Kurzmethoden, Metaphern und Effekte für Aha-Erlebnisse – interaktiv, visuell, zauberhaft
Neu 2023
Themenbezogene und interaktive Bastel-, Zeichen- und Zauberaktionen für Deine Seminarpraxis (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Gert Schilling
Erlebe verschiedene Kurzmethoden und Effekte, die Aha-Erlebnisse auslösen. Deine Teilnehmenden treten selbst in Aktion und zeichnen, basteln und erfassen. Eine Freude für den haptischen Lerntyp. Mit Metaphern lässt sich das Erfahrene auf die Inhalte, den Lernstoff und das Lernziel übertragen.
Die Kurzmethoden eignen sich zum Coaching bis zum Einsatz in der Großgruppe und funktionieren auch im digitalen Raum. Im Workshop reflektieren wir, wo dabei die Unterschiede und besonderen Herausforderungen liegen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
ist Trainer für lebendige Moderations- und Präsentationsseminare. Zu seinen Spezialthemen schrieb er zahlreiche Leitfäden. Im Schilling Verlag finden Sie praxisnahe Literatur zur beruflichen Weiterbildung.
Wie kann ich meine vorhandenen Angebote um Nachhaltigkeitsaspekte erweitern?
Neu 2023
Klimapositiv und wettbewerbsfähig in die Zukunft gehen!
Dr. Marcus Hildebrandt, Lisa Buddemeier oder Stefan Gertz
(Ausstellerworkshop)
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Aber was bedeutet das wirklich? Und welche Möglichkeiten haben wir als Trainer*innen, Berater*innen und Coaches eine Hebelwirkung in Richtung der dringend erforderlichen sozial-ökologischen Transformation zu leisten? Weniger oder gar nicht mehr fliegen, bewusster Einkaufen, und Papier sparen ist alles gut, aber erzeugt noch keine Hebelwirkung. Einen wirkungsvollen Beitrag für eine enkeltaugliche Zukunft erzeugen wir dann, wenn wir diese Idee in jeden Auftrag mit hineintragen und es als Querschnittsthema verstehen. Ein Thema, dass – in angepassten Dosierungen – seinen Platz in allen Interaktionen mit unseren Kund*innen findet.
In unserer Impulssession findet ihr…
…dass richtige Vokabular, um kompetent bei Nachhaltigkeitsthemen mitreden zu können
…eine Einladung, die eigene Haltung und das eigene Verhalten in Bezug auf die große Transformation zu reflektieren
…die Gelegenheit, die Herausforderungen und Dilemmata zu identifizieren, denen sich das Nachhaltigkeitsthema im Unternehmenskontext ausgesetzt sieht
…konkrete „Live-Hacks“, um Nachhaltigkeitsthemen auf die passende Art und Weise in Eure eigenen Konzepte, Trainings, Coachings und Beratungen zu integrieren
Sei dabei und lass uns gemeinsam eine enkeltaugliche Zukunft gestalten!
Dr. Marcus Hildebrandt
Marcus Hildebrandt ist promovierter Physiker und arbeitet seit 25 Jahren global und branchenübergreifend als Unternehmensberater, Organisations- und Personalentwicklungsbegleiter, Executive Coach und Trainer im Kontext von multinationalen Großkonzernen, in der Verwaltung, im Bildungswesen und für NGOs. Er ist Ko-Autor von zwei Büchern im Bereich Führung und virtuelle, globale Zusammenarbeit. Er ist als Terra Institute Certified Partner in den Bereichen Regenerative Leadership und Nachhaltigkeitstransformation tätig. www.marcushildebrandt.de, www.learning.de
Lisa Buddemeier
Lisa Buddemeier begleitet seit 16 Jahren Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen. Sie ist Diplompsychologin, Organisationsentwicklerin und Gemeinwohl-Ökonomie Beraterin. Ihr Engagement gilt Formen zukunftsfähigem Wirtschaftens. In Keynotes, Fortbildungsangeboten und individueller Prozessbegleitung für eine sozial-ökologische Transformation hat sie in den letzten Jahren zahlreiche Menschen inspiriert sich auf den Weg zu machen und eine Vielzahl an Unternehmen in ihrer gemeinwohl-orientierten Entwicklung begleitet.
Stefan Gertz ist gelernter Speditionskaufmann und Diplom-Betriebswirt. Seit mehr als 20 Jahren begleitet er Teams und Organisationen als agiler Projektmanager, Organisationsentwickler und Coach in der Transformation zu Selbstorganisation und -verantwortung. Durch seine Ausbildung als Nachhaltigkeitsberater (Terra Institute, Südtirol) bringt er wichtige Impulse zu seinen Kunden, um die Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.
Die Vorteile (und Fallstricke) des digitalen Wandels
Neu 2023
speexx // Claudia Arnfield
(Ausstellerworkshop)
Digitales Lernen ist mehr als für ein Zoom-Konto zu zahlen oder Google Meet einzurichten! In diesem Workshop werden wir untersuchen, was Sie brauchen, um in der Welt des digitalen Lernens erfolgreich zu sein, einschließlich:
– Ihr technisches Equipment und Set-Up
– Ihre Online-Präsenz
– Datensicherheit
– Online-Netzwerke, Zusammenarbeit und Support
– Wie Sie leistungsstarke Tools zu Ihrem Vorteil nutzen
Agenda mal anders – einfache und attraktive Plakate zeichnen mit bikablo
Neu 2023
// Michaela Ruhfus und Christian Rommert von bikablo
„Agenda mal anders – einfache und attraktive Plakate zeichnen mit bikablo“
Seit 20 Jahren steht bikablo für Visualisierung. In dieser Zeit sind viele tolle Ideen für Agendaplakate entstanden.
In diesem Workshop geben wir euch aus der Fülle unserer reichen Sammlung Inspirationen für eure eigenen Plakate mit auf den Weg.
Wir lernen wichtige Visualisierungsbasics kennen und schauen uns an, aus welchen Elementen jedes Plakat besteht. Damit könnt ihr die Plakatideen für euch selber abwandeln und für eure eigenen Bedürfnissen anpassen.
Wir freuen uns auf euch!
Michaela Ruhfus
Michaela Ruhfus hat ihre Wurzeln in der bildenden Kunst und war viele Jahre im Bereich Organizing & Campaigning unterwegs. Damit arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen Gestaltung, Prozessbegleitung und gesellschaftlichen Themen und setzt diese Kompetenz bei bikablo als Graphic Recorderin, Visual Facilitatorin und Visualisierungstrainerin mit Begeisterung ein. Ihr Herz schlägt höher, wenn es darum geht, Räume für Veränderung oder Wachstum aufzumachen und mit Bildern und Kreativität Neues in die Welt zu bringen.
Christian Rommert
Christian war Pastor und Geschäftsführer eines kirchlichen Jugendverbandes und bis vor kurzem Sprecher in der ARD Sendung „Das Wort zum Sonntag“. Heute berät er Führungskräfte, schreibt für Magazine, initiiert Projekte – und vermittelt das Denken mit dem Stift. Dabei nutzt er spielerische Methoden, digitale Tools und kreative, visuelle Prozesse, damit Teams und Führungskräfte bei Projekten vorankommen oder sich strategisch neu ausrichten. Mit intuitiven Elementen und innovativen Techniken deckt er versteckte Motive und Themen auf und erarbeitet zum Beispiel mit Gruppen das gemeinsame Zukunftsbild eines Vorhabens. Immer am Start: seine motivierende und begeisternde Art.
Über bikablo
Das Zeitalter des Wissens wird zum Zeitalter der Bilder
Mit dem Stift in der Hand sichern immer mehr Menschen gemeinsames Wissen, erklären Strategien und Prozesse, entwickeln schlauere Produkte und zeichnen ihren Weg zur Lösung selbst. Das macht nicht nur Sinn. Das macht auch Freude. Und es ermöglicht eine neue Qualität der Zusammenarbeit – für Ihr Projekt, Ihr Team, Ihre Strategie und Ihr Veränderungsvorhaben. bikablo ist Pionier, Labor und Trainingscamp für zeichnerische Visualisierung. Wir bringen neue Bilder und visuelle Methoden in die Welt, bieten außergewöhnliche Lernerfahrungen und stiften Gemeinschaften visualisierender Menschen – vor Ort und online.
Sie möchten mehr erfahren? Wir freuen uns auf Sie!
SCIL Profile ein Service der Bornhäußer & Friends GmbH // Andreas Bornhäußer
(Ausstellerworkshop)
Stunden- und Tagessätze sind der Anfang vom Ende sinnvoller Honorarverhandlungen, weil man vergleichbar wird.
Wer vergleichbar wird, ist austauschbar. Und austauschbar wird schlecht bezahlt. Wie man es schafft, sich seine Akquisition bezahlen zu lassen und Dienstleistungsprozesse anstelle von Zeit für Geld zu verkaufen, ist das zentrale Thema dieses knackig kurzen Impulsvortrags.
