacher aus den Sessions rausgehen als sie reingekommen sind.
Wiebke Wimmer
Wiebke Wimmer ist studierte Sprachwissenschaftlerin und systemische Prozessbegleiterin. Seit einem knappen Vierteljahrhundert improvisiert sie hauptberuflich – auf der Bühne und im Seminarraum. Als Schauspielerin, Trainerin und Coach vermittelt sie kreative Tools und agile Impulse, um Action in den digitalen Raum zu bringen und in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben. Die ONLINE POWER BOX erscheint am 17.5. als Kartenset mit 36 Methoden bei BELTZ.
Neu
// Brigitte Hagedorn
Die Autorin und Podcasttrainerin Brigitte Hagedorn hat den Podcast-Cycle entwickelt, der diesen Prozess strukturiert und Sie ans Ziel bringt. In diesem Workshop lernen Sie die Schritte vom Podcast-Konzept, über die Technik und Produktion, bis zum Hosting und der Vermarktung des eigenen Podcasts kennen.
Und im besten Fall legen sie danach gleich los!
Brigitte Hagedorn
„Finden Sie Gehör bei Ihren Kunden!“ ist der Slogan von Brigitte Hagedorn. Die Podcast-Trainerin und Autorin unterstützt Organisationen und Menschen aus den Bereichen Schulung, Beratung, Therapie und Coaching bei der Realisierung ihrer Podcast-Projekte.
// Harald Karrer
Konkret heißt das:
– die wichtigsten Funktionen kennenlernen und damit arbeiten können
– Teilnehmer:innen im MIRO-Raum anleiten und moderieren können (“Attention-Management”)
– Methoden aus der Präsenz ins Online übersetzen (“Workflow”)
– Methodenkarussell (damit kannst du gleich in deinen Veranstaltungen loslegen)
Und das Beste:
Das Kursboard steht dir als Teilnehmer:in auch nach der Veranstaltung als Guideline und Experimentierraum weiter zur Verfügung – ohne zusätzliche Kosten!
Dein Trainer: Harald Karrer, Visuals for Business
Form: LIVE Online Seminar mit viel Interaktion
Zeit: 10:00 bis 16:30 mit Erholungspausen
Wo: Überall :-D
Teilnehmerzahl: Maximal 10 Teilnehmende pro Online-Seminar
Investition: 199,- Euro Teilnahmegebühr (netto)
Neu
Die Macht der Tiersymbole im Training und Coaching
// Daniela Landgraf
Tina ist eine „blöde Ziege“ und Tom benimmt sich wie ein „aufgeplusterter Affe“, während Leon ein echter „Angsthase“ und Sina mutig, wie eine „Löwin“ ist. Tiersymbole finden wir zuhauf in unserer Sprache. Doch nicht nur das. Tiere lassen sich hervorragend im Training und in Coaching-Prozessen einsetzen. Die Aufstellung mit tierischen Symbolen verändern die Perspektive und lässt einiges in einem anderen Licht erscheinen. Die Arbeit mit Tiersymbolen ist nicht neu. Ganz im Gegenteil. Sie ist bereits Tausende von Jahren alt – ob in der Bibel, bei den alten Ägyptern, bei den Schamanen oder den Naturvölkern – Tieren wurde schon immer eine gewisse Symbolik unterstellt. Sie stehen für Glück, Unglück, Kraft, Zartheit, Magie und vieles mehr. Genau deshalb kann man Tiere hervorragend im Training und im Coaching nutzen.
Neugierig geworden? Dann komm in den Online-Workshop „Aufstellungsarbeit mit Symboltieren“.
Daniela Landgraf
Neu
Alles im Griff bei Krankheit, Unfall und Tod
// Dirk R. Schuchardt
MORGEN wirst Du das Seminar Deines Lebens geben: Du bist fit in Deinem Thema, die Teilnehmenden werden super drauf sein und erst Dein fürstliches Honorar… Was ist aber, wenn das MORGEN nicht kommt?! Wenn Du wegen eines Unfalls oder einer schweren Erkrankung nicht mehr arbeiten kannst oder wenn Du im schlimmsten Fall versterben solltest?
NEIN, ich rede natürlich nicht über Dich. Warum solltest Du Dich denn ausgerechnet heute mit solchen Igittigitt-Themen wie Sterben und Tod beschäftigen? Und dann auch noch Energie in eine „Notfallplanung“ stecken?! „Das bringt MIR doch nichts!“ Stimmt! DIR bringt das überhaupt nichts, aber Deinen Liebsten, die sich plötzlich durch Deine Papiere kämpfen müssen, während Du auf der Intensivstation liegst oder gar verstorben bist.
Keine Angst, wenn Du Dich heute mit der Anlage Deines persönlichen Notfall-Ordners beschäftigst, wirst Du nicht gleich morgen tot umfallen. Aber Du wirst für Deine Liebsten eine echte Arbeitshilfe erstellt haben, die diesen in einer Ausnahmesituation Struktur und den berühmten Roten Faden in die Hand geben: Angefangen mit der Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, verschiedenen Listen bis hin zum Thema Testament und Bestattung.
Dirk R. Schuchardt
ist Trauerredner und Vorsorgeexperte. Alles das, was Dirk in seinen Vorträgen rund um den Notfall-Ordner beschreibt, ist keine graue Theorie. Nicht nur einmal hat er in den über 500 Trauerfällen, die er begleiten durfte, Hinterbliebene getroffen, die nicht wussten, wo im hinterlassenen Papierchaos vorne oder hinten ist. Kombiniert mit seiner langjährigen Erfahrung in der Sozialrechtsberatung hat der Diplom-Verwaltungswirt (FH) 2020 das Buch „Krankheit und Todesfall – was tun?“ geschrieben, welches bei der Gewerkschaft ver.di erschienen ist.
Dirk besitzt eine umfassende Expertise zu den Themen, die der Notfallordner umfasst. Er darf jedoch keine persönliche Rechtsberatung leisten und verkauft auch keine Geldanlagen. Das macht ihn zu einem wirklich unabhängigen Experten auf seinem Gebiet.
Durch innovative Trainingskonzepte verfeinert mit digitalen Learnings und Methoden schaffen wir Erfolgsmomente für Sie und Ihr Team.
Räume für Begegnungen
3 x in Berlin bietet Ihnen Meeet Räume in einer Atmosphäre, die Ihre Veranstaltung ideal unterstützt – für Coachings, Meetings, Workshops, Trainings oder Konferenzen: Bei Meeet erwarten Sie inspirierende Raumdesigns, modernste Technik, feines Catering und warmherzige Gastgeber:innen.
Beim Trainerkongress treffen Sie die Meeet | Studios – Die Berliner Spezialisten für Online-Trainings, Hybride Konferenzen, Trainingsvideos, Podcasts und andere durch modernste Technik unterstützte Formate.
Neu
// Jennifer Frank-Schagerl
Interaktive Onlineübungen gibt es ja schon einige, aber kooperative Übungen, bei denen Teams für den Erfolg der Übung zusammenarbeiten waren bis vor Kurzem noch Mangelware. Die Autorin des Buches „Die 50 besten kooperativen Online-Übungen für lebendige Teamentwicklung“ lädt hier zum Mitspielen ein und zeigt, dass Teamentwicklung auch online hervorragend funktioniert; Mit spannenden, kniffligen oder unterhaltsamen Aufgaben und gekonnter Reflexion.
Jennifer Frank-Schagerl
ist Leiterin des Aus- und Weiterbildungsinstituts NEVEREST Lifelong Learning, Teambuildingspezialistin, Moderatorin und Rhetorik-Trainerin und seit mehr als 20 Jahren ein Chamäleon im Trainingsgeschäft. Die 5-fache Preisträgerin des Europäischen Trainingspreises zeigt, dass sie sowohl in Seminarräumen, in der Natur und online zuhause ist. Sie leitet die Lehrgänge „Erlebnispädagogik“ sowie die Ausbildung zum/zur Teambuildingspezialist:in und unterrichtet an mehreren Universitäten.
Ihr Buch „Die 50 besten kooperativen Onlineübungen für lebendige Teamentwicklung“ wurde vom DVCT (Deutscher Verband für Coaching und Training) unter die besten Coaching- und Trainingsbücher 2022/23 gewählt und ebenfalls vom BDVT mit dem europäischen Trainingspreis ausgezeichnet.
Wir suchen deutsche 4MAT Partner. „About Learning A/S“ unterhält die europäische Partnerschaft von 4MAT – einer weltweit hoch validierten Methode für Lernen, Entwicklung und Führung. 4MAT enthält sowohl eine einzigartige Prozessmethode als auch ein validiertes persönliches Profilsystem.
We are looking for German 4MAT partners.
“About Learning A/S” holds the European partnership of 4MAT – a highly validated worldwide method for learning, development and leadership.
4MAT contains both a unique process method and a validated personal profile system.
At „About Learning“ you will meet dedicated and professional consultants, who are passionate about learning, development and leadership.
Die Akquise Unterstützer für Trainer. Der Schlüssel zu mehr Neukunden. Das DIV unterstütz durch Strategien und Diagnostiktools Trainer, Berater und Coaches zu mehr Verkaufserfolg und unterstütz sie in der Neukundeakquise.
Neu
mit frischen Methoden in Workshops einfach.zusammen.arbeiten
// Katja Lass-Lennecke
Was wäre, wenn wir es auf Konferenzen schaffen, den gesamten Erfahrungsschatz und die Expertise aller Anwesenden einzubinden? Wie schaffen wir es in (Online-)Seminaren und Besprechungen, Vertrauen als Basis für ein produktives Miteinander aufzubauen? Und mit welchen Methoden können wir unser Denken als Trainer:in besser strukturieren und mit kritischen Unsicherheiten produktiv umgehen?
Einführung in Liberating Structures:
Was sind sie, wie sind sie aufgebaut und wobei können sie angewendet werden?
Einblick in die Methodenkiste:
Wie Teilnehmende zu Teilgebenden werden,
Soziale Nähe bei physischer Distanz,
Raus aus dem gedanklichen Hamsterrad
Für alle, die dafür sorgen möchten, dass alle Beteiligten sich mit Freude einbringen können!
Katja Lass-Lennecke
Dipl. Pol. Katja Lass-Lennecke ist Systemische Master Business Coach, Zertifizierte Trainerin, Ausbilderin für Systemische Trainer:innen sowie Autorin. Seit 2017 begleitet sie (Nachwuchs-)Führungskräfte und Teams in maßgeschneiderten Trainings und Coachings. Ihr Motto ist: »Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.« (Aristoteles)
Neu 2023
Themenbezogene und interaktive Bastel-, Zeichen- und Zauberaktionen für Deine Seminarpraxis
(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Gert Schilling
Erlebe verschiedene Kurzmethoden und Effekte, die Aha-Erlebnisse auslösen. Deine Teilnehmenden treten selbst in Aktion und zeichnen, basteln und erfassen. Eine Freude für den haptischen Lerntyp. Mit Metaphern lässt sich das Erfahrene auf die Inhalte, den Lernstoff und das Lernziel übertragen.
Die Kurzmethoden eignen sich zum Coaching bis zum Einsatz in der Großgruppe und funktionieren auch im digitalen Raum. Im Workshop reflektieren wir, wo dabei die Unterschiede und besonderen Herausforderungen liegen.
Gert Schilling
ist Trainer für lebendige Moderations- und Präsentationsseminare. Zu seinen Spezialthemen schrieb er zahlreiche Leitfäden. Im Schilling Verlag finden Sie praxisnahe Literatur zur beruflichen Weiterbildung.
Neu 2023
Klimapositiv und wettbewerbsfähig in die Zukunft gehen!
Dr. Marcus Hildebrandt, Lisa Buddemeier oder Stefan Gertz
(Ausstellerworkshop)
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Aber was bedeutet das wirklich? Und welche Möglichkeiten haben wir als Trainer*innen, Berater*innen und Coaches eine Hebelwirkung in Richtung der dringend erforderlichen sozial-ökologischen Transformation zu leisten? Weniger oder gar nicht mehr fliegen, bewusster Einkaufen, und Papier sparen ist alles gut, aber erzeugt noch keine Hebelwirkung. Einen wirkungsvollen Beitrag für eine enkeltaugliche Zukunft erzeugen wir dann, wenn wir diese Idee in jeden Auftrag mit hineintragen und es als Querschnittsthema verstehen. Ein Thema, dass – in angepassten Dosierungen – seinen Platz in allen Interaktionen mit unseren Kund*innen findet.
In unserer Impulssession findet ihr…
Sei dabei und lass uns gemeinsam eine enkeltaugliche Zukunft gestalten!
Dr. Marcus Hildebrandt
Marcus Hildebrandt ist promovierter Physiker und arbeitet seit 25 Jahren global und branchenübergreifend als Unternehmensberater, Organisations- und Personalentwicklungsbegleiter, Executive Coach und Trainer im Kontext von multinationalen Großkonzernen, in der Verwaltung, im Bildungswesen und für NGOs. Er ist Ko-Autor von zwei Büchern im Bereich Führung und virtuelle, globale Zusammenarbeit. Er ist als Terra Institute Certified Partner in den Bereichen Regenerative Leadership und Nachhaltigkeitstransformation tätig.
www.marcushildebrandt.de, www.learning.de
Lisa Buddemeier
Lisa Buddemeier begleitet seit 16 Jahren Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen. Sie ist Diplompsychologin, Organisationsentwicklerin und Gemeinwohl-Ökonomie Beraterin. Ihr Engagement gilt Formen zukunftsfähigem Wirtschaftens. In Keynotes, Fortbildungsangeboten und individueller Prozessbegleitung für eine sozial-ökologische Transformation hat sie in den letzten Jahren zahlreiche Menschen inspiriert sich auf den Weg zu machen und eine Vielzahl an Unternehmen in ihrer gemeinwohl-orientierten Entwicklung begleitet.
Links: https://www.linkedin.com/in/lisa-buddemeier-71081b42/, www.potential3.de, www.pantarhei-training.de
Stefan Gertz
Stefan Gertz ist gelernter Speditionskaufmann und Diplom-Betriebswirt. Seit mehr als 20 Jahren begleitet er Teams und Organisationen als agiler Projektmanager, Organisationsentwickler und Coach in der Transformation zu Selbstorganisation und -verantwortung. Durch seine Ausbildung als Nachhaltigkeitsberater (Terra Institute, Südtirol) bringt er wichtige Impulse zu seinen Kunden, um die Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.
