nevo GbR – Thema in Planung
Neu 2024
In Planung
// Daniel Liebermann
Neu 2024
Mit Herz, Hirn und Hand
// Steffen Powoden und Dr. Rüdiger Lang
Tauche ein in die Welt der kreativen Interaktionstools! In diesem Workshop zeigen Dir Steffen Powoden und Dr. Rüdiger Lang – beide erfahrene Trainer und Mitgründer der TOOLwerkstatt – eine Auswahl innovativer Methoden und Materialien, die das Lernen bereichern und lebendig machen.
Freu Dich auf Tools und Übungen, die teilweise noch “unter dem Radar” fliegen – echte Geheimtipps, die selbst erfahrene Trainer:innen und Coaches überraschen und inspirieren werden. Ob von spielenderleben, akzente Seminarübungen oder direkt aus der TOOLwerkstatt: Hier entdeckst Du Neues, das Kopf, Herz und Hand gleichermaßen anspricht und Deinen Werkzeugkoffer für lebendiges Lernen wirkungsvoll bereichert.
Dieser Workshop ist ein Mitmach-Format: Probiere die Materialien selbst aus, erlebe ihre Wirkung und bekomme wertvolle Impulse, wie Du Deine Seminare, Workshops oder Coachings noch lebendiger und inspirierender gestalten kannst.
Ein Erlebnis für alle, die kreative und interaktive Ansätze lieben – und immer auf der Suche nach der nächsten Idee sind!
Steffen Powoden
ein kreativer Kopf. Sein Talent, komplexe Themen und Situationen zu erfassen, sich schnell in Neues hineinzudenken und stets den Blick über den Tellerrand zu wahren, zeichnet ihn als Trainer und Berater aus. Darüber hinaus hat er über die Jahre einen immensen Fundus an effektiven Methoden gesammelt und selbst entwickelt. Sein Know-How und seine Erfahrung gibt er in diversen Workshops gerne an Kollegen weiter und hat mit seinen Konzepten und Methoden schon zahlreiche Weiterbildner begeistert und Lernveranstaltung lebendiger werden lassen.
Dr. Rüdiger Lang
Rüdiger Lang ist seit 2004 selbständiger Trainer und Coach. Seine Kompetenz und Begeisterung widmet er Train-the-Trainer-Ausbildungen in Wirtschaft, Institutionen und Behörden. Darüber hinaus trainiert Rüdiger Lang in den Feldern Präsentation, Moderation, Führung und Team, sowie, aufbauend auf seinen Psychologiehintergrund, ausgewählte Ansätze des Selbstcoachings, Mentaltrainings und der Burnout-Prävention. Er ist u.a. Systemischer Coach, NLP-Trainer und Lehrtrainer für ErfahrungsBasiertes Lernen (EBL).
Er arbeitet in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Großbritannien und gelegentlich überall auf unserem wunderbaren Planeten. «Von der Stange» gibt es bei ihm nicht – «massgeschneidert, wertschätzend und mit Herzblut» ist die stets lebendige Maxime seiner Arbeit.
Neu 2024
Wie du mit Spiel und Struktur neue Perspektiven entwickelst, die nachhaltige Veränderungen im Denken und Handeln bewirken
// Steffen Powoden
Stell dir vor, du kannst mit deinen Klienten oder Teilnehmern spielerisch neue Perspektiven entdecken und dabei tief in die Themen eintauchen, die wirklich Veränderung bringen. Klingt spannend? Genau das bietet dir PLAYMOBIL pro!
In diesem Workshop wirst du erleben, wie du mit einem innovativen Ansatz, der Spiel und Struktur vereint, neue Lösungen entwickelst – und zwar nicht irgendwie, sondern nachhaltig. Aber das ist nicht alles: Ein besonders faszinierendes Element ist das spezielle PLAYMOBILpro-Material, das dir in Form der weißen Figuren und vieler kleiner metaphorischer Elemente die entscheidenden Impulse liefert. Diese Materialien sind nicht nur „Spielzeug“ – sie sind der Schlüssel, um die wirklich tiefgehenden, oft verborgenen Einsichten zu gewinnen, die du in deiner Arbeit brauchst.