Andreas Bornhäußer
Andreas Bornhäußer, Urheber und Lizenzgeber der Dialogdiagnostik SCIL Profile und Geschäftsführer der Bornhäußer & Friends GmbH.
Unternehmer und Unternehmen nutzen seine Expertise seit über vier Jahrzehnten in den Themenfeldern kreative Kommunikation und starke Wirkung in Verkauf, Führung, Training, Coaching und Beratung.
Training interaktiv – mit digitale Lernmethoden Präsenztrainings und Webinare aufpeppen
Neu 2023
(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
FCT Akademie GmbH // Konrad Fassnacht
Die drei Lernwelten Präsenzlernen, Webinare und digitales Selbstlernen müssen in der modernen Lern- und Trainingswelt synergetisch betrachtet werden. Vieles, was in der einen Lernwelt möglich ist, kann man mit wenig Aufwand auf die anderen Lernwelten übertragen. Dadurch lassen sich z.B. auch Präsenztrainings geschickt und einfach medial anreichern.
In diesem Workshop erleben Sie anhand von konkreten Beispielen, wie Sie mit gängigen digitalen bzw. medialen „Bordmitteln“ wie z. B. dem guten alten Powerpoint oder mit modernen, kostenlosen Internet-Tools sowohl Ihre Präsenztrainings als auch Ihre Webinare attraktiver gestalten können. Mit spannenden und praxisnahen Interaktionen lassen Sie Lerninhalte erleben und verbessern so die Wirksamkeit Ihrer Trainings und Webinare spürbar.
Aber nicht nur das. Sie gestalten auch Vorbereitungsmaterialien mit diesen „Bordmitteln“ ohne Zusatzkosten so, dass Ihre Teilnehmenden diese Materialien auch wirklich bearbeiten. Und das Handout im Nachgang eines Trainings? Ganz im Sinne des Erlebens bekommen Sie nach dem Workshop Zugang zu einem interaktiven Skript, in welchem alle gezeigten und noch mehr Methoden dargestellt und durch Einsatzbeispiele unterfüttert werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Konrad Fassnacht ist seit über 20 Jahren Trainer und Berater, Webinartrainer und Experte für E-Learning. Als Mathematiker sucht und findet er Zusammenhänge, um Trainingsmethoden durch geschickte Anpassung aus der einen Lernwelt in die andere Lernwelt zu übertragen. Als Praktiker setzt er diese Zusammenhänge mit einfachen Mitteln um und gestaltet neue Trainingsformate.
Fit for the future – das erfolgreiche Trainermodell der Zukunft
// Deutsches Institut für Vertriebskompetenz GmbH & Co KG // Rainer Skazel
(Ausstellerworkshop)
Erweitern Sie Ihre Umsatzkompetenz.
Jeder Trainer möchte seine persönliche Wertschöpfung erhöhen. Welche Wege führen zum Erfolg?
Mehr Trainingstage verkaufen?
Tagessatz erhöhen?
Rainer Skazel hat als Trainer und Berater selbst Millionen Umsätze pro Jahr generiert.
Er gibt Ihnen einen Einblick in eine Fallstudie und zeigt Ihnen an einem konkreten Beispiel, wie Sie es schaffen, Ihre Wertschöpfung nachhaltig zu steigern. Der Vortrag mit praktischen Beispielen richtet sich an alle Trainer, Coaches und Berater die bei gleichem oder weniger Einsatz mehr erreichen wollen. Das Wissen und Nutzen von innovativen und umsatzgenerierenden Expertentools bringt neben zusätzlicher fachlicher Expertise mehr Geschäftserfolg und Kundenbindung.
Werden Sie vom Trainer zum Unternehmer.
Rainer Skazel
Geschäftsführender Gesellschafter Deutsches Institut für Vertriebskompetenz
Lizenzgeber AEC-disc
10 praktische Tipps für echte cocreation in Organisationen (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// cocreation.com // Georg Michalik
(Ausstellerworkshop)
Cocreation ist eine innere Haltung und eine Methode für das Gemeinsame in Organisationen. Cocreation hat die Kraft, veraltete Strukturen in Unternehmen völlig umzukrempeln, so dass eine neue Kultur entsteht. Um sie zu bekommen, brauchen Mitarbeiter Raum, ihre Potenziale zu erkennen, zu entwickeln und gezielt einzusetzen. Im Workshop stellen wir die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren für gelungene cocreation in Organisationen vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
7 Fehler, die du bei Blended Learning-Kursen unbedingt vermeiden solltest
Neu 2023
//Claudia Grajek
Die vergangenen Jahre haben deutlich gemacht: Weder Live-(Online-)Training noch E-Learning sind allein die perfekte Lösung für Unternehmen. Die besten Zukunftschancen bietet die Verbindung beider Methoden: Blended Learning.
Doch das Bewusstsein dafür allein reicht nicht aus.
In der konkreten Umsetzung von Blended Learning-Konzepten und -Kursen gibt es immer wieder Herausforderungen, die den Einstieg erschweren und Trainer wie Teilnehmer teils resigniert zurücklassen.
Im Workshop zeigen wir auf, wie sich die häufigsten Fehler vermeiden lassen und wie am Ende ein erfolgreicher Blended Learning-Kurs gelingt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Claudia Grajek ist Customer Success Managerin und Trainerin bei blink.it. Durch ihre Position steht sie seit Jahren in engem Kontakt mit zahlreichen Trainern und Personalentwicklern und unterstützt sie dabei, ihre Weiterbildungsmaßnahmen effektiver und nachhaltiger zu gestalten. Zudem führt sie selbst regelmäßig Blended Learning Kurse und Trainings durch. blink.it verfügt mittlerweile über die Erfahrung aus mehr als 25.000 Blended Learning & E-Learning Kursen und über 9 Mio. absolvierten Lerneinheiten.
Anziehende Wirkung entfalten – in Stimme und Sprache // Frederik Beyer
Wie holst Du die Menschen in Deinem Seminar ins Boot? Wie bekommst Du Aufmerksamkeit – und hältst diese Aufmerksamkeit? Wie gelingt es so anziehend zu sprechen, dass Du die Menschen regelrecht in Bann ziehst? In diesem Workshop erfährst Du in praktischen Experimenten:
– Wie Deine Stimme auf Drücken und Ziehen reagiert
– Warum Deine Stimme von ziehenden Bewegungen profitiert
– Wie Du im wahrsten Sinne des Wortes „attraktiv“ klingst
– Wie Du den Sog-Effekt in Deinen Trainings aktiv nutzen kannst
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
• Studium Gesang (Dipl.), Gesangspädagogik (Dipl.) und Sprechwissenschaft/Phonetik
• mehr als 1.500 Bühnenauftritte
• 10 Jahre Nachrichtensprecher im MDR-Hörfunk
• Sprecher hunderter TV-Dokumentationen – ARTE, ZDF, SWR, VOX, SKY…
• Stimm- und Sprechtrainer für Unternehmer, Führungskräfte, Vertriebsteams
• weit über 8.000 Seminar- und Trainingsstunden
• Eigene Online-Akademie „Erfolgsfaktor Stimme“
• Autor zahlreicher Beiträge in der Fachzeitschrift „Praxis Kommunikation”
Veränderungsprozesse mit dem persönlichen WARUM
Neu 2023
4MAT-Inspiration für ganzheitliches Lernen und Workshopgestaltung (🎬 Video-Interview mit den Referentinen – siehe Ankündigungstext)
// Hanne Houbak & Melanie Büscher
Um positive Veränderungen in Organisationen oder Gruppen voranzutreiben, müssen wir die Beteiligten motivieren und ihnen den Sinn des Ganzen erklären. Oder … müssen wir das eigentlich? Was, wenn wir nicht andere zu Veränderungen motivieren können, sondern stattdessen dafür sorgen müssen, dass sie ihre eigene Motivation finden und es aus eigenem innerem Antrieb schaffen? Was wäre, wenn wir Prozesse gestalten würden, in denen sich die Beteiligten fast spielerisch selbst mit dem Sinn der Veränderung auseinandersetzen können – und die Bedeutung für sich selbst erschließen?
Die Anpassung an Veränderungen ist ein Lernprozess. Die Beteiligten müssen lernen, etwas anderes zu tun. Veränderung zu ermöglichen, bedeutet daher immer auch, Lernen zu ermöglichen. Ohne persönliche Motivation gibt es jedoch kein Lernen und damit auch keine wirkliche Veränderung.
4MAT ist ein Lernmodell, das auf dem individuellen „Warum?“ aufbaut. – dem Warum der Teilnehmenden. Die vier Schritte von 4MAT sind ein einfaches Modell zum Workshopaufbau. Einfach – aber mit einer großem Effekt auf Lernprozesse und Verhaltensänderungen bei den Teilnehmenden.
