Immersion im Training – Eintauchen statt Zugucken

(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Jürgen Schulze-Seeger

Present Absence. Absent Presence. Wir leben in einer Welt der Abgelenktheit. Auch wir Trainer:innen erleben das zunehmend mehr. In Präsenz­trai­nings. Mehr noch in Online-Trainings. Alles geschieht gleich­zeitig. Unsere Teilneh­menden sind in ihren Köpfen hier und zugleich woanders. Nun … wäre ja nicht so schlimm. Die Welt dreht sich halt. VUCA und so. Da aber eine hohe emotionale Betei­ligung, Konzen­tration und höchste Aufmerk­samkeit dem Lernen dienlich sind (eine uralte Binsen­weisheit), sollte uns Trainer:innen das ernsthaft zu schaffen machen. Wir brauchen die Aufmerk­samkeit und emotionale Betei­ligung unserer Teilneh­menden! Deshalb dreht sich dieser Workshop um eine zentrale Frage unserer Berufung: Was genau führt dazu, dass Deine Teilneh­menden in Deine Trainings buchstäblich »eintauchen«? So, dass sie Zeit und beruf­lichen Alltag für ein paar Stunden oder Tage schlichtweg vergessen. Dass sie sich in einer durch Dich geschaf­fenen, alter­na­tiven Realität selbst neu auspro­bieren und danach noch jahrelang daran versonnen zurück­denken? Das ist Deine und unser aller Kunst. Der Begriff der »Immersion« ist in den vergan­genen Jahren immer häufiger  in Zusam­menhang mit virtu­ellen Reali­täten, Metaverse oder Online-Games genannt worden. Aber auch in der Kunst finden wir zunehmend mehr »immersive« Ausstel­lungs­kon­zepte (siehe https://www.teamlab.art/). Mit immersiv gemeint ist das Gefühl, von einer vollständig anderen Realität umgeben zu sein. Wie etwa beim Unter­tauchen von Wasser statt von Luft. Eine alter­native Realität, die all unsere Aufmerk­samkeit auf sich zieht. Unser gesamter Wahrneh­mungs­ap­parat, all unsere Sinne sind darauf gerichtet. Auf nichts sonst. In diesem Workshop erfährst Du, wie Du zu diesem Gefühl beitragen kannst und Deine Trainings zu einzig­ar­tigen, immer­siven Erleb­nissen werden.

Inhalt­liche Schwerpunkte

  • Lernbooster Immersion – Mehr als »Flow« und »erleb­nis­ori­en­tiertes Lernen«
  • »The science of the extra­or­dinary« – die letzten Forschungs­er­geb­nisse von Paul Zak und seinem Team
  • Player, Avatar, Character, Persona – Die vier Stufen der Immersion
  • Relevanz, Immersion, Resonanz – die drei großen Trans­fer­hebel im Training
  • Eintauchen im Training – Fallbeispiele
  • Förderer und Hemmer von Immersion – auf welche Weise Du Deinen Teilneh­menden das Eintauchen erleichtern kannst
  • Focus & Embodyment – Die Schöpfung einer lernin­ten­siven, alter­na­tiven Welt
  • Pimp Your Training – Wie Du Deine Trainings immer­siver machst (mit konkreter Trans­fer­ver­ein­barung für die Umsetzung in Deinen Trainings)
  • Q & A

Workshop – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jürgen Schulze-Seeger

ist Trainer­aus­bilder, Gamer, Autor und Gründer der BRIDGEHOUSE Gruppe.

www.bridgehouse.de