Es geht nicht um oberflächliche Unterhaltung, sondern um echte Veränderung, die du mit den Teilnehmern erzielst. In der Kombination aus kreativen Bausteinen und klarer Struktur lässt sich erstaunlich viel bewegen: Neue Perspektiven eröffnen sich, Blockaden lösen sich auf, und du wirst mit den Teilnehmenden Lösungen erarbeiten, die nicht nur kurzfristig wirken, sondern echte, nachhaltige Veränderungen im Denken und Handeln bewirken.
Ein weiterer großer Vorteil: Du und deine Klienten könnt unglaublich schnell und einfach in die Methode eintauchen. Es ist wie ein bildgebendes Tool für abstrakte Gedanken und Emotionen und gleichzeitig wie ein Gesprächsschrittmacher in der Interaktion, Kommunikation und Kollaboration. Diese Schnelligkeit und Einfachheit machen den Einstieg extrem leicht und setzen sofort die richtigen Impulse.
Vielleicht fragst du dich: „Ist das wirklich seriös? Wird diese Methode in meinen Veranstaltungen und bei meinen Zielgruppen funktionieren?“ Du wirst erstaunt sein, wie sich die spielerische Herangehensweise mit der richtigen Struktur verbindet, um sofort Ergebnisse zu liefern. Das Material ist leicht verständlich und schnell anwendbar. Und der Effekt? Er bleibt nicht nur im Workshop – er begleitet deine Teilnehmenden langfristig.
Komm vorbei und erlebe, wie du mit PLAYMOBIL pro ganz neue Wege gehst – einfach ausprobieren, selbst erfahren und sehen, wie viel Power in dieser Methode steckt!
Steffen Powoden
ist Trainer, Coach und Lerndesigner mit über 20 Jahren Erfahrung in der Weiterbildungsbranche. Von Beginn an begleitet er den TrainerKongressBerlin als Impulsgeber für lebendige Lernformate. Als Gründer der EOL academy – Elements Of Learning setzt er sich für wirkungsvolle Lernmethoden ein, die Menschen und Organisationen nachhaltig verändern. Mit seinem Hintergrund als European Business Coach, NLP-Trainer und hypnosystemisch geprägter Experte nutzt er fundierte Ansätze, um kreative Lösungen zu entwickeln und Veränderungen erfolgreich zu gestalten.
Sein Fokus liegt auf spielerischen, interaktiven Methoden, die den Lernprozess dynamisch und praxisnah gestalten. Mit seinen inspirierenden Workshops rund um LEGO Serious Play und nun auch PLAYMOBIL pro hat er bereits viele Trainer, Coaches und Berater neue Möglichkeiten an die Hand gegeben noch leichter wirksam zu werden. Steffen ist auch Initiator der TOOLwerkstatt und Vorstand des PITstop:Netzwerks, zwei Organisationen, die sich intensiv mit den Tools und Kompetenzen für Lern- und Veränderungsprozesse beschäftigen.
Als Autor und Speaker teilt Steffen Powoden sein Wissen und seine Erfahrungen auf den verschiedensten Bühnen und ist bekannt für seine inspirierenden und praxisorientierten Impulse. Durch seine spielerische Herangehensweise und seine lebendige Trainingsmethodik schafft er es, Lernprozesse zu gestalten, die langfristige und nachhaltige Wirkung erzielen.