Ziel unseres Workshops ist es, Dich mit den 4 Schritten vertraut zu machen, so dass Du (noch) effizientere Prozesse gestalten, Widerstände minimieren und positive Veränderungen ermöglichen kannst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
ist DIE 4MAT-Trainerin in Europa. Sie ist Gründerin des dänischen Unternehmens
About Learning A/S, und hat die europäische Partnerschaft von 4MAT. In den letzten 25 Jahren hat sie Prozesse in Unternehmen moderiert und hat das Vergnügen, mit hochqualifizierten professionellen Trainer*innen, Moderator*innen und Expert*innen auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten. Ihr Fokus liegt immer darauf, einen Prozess zu moderieren, der den Teilnehmenden persönliche Bedeutung verleiht. Hanne ist Dänin und versteht Deutsch, aber wird sicherlich immer mal wieder englische Sätze in den Workshop einfließen lassen.
Melanie Büscher
ist erfahrene Trainerin und Moderatorin und zertifizierte 4MAT-Trainerin. Sie hat
15 Jahre Erfahrung in der Gestaltung und Moderation von Schulungen im Bereich „harte und trockene EU-Finanzberichterstattung“ für Teilnehmende, die nicht unbedingt aus der Buchhaltung kommen. Viele Erfahrungen mit müden und überforderten Kursusteilnehmenden haben Melanie dazu angespornt, ihre Trainings immer wieder neu zu gestalten und einen besonderen Fokus auf Motivation und Interaktion zu haben, so dass die Teilnehmenden nach der Schulung schwierige EU-Regeln umsetzen und anwenden können.
Die 12 Stellhebel der Transferwirksamkeit (🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
// Melanie Martinelli
Die Zeit der „Nice-to-Have“ Trainings ist vorbei. Was jetzt zählt, ist Wirksamkeit. Doch wovon hängt der Transfererfolg von Trainings ab? Wie können L&D, Trainingsdesigner und Trainer den Transfer von Entwicklungsprogrammen systematisch steigern? Und welche konkreten Tools und Interventionen fördern die Wirksamkeit?
In dieser Session erhalten Sie die Antworten – wissenschaftlich fundiert und praktisch erprobt.
Die 12 Stellhebel der Transferwirksamkeit sind die Quintessenz aus 120 Jahren Transferforschung für die HR-Praxis. Wer sie kennt kann für jede Entwicklungsmaßnahme maßgeschneiderte Instrumente und Interventionen entwickeln und die Wirksamkeit von digitalen und analogen Learner Journeys systematisch steuern.
Erfahren Sie, wie Sie die 12 Stellhebel der Transferwirksamkeit nutzen können und nehmen Sie praxiserprobte und überraschend einfache Tools mit, mit denen ihr nächstes Programm nachweislich wirksamer wird.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Melanie’s Leidenschaft für Sport und Lernen hat zur Gründung Ihrer Firma „The Learning Gym“ geführt. Ein Ort wo sich Trainer und Designer treffen und gemeinsam „lernfit“ zu bleiben. Lieblings-Workouts von Melanie beziehen sich auf das Thema Transferwirksamkeit sowie Trainingsevaluation. Melanie arbeitet eng mit Kirkpatrick Partners sowie dem Institut für Transferwirksamkeit. Seit 15+ Jahren unterstützt sie Firmen und Organisationen rund um die Welt die Trainingseffektivität zu messen und transferwirksame Trainings zu gestalten.
// Dr. Irene Preußner-Moritz & Twiggy (🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
Spaß haben und dabei Probleme lösen? Ja, das geht, und zwar mit MENSCH DENK AN DICH®. Aus einem „oje, jetzt müssen wir spielen …“ entsteht zwischen den Lachanfällen, jede Menge Begeisterung, Denkanstöße, lebendiger Austausch und ganz viele Ideen zur Problemlösung. All dies führt dazu, dass die Motivation zur Veränderung steigt und der Transfer in den Alltag leichter fällt. MENSCH DENK AN DICH® ist eine easy going Begleitung, um Teams und Führungskräfte in ihrem Potential abzuholen und eignet sich besonders als Booster im Kulturwandel.
Im Workshop werden wir davon eine kleine Kostprobe geben. Wer erleben will, wie ein Spiel die Arbeitswelt verändern kann, ist hier genau richtig.
Wir freuen uns auf Euch/Sie und teilen gern unsere Spiel-Erfahrungen in diversen Branchen, mit den unterschiedlichsten Berufsgruppen und vor allem auch von Spielen mit Führungskräften, die sich hierarchieübergreifend auf Augenhöhe begegnen können.
.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Elegant & leicht gute Konditionen aushandeln (🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
// Sandra Maria Fanroth
„Unsere Belegschaft kann nur am Wochenende an Fortbildungen teilnehmen.“
„Die Trainingsinhalte Ihrer 2 Tage passen doch sicher auch in einen Tag.“
„Bei dem üppigen Honorar sind Skript & Fotodoku aber inklusive.“
Kennst Du das? Im Gespräch mit den Personalverantwortlichen wird versucht, an den Konditionen Deines Trainingsangebots zu schrauben: die Tage voller packen, die Leistungen erhöhen, das Honorar absenken.
Wie geht es Dir damit? Kannst Du Deine Interessen gut vertreten? Auch wenn es Gegenwind gibt? Kannst Du Nein sagen zu unangemessenen Bedingungen? Oder reitet Dich die Sorge, dass Du den Auftrag dann nicht bekommst?
Ich verrate Dir das Geheimnis, wie wir mit Neinsagen Türen öffnen. Wie wichtig es ist, auch im Umgang mit Kund*innen und Auftraggeber*innen ab und zu Grenzen zu setzen und klare Kante zu zeigen. Und das ohne Krampf und Mühsal.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In ihrem ersten Leben studierte sie Biologie, in ihrem zweiten besuchte sie die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg und absolvierte eine Ausbildung zur Mediatorin. Seit fast 20 Jahren nun ist sie in ihrem dritten Leben aktiv in der Welt von Training & Coaching: sie leitet bundesweit Seminare & Fortbildungsreihen zu den Themen Konfliktmanagement, Führung und Resilienz, seit der Pandemie auch zur Frage, wie sich Online-Seminare interaktiv & lebendig gestalten lassen. Sie arbeitet für Stiftungen, Verbände und Unternehmen sowie im Non-Profit-Bereich.
Team-Coaching – Damit es gut geht, auch wenn es anders wird
Neu 2023
Szenische Interventionen für komplexe Team – Situationen
// Gabriele Braemer
Szenische Interventionen bezeichnen systemische, handlungsorientierte Arbeitsformen u.a. aus dem Psychodrama sowie Spielarten des Unternehmenstheaters, die bestens geeignet sind für komplexe Situationen in Team-Coachings. Nach Heinz von Foersters Ausspruch „Willst du erkennen, so musst du handeln“ lernt ihr im Workshop Methoden kennen, mit denen das Team seine Anliegen interaktiv und wirkungsvoll auf die (Workshop-) Bühne bringen, ungeahnte Kräfte entwickeln und kreativ Antworten ausloten kann.
Gabriele Braemer
Als Organisationsberaterin und Team-Coach begleitet Gabriele Braemer seit über 20 Jahren Organisationen rund um den Globus dabei, wie die Zusammenarbeit bei aller Unterschiedlichkeit bestmöglich gelingen kann.
Ihre langjährige Moderations- und Trainingserfahrung im In- und Ausland sowie ihr Faible für ein kreatives, humorvolles und praxisnahes Auseinandersetzen mit scheinbar ausweglosen Situationen gibt sie auch als Lehrtrainerin weiter. Darüber hinaus ist sie Mastertrainerin für das persolog® Persönlichkeitsmodell und Buchautorin. 2016 und 2021 veröffentlichte sie zusammen mit anderen Trainern und Beratern „Die Nachwuchs-Führungskraft – Ihre Probleme, ihre Lösungen“. 2018 und 2022 folgten „Ein Herz fürs Team“ sowie „Zusammen finden“ (ManagerSeminare Verlag) – Gemeinschaftsprojekte zusammen mit Amelie Funcke.
Ob im Training oder Workshop: Manchmal braucht es einen Kick, damit gedanklich etwas Neues passiert. Amelie Funcke zeigt ungewöhnliche Tools, die die Experimentierlust herausfordern, Ideen hervorbringen und zu Lösungen führen.
Amelie Funcke
Amelie Funcke war lange im Theaterbereich engagiert, realisierte Bühnenprojekte, entwickelte theaterpädagogische Fortbildungen und hatte 4 Jahre einen Lehrauftrag für Theater. Sie trat jahrelang als Clown auf. Heute lebt sie in Köln und begleitet Unternehmensprozesse als Moderatorin, Mediatorin, Beraterin und Trainerin. Ihre Schwerpunkte sind lebendig und kreativ gestaltete Moderationen, sowie Personalentwicklungs-Maßnahmen und –Konzepte für Fach- und Führungskräfte.