Neu 2023
speexx // Claudia Arnfield
(Ausstellerworkshop)
Digitales Lernen ist mehr als für ein Zoom-Konto zu zahlen oder Google Meet einzurichten! In diesem Workshop werden wir untersuchen, was Sie brauchen, um in der Welt des digitalen Lernens erfolgreich zu sein, einschließlich:
– Ihr technisches Equipment und Set-Up
– Ihre Online-Präsenz
– Datensicherheit
– Online-Netzwerke, Zusammenarbeit und Support
– Wie Sie leistungsstarke Tools zu Ihrem Vorteil nutzen
Claudia Arnfield
Senior Coaching Manager
Speexx ist ein weltweit führender Anbieter von digitalem Sprach- und Business-Coaching und hilft internationalen Unternehmen, das Beste aus ihren MitarbeiterInnen herauszuholen. Die digitale All-in-One-Coaching-Plattform von Speexx kombiniert modernste KI-Technologie mit Weltklasse-Coaches, um Bedarfsanalysen, personalisiertes Sprachtraining und Business-Coaching für jedermann anzubieten. Speexx genießt das Vertrauen von über 1.500 Unternehmen und 8 Millionen NutzerInnen auf der ganzen Welt und hat Niederlassungen in München, London, Madrid, Paris, Sao Paulo, New York und Shanghai sowie Vertretungen in mehr als 60 Ländern weltweit.
Neu
// Matthias Baller
Das kennen wir doch alle?! “Wir sprechen zu einer (teilweise) schwarzen Videokachel-Wand”. In diesem Workshop wollen wir Rezeptbuch erarbeitet, wie Teilnehmende zum Anschalten ihrer Kamera motiviert werden und/oder trotz abgeschalteter Kameras interaktive und erfolgreiche Online Veranstaltungen abgehalten werden können.
Matthias Baller
Matthias Baller ist eTrainer, Business-Trainer, Berater und Vertriebsprofi. Er liebt herausfordernde technische Konstellationen und findet fast immer eine Lösung, damit nach wie vor der Mensch und nicht die Technik im Vordergrund steht.
Neu
// Sandra Dirks
In diesem Workshop erhältst du Tipps zur optimalen Vorbereitung deiner Teilnehmenden. Frei nach dem Motto: Gemeinsam durchstarten – So gelingt ein reibungsloser Einstieg in deinen Live-Online-Workshop!
Ziele dieser Vorbereitung sind Orientierung, Sicherheit, Inspiration und Motivation, bevor es losgeht.
In diesem Workshop schauen wir uns die vier Phasen an, mit denen du deine Teilnehmenden auf deinen Live-Online-Workshop einstimmst und abholst. So sind alle auf Empfang, wenn du mit deinem Thema einsteigst. Neben vielen Tipps & Tricks probieren wir auch Methodenideen dazu aktiv aus.
Sandra Dirks
Mein Motto: Erst der Mensch, dann die Technik! Beim Online-Lernen den Mensch im Blick behalten! Ganz konkret: Du lernst bei mir, wie du agile (Online-)Workshops & Meetings konzipierst, die auch noch Spaß machen.
Psst! In den nächsten Wochen erscheint mein neues Buch dazu!
Ich blogge außerdem über Flipcharts, Facilitation & Zubehör, um dir Ideen zu liefern, für Workshops, Coaching & Alltag. Unzählige Ideen liefere ich dazu auch als Fachbuchautorin mit dem “Humorkochbuch für Trainer” und dem “Großen Flipchart-Vorlagen-Buch”.
Neu
// Karin Kiesele
Ob Coaching-Sitzung, Mitarbeitergespräch oder Interview: Wer davon lebt, beruflich die richtigen Fragen zu stellen, wer Dinge herausfinden und sich verständlich machen möchte, der fragt – und führt! Aber Achtung: Nicht alle Fragen lenken zum Ziel: Einige schießen darüber hinaus oder steuern in nicht gewünschte Richtungen. Manche Fragen bringen uns näher zusammen, andere sorgen für neue Fragen oder gar für Zündstoff. Menschen, in deren Beruf Kommunikation zentral ist und die viele Fragen stellen (müssen), unterstützt dieser interaktive Impulsvortrag darin, die richtigen Fragen richtig zu stellen.
Die Inhalte basieren auf dem gleichnamigen dritten Fachbuch von Karin Kiesele die im renommierten Junfermann Verlag publiziert. Die Expert Class zum Buch besteht aus 8 Modulen und unterstützt die Teilnehmenden ihre eigenen kommunikativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und erfolgreich einzusetzen. Nähere Informationen unter Expert Class www.all-about-coaching.de.
Karin Kiesele
“Kommunikation & Menschen” sind ihr Beruf und ihre Berufung. Seit 2013 ist sie als Coach und Kommunikationstrainerin bundesweit im Einsatz. Die Frage: “Wie kommuniziere ich Inhalte, und was muss ich dabei berücksichtigen, damit mein Anliegen Gehör und Anklang findet?” bestimmten über 25 Jahre lang ihren beruflichen Alltag als Führungskraft für deutsche und internationale Fernsehproduktionen. Viele Jahre verantwortete sie als Senior Producerin große Shows und Talkformate in der Primetime. Heute ist die Kommunikationswissenschaftlerin Geschäftsführerin der Goldwert Coaching UG. Die Gesellschaft betreibt die Seite www.all-about-coaching.de und unterstützt mit Ihren Coaching- und Beratungsprodukten Unternehmen und High-Potentials.
Ob Trainer, Coach oder Berater: Wirf einen Blick auf cobra® CRM TRAIN+WORK. Business Agilität neu erfunden.
Flexibel und doch geführt zeigt cobra® CRM TRAIN+WORK, was Sie wann mit Interessenten, Kunden und Teilnehmern mailten, telefonierten und anboten und wann nachakquiriert werden sollte. Endlich Überblick zu haben über die verschiedensten Vorgänge ist das Ruhekissen für Weiterbildner und Consultant. Sie hierbei zu unterstützen ist Herzensanliegen der cobra Experten GmbH. Empfohlen von TRAINERversorgung e.V., Trainertreffen Deutschland, Beraternettzwerk, Deutscher Managerverband.
Neu 2023
// Michaela Ruhfus und Christian Rommert von bikablo
„Agenda mal anders – einfache und attraktive Plakate zeichnen mit bikablo“
Seit 20 Jahren steht bikablo für Visualisierung. In dieser Zeit sind viele tolle Ideen für Agendaplakate entstanden.
In diesem Workshop geben wir euch aus der Fülle unserer reichen Sammlung Inspirationen für eure eigenen Plakate mit auf den Weg.
Wir lernen wichtige Visualisierungsbasics kennen und schauen uns an, aus welchen Elementen jedes Plakat besteht. Damit könnt ihr die Plakatideen für euch selber abwandeln und für eure eigenen Bedürfnissen anpassen.
Wir freuen uns auf euch!
Michaela Ruhfus
Michaela Ruhfus hat ihre Wurzeln in der bildenden Kunst und war viele Jahre im Bereich Organizing & Campaigning unterwegs. Damit arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen Gestaltung, Prozessbegleitung und gesellschaftlichen Themen und setzt diese Kompetenz bei bikablo als Graphic Recorderin, Visual Facilitatorin und Visualisierungstrainerin mit Begeisterung ein. Ihr Herz schlägt höher, wenn es darum geht, Räume für Veränderung oder Wachstum aufzumachen und mit Bildern und Kreativität Neues in die Welt zu bringen.
Christian Rommert
Christian war Pastor und Geschäftsführer eines kirchlichen Jugendverbandes und bis vor kurzem Sprecher in der ARD Sendung „Das Wort zum Sonntag“. Heute berät er Führungskräfte, schreibt für Magazine, initiiert Projekte – und vermittelt das Denken mit dem Stift. Dabei nutzt er spielerische Methoden, digitale Tools und kreative, visuelle Prozesse, damit Teams und Führungskräfte bei Projekten vorankommen oder sich strategisch neu ausrichten. Mit intuitiven Elementen und innovativen Techniken deckt er versteckte Motive und Themen auf und erarbeitet zum Beispiel mit Gruppen das gemeinsame Zukunftsbild eines Vorhabens. Immer am Start: seine motivierende und begeisternde Art.
Über bikablo
Das Zeitalter des Wissens wird zum Zeitalter der Bilder
Mit dem Stift in der Hand sichern immer mehr Menschen gemeinsames Wissen, erklären Strategien und Prozesse, entwickeln schlauere Produkte und zeichnen ihren Weg zur Lösung selbst. Das macht nicht nur Sinn. Das macht auch Freude. Und es ermöglicht eine neue Qualität der Zusammenarbeit – für Ihr Projekt, Ihr Team, Ihre Strategie und Ihr Veränderungsvorhaben. bikablo ist Pionier, Labor und Trainingscamp für zeichnerische Visualisierung. Wir bringen neue Bilder und visuelle Methoden in die Welt, bieten außergewöhnliche Lernerfahrungen und stiften Gemeinschaften visualisierender Menschen – vor Ort und online.
Sie möchten mehr erfahren? Wir freuen uns auf Sie!
Neu 2023
Vom Akquirierenden zum Akquirierten
SCIL Profile ein Service der Bornhäußer & Friends GmbH // Andreas Bornhäußer
(Ausstellerworkshop)
Stunden- und Tagessätze sind der Anfang vom Ende sinnvoller Honorarverhandlungen, weil man vergleichbar wird.
Wer vergleichbar wird, ist austauschbar. Und austauschbar wird schlecht bezahlt. Wie man es schafft, sich seine Akquisition bezahlen zu lassen und Dienstleistungsprozesse anstelle von Zeit für Geld zu verkaufen, ist das zentrale Thema dieses knackig kurzen Impulsvortrags.
Andreas Bornhäußer
Andreas Bornhäußer, Urheber und Lizenzgeber der Dialogdiagnostik SCIL Profile und Geschäftsführer der Bornhäußer & Friends GmbH.
Unternehmer und Unternehmen nutzen seine Expertise seit über vier Jahrzehnten in den Themenfeldern kreative Kommunikation und starke Wirkung in Verkauf, Führung, Training, Coaching und Beratung.
Development Journey – Möglichkeiten, Methoden und Medien für die Zukunft des Lernens und das gestalten von Veränderungen.
Wir leben in einer Zeit, in der das Lernen neue Formen angenommen hat: maßgeschneidert auf die Bedürfnisse eines einzelnen Menschen und mit all den Facetten und Innovationen, die die heutige Zeit als Chance mit sich bringt. Sie als Teilnehmende stehen in meinen Trainings im Mittelpunkt mit Ihrem Wunsch nach viel Praxisnähe, einfacher Umsetzbarkeit und nachhaltigem Lerntransfer.
Neben Inhouse Trainings für Firmen, biete ich auch offene Kurse und Einzelcoaching für Einzelpersonen an. Beispielsweise biete ich Training und Coaching für Teilnehmer, die mit dem Medium Video ihr Wissen weitergeben möchten oder ihre Blended Learning Trainingskonzepte nachhaltiger gestalten möchten.
Lassen Sie uns gemeinsam in den Austausch gehen, was Sie aktuell bewegt – mit Blick auf Ihre Zukunftsskills. Ich freue mich auf Sie.
Wir sind cocreation.com.
Unsere Vision ist es, Unternehmen erfolgreicher zu machen, indem wir helfen, das gemeinsame Potenzial aller Mitarbeitenden freizusetzen.
Echte Co-Kreation beginnt immer bei den beteiligten Personen und stellt sie in den Mittelpunkt der Gestaltung. cocreation arbeitet mit Teams, die befähigt werden, ihre eigene Teampersönlichkeit zu entwickeln. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Teammitglieder wissen, wo die Stärken jeder und jedes Einzelnen liegen, was für sie wichtig ist und was jede und jeder von dem gemeinsamen Ziel erwartet.
cocreation baut auf Zielen auf, die gemeinsam entwickelt oder zumindest mit einer gemeinsamen Bedeutung versehen wurden.
„Bei cocreation geht es darum, das Unmögliche möglich zu machen: Es gibt nichts, was wir nicht schaffen können, wenn wir es gemeinsam tun.“
Dr. Georg Michalik
Unser berufsbegleitender, modular aufgebauter Studiengang bietet Dir Optionen, die auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die unmittelbare Anwendbarkeit unserer Module ermöglicht es Dir, von Anfang an kokreativ zu arbeiten.
Wenn Du Dich für eines unserer Zertifizierungsprogramme entscheidest und dieses erfolgreich abschliesst, bist Du Certified cocreation Coach.
Als cocreation Coach schlägst Du ein neues Kapitel auf Deiner persönlichen Reise auf!
Alles über uns findest Du auf www.cocreation.com. Wir freuen uns, Dich in Berlin kennenzulernen!
ein Service der Bornhäußer & Friends GmbH
Die methodische Seite …
… skizziert die S.C.I.L.Performance-Strategie. Das führende Tool zur Analyse des Wahrnehmungs- und Wirkungsrepertoires von Menschen. Und ein Instrumentarium, das Anleitung zur konkreten Erweiterung und Optimierung dieses Repertoires gibt. Nachvolllziehbar. Anwendbar. Messbar.
Neu 2023
(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
FCT Akademie GmbH // Konrad Fassnacht
Die drei Lernwelten Präsenzlernen, Webinare und digitales Selbstlernen müssen in der modernen Lern- und Trainingswelt synergetisch betrachtet werden. Vieles, was in der einen Lernwelt möglich ist, kann man mit wenig Aufwand auf die anderen Lernwelten übertragen. Dadurch lassen sich z.B. auch Präsenztrainings geschickt und einfach medial anreichern.
In diesem Workshop erleben Sie anhand von konkreten Beispielen, wie Sie mit gängigen digitalen bzw. medialen „Bordmitteln“ wie z. B. dem guten alten Powerpoint oder mit modernen, kostenlosen Internet-Tools sowohl Ihre Präsenztrainings als auch Ihre Webinare attraktiver gestalten können. Mit spannenden und praxisnahen Interaktionen lassen Sie Lerninhalte erleben und verbessern so die Wirksamkeit Ihrer Trainings und Webinare spürbar.
Aber nicht nur das. Sie gestalten auch Vorbereitungsmaterialien mit diesen „Bordmitteln“ ohne Zusatzkosten so, dass Ihre Teilnehmenden diese Materialien auch wirklich bearbeiten. Und das Handout im Nachgang eines Trainings? Ganz im Sinne des Erlebens bekommen Sie nach dem Workshop Zugang zu einem interaktiven Skript, in welchem alle gezeigten und noch mehr Methoden dargestellt und durch Einsatzbeispiele unterfüttert werden.
Konrad Fassnacht
Konrad Fassnacht ist seit über 20 Jahren Trainer und Berater, Webinartrainer und Experte für E-Learning. Als Mathematiker sucht und findet er Zusammenhänge, um Trainingsmethoden durch geschickte Anpassung aus der einen Lernwelt in die andere Lernwelt zu übertragen. Als Praktiker setzt er diese Zusammenhänge mit einfachen Mitteln um und gestaltet neue Trainingsformate.
Neu 2023
Fit for the future – das erfolgreiche Trainermodell der Zukunft
// Deutsches Institut für Vertriebskompetenz GmbH & Co KG // Rainer Skazel
(Ausstellerworkshop)
Erweitern Sie Ihre Umsatzkompetenz.