Neu 2025
Tape wirkungsvoll einsetzen
// Matthias Lenssen
Eine Session die kleben bleibt. Jeder kennt die traurige Kreppbandrolle aus dem Moderationskoffer. Diese bekommt jetzt farbige Verstärkung und frische Ideen für den Einsatz. Mit Facilitape können Workshops besser strukturiert werden, es kann die passende Atmosphäre geschaffen werden und Teilnehmende können in Aktion gebracht werden. Es gibt kaum ein einfacheres Mittel, um so große Wirkung zu erzeugen.
Matthias Lenssen
Matthias – Papa, Ehemann und Tape Enthusiast. Er liebt es, Räume zu gestalten, die Menschen inspirieren und begeistern. Er mischt Kreativität, Klarheit und eine Portion Spiel. Sein Medium ist Klebeband, am liebsten in knalligen Neonfarben. Mit ihm verwandelt er langweilige Konferenzräume in anregende Kreativräume und Veranstaltungen in echte Hingucker.
Nebenbei ist er Kinderspielzeugentwickler und Zukunftsortgestalter.
Alle folgenden Bilder:
Photografin: © photoebene Marzena Seidel
Neu 2025
Wie Du mit den Wertekarten des Werte-Navigator® eine starke Crew-Identität schaffst
// Franziska Semer
Du bist Coach*in, Trainer*in oder Facilitator*in und möchtest Wertearbeit nutzen, um echtes Verständnis und eine starke (gemeinsame) Identität zu fördern? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
„Früher dachte ich, Kommunikation sei der Schlüssel. Doch irgendwann habe ich erkannt: Es geht vor allem um Verständnis. Du kannst so viel kommunizieren, wie du möchtest – aber wenn dich niemand versteht, bleiben nur Stille und Missverständnisse.“ (Unbekannt)
Neue und bestehende Crews leben und wachsen durch eine starke gemeinsame Identität. Der oft vermutete Schlüssel dazu: Kommunikation.
Ein Abend auf dem Kiez, regelmäßige Kletterpark-Besuche, der Wunsch nach offener Kommunikation – die Beziehungsebene scheint klar, oder? Ein guter Anfang, doch um eine wirklich beständige Crew-Identität zu schaffen, braucht es mehr.
Aber wie gelingt das?
In diesem Workshop erkunden wir, was es wirklich braucht, um echtes Verständnis füreinander und miteinander zu verankern. Franziska zeigt uns mit dem Werte-Navigator® eine spielerische Methode, die uns hilft, hinter die Fassade der Kommunikation zu blicken und den Kern – die Werte der Crew Mitglieder*innen– zu verstehen.
Denn eines steht fest: Ist unsere Crew-Identität erst einmal fest verankert, kann uns kein Sturm und keine Böe mehr erschüttern.
Dieser Workshop ist genau richtig für dich, wenn…
Franziska Semer
Ich bin Franziska – Herz & Kopf hinter [E]mpulse – for the better.
Morgens springe ich voller Energie aus dem Bett, um mit Menschen zu interagieren und den Nebel am Horizont zu lichten, mit Hilfe von Kommunikation und der Kombination geeigneter Methoden Bedürfnisse zu erkennen und so den Blick zu neuen Ufern zu gestalten.
Deinen. Deiner Crew. Und deiner Kund*innen.
Denn es gibt nur einen Kurs zu mehr Qualität, Sinnhaftigkeit und Erfolg im Business: Gemeinsam als Crew. Durch gemeinsames Segel hissen, Wertschätzung, Transparenz und inspirierende Kreativität.
Wege entstehen, indem man sie segelt – deshalb verbinde ich Innovation mit Transformation und ermögliche als Workshop Designerin, Facilitatorin & systemische Coachin deine individuelle Route & Manöver zu deinem angestrebten Zielhafen.
Ich sehe das Potenzial hinter dem verknoteten Tauwerk, bevor es andere nur erahnen. Während andere noch schnacken, packe ich gerne an und setze Impulse, die Dich voranbringen.