Als Autorin hat sie sehr praxisorientierte Fachbücher zur lebendigen Trainings- Veranstaltungs- und Workshopgestaltung verfasst, u.a. den Know-How-Guide “Training mit Theater” (mit M. Havermann-Feye), die Methodensammlungen “Vorstellbar” und “Moderations-Tools” (mit Eva Havenith), die Praxishilfe “Fragen-Kollektion für Moderation und Training” (mit Axel Rachow) und die Methodenhandbücher “Ein Herz fürs Team” und “Zusammen finden” (mit Gabi Braemer).
Die Positive Psychologie hat leichte Werkzeuge für schwere Zeiten!
Neu 2023
Der gesunde Umgang mit täglichen Veränderungen (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Frank Fuhrmann
Ich lade Sie herzlich ein, hinter die Kulissen der Positiven Psychologe zu schauen. Dabei zeige ich Ihnen, wie Sie in diesen turbulenten Zeiten besser für sich sorgen und gestärkt in eine bessere Zukunft blicken können. Lassen Sie sich überraschen, wie leicht die Werkzeuge der Positiven Psychologie anzuwenden und wie wirkungsvoll sie dabei sind.
Ich freue mich auf Sie und bin begeistert, wenn ich dabei unterstützen darf, einen positiven Schalter in Ihrem Kopf umzulegen.
Schwerpunkte:
o Ein höheres SelbstBEWUSSTsein & Achtsamkeit
o Die drei psychologischen Grundbedürfnisse
o Die 3 Säulen der Positiven Psychologie
o Das Werte- und Wohlfühlglück
o Das PERMA Modell, so kannst Du aufblühen
o Die 4 Lebens-Energie-Quellen
o Körper: Das Prinzip der Superkompensation
o Verstand: Der positive Tagesrückblick & die pos. Grundeinstellung
o Emotionen: Das Positivitäts-Verhältnis & die Herzkohärenz
o Seele: Dein Lebenssinn unter Berücksichtigung Deiner Werte
o Das 10 % Spiel
Ihr Nutzen:
• Sie erhalten Übungen, mit denen Sie Ihre Widerstandsfähigkeit aufbauen können und so leichter mit Stresssituationen, Lebensveränderungen und anderen kognitiven und emotionalen Belastungen umzugehen
• Sie werden mit einem Blumenstrauß von Tipps und Tricks nach Hause gehen, die Sie sofort in Ihren Alltag integrieren können
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Frank Fuhrmann ist Experte für „Gesunde Spitzenleistung!“ Der dreifache Weltrekordhalter zeigt Ihnen, wie Sie Ihr volles Potenzial entfalten und so Ihre persönlichen Spitzenleistungen abrufen können und dabei noch gesund bleiben. Leben Sie das Leben, was Sie sich vorstellen!
Als Redner, Impulsgeber und Coach nutzt er, dass seit über 20 Jahren gesammelte und ausgeprägte Fachwissen aus dem wissenschaftlichen Feld der Positiven Psychologie und der Neurowissenschaft. Er begeistert seine Zuhörer durch seinen lebendigen, interaktiven und authentischen
Vortragsstil.
Der erfolgreiche Unternehmer und ehemalige Leistungssportler schafft es in seinen Vorträgen und Workshops, komplexe Zusammenhänge verständlich, motivierend und wertschätzend zu vermitteln. Durch seine vielseitigen und persönlichen Erfahrungen ist er der perfekte Unterstützer!
Zu seinen Kunden zählen große und mittelständische Unternehmen, Profisportler, Führungskräfte und Menschen, die Ihre Ziele auch wirklich erreichen wollen. Ein zentrales Thema ist dabei die Balance der eigenen 4-Lebens-Energie-Quellen und eine von innen kommende Zufriedenheit!
Sein Motto: „Ich bin positive Energie und freue mich auf Sie“,
Stärke Deinen Körper, Verstand, Emotionen und Seele für Dich und Deine Teilnehmer (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Frank Fuhrmann
In diesem Workshop arbeitet Frank Fuhrmann mit wissenschaftlich erprobten Methoden aus der Positiven Psychologie und dem Gleichgewicht der 4-Lebens-Energie-Quellen. Mit diesen Praktiken steigern Sie Ihr persönliches Energielevel in Trainings und in allgemeinen beruflichen Belastungen. So erleben Sie sich insgesamt zufriedener, genießen den persönlichen Erfolg und werden Ihre täglichen Herausforderungen leichter bewältigen.
Schwerpunkte:
– Wissenschaftlich untermauerte Interventionen der Positiven Psychologie
– Erleben Sie Ihr inneres Gleichgewicht mit den 4 Lebens-Energie-Quellen:
– Körper
– Verstand
– Emotionen
– Seele
Ihr Nutzen:
Für Sie als Trainer & Coach: Gehen Sie mit leuchtendem Beispiel und viel spürbarer Energie voran. Die Grundlage dafür bildet ein ausgeprägtes inneres Gleichgewicht, Ihre positive Lebenseinstellung und die Fähigkeit sich eine gesunde Widerstandfähigkeit antrainiert zu haben.
Diese können Sie in Ihren Trainings an die Teilnehmer weitergeben.
Für Ihre Teilnehmer: Sie lernen selbstBEWUSSTer mit Ihrem Körper, Verstand, Emotionen und Seele umzugehen. Erkennen Ihre Stärken, sind belastbarer und definitiv leistungsfähiger. Durch die Stärkung des eigenen Selbstwertes, wächst auch die Motivation und des Selbstbewusstseins. Sie erleben sich selbstwirksamer und werden zu wertvollen Teamspielern.
Leben Sie täglich ein gesundes, leistungsfähiges, zufriedenes und erfülltes Leben!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Frank Fuhrmann ist Experte für „Gesunde Spitzenleistung!“ Der dreifache Weltrekordhalter zeigt Ihnen, wie Sie Ihr volles Potenzial entfalten und so Ihre persönlichen Spitzenleistungen abrufen können und dabei noch gesund bleiben. Leben Sie das Leben, was Sie sich vorstellen!
Als Redner, Impulsgeber und Coach nutzt er, dass seit über 20 Jahren gesammelte und ausgeprägte Fachwissen aus dem wissenschaftlichen Feld der Positiven Psychologie und der Neurowissenschaft. Er begeistert seine Zuhörer durch seinen lebendigen, interaktiven und authentischen
Vortragsstil.
Der erfolgreiche Unternehmer und ehemalige Leistungssportler schafft es in seinen Vorträgen und Workshops, komplexe Zusammenhänge verständlich, motivierend und wertschätzend zu vermitteln. Durch seine vielseitigen und persönlichen Erfahrungen ist er der perfekte Unterstützer!
Zu seinen Kunden zählen große und mittelständische Unternehmen, Profisportler, Führungskräfte und Menschen, die Ihre Ziele auch wirklich erreichen wollen. Ein zentrales Thema ist dabei die Balance der eigenen 4-Lebens-Energie-Quellen und eine von innen kommende Zufriedenheit!
Sein Motto: „Ich bin positive Energie und freue mich auf Sie“,
Arbeitsfreude und Motivation im Unternehmen steigern
Neu 2023
Tools und praktische Ansätze
//Maren Schleiff & Dr. Katja Thillmann
Motivierte und engagierte Mitarbeiter*innen – welches Unternehmen wünscht sie sich nicht? Und trotzdem verlieren Menschen häufig schon in den ersten Wochen im neuen Job ihre Motivation. Und Arbeit die so gar keinen Spaß macht und in keiner Art und Weise erfüllend ist, macht auf Dauer krank.
Da heißt es gegensteuern! Nicht selten werden Trainer oder Berater hinzugezogen, die dafür sorgen sollen, die Arbeitsfreude und Motivation der Mitarbeiter*innen wieder zu beleben.
Aber (wie) geht das überhaupt?
In der Haltung „wie kann ich meine Mitarbeiter verändern?“ spiegelt sich der traditionelle Managementansatz wider, und der ist selten von Erfolg gekrönt.
In diesem Workshop erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Möglichkeiten, wie die Menschen in Organisationen beginnen können, gemeinsam an sich selbst zu arbeiten, und über die Grenzen der Mitarbeitermotivation. Sie lernen konkrete Ansätze kennen, was Unternehmen tun können (und was sie lieber sein lassen sollten) und erproben praktische Tools zur Steigerung der Arbeitsfreude und Motivation (z.B. Moving Motivators, Delegation Board)
Maren Schleiff, M.A.