Jeder Trainer möchte seine persönliche Wertschöpfung erhöhen. Welche Wege führen zum Erfolg?
Mehr Trainingstage verkaufen?
Tagessatz erhöhen?
Rainer Skazel hat als Trainer und Berater selbst Millionen Umsätze pro Jahr generiert.
Er gibt Ihnen einen Einblick in eine Fallstudie und zeigt Ihnen an einem konkreten Beispiel, wie Sie es schaffen, Ihre Wertschöpfung nachhaltig zu steigern. Der Vortrag mit praktischen Beispielen richtet sich an alle Trainer, Coaches und Berater die bei gleichem oder weniger Einsatz mehr erreichen wollen. Das Wissen und Nutzen von innovativen und umsatzgenerierenden Expertentools bringt neben zusätzlicher fachlicher Expertise mehr Geschäftserfolg und Kundenbindung.
Werden Sie vom Trainer zum Unternehmer.
Rainer Skazel
Geschäftsführender Gesellschafter Deutsches Institut für Vertriebskompetenz
Lizenzgeber AEC-disc
Neu 2023
10 praktische Tipps für echte cocreation in Organisationen
(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// cocreation.com // Georg Michalik
(Ausstellerworkshop)
Cocreation ist eine innere Haltung und eine Methode für das Gemeinsame in Organisationen. Cocreation hat die Kraft, veraltete Strukturen in Unternehmen völlig umzukrempeln, so dass eine neue Kultur entsteht. Um sie zu bekommen, brauchen Mitarbeiter Raum, ihre Potenziale zu erkennen, zu entwickeln und gezielt einzusetzen. Im Workshop stellen wir die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren für gelungene cocreation in Organisationen vor.
Georg Michalik
Neu 2023
//Claudia Grajek
Die vergangenen Jahre haben deutlich gemacht: Weder Live-(Online-)Training noch E-Learning sind allein die perfekte Lösung für Unternehmen. Die besten Zukunftschancen bietet die Verbindung beider Methoden: Blended Learning.
Doch das Bewusstsein dafür allein reicht nicht aus.
In der konkreten Umsetzung von Blended Learning-Konzepten und -Kursen gibt es immer wieder Herausforderungen, die den Einstieg erschweren und Trainer wie Teilnehmer teils resigniert zurücklassen.
Im Workshop zeigen wir auf, wie sich die häufigsten Fehler vermeiden lassen und wie am Ende ein erfolgreicher Blended Learning-Kurs gelingt.
Claudia Grajek
Claudia Grajek ist Customer Success Managerin und Trainerin bei blink.it. Durch ihre Position steht sie seit Jahren in engem Kontakt mit zahlreichen Trainern und Personalentwicklern und unterstützt sie dabei, ihre Weiterbildungsmaßnahmen effektiver und nachhaltiger zu gestalten. Zudem führt sie selbst regelmäßig Blended Learning Kurse und Trainings durch. blink.it verfügt mittlerweile über die Erfahrung aus mehr als 25.000 Blended Learning & E-Learning Kursen und über 9 Mio. absolvierten Lerneinheiten.
Neu 2023
// Dr. Katja Bett
Bildung ist der Schlüssel, um langfristig erfolgreich sein zu können. Richtig gute Personalentwicklungskonzepte zahlen auf die Unternehmensstrategie ein und sind zentraler Bestandteil der Zukunftssicherung. Daher gilt es Bildungslücken rechtzeitig zu identifizieren, geschäftsrelevante Future Skills zu erkennen und Bildungsbedarfe zeitgemäß zu analysieren. Wie aber kann man Bildungsbedarfe just-in-time und data driven erheben? Welche neue Ideen gibt es hier? Warum sprechen wir von data driven und nicht data inspired? Welches Framework an Methoden steht uns eigentlich zur Verfügung? Was verstehen wir unter “Sensoren aufstellen”? Diese und weitere Fragen werden wir im Workshop mit euch bearbeiten.
Dr. Katja Bett
Dr. Katja Bett, Diplom-Pädagogin, Geschäftsführerin Corporate Learning & Change GmbH.
Katja Bett blickt bereits auf eine über 18jährige Erfahrung im E-Training und Blended Learning zurück. Sie ist Spezialistin für die Konzeption und Erstellung von innovativen netzgestützten Lernpfaden und Blended Learning Konzepten. Mit Ihrem Unternehmen CLC GmbH bildet sie E-Trainer, Content-Designer und Digital Learning Designer aus. Sie begleitet Unternehmen, Bildungsorganisationen und Trainer-Agenturen in die digitale Lernwelt, baut mit Ihren Kunden Prozesse und Strukturen auf, entwickelt innovative netzbasierte Lernstrategien und berät beim Auswahlprozess der richtigen Tools. Bildung neu denken ist die Vision der Corporate Learning & Change GmbH. Upskilling für Bildungsprofis ist unsere Mission.
Neu
Anziehende Wirkung entfalten – in Stimme und Sprache
// Frederik Beyer
Wie holst Du die Menschen in Deinem Seminar ins Boot? Wie bekommst Du Aufmerksamkeit – und hältst diese Aufmerksamkeit? Wie gelingt es so anziehend zu sprechen, dass Du die Menschen regelrecht in Bann ziehst? In diesem Workshop erfährst Du in praktischen Experimenten:
– Wie Deine Stimme auf Drücken und Ziehen reagiert
– Warum Deine Stimme von ziehenden Bewegungen profitiert
– Wie Du im wahrsten Sinne des Wortes „attraktiv“ klingst
– Wie Du den Sog-Effekt in Deinen Trainings aktiv nutzen kannst
Frederik Beyer
• Studium Gesang (Dipl.), Gesangspädagogik (Dipl.) und Sprechwissenschaft/Phonetik
• mehr als 1.500 Bühnenauftritte
• 10 Jahre Nachrichtensprecher im MDR-Hörfunk
• Sprecher hunderter TV-Dokumentationen – ARTE, ZDF, SWR, VOX, SKY…
• Stimm- und Sprechtrainer für Unternehmer, Führungskräfte, Vertriebsteams
• weit über 8.000 Seminar- und Trainingsstunden
• Eigene Online-Akademie „Erfolgsfaktor Stimme“
• Autor zahlreicher Beiträge in der Fachzeitschrift „Praxis Kommunikation”
Mehr unter: www.erfolgsfaktor-stimme.com
Neu
(Workshop mit Erfahrungsaustausch)
// Bernhard Stelzl
Wir möchten hier zeigen und besprechen, wie sich im ganz normalen Alltag, d.h. ohne dass man direkt in einem größeren OER-Projekt arbeitet, möglichst effizient und hilfreich mit OER arbeiten lässt.
Wir werden unter anderem die folgenden Fragen klären:
– Was sind hilfreiche Routinen, die man sich angewöhnen kann?
– Was sind Stolperfallen?
– Welche Formate sind hilfreich, so dass Weiternutzung gelingt?
– Welche Aufbereitung ist sinnvoll?
– Wie kann ich OER teilen, wenn ich eigentlich gar keine Zeit habe?
– Was ist mein Nutzen?
Dieser Workshop richtet sich an alle Menschen, die im Feld als Trainer:innen/ Kurs-leiter:innen tätig sind und wissen oder wissen möchten, was OER sind – unabhängig davon, ob sie schon selbst mit OER gearbeitet haben oder nicht.
Ein Schwerpunkt ist die Abfrage nach Bedarfen und die Suche nach einem möglichen Austauschformat.
Bernhard Stelzl
Bernhard Stelzl ist in der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie für die Erwachsenenbildung in der digitalen Welt zuständig. Neben der Digitalisierung sind für ihn Kommunikation und Bewegung nicht nur im beruflichen Alltag von besonderer Bedeutung.
Neu
// Bernhard Stelzl
Videos sind populär: Instagram, tiktok, youtube – wir sind daran gewöhnt, mit bewegten Bildern diverse Inhalte zu konsumieren, und zunehmend auch selbst herzustellen. Mit bewegten Bildern erregt man also Aufmerksamkeit. Die dargebotenen Inhalte sprechen mehrere Sinne an. In einem Video kommen Ton, Bilder und Bewegungen zum Einsatz, die uns ansprechen und Inhalte vermitteln. Wie gelingt es uns, eine Geschichte zu erzählen und Emotionen zu wecken?
In diesem Workshop betrachten wir Tools und den Prozess zur Erstellung von Erklärvideos.
Bernhard Stelzl
Bernhard Stelzl ist in der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie für die Erwachsenenbildung in der digitalen Welt zuständig. Neben der Digitalisierung sind für ihn Kommunikation und Bewegung nicht nur im beruflichen Alltag von besonderer Bedeutung.
Neu
(Workshop mit Erfahrungsaustausch) Die relevanten Kompetenzmodelle EuDigiComp, GRETA oder andere?
// Bernhard Stelzl, Diana Böhmer
Digitale Kompetenzen sind für gute Kurs-, Trainings bzw. Erwachsenenbildungsangebote essenziell. Nur welche digitalen Kompetenzen sind für gute Kurs-, Trainings- bzw. Erwachsenenbildungsangebote überhaupt nötig? Wie lassen sich diese in eine Form geben („Führerschein“, Zertifikat) und passen eben auch in die relevanten Kompetenzmodelle (EuDigiComp, GRETA, oder andere?)?
Das wollen wir bearbeiten:
– Wandel von Angeboten und wozu ist es nötig, digitale Kompetenzen zu stärken?
– Diagnostik- und Kompetenzfeststellung – kurze Einführung
– Individuell – GRETA , nicht kostenfreie Kompetenzfeststellung
– Organisational und Individuell– EuDigiCom.Org
– Stimmungsbild einholen: Wer würde was für ein Zertifikat investieren?
Diana Böhmer
Diana Böhmer ist als Fortbildungsreferentin des Servicezentrums der Berliner Volkshochschulen für Kursleitende und Mitarbeiter*innen am Ball. Beruflich befasst sie sich seit 2012 mit dem Thema Digitalisierung in Aus- und Weiterbildung.
Bernhard Stelzl
Bernhard Stelzl ist in der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie für die Erwachsenenbildung in der digitalen Welt zuständig. Neben der Digitalisierung sind für ihn Kommunikation und Bewegung nicht nur im beruflichen Alltag von besonderer Bedeutung.
Neu
PowerPoint und online
// Matthias Garten
Spielerisch, unterhaltsam und dennoch überzeugend präsentieren.
Jeder weiß, Teilnehmer, die Freude am Lernen haben, lernen besser.
Sie sind aufmerksamer, interessieren sich mehr, merken sich mehr und lassen sich leichter überzeugen.
Im Workshop geht es darum, wie präsentiere ich Themen mit Gamification spielerischer, unterhaltsamer und interaktiver.
Matthias Garten
Dipl.-Wirtsch.-Informatiker Matthias Garten ist der führende Experte für innovatives Präsen-tieren und gilt als der PowerPoint Papst. Er ist Chief Presentation Officer, Unternehmer, Top-Speaker, Top-Trainer, Bestseller-Autor, Organisator des weltweit einzigartigen Presentation Rocket Day und Herausgeber des jährlichen Presentation Trend Reports. Mit dem Team seiner Präsentationsagentur smavicon Best Business Presentations hat er über 15.000 Präsentationen für über 150 Branchen begleitet und unterstützt.
Neu 2023
4MAT-Inspiration für ganzheitliches Lernen und Workshopgestaltung
(🎬 Video-Interview mit den Referentinen – siehe Ankündigungstext)
// Hanne Houbak & Melanie Büscher
Um positive Veränderungen in Organisationen oder Gruppen voranzutreiben, müssen wir die Beteiligten motivieren und ihnen den Sinn des Ganzen erklären. Oder … müssen wir das eigentlich? Was, wenn wir nicht andere zu Veränderungen motivieren können, sondern stattdessen dafür sorgen müssen, dass sie ihre eigene Motivation finden und es aus eigenem innerem Antrieb schaffen? Was wäre, wenn wir Prozesse gestalten würden, in denen sich die Beteiligten fast spielerisch selbst mit dem Sinn der Veränderung auseinandersetzen können – und die Bedeutung für sich selbst erschließen?
Die Anpassung an Veränderungen ist ein Lernprozess. Die Beteiligten müssen lernen, etwas anderes zu tun. Veränderung zu ermöglichen, bedeutet daher immer auch, Lernen zu ermöglichen. Ohne persönliche Motivation gibt es jedoch kein Lernen und damit auch keine wirkliche Veränderung.
4MAT ist ein Lernmodell, das auf dem individuellen „Warum?“ aufbaut. – dem Warum der Teilnehmenden. Die vier Schritte von 4MAT sind ein einfaches Modell zum Workshopaufbau. Einfach – aber mit einer großem Effekt auf Lernprozesse und Verhaltensänderungen bei den Teilnehmenden.
Ziel unseres Workshops ist es, Dich mit den 4 Schritten vertraut zu machen, so dass Du (noch) effizientere Prozesse gestalten, Widerstände minimieren und positive Veränderungen ermöglichen kannst.
Hanne Houbak
ist DIE 4MAT-Trainerin in Europa. Sie ist Gründerin des dänischen Unternehmens
About Learning A/S, und hat die europäische Partnerschaft von 4MAT. In den letzten 25 Jahren hat sie Prozesse in Unternehmen moderiert und hat das Vergnügen, mit hochqualifizierten professionellen Trainer*innen, Moderator*innen und Expert*innen auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten. Ihr Fokus liegt immer darauf, einen Prozess zu moderieren, der den Teilnehmenden persönliche Bedeutung verleiht. Hanne ist Dänin und versteht Deutsch, aber wird sicherlich immer mal wieder englische Sätze in den Workshop einfließen lassen.
Melanie Büscher
ist erfahrene Trainerin und Moderatorin und zertifizierte 4MAT-Trainerin. Sie hat
15 Jahre Erfahrung in der Gestaltung und Moderation von Schulungen im Bereich „harte und trockene EU-Finanzberichterstattung“ für Teilnehmende, die nicht unbedingt aus der Buchhaltung kommen. Viele Erfahrungen mit müden und überforderten Kursusteilnehmenden haben Melanie dazu angespornt, ihre Trainings immer wieder neu zu gestalten und einen besonderen Fokus auf Motivation und Interaktion zu haben, so dass die Teilnehmenden nach der Schulung schwierige EU-Regeln umsetzen und anwenden können.
Die Hohe Kunst des Team-Teachings
// Evelyne Maaß und/oder Karsten Ritschl
Manchmal gelingt die Magie: Dann ist 1 plus 1 mehr als 2!
Team-Teaching ist die gemeinsame Gestaltung von Lernwelten und Veränderungsräumen. Die Idee findet aktuell immer mehr praktische und sinnvolle Anwendungen – in der analogen, hybriden und digitalen Lernwelt.
