Symbo­li­sches Theater

“Im Leben der Anderen” überra­schende Lösungen entdecken

// Amelie Funcke

Stell­ver­tretend für ein vorhan­denes zu bewäl­ti­gendes Thema wird eine Handlung aus einem anderen Bereich gesucht, die Ähnlich­keiten aufweist. Auf der Basis dieser „Analogie“ entwi­ckeln die Teilneh­menden eine Spiel­se­quenz und bringen sie auf die Bühne. Beobach­tungen und Erfah­rungen werden ausge­wertet und gemeinsam leiten alle anschließend Lösungs­ideen ab…

Die über die Verfremdung entste­hende Distan­zierung zum Problem befreit, klärt den Blick und öffnet den Geist für überra­schende, kreative Lösungen.

Amelie Funcke

war lange im Theater­be­reich engagiert, reali­sierte Bühnen­pro­jekte, entwi­ckelte theater­päd­ago­gische Fortbil­dungen und hatte vier Jahre einen Lehrauftrag für Theater. Sie trat jahrelang als Clown auf. Heute begleitet sie Unter­neh­mens­pro­zesse als Modera­torin, Media­torin, Beraterin und Trainerin. Trainings und Workshops gestaltet sie lebendig und kreativ. 

Als Autorin von praxis­ori­en­tierten Fachbü­chern zur leben­digen Trainings-, Veran­stal­tungs- und Workshop­ge­staltung hat sie sich in der Szene einen Namen gemacht. So verfasste sie u.a. den Know-how-Guide „Training mit Theater“ (mit M. Havermann-Feye), die Metho­den­samm­lungen „Vorstellbar“ und „Modera­tions-Tools“ (mit Eva Havenith), die Praxis­hilfe „Fragen-Kollektion für Moderation und Training“ (mit Axel Rachow) und die Metho­den­hand­bücher „Ein Herz fürs Team“ und “Zusammen finden” (mit Gabi Braemer). Ihr neuestes Buch “Wissens­transfer in der Praxis” (mit Jenny Stumper und Ingo Sell) erscheint Ende 2024 bei managerSeminare.

www.rundumseminare.de