… motiviert seit 1998 erfolgreich Menschen als Selbständige mit indoor & outdoor Teamcoachings und verbindet so Theorie und Praxis zu einem lebendigen zukunftsfähigen und nachhaltigen Lernprozess. Sie begleitet Organisationen in schwierigen Veränderungsphasen und coacht Menschen in der beruflichen oder persönlichen Weiterentwicklung.
Sie studierte Sportwissenschaften und Germanistik (Magister), war viele Jahre als Sport- und Erlebnispädagogin an verschiedenen Universitäten in der wissenschaftlichen Ausbildung tätig, hat den Hochschulsport an der Universität Oldenburg gleitet, ist HUMANAGEMENT ® Professional, IHK Business Coach, publiziert und hält Fachvorträge. www.schleiff-teamtraining.de
Dr. Katja Thillmann
… ist Soziologin und zertifizierte systemische Beraterin und seit vielen Jahren branchenübergreifend in Konzernen, mittelständischen Unternehmen und öffentlichen Organisationen tätig. Dabei begleitet sie ihre Kunden sowohl beratend im Rahmen umfassender Entwicklungsprojekte (z.B. Restrukturierung, Einführung von HR-Instrumenten) als auch als Führungskräftetrainerin und Coach. Sie ist Expertin für Change-Management und Führungskräfteentwicklung sowie für die Themen New Work und Kulturwandel.
Zudem verfügt sie über umfassende Erfahrung in der Hochschullehre und ist als Trainer für die Deutsche Gesellschaft für Personalmanagement (DGFP) tätig.
Als Trainerin oder Trainer die eigene Bestimmung finden, neu entdecken oder tiefer verstehen (🎬 Video-Interview – siehe Ankündigungstext)
// Frederik Beyer
In diesem Workshop bekommst Du Ideen für eine veränderte Sicht auf das, was wir Bestimmung nennen. Impulse und gemeinsame Reflexion unterstützen Dich dabei, die Konturen Deiner Bestimmung feiner zu erkennen und tiefer zu verstehen: warum trainierst Du genau das, was Du trainierst – und nicht etwas ganz anderes?
Du bekommst präzise Antworten auf die Fragen „Was ist meine Bestimmung?“ und „Wie sehr lebe ich meine Bestimmung?“ Die Antworten können Dir helfen, Dich noch klarer im Trainermarkt zu positionieren, stimmigere Entscheidungen zu treffen und Dein Trainings-Business so zu gestalten, dass es Dir und Deiner Bestimmung entspricht. Diese Klarheit – im Einklang mit Deiner Bestimmung zu leben – kann eine ungeahnte Kraft entfalten, die schließlich Deiner Arbeit mit Deinen Klienten und Teilnehmern zugute kommt. Ganz be-stimmt!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Erfolgsfaktor Stimme
– Studium Operngesang (Dipl), Gesangspädagogik (Dipl), Sprechwissenschaft
– Sprecher in Radio und TV-Dokumentationen (ARTE, ZDF, MDR, SWR, VOX, Sky…)
– Stimm- und Sprechtrainer im gesamten deutschsprachigen Raum
– Vorträge, Seminare, Einzelcoachings für Unternehmer, Führungskräfte, Vertriebsteams
– NLP-Mastercoach (DVNLP), Perspektiven Institut Weimar
– Diploma Spiritual Development, Dr. Brenda Davies, London
– Zahlreiche Artikel in der Zeitschrift „Praxis Kommunikation“
– Eigene Online-Akademie: Stimme & Sprechen, Nervosität & Lampenfieber, Meditation & Innere Stimme
– Gründer der XING-Gruppe Erfolgsfaktor Stimme mit mehr als 13.000 Mitgliedern
Ideen für Blended Learning Konzepte (🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
// Ulrike Götz
Ulrike Götz
Ulrike Götz ist selbständige Trainingsdesignerin, Trainerin, Coach und Buchautorin für Online-, Blended-Learning- und Präsenzformate. Mittlerweile verfügt sie über eine 20-jährige Erfahrung mit digitalem Lernen u.a. als Leiterin eines Aus- und Weiterbildungsteams bei einem marktführenden Finanzdienstleistungsunternehmen. Dazu kommt ihre Erfahrung in Kommunikation, Vertrieb, Führungskräfte- und Teamcoaching (systemisches Businesscoaching).
Ihre Steckenpferde sind Ausbildungen zu Online-Kompetenzen für Trainer und alle, die beruflich hierzu noch mehr Sicherheit gewinnen möchten. Das was Ulrike Götz an Andere weitergibt, das lebt sie selbst mit Begeisterung. Dazu kommt ihr Spaß an Kreativität, insbesondere bei der Methodenentwicklung für ihre Trainings oder die ihrer Kunden.
Wir brauchen andere Trainings – Raus aus der Trainer-Komfortzone
Neu 2023
// Barbara Messer (🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
Viele Trainings und Seminare laufen nach einem vorhersehbaren Muster – das gilt auch für Online-Lernsettings. Das ist für die Teilnehmenden nicht spannend, denn sie wissen ja quasi, was sie erwartet.
„Solange Trainerinnen und Trainer diese altvertrauten und dementsprechend unspannenden Settings nicht ändern, werden sie aus dem selbst inszenierten Trägheitsmoment nur schwer heraus kommen.“ Barbara Messer – in „Wir brauchen andere Trainings“ Gabal Verlag
Wie kann diese Komfortzone verlassen werden? Was braucht es, um einen wirklichen „emotionalen“ Aufruhr (nach. Prof. Dr. Roth) zu erreichen? Barbara Messer stellt nicht nur zentrale Aspekte vor, sondern lässt sie auch erleben. Ein ungewöhnlicher Workshop.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Barbara Messer ist Speaker, Coach, Trainerin und Autorin. Und seit mehr als 20 Jahren Unternehmerin, Consultant, Beraterin.
Sie hat viele Tausend Menschen aus- und weitergebildet, Unternehmen und Menschen in der Veränderung und im Wandel gecoacht. Sie ist Mentorin und Wegbegleiterin für alle, die bereit und neugierig sind, über ihren Tellerrand hinauszuschauen und ihren Horizont zu erweitern. Mit Barbara Messer können Sie neue Perspektiven und neuartige Lösungsansätze gewinnen. Sie ist Ihre Sparringspartnerin, wenn es um den Wandel und gelebte Veränderung geht.
Im Train-the-Trainer-Bereich ist sie bekannt für ihre kreativen Trainingskonzepte und -methoden.
Barbara Messer entwickelt in dieser sich schnell wandelnden Trainings- und Lernwelt immer wieder Lösungen für die Verzahnung von Präsenz- und Online-Learning.
// Barbara Messer (🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
Wer auf der Bühne von Trainings und Seminaren steht, sollte diese präsent füllen, damit die eigene Botschaft sichtbar ist. Auch Konzepte wie „Training from the back of the room“ brauchen Präsenz und Authentizität. Dazu gehört eine Stimmigkeit von Auftritt, Wirkung und Verhalten.
In diesem Workshop stellt Barbara Messer wertvolle Prinzipien und Ansätze vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Barbara Messer ist Speaker, Coach, Trainerin und Autorin. Und seit mehr als 20 Jahren Unternehmerin, Consultant, Beraterin.
Sie hat viele Tausend Menschen aus- und weitergebildet, Unternehmen und Menschen in der Veränderung und im Wandel gecoacht. Sie ist Mentorin und Wegbegleiterin für alle, die bereit und neugierig sind, über ihren Tellerrand hinauszuschauen und ihren Horizont zu erweitern. Mit Barbara Messer können Sie neue Perspektiven und neuartige Lösungsansätze gewinnen. Sie ist Ihre Sparringspartnerin, wenn es um den Wandel und gelebte Veränderung geht.
Im Train-the-Trainer-Bereich ist sie bekannt für ihre kreativen Trainingskonzepte und -methoden.
Barbara Messer entwickelt in dieser sich schnell wandelnden Trainings- und Lernwelt immer wieder Lösungen für die Verzahnung von Präsenz- und Online-Learning.
Bei digitalen Events stellt sich immer die zentrale Frage: „Wie schaffen wir Interaktion, um die Teilnehmenden zu involvieren?“
Erstaunlich genug, dass diese Fragen bei Live-Events bis dato kaum gestellt wurden, oder? Beteiligung und Interaktion beinhaltet mehr, als Kaffeepausen oder Smalltalk am Buffet.
DENN: Nur weil wir bei Live-Events aus Höflichkeit sitzen bleiben, heißt es noch lange nicht, dass wir nicht weniger schnell abschalten!
Die Teilnehmerdaten aus digitale Events haben uns gezeigt, wie schnell wir wirklich gelangweilt sind – und weg klicken.
Das führte dazu, dass viele Tools, Methoden und Möglichkeiten entwickelt wurden, um die Zielgruppe konzentriert bei der Stange zu halten.
All dies Gelernte gilt es jetzt, auch bei Live Events zu berücksichtigen!