Das gemeinsame Trainieren, Moderieren und Präsentieren bietet kreative Möglichkeiten für Lernimpulse. Es gibt allerdings auch Fallstricke, die man beachten sollte, damit sich das volle Potential dieser Form entfalten kann.
Professionelles Team-Teaching ist eine Kunst, die man lernen kann. Wenn es funktioniert, dann kann das Ganze mehr werden als die Summe seiner Teile.
Im Workshop erhälst Du Ideen, Impulse und hoffentlich Lustmacher für das lebendige Team-Teaching.
Evelyne Maaß und Karsten Ritschl lehren und präsentieren seit über 25 Jahre gemeinsam auf den unterschiedlichsten Bühnen. Mit ihrem Weiterbildungsinstitut Spectrum KommunikationsTrainigs vermitteln sie die Besonderheiten erfolgreichen Team-Teachings
Evelyne Maaß und Karsten Ritschl
Evelyne Maaß und Karsten Ritschl inspirieren seit über 25 Jahren neugierige Menschen in ihrem Ausbildungsinstitut Spectrum KommunikationsTraining.
Das Berliner Trainer-Team lehrt aus der Praxis für die Praxis und setzt sich ein für lustvolles Lernen.
Motto: „Lernen kann und soll Spaß machen“
Sie sind Autoren zahlreicher Schatzbücher für Trainer, Coaches und Teamentwickler.
Offene Seminar-Angebote: www.spectrum-seminare.de
Inhouse-Angebote: www.spectrum-business.de
Neu
Wie du trotzdem überzeugende Vorträge entwickelst, die dir auch Kunden bescheren
// Matthias Messmer
Du bist super als Berater, Trainer und Coach und weißt wie du dein Publikum auch in Vorträgen und Webinaren berührst und bewegst. Aber von Standing Ovations allein kannst du nicht leben. Deine Auftritte sollten dir auch eine größere Reichweite und neue Aufträge einbringen.
Wie du diese Herausforderung charmant löst, ohne direkt von der Bühne zu verkaufen, zeigt dir Regisseur und Speaker-Coach Matthias Messmer in diesem Workshop.
Matthias Messmer
Matthias Messmer absolvierte ein Regie-Studium an der Hochschule für Schauspielkunst ERNST BUSCH und inszenierte an Theatern in ganz Deutschland. Er unterrichtete an der Universität der Künste Berlin und war künstlerischer Direktor der Joop van den Ende Academy in Hamburg. Als Artistic Director und Training Director der BLUE MAN GROUP war er maßgeblich am Aufbau und Erfolg der Show in Deutschland beteiligt und hatte die Verantwortung für das Casting und Training der Darsteller. Mit seinem KreativTeam get messmerized* entwickelt er seit 2006 Business-Inszenierungen für Unternehmensveranstaltungen. Parallel dazu unterstützt er professionelle Speaker bei der Entwicklung ihrer Keynotes und ihrer Redner-Persönlichkeit.
Neu
Wie Du mit klaren Botschaften mit Kunden auf Deiner Webseite in Dialog kommst
// Kaj-Arne Hennig
Das Medienverhalten hat sich geändert. Auch bei Empfehlungen gehen Interessenten erst auf Deine Webseite oder Dein Social-Media-Profil. Die Chance ist es, hier den Dialog zu starten, der zu einem klingelnden Telefon führt.
Anhand von Live-Beispielen und Interaktion entwickeln wir Deine Headline, mit der die Besucher Deiner Webseite
– zuhören,
– verstehen, welche tolle Leistung Du bringst
– und Dich anfragen.
Kaj-Arne Hennig
ist Trainer und Marketingberater. Er weiß, welche hochwertige Leistung Trainer beim Kunden erbringen. Es ist gar nicht so leicht, eine komplexe und unsichtbare Leistung für den Kunden in Worte zu kleiden. Mit «Marketing einfach machen» zeigt er, wie Deine Trainings die verdienten Anfragen zu bekommen.
Neu
// Tino Engel
Virtuelles Team-Poker ist eine besondere Möglichkeit gemeinsam mit anderen etwas Besonderes im virtuellen Raum zu erleben (Video-Teaser »HIER). Tauche gemeinsam mit einem ehemaligen Poker-Profi spielend in die Welt der Karten und Chips. Der Chancen und Risiken. Der Entscheidungen und vor allem: der Menschen.
Erlebe dich und andere spielend einmal erfrischend anders. Herzklopfen, InterAction und Überraschungen sind garantiert. Darüber hinaus wirst du auch Einblicke gewinnen, wie sich das Pokerspiel auch als Lernraum für Business-Trainings nutzen lässt. Und sicherlich auch den einen oder anderen Impuls, bspw. zu entscheiden, Umgang mit Veränderung oder Selbstmanagement, für dich mitnehmen.
Anmerkung: 15 Teilnehmer:Innen werden die Möglichkeit haben aktiv am Pokertisch Platz zu nehmen. Diese werden zu Beginn der Session nach dem Zufallsprinzip ermittelt. Poker-Vorkenntnisse sind nicht zwingend notwendig für die Teilnahme. Für ein maximal intensives Erlebnis empfiehlt sich dieser kurze »Mini-Poker-Crash-Kurs vorab.
Damit du ein maximales Erlebnis genießen kannst empfehlen wir dir, den Mini-Poker-Crash-Kurs anzuschauen. Zu finden hier: https://youtu.be/h-1WyU5Wqsw
Tino Engel
Als Trainer unterstütze ich, Tino Engel, Teams spielend dabei, das Wir-Gefühl zu stärken, das Teamwork zu verbessern und Business-Skills zu schärfen. Dabei brenne ich insbesondere für erlebnisorientierte, virtuelle Formate.
Link zu Webseite: https://tinoengel.com/
Link zu LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tinoengel/
Link zu YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCBlK7dhaTzEu1iBdsXECqGg
Profi-Tipps zum Visualisieren und Präsentieren am Flipchart
clear entrance® Consulting. Coaching. Change www.clear-entrance.com
Körperlich aktives Lernen statt Energizer & Co.
// Dr. Robert Rupp
Online-Lernprozesse ohne Zeitverlust mit leichter körperlicher Aktivität zu verknüpfen – darin liegt die Innovation des präsentierten Lehr-Lernkonzepts.
Ob „Podcast-Walk“, „Denktour“ oder „Haltungswechsel“ – freue dich auf neue Ideen, um deine Online-Seminare lebendiger, kurzweiliger und gesünder zu gestalten.
Dr. Robert Rupp
forscht und lehrt an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zu bewegungsaktivierenden Lehrmethoden. Er bildet Dozierende, Trainer, Referenten und Lehrkräfte zu dem von ihm entwickelten Heidelberger Modell der bewegten Lehre fort. Robert Rupp ist Autor der Bücher „Online-Seminare bewegt gestalten“ und „Bewegte Hochschullehre – Einführung in das Heidelberger Modell der bewegten Lehre“
Die 12 Stellhebel der Transferwirksamkeit
// Melanie Martinelli
Die Zeit der „Nice-to-Have“ Trainings ist vorbei. Was jetzt zählt, ist Wirksamkeit. Doch wovon hängt der Transfererfolg von Trainings ab? Wie können L&D, Trainingsdesigner und Trainer den Transfer von Entwicklungsprogrammen systematisch steigern? Und welche konkreten Tools und Interventionen fördern die Wirksamkeit?
In dieser Session erhalten Sie die Antworten – wissenschaftlich fundiert und praktisch erprobt.
Die 12 Stellhebel der Transferwirksamkeit sind die Quintessenz aus 120 Jahren Transferforschung für die HR-Praxis. Wer sie kennt kann für jede Entwicklungsmaßnahme maßgeschneiderte Instrumente und Interventionen entwickeln und die Wirksamkeit von digitalen und analogen Learner Journeys systematisch steuern.
Erfahren Sie, wie Sie die 12 Stellhebel der Transferwirksamkeit nutzen können und nehmen Sie praxiserprobte und überraschend einfache Tools mit, mit denen ihr nächstes Programm nachweislich wirksamer wird.
Melanie Martinelli
Melanie’s Leidenschaft für Sport und Lernen hat zur Gründung Ihrer Firma „The Learning Gym“ geführt. Ein Ort wo sich Trainer und Designer treffen und gemeinsam „lernfit“ zu bleiben. Lieblings-Workouts von Melanie beziehen sich auf das Thema Transferwirksamkeit sowie Trainingsevaluation. Melanie arbeitet eng mit Kirkpatrick Partners sowie dem Institut für Transferwirksamkeit. Seit 15+ Jahren unterstützt sie Firmen und Organisationen rund um die Welt die Trainingseffektivität zu messen und transferwirksame Trainings zu gestalten.
Neu 2023
Die 12 Stellhebel der Transferwirksamkeit
(🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
// Melanie Martinelli
Die Zeit der „Nice-to-Have“ Trainings ist vorbei. Was jetzt zählt, ist Wirksamkeit. Doch wovon hängt der Transfererfolg von Trainings ab? Wie können L&D, Trainingsdesigner und Trainer den Transfer von Entwicklungsprogrammen systematisch steigern? Und welche konkreten Tools und Interventionen fördern die Wirksamkeit?
In dieser Session erhalten Sie die Antworten – wissenschaftlich fundiert und praktisch erprobt.
Die 12 Stellhebel der Transferwirksamkeit sind die Quintessenz aus 120 Jahren Transferforschung für die HR-Praxis. Wer sie kennt kann für jede Entwicklungsmaßnahme maßgeschneiderte Instrumente und Interventionen entwickeln und die Wirksamkeit von digitalen und analogen Learner Journeys systematisch steuern.
Erfahren Sie, wie Sie die 12 Stellhebel der Transferwirksamkeit nutzen können und nehmen Sie praxiserprobte und überraschend einfache Tools mit, mit denen ihr nächstes Programm nachweislich wirksamer wird.
Melanie Martinelli
Melanie’s Leidenschaft für Sport und Lernen hat zur Gründung Ihrer Firma „The Learning Gym“ geführt. Ein Ort wo sich Trainer und Designer treffen und gemeinsam „lernfit“ zu bleiben. Lieblings-Workouts von Melanie beziehen sich auf das Thema Transferwirksamkeit sowie Trainingsevaluation. Melanie arbeitet eng mit Kirkpatrick Partners sowie dem Institut für Transferwirksamkeit. Seit 15+ Jahren unterstützt sie Firmen und Organisationen rund um die Welt die Trainingseffektivität zu messen und transferwirksame Trainings zu gestalten.
Neu 2023
Spielend sich selbst und andere stärken
// Dr. Irene Preußner-Moritz & Twiggy
(🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
Spaß haben und dabei Probleme lösen? Ja, das geht, und zwar mit MENSCH DENK AN DICH®. Aus einem „oje, jetzt müssen wir spielen …“ entsteht zwischen den Lachanfällen, jede Menge Begeisterung, Denkanstöße, lebendiger Austausch und ganz viele Ideen zur Problemlösung. All dies führt dazu, dass die Motivation zur Veränderung steigt und der Transfer in den Alltag leichter fällt. MENSCH DENK AN DICH® ist eine easy going Begleitung, um Teams und Führungskräfte in ihrem Potential abzuholen und eignet sich besonders als Booster im Kulturwandel.
Im Workshop werden wir davon eine kleine Kostprobe geben. Wer erleben will, wie ein Spiel die Arbeitswelt verändern kann, ist hier genau richtig.
Wir freuen uns auf Euch/Sie und teilen gern unsere Spiel-Erfahrungen in diversen Branchen, mit den unterschiedlichsten Berufsgruppen und vor allem auch von Spielen mit Führungskräften, die sich hierarchieübergreifend auf Augenhöhe begegnen können.
.
Dr. Irene Preußner-Moritz
Dr. Irene Preußner, Inhaberin der Berliner Unternehmensberatung SMEO GmbH hat das Spiels MENSCH DENK AN DICH® im Jahr 2017 erfunden.
Ihre Wurzeln hat sie in der Arbeits- und Gesundheitspsychologie, arbeitet seit vielen Jahren als Führungskräfte- und Gesundheitscoach.
Auch nach mehr als 100 Spielen, ist sie noch immer mit viel Spaß und Kreativität dabei, die unendlichen Möglichkeiten des Spiels zu erkunden.
Neu 2023
Elegant & leicht gute Konditionen aushandeln
(🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
// Sandra Maria Fanroth
„Unsere Belegschaft kann nur am Wochenende an Fortbildungen teilnehmen.“
„Die Trainingsinhalte Ihrer 2 Tage passen doch sicher auch in einen Tag.“
„Bei dem üppigen Honorar sind Skript & Fotodoku aber inklusive.“
Kennst Du das? Im Gespräch mit den Personalverantwortlichen wird versucht, an den Konditionen Deines Trainingsangebots zu schrauben: die Tage voller packen, die Leistungen erhöhen, das Honorar absenken.
Wie geht es Dir damit? Kannst Du Deine Interessen gut vertreten? Auch wenn es Gegenwind gibt? Kannst Du Nein sagen zu unangemessenen Bedingungen? Oder reitet Dich die Sorge, dass Du den Auftrag dann nicht bekommst?
Ich verrate Dir das Geheimnis, wie wir mit Neinsagen Türen öffnen. Wie wichtig es ist, auch im Umgang mit Kund*innen und Auftraggeber*innen ab und zu Grenzen zu setzen und klare Kante zu zeigen. Und das ohne Krampf und Mühsal.
Sandra Maria Fanroth
In ihrem ersten Leben studierte sie Biologie, in ihrem zweiten besuchte sie die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg und absolvierte eine Ausbildung zur Mediatorin. Seit fast 20 Jahren nun ist sie in ihrem dritten Leben aktiv in der Welt von Training & Coaching: sie leitet bundesweit Seminare & Fortbildungsreihen zu den Themen Konfliktmanagement, Führung und Resilienz, seit der Pandemie auch zur Frage, wie sich Online-Seminare interaktiv & lebendig gestalten lassen. Sie arbeitet für Stiftungen, Verbände und Unternehmen sowie im Non-Profit-Bereich.
Neu 2023
Szenische Interventionen für komplexe Team – Situationen
// Gabriele Braemer
Szenische Interventionen bezeichnen systemische, handlungsorientierte Arbeitsformen u.a. aus dem Psychodrama sowie Spielarten des Unternehmenstheaters, die bestens geeignet sind für komplexe Situationen in Team-Coachings. Nach Heinz von Foersters Ausspruch „Willst du erkennen, so musst du handeln“ lernt ihr im Workshop Methoden kennen, mit denen das Team seine Anliegen interaktiv und wirkungsvoll auf die (Workshop-) Bühne bringen, ungeahnte Kräfte entwickeln und kreativ Antworten ausloten kann.