Wir haben uns schon lange vor Corona über neue Wege Gedanken gemacht und dazu die Mindset Events entwickelt, was wir bis zum Lockdown vielfach in kleinen wie großen Unternehmen erfolgreich durchgeführt haben:
Energie & Leidenschaft
Hier machen wir Teilnehmende zu Event-Beteiligten, denn nur sitzen, zuschauen und konsumieren ist nicht nur für uns der totale Abtörn auf Veranstaltungen! Menschen wollen bei Events wirklich live dabei sein, sie wollen interagieren und sie wollen eine hohe Begegnungsqualität erfahren.
Es geht um ein durchgängig aktionsorientiertes Event-Erlebnis statt der simplen Reduzierung auf die Konsumbedürfnisse des Publikums.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bringe innovative Methoden in deine 1:1 Lernsituationen mit Azubis, Nachwuchskräften und Klienten! (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
Der Fachkräftemangel ist mittlerweile für fast alle Unternehmen zu einem großen Problem geworden. Kein Wunder also, dass immer mehr Unternehmen, in eigene Nachwuchsprogramme investieren. Doch wie gelingt es dabei, 1:1-Lernsituationen smart und effektiv zu gestalten? Freue dich auf inspirierende Methoden für Ausbildung, Onboarding und Coaching. So gelingt es, die frisch gewonnenen Beschäftigten schnell auszubilden bzw. einzuarbeiten!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mark Prévoteau ist freiberuflich als Lernexperte, Moderator und Berater in HR-Fragen tätig. Nach seinem Studium der Erwachsenenbildung hat er sich auf die Schwerpunkte Personalentwicklung, Lehren & Lernen und smart ausbilden spezialisiert. Neben modernen, zielgruppengerechten Methoden entwickelt er gerne Vorlagen für die Praxis. Dabei liegt ihm die Arbeit mit Nachwuchskräften und neuen Beschäftigten jeden Alters besonders am Herzen. Warum? Damit sie sich bestmöglich in ihrem Unternehmen entfalten können.
Fünf didaktische Einflussfaktoren (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Harald Groß
„Das Lernen auslösen“, darin liegt unsere Hauptaufgabe als Trainer:innen. In diesem Workshop schauen wir uns fünf Einflussfaktoren an, die dabei hilfreich sind.
Freu dich auf konkrete Anregungen aus der Lehr-Lernforschung und Ideen für deine nächsten Seminare.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
ist Trainer bei der Firma Orbium Seminare Berlin. Er bildet Referenten, Trainer und Moderatoren aus. Lern-, Lehr- und Moderationsmethoden sind seine Leidenschaft, die Entwicklung immer neuer Munterrichtsmethoden sein Vergnügen. Harald Groß ist Autor der Bücher »Munterrichtsmethoden«, »Munterbrechungen«, »Lernlust statt Paukfrust« und »Von Kopf bis Fuß auf Lernen eingestellt«
Präsenzseminare mit leichtem Gepäck (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Harald Groß
Mit wenig Gepäck zum Präsenz-Seminar kommen, hast du davon auch schon geträumt? In diesem Workshop erproben wir ganz einfache wirkungsvolle Methoden. Sie bewirken, dass sich Lernende aktiv und lustvoll mit dem Lernstoff auseinandersetzen.
Das Besondere daran: Du benötigst kein Material. Lust auf leichtes Gepäck??? Dann sehen wir uns!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
ist Trainer bei der Firma Orbium Seminare Berlin. Er bildet Referenten, Trainer und Moderatoren aus. Lern-, Lehr- und Moderationsmethoden sind seine Leidenschaft, die Entwicklung immer neuer Munterrichtsmethoden sein Vergnügen. Harald Groß ist Autor der Bücher »Munterrichtsmethoden«, »Munterbrechungen«, »Lernlust statt Paukfrust« und »Von Kopf bis Fuß auf Lernen eingestellt«
Von der Idee zum Plakat-Layout – Visualisieren mit bikablo
Neu 2023
// Michaela Ruhfus und Christian Rommert von bikablo (🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
Für deinen Vortrag, deine Veranstaltung, dein Thema suchst du nach einer Visualisierung?
Eine Darstellung, die zeigt, wovon du sprichs. Ein Plakat, das die Sache gliedert und auf den Punkt bringt. Dafür kannst du natürlich in Büchern blättern wie unserem “bikablo-Posters” Buch und schauen, ob du etwas passendes findest.
Du kannst aber auch unseren Workshop besuchen und dein Thema in eine ganz individuelle Form bringen.
Unsere 6 Schritte von der Idee zum Plakatlayout helfen dir deinen Inhalt zu strukturieren und ansprechend und verständlich zu gestalten. Wir erklären dir in jedem Schritt, wie es geht und zeigen es konkret an einem Beispiel, dann hast du jeweils die Möglichkeit, den Schritt für dich mit deinem Thema auszuprobieren.
Du wirst aus unserem Workshop herausgehen mit einer Skizze für dein Plakatlayout, das du dann selbständig in dein Endformat umsetzen kannst (Flipchart, Tablet, Miro o.ä.)
Und mit viel Wissen und Inspiration zum Thema Plakatgestaltung.
Wir freuen uns auf dich!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Michaela Ruhfus hat ihre Wurzeln in der bildenden Kunst und war viele Jahre im Bereich Organizing & Campaigning unterwegs. Damit arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen Gestaltung, Prozessbegleitung und gesellschaftlichen Themen und setzt diese Kompetenz bei bikablo als Graphic Recorderin, Visual Facilitatorin und Visualisierungstrainerin mit Begeisterung ein. Ihr Herz schlägt höher, wenn es darum geht, Räume für Veränderung oder Wachstum aufzumachen und mit Bildern und Kreativität Neues in die Welt zu bringen.
Christian Rommert
Christian war Pastor und Geschäftsführer eines kirchlichen Jugendverbandes und bis vor kurzem Sprecher in der ARD Sendung „Das Wort zum Sonntag“. Heute berät er Führungskräfte, schreibt für Magazine, initiiert Projekte – und vermittelt das Denken mit dem Stift. Dabei nutzt er spielerische Methoden, digitale Tools und kreative, visuelle Prozesse, damit Teams und Führungskräfte bei Projekten vorankommen oder sich strategisch neu ausrichten. Mit intuitiven Elementen und innovativen Techniken deckt er versteckte Motive und Themen auf und erarbeitet zum Beispiel mit Gruppen das gemeinsame Zukunftsbild eines Vorhabens. Immer am Start: seine motivierende und begeisternde Art.
Über bikablo
Das Zeitalter des Wissens wird zum Zeitalter der Bilder
Mit dem Stift in der Hand sichern immer mehr Menschen gemeinsames Wissen, erklären Strategien und Prozesse, entwickeln schlauere Produkte und zeichnen ihren Weg zur Lösung selbst. Das macht nicht nur Sinn. Das macht auch Freude. Und es ermöglicht eine neue Qualität der Zusammenarbeit – für Ihr Projekt, Ihr Team, Ihre Strategie und Ihr Veränderungsvorhaben. bikablo ist Pionier, Labor und Trainingscamp für zeichnerische Visualisierung. Wir bringen neue Bilder und visuelle Methoden in die Welt, bieten außergewöhnliche Lernerfahrungen und stiften Gemeinschaften visualisierender Menschen – vor Ort und online.
Sie möchten mehr erfahren? Wir freuen uns auf Sie!
15 Ideen und mehr zwischen den Moments of Truth und den Moments that Matter (🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
// Anna Langheiter
Wenn uns Kunden mit Training beauftragen, haben sie ein Problem erkannt und ich nenne das den Moment der Wahrheit oder den „Moment of Truth“. Am liebsten wäre es unseren Auftraggebern, wenn wir es im Training magisch schaffen, dass die Teilnehmenden das Gelernte nach dem Training wie selbstverständlich im Alltag umsetzen. Doch diese Anwendung im Alltag, die „Moments that Matter“ sollten sehr gut und am besten vor Trainingsbeginn geplant werden. Und wissen unsere Auftraggeber auch, ob das Training das gewünschte Ergebnis gebracht hat?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Trainingsdesign als Booster für Transferwirksamkeit
Eine gut strukturierte Vorgehensweise, also gutes Trainingsdesign ist notwendig, damit die Teilnehmenden das richtige Lernen, die Möglichkeit zur Anwendung erhalten und der Trainingserfolg dargestellt werden kann. Beim Design von Trainings muss daher der Fokus permanent auf die mit dem Unternehmen vereinbarten Ziele gerichtet sein.
In diesem Workshop lernen Sie mehr über die Moments of Truth, die Magical Moments und die Moments that Matter. Dazu lernen Sie die vier Kernprozesse guten Trainingsdesigns kennen, die notwendig sind, um transferwirksames Training zu erstellen: den Design-, Trainings-, Transfer- und den Evaluierungsprozess und Sie erhalten 15+ Ideen, die Sie in Ihren Trainingsdesigns umsetzen können.
Anna Langheiter
Geschäftsführerin von design.train.mastery
Anna ist Expertin für kreatives Trainingsdesign für lebendige und transferwirksame Lernprozesse. Sie bietet die Trainingsdesign Weiterbildung und eine Ausbildung zum Präsenz- und Online-Trainer an.
Alle Trainings können als Präsenztraining, als Blended-Learning und als digitale Lernstrecke durchgeführt werden.
Anna designt passgenaue Trainings für kurze und lange Lerneinheiten, für kleine und große Gruppen, trainiert selbst und designt für Unternehmen und Trainer. In Unternehmen, die auf nationalen wie internationalen Märkten zu Hause sind, bildet sie auf Basis ihrer Designs Mitarbeiter aus, damit diese dann Trainings intern ausrollen können.
Seit 2016 ist sie zertifizierte E-Trainerin, Gold-Preisträgerin des BDVT 2017/18 und Autorin des Buches Trainingsdesign.
Zitat:
Lernen ist eine geistige Liebesaffäre. Heinz von Foerster
Kontakt
+43 699 110 348 30
al@annalangheiter.com www.annalangheiter.com
Linked in Anna Langheiter
Wie ich als Trainer mit Real Blended Learning Ansätzen kognitive Fähigkeiten und Handlungskompetenzen bei Teilnehmern nachweisen kann
Neu 2023
// Andreas Kambach (mit einem Beitrag von Barbara Messer) (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
Wie wird die Trainertätigkeit aufgrund der technologischen Entwicklungen in 2030 aussehen? Was sind Real Blended Learning Ansätze und wie kann ich als Trainer bereits heute kognitive Fähigkeiten und Handlungskompetenzen bei meinen Teilnehmern messbar nachweisen? Diese Fragen wird Andreas Kambach in einem offenen Erfahrungsaustausch erörtern und mit Praxisbeiträgen erläutern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Andreas Kambach besitzt über 25 Jahre Erfahrung im Trainingsbereich mit Schwerpunkten im Vertrieb und der Konzeptentwicklung. Er ist Geschäftsführer eines renommierten Trainingsinstituts.
In der Vergangenheit war er zudem als Vorstand der baltischen Außenhandelskammer tätig.
Seine Trainerexpertise brachte er zuletzt als Autor des Buches „Dynamisch Verhandeln – Entscheiden, was andere entscheiden“, ein.
Seine langjährige Passion für die Themen Digitalisierung sowie die Zukunft des Lernens ließen Andreas bereits frühzeitig traditionelle und digitale Lernansätze kombinieren. Ideen hierzu brachte er von seinen Aufenthalten auf der jährlichen ATD in den USA mit. Er gilt als Vorreiter für zukunftsweisendes Lernen in der Aus- und Weiterbildungsszene.
Bei Area9 ist er als Geschäftsführer der Area9 Lyceum GmbH mit Sitz in Leipzig tätig und vertritt das Unternehmen im deutschsprachigen Markt.
Der Provokative Ansatz in Training, Coaching und Beratung
// Dr. E. Noni Höfner (🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
Der Provokative Ansatz hat seine Wurzeln in der Provokativen Therapie (PT) von Frank Farrelly. Noni Höfner und ihre Tochter Charlotte Cordes haben daraus die Provokative SystemArbeit (ProSA)®, das Provokative Coaching (ProCo)® und den Provokativen Stil (ProSt)® entwickelt, die sich seit Jahrzehnten in vielen Beratungsformen bewährt haben und sich in fast jeden Arbeitsstil einbauen lassen.
Wesentliche Kennzeichen der provokativen Arbeit sind Humor und Herausforderung. Humor entspannt und relativiert Probleme, Herausforderung setzt in Bewegung. Durch provokative Interventionen werden bei den Klienten auf wertschätzende und humorvolle Weise selbstschädigenden Glaubenssätze persifliert und der emotional geladene Wille zur konstruktiven Veränderung mobilisiert.
Zwingende Voraussetzung des Provokativen Ansatzes ist eine hohe Wertschätzung der Klienten und die Überzeugung, dass die Klienten mündig und stark sind und alle Ressourcen zur Verfügung haben, um ihr Problem zu lösen. Beratende und Klienten begegnen sich auf Augenhöhe, die Beratenden fungieren nur als Katalysatoren, die die konstruktiven Energien der Klienten wecken und ihre Selbstheilungskräfte aktivieren. Auf der Basis dieser Wertschätzung funktionieren provokative Interventionen verblüffend schnell und nachhaltig.
Im Workshop wird der kognitive Rahmen des Provokativen Ansatzes (Grundlagen, Menschenbild, Grundhaltung des Anwenders usw.) aufgezeigt und durch eine Live-Arbeit der Referentin veranschaulicht. Eine kurze Übung rundet das Programm ab.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dipl.Psych, Dr. phil., leitet mit Dr. Charlotte Cordes das DIP (gegründet 1988, www.provokativ.com).
Sie hält seit Jahrzehnten Seminare, Workshops, Vorträge und Supervisionen zum Provokativen Ansatz für professionelle Kommunikatoren (Coache, Mediatoren, Trainer, Ärzte, Psychotherapeuten u.a.), sowie firmeninterne Trainings und Coachings. Privatpraxis in München, Schwerpunkt: Einzel-und Paarberatung, Coaching und Supervision. Autorin. Kabarettistin („Die Kunst der Ehezerrüttung“).
Die Schweizer-Taschenmesser unter den Visualisierungstools im Online- UND Präsenzraum (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Harald Karrer
Als Trainer, Berater und Coach bin ich mir der Wirkung von visuellen Medien schon lange bewusst.
Neben der Möglichkeit das Online-Whiteboard als Präsentationsfläche zu nutzen, wurde mir schnell klar, dass die digitalen Möglichkeiten weit übers bloße Visualisieren hinaus gehen und das im Online und Präsenz Seminar.
Es wurde bemerkenswert einfach, Menschen zur virtuellen Mitarbeit einzuladen und zu animieren!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Digitale Bilder machen Trainer*innen froh! (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Harald Karrer
In 70 Minuten von der Idee zum fertigen Bild. Mit einem einzigen Instrument, stehen dir eine Vielzahl an Möglichkeiten und Werkzeugen zur Verfügung. Und das Ganze noch auf kleinstem Raum. Die so entstehenden Bilder und Sequenzen können außerdem gleich digital weiterverarbeitet und eingesetzt werden. Damit werden Präsentationen, Vorträge und Unterlagen zu einem echten Hingucker!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Professionelle Präsenz vor der Kamera für Trainer:innen (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Gunnar Haberland
Videokurse, Videobotschaften oder sogar (Hybrid-) Seminare geben der Kamera- und Videokommunikation immer mehr Bedeutung. Besonders wenn es um Trainings- und Vermarktungsaspekte geht. Zum Glück ist professionelle Kamerakommunikation kein Hexenwerk.
Aber die Kamerakommunikation benötigt ein anderes Bewusstsein für Präsenz und Stimme. Die Kommunikation vor der Kamera unterscheidet sich von der analogen Kommunikation und bringt Besonderheiten mit. Was ist notwendig, um vor der Kamera als Trainer präsent und professionell zu kommunizieren?
Gunnar Haberland zeigt Dir, wie Du mit einfachen aber wirkungsvollen Techniken aus dem Schauspiel und der Moderation Deine Kamerapräsenz steigerst, besonders wenn Du noch wenig Erfahrung damit hast.
Die Themen im WS:
– Mit der Kamera in Kontakt treten, mit den Zuschauern in Kontakt kommen – Wie machen es die TV-Profis?
– Präsente Körperhaltung und Bewegung vor der Kamera – wie geht Kamerapräsenz?
– Das Sprechsenden – wie fessle ich meine Zuhörer:innen und bringe meine Inhalte auch noch merkfähig und spannend rüber?
– Sprechmodulation – wie setze ich meine Sprechdynamik wirkungsvoll ein?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der an der renommierten Schule für Schauspiel Hamburg ausgebildete und langjährig tätige Schauspieler und BDVT geprüfte Business-Trainer ist Spezialist für Auftritt und Wirkung. Mit mehr als 20 Jahren Schauspielerfahrung.
Bei zahlreichen nationalen und internationalen Auftritten als Schauspieler, u.a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, der bremer shakespeare company, dem Londoner Globe Theatre, sowie für Film und Funk hat er in knapp zwei Jahrzehnten Methoden und Techniken für wirkungsvolle Auftritte und überzeugendes Auftreten kennen gelernt und weiterentwickelt.
Sein Credo lautet: die stärkste Präsentation bist du selbst!