Gabriele Braemer
Als Organisationsberaterin und Team-Coach begleitet Gabriele Braemer seit über 20 Jahren Organisationen rund um den Globus dabei, wie die Zusammenarbeit bei aller Unterschiedlichkeit bestmöglich gelingen kann.
Ihre langjährige Moderations- und Trainingserfahrung im In- und Ausland sowie ihr Faible für ein kreatives, humorvolles und praxisnahes Auseinandersetzen mit scheinbar ausweglosen Situationen gibt sie auch als Lehrtrainerin weiter. Darüber hinaus ist sie Mastertrainerin für das persolog® Persönlichkeitsmodell und Buchautorin. 2016 und 2021 veröffentlichte sie zusammen mit anderen Trainern und Beratern „Die Nachwuchs-Führungskraft – Ihre Probleme, ihre Lösungen“. 2018 und 2022 folgten „Ein Herz fürs Team“ sowie „Zusammen finden“ (ManagerSeminare Verlag) – Gemeinschaftsprojekte zusammen mit Amelie Funcke.
Neu
// Dr. Ina Weinbauer Heidel
Dr. Ina Weinbauer Heidel
Dr. Ina Weinbauer Heidel ist mit Leidenschaft an der Schnittstelle zwischen Transferforschung und -praxis tätig. Als Wissenschaftlerin, Beraterin, Autorin und Trainerin macht sie mit ihrem Institut für Transferwirksamkeit wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis nutzbar.
// Brigitte Hagedorn
Podcasts sind in aller Munde und in vieler Ohren! Doch was genau ist eigentlich ein Podcast? Und warum sind Podcasts so ein großartiges Instrument für Trainer:innen, Berater:innen und Coaches?
Nicht immer ist Podcast drin, wo Podcast drauf steht. Was das Besondere an diesem Medium ist und warum es sich hervorragend eignet, um das eigene Know-how zu teilen und gleichzeitig die eigene Persönlichkeit zu präsentieren, erfahren Sie in diesen 50 Minuten.
Brigitte Hagedorn
„Finden Sie Gehör bei Ihren Kunden!“ ist der Slogan von Brigitte Hagedorn. Die Podcast-Trainerin und Autorin unterstützt Organisationen und Menschen aus den Bereichen Schulung, Beratung, Therapie und Coaching bei der Realisierung ihrer Podcast-Projekte.
Neu 2023
(mit) Denkblockaden umgehen
// Amelie Funcke
Ob im Training oder Workshop: Manchmal braucht es einen Kick, damit gedanklich etwas Neues passiert. Amelie Funcke zeigt ungewöhnliche Tools, die die Experimentierlust herausfordern, Ideen hervorbringen und zu Lösungen führen.
Amelie Funcke
Amelie Funcke war lange im Theaterbereich engagiert, realisierte Bühnenprojekte, entwickelte theaterpädagogische Fortbildungen und hatte 4 Jahre einen Lehrauftrag für Theater. Sie trat jahrelang als Clown auf. Heute lebt sie in Köln und begleitet Unternehmensprozesse als Moderatorin, Mediatorin, Beraterin und Trainerin. Ihre Schwerpunkte sind lebendig und kreativ gestaltete Moderationen, sowie Personalentwicklungs-Maßnahmen und –Konzepte für Fach- und Führungskräfte.
Als Autorin hat sie sehr praxisorientierte Fachbücher zur lebendigen Trainings- Veranstaltungs- und Workshopgestaltung verfasst, u.a. den Know-How-Guide “Training mit Theater” (mit M. Havermann-Feye), die Methodensammlungen “Vorstellbar” und “Moderations-Tools” (mit Eva Havenith), die Praxishilfe “Fragen-Kollektion für Moderation und Training” (mit Axel Rachow) und die Methodenhandbücher “Ein Herz fürs Team” und “Zusammen finden” (mit Gabi Braemer).
Profi-Tipps zum Visualisieren und Präsentieren am Flipchart
Deine Lebens-ENERGIE! // Frank Fuhrmann Stärke täglich Dein psychisches & physisches Immunsystem In diesem Tagesseminar arbeitet Frank Fuhrmann mit wissenschaftlich erprobten Methoden aus der Positiven Psychologie und der Neurowissenschaft. Mit wirkungsvollen Praktiken steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit, sind zufriedener, erleben persönlichen Erfolg und werden Ihre täglichen Herausforderungen leichter bewältigen. Dabei wird auch der Einsatz Ihrer Stärken […]
Neu 2023
Der gesunde Umgang mit täglichen Veränderungen
(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Frank Fuhrmann
Ich lade Sie herzlich ein, hinter die Kulissen der Positiven Psychologe zu schauen. Dabei zeige ich Ihnen, wie Sie in diesen turbulenten Zeiten besser für sich sorgen und gestärkt in eine bessere Zukunft blicken können. Lassen Sie sich überraschen, wie leicht die Werkzeuge der Positiven Psychologie anzuwenden und wie wirkungsvoll sie dabei sind.
Ich freue mich auf Sie und bin begeistert, wenn ich dabei unterstützen darf, einen positiven Schalter in Ihrem Kopf umzulegen.
Zielgruppe: Trainer, Coaches, Personalberater, Führungskräfte, Mitarbeiter
Voraussetzung: Keine
Dauer: 70 min.
Schwerpunkte:
o Ein höheres SelbstBEWUSSTsein & Achtsamkeit
o Die drei psychologischen Grundbedürfnisse
o Die 3 Säulen der Positiven Psychologie
o Das Werte- und Wohlfühlglück
o Das PERMA Modell, so kannst Du aufblühen
o Die 4 Lebens-Energie-Quellen
o Körper: Das Prinzip der Superkompensation
o Verstand: Der positive Tagesrückblick & die pos. Grundeinstellung
o Emotionen: Das Positivitäts-Verhältnis & die Herzkohärenz
o Seele: Dein Lebenssinn unter Berücksichtigung Deiner Werte
o Das 10 % Spiel
Ihr Nutzen:
• Sie erhalten Übungen, mit denen Sie Ihre Widerstandsfähigkeit aufbauen können und so leichter mit Stresssituationen, Lebensveränderungen und anderen kognitiven und emotionalen Belastungen umzugehen
• Sie werden mit einem Blumenstrauß von Tipps und Tricks nach Hause gehen, die Sie sofort in Ihren Alltag integrieren können
Frank Fuhrmann
Frank Fuhrmann ist Experte für „Gesunde Spitzenleistung!“ Der dreifache Weltrekordhalter zeigt Ihnen, wie Sie Ihr volles Potenzial entfalten und so Ihre persönlichen Spitzenleistungen abrufen können und dabei noch gesund bleiben. Leben Sie das Leben, was Sie sich vorstellen!
Als Redner, Impulsgeber und Coach nutzt er, dass seit über 20 Jahren gesammelte und ausgeprägte Fachwissen aus dem wissenschaftlichen Feld der Positiven Psychologie und der Neurowissenschaft. Er begeistert seine Zuhörer durch seinen lebendigen, interaktiven und authentischen
Vortragsstil.
Der erfolgreiche Unternehmer und ehemalige Leistungssportler schafft es in seinen Vorträgen und Workshops, komplexe Zusammenhänge verständlich, motivierend und wertschätzend zu vermitteln. Durch seine vielseitigen und persönlichen Erfahrungen ist er der perfekte Unterstützer!
Zu seinen Kunden zählen große und mittelständische Unternehmen, Profisportler, Führungskräfte und Menschen, die Ihre Ziele auch wirklich erreichen wollen. Ein zentrales Thema ist dabei die Balance der eigenen 4-Lebens-Energie-Quellen und eine von innen kommende Zufriedenheit!
Sein Motto: „Ich bin positive Energie und freue mich auf Sie“,
Ihr Frank Fuhrmann
Neu 2023
Stärke Deinen Körper, Verstand, Emotionen und Seele für Dich und Deine Teilnehmer
(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Frank Fuhrmann
In diesem Workshop arbeitet Frank Fuhrmann mit wissenschaftlich erprobten Methoden aus der Positiven Psychologie und dem Gleichgewicht der 4-Lebens-Energie-Quellen. Mit diesen Praktiken steigern Sie Ihr persönliches Energielevel in Trainings und in allgemeinen beruflichen Belastungen. So erleben Sie sich insgesamt zufriedener, genießen den persönlichen Erfolg und werden Ihre täglichen Herausforderungen leichter bewältigen.
Zielgruppe: Trainer, Coaches, Personalberater, Führungskräfte, Mitarbeiter
Voraussetzung: Keine
Dauer: 70 min.
Schwerpunkte:
– Wissenschaftlich untermauerte Interventionen der Positiven Psychologie
– Erleben Sie Ihr inneres Gleichgewicht mit den 4 Lebens-Energie-Quellen:
– Körper
– Verstand
– Emotionen
– Seele
Ihr Nutzen:
Für Sie als Trainer & Coach: Gehen Sie mit leuchtendem Beispiel und viel spürbarer Energie voran. Die Grundlage dafür bildet ein ausgeprägtes inneres Gleichgewicht, Ihre positive Lebenseinstellung und die Fähigkeit sich eine gesunde Widerstandfähigkeit antrainiert zu haben.
Diese können Sie in Ihren Trainings an die Teilnehmer weitergeben.
Für Ihre Teilnehmer: Sie lernen selbstBEWUSSTer mit Ihrem Körper, Verstand, Emotionen und Seele umzugehen. Erkennen Ihre Stärken, sind belastbarer und definitiv leistungsfähiger. Durch die Stärkung des eigenen Selbstwertes, wächst auch die Motivation und des Selbstbewusstseins. Sie erleben sich selbstwirksamer und werden zu wertvollen Teamspielern.
Leben Sie täglich ein gesundes, leistungsfähiges, zufriedenes und erfülltes Leben!
Frank Fuhrmann
Frank Fuhrmann ist Experte für „Gesunde Spitzenleistung!“ Der dreifache Weltrekordhalter zeigt Ihnen, wie Sie Ihr volles Potenzial entfalten und so Ihre persönlichen Spitzenleistungen abrufen können und dabei noch gesund bleiben. Leben Sie das Leben, was Sie sich vorstellen!
Als Redner, Impulsgeber und Coach nutzt er, dass seit über 20 Jahren gesammelte und ausgeprägte Fachwissen aus dem wissenschaftlichen Feld der Positiven Psychologie und der Neurowissenschaft. Er begeistert seine Zuhörer durch seinen lebendigen, interaktiven und authentischen
Vortragsstil.
Der erfolgreiche Unternehmer und ehemalige Leistungssportler schafft es in seinen Vorträgen und Workshops, komplexe Zusammenhänge verständlich, motivierend und wertschätzend zu vermitteln. Durch seine vielseitigen und persönlichen Erfahrungen ist er der perfekte Unterstützer!
Zu seinen Kunden zählen große und mittelständische Unternehmen, Profisportler, Führungskräfte und Menschen, die Ihre Ziele auch wirklich erreichen wollen. Ein zentrales Thema ist dabei die Balance der eigenen 4-Lebens-Energie-Quellen und eine von innen kommende Zufriedenheit!
Sein Motto: „Ich bin positive Energie und freue mich auf Sie“,
Ihr Frank Fuhrmann
Neu 2023
Tools und praktische Ansätze
//Maren Schleiff & Dr. Katja Thillmann
Motivierte und engagierte Mitarbeiter*innen – welches Unternehmen wünscht sie sich nicht? Und trotzdem verlieren Menschen häufig schon in den ersten Wochen im neuen Job ihre Motivation. Und Arbeit die so gar keinen Spaß macht und in keiner Art und Weise erfüllend ist, macht auf Dauer krank.
Da heißt es gegensteuern! Nicht selten werden Trainer oder Berater hinzugezogen, die dafür sorgen sollen, die Arbeitsfreude und Motivation der Mitarbeiter*innen wieder zu beleben.
Aber (wie) geht das überhaupt?
In der Haltung „wie kann ich meine Mitarbeiter verändern?“ spiegelt sich der traditionelle Managementansatz wider, und der ist selten von Erfolg gekrönt.
In diesem Workshop erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Möglichkeiten, wie die Menschen in Organisationen beginnen können, gemeinsam an sich selbst zu arbeiten, und über die Grenzen der Mitarbeitermotivation. Sie lernen konkrete Ansätze kennen, was Unternehmen tun können (und was sie lieber sein lassen sollten) und erproben praktische Tools zur Steigerung der Arbeitsfreude und Motivation (z.B. Moving Motivators, Delegation Board)
Maren Schleiff, M.A.
… motiviert seit 1998 erfolgreich Menschen als Selbständige mit indoor & outdoor Teamcoachings und verbindet so Theorie und Praxis zu einem lebendigen zukunftsfähigen und nachhaltigen Lernprozess. Sie begleitet Organisationen in schwierigen Veränderungsphasen und coacht Menschen in der beruflichen oder persönlichen Weiterentwicklung.
Sie studierte Sportwissenschaften und Germanistik (Magister), war viele Jahre als Sport- und Erlebnispädagogin an verschiedenen Universitäten in der wissenschaftlichen Ausbildung tätig, hat den Hochschulsport an der Universität Oldenburg gleitet, ist HUMANAGEMENT ® Professional, IHK Business Coach, publiziert und hält Fachvorträge.
www.schleiff-teamtraining.de
Dr. Katja Thillmann
… ist Soziologin und zertifizierte systemische Beraterin und seit vielen Jahren branchenübergreifend in Konzernen, mittelständischen Unternehmen und öffentlichen Organisationen tätig. Dabei begleitet sie ihre Kunden sowohl beratend im Rahmen umfassender Entwicklungsprojekte (z.B. Restrukturierung, Einführung von HR-Instrumenten) als auch als Führungskräftetrainerin und Coach. Sie ist Expertin für Change-Management und Führungskräfteentwicklung sowie für die Themen New Work und Kulturwandel.
Zudem verfügt sie über umfassende Erfahrung in der Hochschullehre und ist als Trainer für die Deutsche Gesellschaft für Personalmanagement (DGFP) tätig.
Neu 2023
Als Trainerin oder Trainer die eigene Bestimmung finden, neu entdecken oder tiefer verstehen
(🎬 Video-Interview – siehe Ankündigungstext)
// Frederik Beyer
In diesem Workshop bekommst Du Ideen für eine veränderte Sicht auf das, was wir Bestimmung nennen. Impulse und gemeinsame Reflexion unterstützen Dich dabei, die Konturen Deiner Bestimmung feiner zu erkennen und tiefer zu verstehen: warum trainierst Du genau das, was Du trainierst – und nicht etwas ganz anderes?