Machs mal anders: überraschende Ideen für kreative Präsentationen
Tipps & Tricks der Profi-Visualisierer für Präsentationen, die andersartig daher kommen wollen (🎬 Video-Interview mit den Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Johannes Sauer & Axel Rachow
Gute Präsentationen sind vor allen Dingen gutes Handwerk – wie man das mal anders machen kann und was man dafür braucht zeigen Johannes Sauer und Axel Rachow in knapp 70 Minuten. Dafür machen sie ihren Werkzeugkoffer auf, lassen sich hinter die Kulissen der Gestaltung schauen und plaudern aus dem Nähkästchen der Effekte. Die Kunst ist, aufzufallen ohne auffällig zu werden, kreativ zu wirken und dennoch seriös.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Johannes Sauer, setzt in seiner Tätigkeit als Trainer erfrischende Akzente. Seine ganzheitliche Herangehensweise zieht sich wie ein roter Faden durch all seine Projekte.
Der effektvolle Einsatz von Visualisierung ist dabei ein Hauptthema, das er spielerisch vermittelt, weiterentwickelt und kreativ für seine Arbeit nutzt.
Er ist Autor des Bestsellers „Der Flipchart Coach“ und seit 2009 gemeinsam mit Axel Rachow mit dem Thema graphic recording deutschlandweit gefragt und im Einsatz.
Axel Rachow verknüpft in seiner Arbeit vielfältige Erfahrungen aus Moderation, Training und Beratung mit den Grundprinzipien des lebendigen, interaktiven Lernens. In diesem Segment ist er auch als Autor bekannt: seine neun Werke, allen voran die Bestseller „spielbar“ und “der Flipchart-Coach”, sind praxisnahe Handreichungen für Trainer und Moderatoren.
Trainer und CRM : Beim (Adress-)Datenchaos effektiv die Oberhand gewinnen – Potentiale nutzen.
cobra Experten GmbH// Tim Willmanns & Rainer Willmanns
(Ausstellervortrag: informativ & werblich)
Wie schön wäre die Welt, wenn man als Trainer einfach nur trainieren und als Berater einfach nur beraten und davon leben könnte. Doch dieses verflixte Büro ist für viele wie ein übler Fluch, ohne den es aber auch nicht geht. Spielerisch zeigen die Referenten, welche Stilblüten vorkommen. Sie zeigen aber auch praktische Wege auf, so dass man als Trainer endlich trainieren und als Berater beraten kann. Lösungsdetails gibt es am Ausstellerstand der cobra Experten.
Tim Willmanns leitet als Geschäftsführer die cobra Experten GmbH in Leverkusen. Er übernahm 2017 die Highway-CRM. Mit seinem Team betreut er über 4.900 Kunden mit der erfolgreichen cobra CRM Software.
Rainer Willmanns ist Unternehmensberater und Businesstrainer. Er gründete die Highway-CRM. Er ist Rhetoriker und Patentinhaber der Leserzentrierten Textur® und steht als CRM Consultant der cobra Experten GmbH zur Seite.
Einfache und praktische Übungen für Trainer/innen, die effektiver aus Ihrer inneren Quelle schöpfen möchten. (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Nabhomani Kirsten
Stille-Übungen und echte Meditation bringen uns zurück in eine Zeit, als wir noch nicht durch „Erziehung“ begrenzt waren, voller Begeisterung die Welt entdecken wollten und es keine Grenzen für uns gab. Echte Meditation beruht auf einer Jahrtausende alten Kunst mit der in uns liegenden Quelle, unserer Seele, in Kontakt zu kommen. Wenn wir es schaffen, durch Meditation und Konzentration, mit unserer Seele in Kontakt zu kommen, wissen wir das sofort. Diese Erfahrung, endlich wieder bei sich selbst angekommen zu sein, kann nicht mehr vergessen werden und ist Ausgangspunkt für die nächsten Erfahrungen, Innen und Aussen. Wenn Sportler davon reden, dass Sie im Flow waren als sie die 100 Meter liefen, oder ein Fussballteam sich wie von magischer Hand (Fuss :-) die Pässe zuspielten, dann war das Team im Einklang, im Flow. Das kann das Fussballteam sein, das kann aber auch Ihr Unternehmenskunde sein, der durch Sie in den Flow gerät, wenn Sie im Flow sind. Schon mal erlebt? Wenn wir ein glückliches und erfülltes Leben wollen, ist meine Antwort darauf Meditation und Bewußtseinsarbeit.
Was wir machen:
Wir üben gemeinsam Meditation.
Welche Übungen helfen uns im täglichen Leben in den Flow zu kommen?
Was hat Meditation mit Potenzialentfaltung und Weiterentwicklung zu tun?
Wie können wir das Gelernte zuhause oder unterwegs einsetzen?
Welche Hilfestellungen gibt es, damit meine Meditation erfolgreich ist?
Welcher Lifestyle ist für die Meditation hilfreich?
Was gibt es zu positiven Gedanken zu sagen?
Wie können wir unsere Zukunft selbst gestalten?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer sie kennenlernt wird sie lieben. Die kreative Zeichentechnik mit der auch komplexe Figuren und Männchen am Flipchart gelingen. (🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext) // Johannes Sauer
Als Trainer oder Coach gibt es viele Situationen in denen man mit gezeichneten Männchen sehr gut etwas verdeutlichen könnte. Doch oft scheitert es an der eigenen unkreativen Ader, vor allem wenn man keine Vorlage zum Abzeichen hat.
Wie zeichne ich eine Person im Sitzen?
Wie zeichne ich eine bestimmte Körperhaltung?
Wie zwei Personen die sich umarmen?
Am Ende wirken die eigenen Zeichnungen oft unprofessionell und kindlich oder es lässt sich nur schwer erkennen was darstellt werden sollte.
Die von den Autoren des „Flipchart-Coach“ entwickelte HUSCH-MAL TECHNIK hilft Ihnen dabei, Bildmotive selbständig zu entwickeln und am Flipchart zeichnen zu lernen. HUSCHEN Sie doch einfach mal mit in diesem kurzweiligen Workshop – sie werden von den Ergebnissen und Ihrem Talent überrascht sein. Versprochen!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Johannes Sauer ist freiberuflicher Trainer, Künstler und Fachbuchautor im Verlag managerSeminare. Er ist Experte rund um das Thema Visualisierung und Präsentation am Flipchart.
Mit Leidenschaft und praxiserprobten Techniken bringt er Menschen dazu, ihre Inhalte und Aussagen mit Hilfe von effektvollen Visualisierungen zu verdeutlichen. Seine Zielgruppen sind Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, Berater und Trainer sowie Dozenten und Professoren an Hochschule.
Gemeinsam mit Axel Rachow hat er den Fachbuchbesteller „Der Flipchart-Coach“ geschrieben.
(🎬 Video-Interview mit den Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Thomas Kis & Axel Rachow
Präsentationen, Schulungen, Meetings und Mails bleiben oft wirkungslos. – Warum eigentlich?
Der Inhalt ist nicht durchdacht.
Die EmpfängerInnen …
… wissen nicht, was man von ihnen will
… werden nicht in ihrem Denken abgeholt
… verlieren in einer Unmenge von Details den Überblick.
Denn Fachkompetenz und Rhetorik nützen wenig, wenn der Inhalt unverständlich, die Argumentation nicht schlüssig ist.
Doch wie bekommt man den Inhalt in den Griff, z.B. bei Präsentationen, Schulungen, Meetings, Mails, Dokumenten, Angeboten, Anträgen, Berichten – oder sogar von ganzen Lehrgängen?
Dies gelingt mit der Methode «STORYBOARD-1-2-3» – mit einfach anwendbaren Techniken in 3 Schritten:
1. Meine Kernbotschaft: Aus Fakten und Informationen wird eine aussagekräftige zentrale Botschaft
2. Meine Story: Die Inhalte wachsen zu einer empfängergerechten, überzeugenden Argumentation
3. Meine Argumente: Die detaillierten Informationen werden mit Visualisierungen, Beispielen und Analogien anschaulich und verständlich gemacht
Holen Sie sich in diesem Kurzworkshop Techniken ab, die Sie sofort anwenden können, um Ihr Thema genau auf den Punkt zu bringen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Thomas Kis, lic.oec.publ., arbeitet seit 15 Jahren mit Unternehmen, Teams und Einzelpersonen daran, Wirkung und Ergebnis ihrer Kommunikation zu verbessern. Die Methode «STORYBOARD 1-2-3» leistet dabei einen entscheidenden Beitrag.
Axel Rachow
Axel Rachow verknüpft in seiner Arbeit vielfältige Erfahrungen aus Moderation, Training und Beratung mit den Grundprinzipien des lebendigen, interaktiven Lernens. In diesem Segment ist er auch als Autor bekannt: seine neun Werke, allen voran die Bestseller „spielbar“ und “der Flipchart-Coach”, sind praxisnahe Handreichungen für Trainer und Moderatoren.