Du bekommst präzise Antworten auf die Fragen „Was ist meine Bestimmung?“ und „Wie sehr lebe ich meine Bestimmung?“ Die Antworten können Dir helfen, Dich noch klarer im Trainermarkt zu positionieren, stimmigere Entscheidungen zu treffen und Dein Trainings-Business so zu gestalten, dass es Dir und Deiner Bestimmung entspricht. Diese Klarheit – im Einklang mit Deiner Bestimmung zu leben – kann eine ungeahnte Kraft entfalten, die schließlich Deiner Arbeit mit Deinen Klienten und Teilnehmern zugute kommt. Ganz be-stimmt!
Frederik Beyer
Erfolgsfaktor Stimme
– Studium Operngesang (Dipl), Gesangspädagogik (Dipl), Sprechwissenschaft
– Sprecher in Radio und TV-Dokumentationen (ARTE, ZDF, MDR, SWR, VOX, Sky…)
– Stimm- und Sprechtrainer im gesamten deutschsprachigen Raum
– Vorträge, Seminare, Einzelcoachings für Unternehmer, Führungskräfte, Vertriebsteams
– NLP-Mastercoach (DVNLP), Perspektiven Institut Weimar
– Diploma Spiritual Development, Dr. Brenda Davies, London
– Zahlreiche Artikel in der Zeitschrift „Praxis Kommunikation“
– Eigene Online-Akademie: Stimme & Sprechen, Nervosität & Lampenfieber, Meditation & Innere Stimme
– Gründer der XING-Gruppe Erfolgsfaktor Stimme mit mehr als 13.000 Mitgliedern
Mehr unter: www.erfolgsfaktor-stimme.com
Neu 2023
Ideen für Blended Learning Konzepte
(🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
// Ulrike Götz
Stellen Sie sich vor, Sie fahren heute voller Mut und Ideen nach Hause und haben den ersten Schritt für Ihr erstes eigenes Lernvideo gemacht.
Erfahren und Erleben Sie welche Möglichkeiten es gibt, welche Ressourcen Sie benötigen, auf welche Stolpersteine Sie achten sollten und wie ein guter Plan für ein Video aussieht.
Gemeinsam entstehen hier erste Bausteine, die es Ihnen erleichtern sollen loszulegen und Ihnen Inspiration für Ihre eigenen Videoprojekte geben.
Ulrike Götz
Ulrike Götz ist selbstständige Trainerin, Coach, Buchautorin und Trainingsdesignerin für Online-, Blended Learning- und Präsenz-Formate. Aus all ihrem Wissen und Erfahrungen hat sie etwas für Menschen und Unternehmen geschaffen, um diese bei ihrer ganz persönlichen Development Journey zu begleiten und zu unterstützen. Das, was sie an andere weitergibt, dass lebt sie selbst mit Begeisterung.
ausbildung.ulrikegoetz-training.de
// Barbara Messer
(🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
Viele Trainings und Seminare laufen nach einem vorhersehbaren Muster – das gilt auch für Online-Lernsettings. Das ist für die Teilnehmenden nicht spannend, denn sie wissen ja quasi, was sie erwartet.
„Solange Trainerinnen und Trainer diese altvertrauten und dementsprechend unspannenden Settings nicht ändern, werden sie aus dem selbst inszenierten Trägheitsmoment nur schwer heraus kommen.“ Barbara Messer – in „Wir brauchen andere Trainings“ Gabal Verlag
Wie kann diese Komfortzone verlassen werden? Was braucht es, um einen wirklichen „emotionalen“ Aufruhr (nach. Prof. Dr. Roth) zu erreichen? Barbara Messer stellt nicht nur zentrale Aspekte vor, sondern lässt sie auch erleben. Ein ungewöhnlicher Workshop.
Barbara Messer
Barbara Messer ist Speaker, Coach, Trainerin und Autorin. Und seit mehr als 20 Jahren Unternehmerin, Consultant, Beraterin.
Sie hat viele Tausend Menschen aus- und weitergebildet, Unternehmen und Menschen in der Veränderung und im Wandel gecoacht. Sie ist Mentorin und Wegbegleiterin für alle, die bereit und neugierig sind, über ihren Tellerrand hinauszuschauen und ihren Horizont zu erweitern. Mit Barbara Messer können Sie neue Perspektiven und neuartige Lösungsansätze gewinnen. Sie ist Ihre Sparringspartnerin, wenn es um den Wandel und gelebte Veränderung geht.
Im Train-the-Trainer-Bereich ist sie bekannt für ihre kreativen Trainingskonzepte und -methoden.
Barbara Messer entwickelt in dieser sich schnell wandelnden Trainings- und Lernwelt immer wieder Lösungen für die Verzahnung von Präsenz- und Online-Learning.
Neu 2023
// Barbara Messer
(🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
Wer auf der Bühne von Trainings und Seminaren steht, sollte diese präsent füllen, damit die eigene Botschaft sichtbar ist. Auch Konzepte wie „Training from the back of the room“ brauchen Präsenz und Authentizität. Dazu gehört eine Stimmigkeit von Auftritt, Wirkung und Verhalten.
In diesem Workshop stellt Barbara Messer wertvolle Prinzipien und Ansätze vor.
Barbara Messer
Barbara Messer ist Speaker, Coach, Trainerin und Autorin. Und seit mehr als 20 Jahren Unternehmerin, Consultant, Beraterin.
Sie hat viele Tausend Menschen aus- und weitergebildet, Unternehmen und Menschen in der Veränderung und im Wandel gecoacht. Sie ist Mentorin und Wegbegleiterin für alle, die bereit und neugierig sind, über ihren Tellerrand hinauszuschauen und ihren Horizont zu erweitern. Mit Barbara Messer können Sie neue Perspektiven und neuartige Lösungsansätze gewinnen. Sie ist Ihre Sparringspartnerin, wenn es um den Wandel und gelebte Veränderung geht.
Im Train-the-Trainer-Bereich ist sie bekannt für ihre kreativen Trainingskonzepte und -methoden.
Barbara Messer entwickelt in dieser sich schnell wandelnden Trainings- und Lernwelt immer wieder Lösungen für die Verzahnung von Präsenz- und Online-Learning.
Mach das Beste aus deinen E-Mails und glänze mit frischen Formulierungen
// Andrea Kern
Du möchtest mit deinen E-Mails positiv auffallen und öde Floskeln durch pfiffige Ausdrücke ersetzen? In diesem Workshop spielst du mit dem ABC und feilst an deinem Schreibstil.
Anhand von Vorher-Nachher-Beispielen erfährst du, was ein wirklich gutes E-Mail ausmacht. Und: Die Profi-Texterin Andrea Kern verrät dir ihren absoluten Geheimtrick, mit dem dein Text ein echter Hingucker wird.
Andrea Kern
Andrea Kern ist Fachautorin, Referentin und Texterin. Sie bringt frischen Wind in die schriftliche Kommunikation und ist spezialisiert auf moderne Korrespondenz und HR-Themen. Seit 2013 ist sie Inhaberin von «Wort & Stil. Andrea Kern» und hat 2022 die Textbox «Moderne Korrespondenz» herausgebracht: ein Kartenset mit 158 Textbausteinen und 20 Schreibtipps für Briefe und E-Mails.
Neu 2023
Mach das Beste aus deinen E-Mails und glänze mit frischen Formulierungen
// Andrea Kern
Du möchtest mit deinen E-Mails positiv auffallen und öde Floskeln durch pfiffige Ausdrücke ersetzen? In diesem Workshop spielst du mit dem ABC und feilst an deinem Schreibstil.
Anhand von Vorher-Nachher-Beispielen erfährst du, was ein wirklich gutes E-Mail ausmacht. Und: Die Profi-Texterin Andrea Kern verrät dir ihren absoluten Geheimtrick, mit dem dein Text ein echter Hingucker wird.
Andrea Kern
Andrea Kern ist Fachautorin, Referentin und Texterin. Sie bringt frischen Wind in die schriftliche Kommunikation und ist spezialisiert auf moderne Korrespondenz und HR-Themen. Seit 2013 ist sie Inhaberin von «Wort & Stil. Andrea Kern» und hat 2022 die Textbox «Moderne Korrespondenz» herausgebracht: ein Kartenset mit 158 Textbausteinen und 20 Schreibtipps für Briefe und E-Mails.
www.wortundstil.ch
www.textbox.ch
Neu 2023
(🎬 Video-Interview – siehe Ankündigungstext)
// Vaya Wieser Weber / Ralf Schmitt
Bei digitalen Events stellt sich immer die zentrale Frage: „Wie schaffen wir Interaktion, um die Teilnehmenden zu involvieren?“
Erstaunlich genug, dass diese Fragen bei Live-Events bis dato kaum gestellt wurden, oder? Beteiligung und Interaktion beinhaltet mehr, als Kaffeepausen oder Smalltalk am Buffet.
DENN: Nur weil wir bei Live-Events aus Höflichkeit sitzen bleiben, heißt es noch lange nicht, dass wir nicht weniger schnell abschalten!
Die Teilnehmerdaten aus digitale Events haben uns gezeigt, wie schnell wir wirklich gelangweilt sind – und weg klicken.
Das führte dazu, dass viele Tools, Methoden und Möglichkeiten entwickelt wurden, um die Zielgruppe konzentriert bei der Stange zu halten.
All dies Gelernte gilt es jetzt, auch bei Live Events zu berücksichtigen!
Wir haben uns schon lange vor Corona über neue Wege Gedanken gemacht und dazu die Mindset Events entwickelt, was wir bis zum Lockdown vielfach in kleinen wie großen Unternehmen erfolgreich durchgeführt haben:
Energie & Leidenschaft
Hier machen wir Teilnehmende zu Event-Beteiligten, denn nur sitzen, zuschauen und konsumieren ist nicht nur für uns der totale Abtörn auf Veranstaltungen! Menschen wollen bei Events wirklich live dabei sein, sie wollen interagieren und sie wollen eine hohe Begegnungsqualität erfahren.
Es geht um ein durchgängig aktionsorientiertes Event-Erlebnis statt der simplen Reduzierung auf die Konsumbedürfnisse des Publikums.
Ralf Schmitt // Impulspiloten GmbH
Vaya Wieser Weber // Impulspiloten GmbH
Neu 2023
// Mark Prévoteau
Bringe innovative Methoden in deine 1:1 Lernsituationen mit Azubis, Nachwuchskräften und Klienten!
(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
Der Fachkräftemangel ist mittlerweile für fast alle Unternehmen zu einem großen Problem geworden. Kein Wunder also, dass immer mehr Unternehmen, in eigene Nachwuchsprogramme investieren. Doch wie gelingt es dabei, 1:1-Lernsituationen smart und effektiv zu gestalten? Freue dich auf inspirierende Methoden für Ausbildung, Onboarding und Coaching. So gelingt es, die frisch gewonnenen Beschäftigten schnell auszubilden bzw. einzuarbeiten!
Mark Prévoteau
Mark Prévoteau ist freiberuflich als Lernexperte, Moderator und Berater in HR-Fragen tätig. Nach seinem Studium der Erwachsenenbildung hat er sich auf die Schwerpunkte Personalentwicklung, Lehren & Lernen und smart ausbilden spezialisiert. Neben modernen, zielgruppengerechten Methoden entwickelt er gerne Vorlagen für die Praxis. Dabei liegt ihm die Arbeit mit Nachwuchskräften und neuen Beschäftigten jeden Alters besonders am Herzen. Warum? Damit sie sich bestmöglich in ihrem Unternehmen entfalten können.
Fünf didaktische Einflussfaktoren
(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Harald Groß
„Das Lernen auslösen“, darin liegt unsere Hauptaufgabe als Trainer:innen. In diesem Workshop schauen wir uns fünf Einflussfaktoren an, die dabei hilfreich sind.
Freu dich auf konkrete Anregungen aus der Lehr-Lernforschung und Ideen für deine nächsten Seminare.
Harald Groß
ist Trainer bei der Firma Orbium Seminare Berlin. Er bildet Referenten, Trainer und Moderatoren aus. Lern-, Lehr- und Moderationsmethoden sind seine Leidenschaft, die Entwicklung immer neuer Munterrichtsmethoden sein Vergnügen. Harald Groß ist Autor der Bücher »Munterrichtsmethoden«, »Munterbrechungen«, »Lernlust statt Paukfrust« und »Von Kopf bis Fuß auf Lernen eingestellt«
Präsenzseminare mit leichtem Gepäck
(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Harald Groß
Mit wenig Gepäck zum Präsenz-Seminar kommen, hast du davon auch schon geträumt? In diesem Workshop erproben wir ganz einfache wirkungsvolle Methoden. Sie bewirken, dass sich Lernende aktiv und lustvoll mit dem Lernstoff auseinandersetzen.
Das Besondere daran: Du benötigst kein Material. Lust auf leichtes Gepäck??? Dann sehen wir uns!
Harald Groß
ist Trainer bei der Firma Orbium Seminare Berlin. Er bildet Referenten, Trainer und Moderatoren aus. Lern-, Lehr- und Moderationsmethoden sind seine Leidenschaft, die Entwicklung immer neuer Munterrichtsmethoden sein Vergnügen. Harald Groß ist Autor der Bücher »Munterrichtsmethoden«, »Munterbrechungen«, »Lernlust statt Paukfrust« und »Von Kopf bis Fuß auf Lernen eingestellt«
Neu 2023
// Michaela Ruhfus und Christian Rommert von bikablo
(🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
Für deinen Vortrag, deine Veranstaltung, dein Thema suchst du nach einer Visualisierung?
Eine Darstellung, die zeigt, wovon du sprichs. Ein Plakat, das die Sache gliedert und auf den Punkt bringt. Dafür kannst du natürlich in Büchern blättern wie unserem “bikablo-Posters” Buch und schauen, ob du etwas passendes findest.
Du kannst aber auch unseren Workshop besuchen und dein Thema in eine ganz individuelle Form bringen.
Unsere 6 Schritte von der Idee zum Plakatlayout helfen dir deinen Inhalt zu strukturieren und ansprechend und verständlich zu gestalten. Wir erklären dir in jedem Schritt, wie es geht und zeigen es konkret an einem Beispiel, dann hast du jeweils die Möglichkeit, den Schritt für dich mit deinem Thema auszuprobieren.
Du wirst aus unserem Workshop herausgehen mit einer Skizze für dein Plakatlayout, das du dann selbständig in dein Endformat umsetzen kannst (Flipchart, Tablet, Miro o.ä.)
Und mit viel Wissen und Inspiration zum Thema Plakatgestaltung.
Wir freuen uns auf dich!
Michaela Ruhfus
Michaela Ruhfus hat ihre Wurzeln in der bildenden Kunst und war viele Jahre im Bereich Organizing & Campaigning unterwegs. Damit arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen Gestaltung, Prozessbegleitung und gesellschaftlichen Themen und setzt diese Kompetenz bei bikablo als Graphic Recorderin, Visual Facilitatorin und Visualisierungstrainerin mit Begeisterung ein. Ihr Herz schlägt höher, wenn es darum geht, Räume für Veränderung oder Wachstum aufzumachen und mit Bildern und Kreativität Neues in die Welt zu bringen.
Christian Rommert
Christian war Pastor und Geschäftsführer eines kirchlichen Jugendverbandes und bis vor kurzem Sprecher in der ARD Sendung „Das Wort zum Sonntag“. Heute berät er Führungskräfte, schreibt für Magazine, initiiert Projekte – und vermittelt das Denken mit dem Stift. Dabei nutzt er spielerische Methoden, digitale Tools und kreative, visuelle Prozesse, damit Teams und Führungskräfte bei Projekten vorankommen oder sich strategisch neu ausrichten. Mit intuitiven Elementen und innovativen Techniken deckt er versteckte Motive und Themen auf und erarbeitet zum Beispiel mit Gruppen das gemeinsame Zukunftsbild eines Vorhabens. Immer am Start: seine motivierende und begeisternde Art.
Über bikablo
Das Zeitalter des Wissens wird zum Zeitalter der Bilder
Mit dem Stift in der Hand sichern immer mehr Menschen gemeinsames Wissen, erklären Strategien und Prozesse, entwickeln schlauere Produkte und zeichnen ihren Weg zur Lösung selbst. Das macht nicht nur Sinn. Das macht auch Freude. Und es ermöglicht eine neue Qualität der Zusammenarbeit – für Ihr Projekt, Ihr Team, Ihre Strategie und Ihr Veränderungsvorhaben. bikablo ist Pionier, Labor und Trainingscamp für zeichnerische Visualisierung. Wir bringen neue Bilder und visuelle Methoden in die Welt, bieten außergewöhnliche Lernerfahrungen und stiften Gemeinschaften visualisierender Menschen – vor Ort und online.
Sie möchten mehr erfahren? Wir freuen uns auf Sie!
Neu 2023
15 Ideen und mehr zwischen den Moments of Truth und den Moments that Matter
(🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
// Anna Langheiter
Wenn uns Kunden mit Training beauftragen, haben sie ein Problem erkannt und ich nenne das den Moment der Wahrheit oder den „Moment of Truth“. Am liebsten wäre es unseren Auftraggebern, wenn wir es im Training magisch schaffen, dass die Teilnehmenden das Gelernte nach dem Training wie selbstverständlich im Alltag umsetzen. Doch diese Anwendung im Alltag, die „Moments that Matter“ sollten sehr gut und am besten vor Trainingsbeginn geplant werden. Und wissen unsere Auftraggeber auch, ob das Training das gewünschte Ergebnis gebracht hat?
Trainingsdesign als Booster für Transferwirksamkeit
Eine gut strukturierte Vorgehensweise, also gutes Trainingsdesign ist notwendig, damit die Teilnehmenden das richtige Lernen, die Möglichkeit zur Anwendung erhalten und der Trainingserfolg dargestellt werden kann. Beim Design von Trainings muss daher der Fokus permanent auf die mit dem Unternehmen vereinbarten Ziele gerichtet sein.
In diesem Workshop lernen Sie mehr über die Moments of Truth, die Magical Moments und die Moments that Matter. Dazu lernen Sie die vier Kernprozesse guten Trainingsdesigns kennen, die notwendig sind, um transferwirksames Training zu erstellen: den Design-, Trainings-, Transfer- und den Evaluierungsprozess und Sie erhalten 15+ Ideen, die Sie in Ihren Trainingsdesigns umsetzen können.
Anna Langheiter
Geschäftsführerin von design.train.mastery
Anna ist Expertin für kreatives Trainingsdesign für lebendige und transferwirksame Lernprozesse. Sie bietet die Trainingsdesign Weiterbildung und eine Ausbildung zum Präsenz- und Online-Trainer an.
Alle Trainings können als Präsenztraining, als Blended-Learning und als digitale Lernstrecke durchgeführt werden.
Anna designt passgenaue Trainings für kurze und lange Lerneinheiten, für kleine und große Gruppen, trainiert selbst und designt für Unternehmen und Trainer. In Unternehmen, die auf nationalen wie internationalen Märkten zu Hause sind, bildet sie auf Basis ihrer Designs Mitarbeiter aus, damit diese dann Trainings intern ausrollen können.
Seit 2016 ist sie zertifizierte E-Trainerin, Gold-Preisträgerin des BDVT 2017/18 und Autorin des Buches Trainingsdesign.
Zitat:
Lernen ist eine geistige Liebesaffäre. Heinz von Foerster
Kontakt
+43 699 110 348 30
al@annalangheiter.com
www.annalangheiter.com
Linked in Anna Langheiter
Kleine und große Hybridbeispiele werden vorgestellt. Technik, Didaktik und Erfahrungen.
Zum Beispiel: Seminar NLP-Practitioner Ausbildung // 12 TN präsent / 6 TN online // 3 Tage Hybrid
Vorgestellt von Hendrik Franke. Hendrik bietet interdisziplinäre Lösungen für Change Management, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung in Unternehmen. In individualisierten Formaten macht er Führungskräfte, Teams und Organisationen fit für die Arbeitswelt von morgen. Online, Offline sowie im Hybrid-Format. Hendrik Franke ist Diplom-Ingenieur, freiberuflicher Coach und NLP Lehrtrainer, DVNLP sowie Change Manager in der Automobilindustrie. www.hendrik-franke.de
UND
Natürlich zeigt Gert mit einem technisch-didaktischen Rundgang wie das Settig des TrainerInnen|Hybrid|Tag aussieht – der Blick hinter die Kulissen – sozuagen.
Technik-Didaktik-Chancen-Grenzen-Herrausforderungen-Trends.
Iris Komarek // www.mind-systems.de
Vaya Wieser Weber // Impulspiloten GmbH
Frank Spandl // www.meeet.de
Matthias Baller // www.matthias-baller.de
Ralf Schmitt // Impulspiloten GmbH
// Vaya Wieser Weber / Ralf Schmitt – Impulspiloten GmbH
Nichts hat den Trainingsmarkt so durchgerüttelt wie die Pandemie und in wieweit sich die Weiterbildungswelt noch weiter verändern wird, bleibt abzuwarten.
Was aber bleiben wird und immer weiter in den Fokus rückt, ist die Möglichkeit, die Reichweite von Seminaren massiv zu erhöhen. Wie das geht? Man bietet Teilnehmer:innen bei Seminaren und Workshops die Möglichkeit, auch digital dem Live-Geschehen zu folgen.
Doch was gilt es da alles zu beachten? Und kann man das als Trainer:in wirklich alleine stemmen? Und wie sensibilisiert man Kunden, den Mehrwert eines hybriden Veranstaltung auch preislich zu gutieren?
Lernen Sie in diesem Vortrag von den Weiterbildungs-Experten, den Impulspiloten, wie hybride Weiterbildung wirklich geht.
// Iris Komarek, Matthias Baller
In diesem hybriden Workshop zeigen wir dir, was es für ein interaktives und erfolgreiches Hybrid-Training braucht. Dabei erarbeiten wir wichtige Tipps und Tools, damit du als Hybrid-Trainer:in gut vorbereitet und ganz entspannt diese Herausforderung annehmen kannst. Unter Hybrid-Trainings verstehen wir Seminare, bei denen du als Trainer:in (meist) vor Ort in einem Seminarraum mit Teilnehmenden bist. Der andere Teil der Teilnehmenden ist online dabei. Unserer Meinung nach ein wichtiges Trainingsformat der Zukunft und vor allem eine sehr attraktive Lösung für Unternehmen und Teilnehmer:innen – für Trainer:innen auf den ersten Blick jedoch nicht. Zu stressig und komplex scheint dieses Format zu sein – doch das muss gar nicht so sein, wie wir gemeinsam erleben werden.
Iris Komarek
Iris Komarek ist eTrainerin, Flipped Learning Expertin, Business-Trainerin, NLP-Lehrtrainerin, Suggestopädin, Gedächtnistrainerin u.a. und arbeitet seit einigen Jahren ausschließlich online – am liebsten „on the road“ von ihrem CamperVan aus.
Matthias Baller
Matthias Baller ist eTrainer, Business-Trainer, Berater und Vertriebsprofi. Er liebt herausfordernde technische Konstellationen und findet fast immer eine Lösung, damit nach wie vor der Mensch und nicht die Technik im Vordergrund steht.
Neu
Andrea Heitmann
Andrea Heitmann
Neu
(mit Produktvorstellung online-Systembrett)
Systembrett // Georg Breiner
Das online-Systembrett ist nicht nur ein Aufstellungswerkzeug. Es ist eine universell einsetzbare Visualisierungsmethode, die auch hochkomplizierte, ja sogar hochkomplexe Sachverhalte in kürzester Zeit so abbildet, dass bei allen Beteiligten blitzschnelles, tiefes Verstehen garantiert ist. Gemeinsames Verstehen ist Voraussetzung für das Erarbeiten tragfähiger Lösungen.
Sie lernen in diesem Workshop das online-Systembrett so einzusetzen, dass Besprechungen und Meetings maximal beschleunigt, und in Coachings und Beratungen maximal effizient werden. Bereichern Sie Ihre Trainings mit dieser Visualisierungsmethode und sorgen Sie bei Ihren Teilnehmenden für schnelles Verstehen.
Georg Breiner
Board & Executive Coach, Teamgestalter, Systemischer Strukturaufsteller (Varga, Sparrer), Business Profiler und Experte in der Beratungsarbeit mit dem Systembrett. Er arbeitet in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Holland und England – und dank dem online-Systembrett jetzt auch in Japan und Südamerika.
2012 schrieb er zusammen mit Wolfgang Polt den Amazon-Bestseller „Lösungen mit dem Systembrett”.
Er entwickelt das Anwendungsportfolio des Systembretts, Aufstellungsformate und die passenden Tools seit vielen Jahren weiter und treibt somit die Forschung im Bereich Systembrett voran, seit Corona auch im online-Bereich. Durch das neue online-Systembrett entstehen laufend neue Methoden und Einsatzbereiche.
Kerstin Boll ist Beraterin, Bloggerin und Buch-Autorin. Seit mehr als 15 Jahren unterstützt sie Selbstständige und Teams in Fragen der Kundengewinnung, und zwar mit Content-Marketing.
Service oder DIY? Ganz gleich, was du suchst – es gibt Lösungen für beide Richtungen.
Weshalb Content-Marketing? Kunden haben Fragen, gerade, wenn es um anspruchsvolle und vielschichtige Leistungen geht. Content hilft, diese Fragen zu beantworten, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und Kunden zu gewinnen.
Mehr Infos unter www.quiVendo.de
Profi-Tipps zum Visualisieren und Präsentieren am Flipchart
Warum Lerninterventionen scheitern Neu Eine Einführung in die integrale Personalentwicklung // Wilma Hartenfels, Anne Koch Eine erfolgreiche Einführung von Lerninterventionen ist von vielen Faktoren abhängig. Selbst hochrelevante Lernziele, ein didaktisch sinnvoller Aufbau und eine effektive Kommunikation sind keine Erfolgsgarantie. Auch der Reifegrad des Unternehmens und des Lerners spielen eine entscheidende Rolle. In unserer Session geht es […]
Neu
Neue Chancen für Trainer:innen
// Dr. Katja Bett
Das Trainingsgeschäft ist massiv im Wandel begriffen und wir sind noch lange nicht am Ende angekommen. Klassische Trainings werden zu Blended Learning-Konzepten oder Learning Journeys umgewandelt, Webinare sind inzwischen selbstverständlich, Formate mit hoher Eigeninitiative wie WOL und LOL verbreiten sich immer mehr und es wird viel experimentiert im Bereich hybride Veranstaltungsformate, bei der Teilnehmende vor Ort mit virtuellen Teilnehmenden gemeinsam zusammenarbeiten. Die zentrale Frage, die sich dabei stellt, ist: wie verändert sich dann die Rolle als Trainer:in? Was ist anders? Worauf muss ich achten? Was kann ich meinen Kunden konkret anbieten, damit solche Trainingsformate gelingen? Das Zauberwort ist: Lernbegleitung. Wir geben Ihnen im Workshop konkrete Tipps an die Hand, wie ein “Betreuungskonzept” im virtuellen Raum aussehen kann. An welchen Leitplanken kann ich mich orientieren? Was erwarten sich viele Kunden? Welche Methoden und Strategien stehen mir zur Verfügung und letztendlich, wie kann ich das auch kalkulieren und einen Mehrwert für die Kunden darstellen?
Dr. Katja Bett
Dr. Katja Bett, Diplom-Pädagogin, Geschäftsführerin Corporate Learning & Change GmbH.
Katja Bett blickt bereits auf eine über 18jährige Erfahrung im E-Training und Blended Learning zurück. Sie ist Spezialistin für die Konzeption und Erstellung von innovativen netzgestützten Lernpfaden und Blended Learning Konzepten. Mit Ihrem Unternehmen CLC GmbH bildet sie E-Trainer, Content-Designer und Digital Learning Designer aus. Sie begleitet Unternehmen, Bildungsorganisationen und Trainer-Agenturen in die digitale Lernwelt, baut mit Ihren Kunden Prozesse und Strukturen auf, entwickelt innovative netzbasierte Lernstrategien und berät beim Auswahlprozess der richtigen Tools. Bildung neu denken ist die Vision der Corporate Learning & Change GmbH. Upskilling für Bildungsprofis ist unsere Mission.
Neu
Der Chat, zu schade um nur zu chatten
// Gert Schilling
Der Chat: oft nur für Q/A Runde oder die Diskussion über Technikprobleme genutzt.
Wir erleben gemeinsam Möglichkeiten wie Du den Chat im Live-Online-Training spielerisch und kreativ verwenden kannst.
Gert Schilling
ist Trainer für lebendige Moderations- und Präsentationsseminare. Zu seinen Spezialthemen schrieb er zahlreiche Leitfäden. Im Schilling Verlag finden Sie praxisnahe Literatur zur beruflichen Weiterbildung.
Neu 2025
Erleben Sie den digitalen Methodenkoffer am Beispiel der Landkarte der Befindlichkeiten
Antonia Klein-Nikolaidis (coachingcard.de)
Egal ob im Einzel- oder Gruppensetting, ob mit Kindern oder Erwachsenen, zum Einstieg in eine Beratungssitzung, als kurze Reflexionseinheit zwischendurch oder auch am Ende eines Coachingprozesses: Die Karten der Befindlichkeiten sind eine tolle, vielseitig einsetzbare Methode. Die sinnbildlichen Orte bieten Anreize für Assoziationen und schaffen eine gute Grundlage, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Neu 2022
Mit den 9 Levels vom Ist zum Soll
Institut für Persönlichkeit // Markus Brand, Jens Naussed
(Ausstellervortrag: informativ & werblich)
Jeder Trainer und Coach ist einzigartig. Und doch gibt es Parallelen, die viele in unserer Branche bei sich selbst und ihren Kollegen wahrnehmen – eine Art roter Faden. Diese Entwicklungsphasen lassen sich gut an einem Modell nachzeichnen, welches auf der Forschung von Clare W. Graves basiert, international unter Spiral Dynamics bekannt ist und mit den 9 Levels of Value Systems mittlerweile mess- und sichtbar wird.
Was also macht typische Trainerkarrieren aus – und wie lässt sich dieses Wissen über psychische, sozial und emotionale Werte nutzen?
Im Workshop wird das Modell praxisnah vorgestellt, jeder Teilnehmer wird die Möglichkeit haben, sich selbst einzuschätzen und damit seine Entwicklung aus der Vergangenheit in die Gegenwart und vor allem in die Zukunft zu verstehen.
Steve Jobs sagte mal sinngemäß: „Wir können das Leben nur rückwärts verstehen – müssen es aber vorwärts leben.“ Wir glauben, dass wir mit dem Modell schon in der Gegenwart wissen, was in der Zukunft auf uns wartet. Und wir zeigen, wie Du diese proaktiv gestalten und nach Deinen Wünschen ausrichten kannst.
Markus Brand, Institut für Persönlichkeit
Diplom-Psychologe Markus Brand ist renommierter Managementtrainer, Coach, Autor und Gold-Gewinner des europäischen Preises für Training, Coaching und Beratung (BDVT) mit Schwerpunkten auf der Persönlichkeits- und Führungskräfteentwicklung. Seit 2006 leitet er das Institut für Persönlichkeit in Köln, ein modernes Trainings- und Coachinginstitut, welches auf diagnostikbasierte Persönlichkeitsentwicklung spezialisiert ist. Markus Brand ist ausgebildet für den Einsatz mehrerer diagnostischer Instrumente auf Motiv-, Werte-, Verhaltensstil- und Wirkungsebene und zertifiziert interessierte Trainer und Coaches für das Reiss Motivation Profile sowie die 9 Levels of Value Systems.
www.institut-fuer-persoenlichkeit.de
Jens Naussed
Jens Naussed ist Management-Trainer und Coach. Ausgebildet ist er als contextueller Coach, Reiss Motivation Profile® Master, 9 Levels-Berater und Insights Discovery® Practitioner. In seiner Funktion hat er bereits über 450 Fach- und Führungskräfte aus mehr als 20 Ländern trainiert und weiterentwickelt. Er ist spezialisiert auf Führungskräfte- und Teamentwicklungen, berufliche (Neu-) Orientierung sowie agile Führung.
Neu 2022
Die wirklichen Gestaltungbasics, die dich weiterbringen
// Sandra Bach
Du fragst dich, wie du auch ohne Gestaltungskenntnisse coole, verständlich und schicke Flipcharts gestalten kannst? Dann komme zu „Flipchart für Faule“!
Das Motto lautet: mit wenig viel erreichen. Denn man kann mit ein paar wenigen Strichen auf dem Papier viel bewirken und so schnell zum Ergebnis kommen. Mit Grundregeln zu Figuren, Schrift und besonders zum Layout werden in diesem Workshop einfache Flipcharts gestaltet. Das Beste dabei ist, dass du in deiner Komfortzone bleiben darfst. Ziel ist es, dass du locker im Umgang mit dem Stift vor dem Flipchart wirst und mit wenigen Elementen, die aber gut platziert sind, wirksame Flipcharts gestalten kannst. So, let`s draw!
Über Sandra:
Sandra Bach (Geschäftsführerin bei sandruschka GmbH i.G.) arbeitet als Zeichnerin, Graphic Recorderin und Workshopleiterin für Unternehmen, Stiftungen und NGOs – regional und europaweit. Sie ist zertifizierte Online- und Businesstrainerin, Moderatorin und Flipchartgestalterin. Visualisierung ist ihr absolutes Herzensthema, maßgeschneiderte Kurse und wegweisende Kommunikationskonzepte sind ihr Anspruch!
Neu
// Frank Fuhrmann
Frank Fuhrmann
Personal Life Coach, Experte für Lebenszufriedenheit, ehemaliger Leistungssportler, 2 facher Weltrekordhalter, glücklicher Ehemann und Vater zweier Kinder.
www.frank-fuhrmann.com
Neu
// Barbara Messer
Barbara Messer ist Speaker, Coach, Trainerin und Autorin. Und seit mehr als 20 Jahren Unternehmerin, Consultant, Beraterin.
Sie hat viele Tausend Menschen aus- und weitergebildet, Unternehmen und Menschen in der Veränderung und im Wandel gecoacht. Sie ist Mentorin und Wegbegleiterin für alle, die bereit und neugierig sind, über ihren Tellerrand hinauszuschauen und ihren Horizont zu erweitern. Mit Barbara Messer können Sie neue Perspektiven und neuartige Lösungsansätze gewinnen. Sie ist Ihre Sparringspartnerin, wenn es um den Wandel und gelebte Veränderung geht.
Im Train-the-Trainer-Bereich ist sie bekannt für ihre kreativen Trainingskonzepte und -methoden.
Barbara Messer entwickelt in dieser sich schnell wandelnden Trainings- und Lernwelt immer wieder Lösungen für die Verzahnung von Präsenz- und Online-Learning.
// Barbara Messer
In diesem rasanten Wandel bekommt Bildung und Persönlichkeitsentwicklung eine immer größere Bedeutung.
Wer als Trainer oder Coach sichtbar und wirksam im Market bestehen bleiben möchte und wirkungsvoll für die Kunden da sein möchte, profitiert von einer starken Positionierung.
CSP Barbara Messer stellt wesentliche Kernfaktoren einer starken Positionierung vor.
Barbara Messer
Barbara Messer ist Speaker, Coach, Trainerin und Autorin. Und seit mehr als 20 Jahren Unternehmerin, Consultant, Beraterin.
Sie hat viele Tausend Menschen aus- und weitergebildet, Unternehmen und Menschen in der Veränderung und im Wandel gecoacht. Sie ist Mentorin und Wegbegleiterin für alle, die bereit und neugierig sind, über ihren Tellerrand hinauszuschauen und ihren Horizont zu erweitern. Mit Barbara Messer können Sie neue Perspektiven und neuartige Lösungsansätze gewinnen. Sie ist Ihre Sparringspartnerin, wenn es um den Wandel und gelebte Veränderung geht.
Im Train-the-Trainer-Bereich ist sie bekannt für ihre kreativen Trainingskonzepte und -methoden.
Barbara Messer entwickelt in dieser sich schnell wandelnden Trainings- und Lernwelt immer wieder Lösungen für die Verzahnung von Präsenz- und Online-Learning.
Neu
// Barbara Messer
Barbara Messer ist Speaker, Coach, Trainerin und Autorin. Und seit mehr als 20 Jahren Unternehmerin, Consultant, Beraterin.
Sie hat viele Tausend Menschen aus- und weitergebildet, Unternehmen und Menschen in der Veränderung und im Wandel gecoacht. Sie ist Mentorin und Wegbegleiterin für alle, die bereit und neugierig sind, über ihren Tellerrand hinauszuschauen und ihren Horizont zu erweitern. Mit Barbara Messer können Sie neue Perspektiven und neuartige Lösungsansätze gewinnen. Sie ist Ihre Sparringspartnerin, wenn es um den Wandel und gelebte Veränderung geht.
Im Train-the-Trainer-Bereich ist sie bekannt für ihre kreativen Trainingskonzepte und -methoden.
Barbara Messer entwickelt in dieser sich schnell wandelnden Trainings- und Lernwelt immer wieder Lösungen für die Verzahnung von Präsenz- und Online-Learning.
Neu
Vorbereitet sein für das Unvorhersehbare
// Evelyne Maaß und/oder Karsten Ritschl
Evelyne Maaß und Karsten Ritschl
Evelyne Maaß und Karsten Ritschl inspirieren seit über 25 Jahren neugierige Menschen in ihrem Ausbildungsinstitut Spectrum KommunikationsTraining.
Das Berliner Trainer-Team lehrt aus der Praxis für die Praxis und setzt sich ein für lustvolles Lernen.
Motto: „Lernen kann und soll Spaß machen“
Sie sind Autoren zahlreicher Schatzbücher für Trainer, Coaches und Teamentwickler.
Offene Seminar-Angebote: www.spectrum-seminare.de
Inhouse-Angebote: www.spectrum-business.de
Wie man die Teilnehmenden beim Dranbleiben unterstützt
// Anna Langheiter
Wer sich mit dem Aufbau und der Durchführung von Lernstrecken beschäftigt, wird bald erkennen, dass es mehr braucht, als nur ein paar Inhalte online zu stellen. Denn das reine Durchklicken durch Videos und E-Learning-Module wird kaum zur Verhaltensänderung beitragen.
Wie schaffen wir es also, dass die Teilnehmenden dranbleiben und das Gelernte tatsächlich anwenden und somit die Transferwirksamkeit gegeben ist?
Anna Langheiter berichtet von der Umsetzung von Blended Learning und digitalen Lernstrecken für ihre Kunden, aus eigenen Lernerfahrungen und stellt Tipps und Tricks für eine gute Umsetzung von digitalen Lernstrecken zur Verfügung.
Anna Langheiter
Anna Langheiter ist Expertin im kreativen Trainingsdesign für lebendige und nachhaltige Lernprozesse. Sie designt passgenaue Trainings für kurze und lange Lerneinheiten, für kleine und große Gruppen, trainiert selbst und designt für andere Trainer. In Unternehmen, die auf nationalen wie internationalen Märkten zu Hause sind, bildet sie auf Basis ihrer Designs ebenfalls Mitarbeiter aus, damit diese Trainings intern ausrollen können. Die Wahl-Wienerin arbeitet analog, digital und mit Blended-Learning-Konzepten und bietet eine Weiterbildung zum Trainingsdesigner und eine Ausbildung zum (Online-)Trainer an. Sie ist Gold-Preisträgerin des BDVT 2017/18 und Autorin des Buches Trainingsdesign.
// Zamyat M. Klein
In Online-Seminaren sind teilnehmeraktivierende Methoden noch wichtiger als in Präsenz-Seminaren. Dazu eignen sich kleine Lernspiele und Wiederholungs-Methoden besonders gut.
Du kannst sie zu jedem Fachthema einsetzen, auch wenn deine Teilnehmer nichts „auswendig lernen“ müssen. Diese Art von Wiederholung hilft bei der vertieften Einordnung der Inhalte und zeigt auch dir als Trainerin, was die Teilnehmenden wirklich behalten haben. Sie können auch als eine Art Energizer eingesetzt werden, die eine Verbindung zum Seminarthema haben.
Erfahrungsgemäß machen gerade diese Methoden den Teilnehmenden immer besonderen Spaß!
Zamyat M. Klein
Zamyat M. Klein ist seit 40 Jahren Trainerin mit den Schwerpunkten Train the Trainer und Kreativitätstechniken und Autorin von über 20 Fachbüchern, u.a. „150 kreative Webinar-Methoden“ und „Kreative und lebendige Live-Online-Seminare”.
http://shop.oaze-online-akademie.de/produkt/kreative-und-lebendige-live-online-seminare/
Sie führt seit 15 Jahren Online-Seminare und Online-Trainer-Ausbildungen in ihrer OAZE – Online-Akademie durch und zeigt dort, wie man auch online lebendig, spielerisch und sogar suggestopädisch arbeiten kann. Als eine der ersten Online-Trainerinnen hat sie inzwischen einen riesigen Fundus und Erfahrungsschatz an kreativen Online-Methoden und entwickelt mit Begeisterung ständig neue.
Sie führt seit 15 Jahren Online-Seminare und Online-Trainer-Ausbildungen in ihrer OAZE – Online-Akademie durch und zeigt dort, wie man auch online lebendig, spielerisch und sogar suggestopädisch arbeiten kann. Als eine der ersten Online-Trainerinnen hat sie inzwischen einen riesigen Fundus und Erfahrungsschatz an kreativen Online-Methoden und entwickelt mit Begeisterung ständig neue.
Neu
Kostproben aus dem neuen Buch von Harald Groß
// Harald Groß
„Das Lernen auslösen“, darin liegt unsere Hauptaufgabe als Trainer:innen. Am 30. September erscheint im GABAL-Verlag das neue Buch von Harald Groß.
In diesem Kongress-Workshop gibt’s drei Tage vorher Kostproben aus dem Buch. Kleine didaktische Hilfen für die Konzeption und die Durchführung lernwirksamer Seminare.
Freu dich auf konkrete Ideen für anstehende Trainings. Im Präsenz- und im Online-Format.
Harald Groß
ist Trainer bei der Firma Orbium Seminare Berlin. Er bildet Referenten, Trainer und Moderatoren aus. Lern-, Lehr- und Moderationsmethoden sind seine Leidenschaft, die Entwicklung immer neuer Munterrichtsmethoden sein Vergnügen. Harald Groß ist Autor der Bücher »Munterrichtsmethoden«, »Munterbrechungen«, »Lernlust statt Paukfrust« und »Von Kopf bis Fuß auf Lernen eingestellt«
Neu
Folien spannend gestalten
// Matthias Garten
Im Teil 3 der dreiteiligen Serie schauen wir besonders auf Folien zum Thema: “Folien spannend gestalten”. Die Teile können unabhängig von einander besucht werden.
In dem interaktiven Vortrag schauen wir uns spannende PowerPoint-Präsentationen und Folien an.
Matthias Garten
Dipl.-Wirtsch.-Informatiker Matthias Garten ist der führende Experte für innovatives Präsen-tieren und gilt als der PowerPoint Papst. Er ist Chief Presentation Officer, Unternehmer, Top-Speaker, Top-Trainer, Bestseller-Autor, Organisator des weltweit einzigartigen Presentation Rocket Day und Herausgeber des jährlichen Presentation Trend Reports. Mit dem Team seiner Präsentationsagentur smavicon Best Business Presentations hat er über 15.000 Präsentationen für über 150 Branchen begleitet und unterstützt.
Neu
Folien merkbar gestalten (kein howto)
// Matthias Garten
Im Teil 2 der dreiteiligen Serie schauen wir besonders auf Folien zum Thema: “merkbar gestalten”. Die Teile können unabhängig von einander besucht werden.
In dem interaktiven Vortrag schauen wir uns spannende PowerPoint-Präsentationen und Folien an.
Matthias Garten
Dipl.-Wirtsch.-Informatiker Matthias Garten ist der führende Experte für innovatives Präsen-tieren und gilt als der PowerPoint Papst. Er ist Chief Presentation Officer, Unternehmer, Top-Speaker, Top-Trainer, Bestseller-Autor, Organisator des weltweit einzigartigen Presentation Rocket Day und Herausgeber des jährlichen Presentation Trend Reports. Mit dem Team seiner Präsentationsagentur smavicon Best Business Presentations hat er über 15.000 Präsentationen für über 150 Branchen begleitet und unterstützt.