Firmen-Infos:
[E]mpulse GmbH & Co.KG
Neu 2025
// Melanie Martinelli
Als L&D Profi weißt Du, wie wichtig es ist, den Erfolg Deiner Programme messbar zu machen. Das Kirkpatrick-Modell ist für Trainingsprofis weltweit das bevorzugte Modell um die Wirksamkeit ihrer Programme zu messen. Aber nutzen sie es richtig?
Es ist an der Zeit, Mythen zu klären und das volle Potenzial des Kirkpatrick-Modells zu entfalten! Egal ob Du ein erfahrener Profi bist oder neu im Bereich der Personalentwicklung – diese Session ist voller umsetzbarer Strategien und praxisnahen Wissens.
Nach der Teilnahme an dieser Session wirst Du in der Lage sein:
Bleib am Ball und stelle sicher, dass Deine Trainingsprogramme nicht nur zufriedene Teilnehmende hervorbringen, sondern wirksam sind und Du das auch belegen kannst.
Melanie Martinelli
Melanie kombiniert ihren Unternehmergeist mit ihrer knapp 20-jährigen Erfahrung im Bereich L&D, um wirkungsvolle und ergebnisorientierte Trainings zu schaffen. In ihrer Funktion als CEO beim Institute for Transfer Effectiveness und als Gründerin von Going Beyond Training setzt sich Melanie mit Leidenschaft für die Themen „Transfer & Trainings-Evaluation“ ein. Melanie verfügt über einen ausgeprägten Geschäftssinn, praktische Erfahrung in verschiedenen Kulturen und ein tiefes Verständnis dafür, was Lernen nachhaltig macht. Mit viel Leidenschaft unterstützt Melanie Ihre Kunden die Wirksamkeit von Training zu maximieren und den Impact von Trainings valide zumessen.
Neu 2025
12 Stellhebel der Transferwirksamkeit – Ein Kaffee zum Mitnehmen für eine nachhaltigere Lern- (oder sollten wir sagen: Transfer-) Kultur
// Eva-Maria Kraus
Die betriebliche Weiterbildung ist ein Milliardengeschäft. Doch warum nehmen Unternehmen den damit verbundenen Aufwand und die enormen Kosten auf sich? Warum schicken wir weiterhin Führungskräfte und Mitarbeiter zu Schulungen? Die Antwort der Unternehmen lautet in der Regel: „Wir investieren in Weiterbildung, weil wir erwarten, dass diese Investitionen positive Ergebnisse für uns bringen. Wir erwarten, dass die Auszubildenden lernen und dann das Gelernte in ihrer Welt anwenden“. Der erfolgreiche Transfer ist also das Ziel und die Haupterwartung hinter den Investitionen. Aber sind sich die Auszubildenden dessen bewusst? Gelingt es den Unternehmen, ihre Erwartungen klar zu kommunizieren? Werden wir dieser Erwartung wirklich gerecht, oder handelt es sich nur um eine vage Absichtserklärung? Stehen den Transfererwartungen auch konkrete Maßnahmen gegenüber? Und wird die Wirksamkeit des Transfers in der Organisation gemessen und optimiert?
Aus der Signaltheorie wissen wir, dass es eine Sache ist, was Organisationen sagen – und oft eine ganz andere, was sie tun und mit ihrem Tun (ob bewusst oder unbewusst) signalisieren. Was also tun wie wirklich puncto Transfer? Und was signalisieren wir durch unser Tun. In dieser Session werden wir darauf einen kritischen Blick werfen.
Eva-Maria Kraus
Eva-Maria Kraus ist selbstständige Wirtschaftstrainerin und Inhaberin von NEWVIEW. Sie unterstützt Unternehmen dabei, aktuelle und zukünftige Herausforderungen durch aktive Mitarbeiterprogramme u.a. in den Bereichen “Train the Expert” und “Train the Leader” zu meistern. Dabei kann sie auf ihre Expertise als Transferdesignerin, Sparringpartnerin und Konzeptionistin und zurückgreifen.
Erfahrung als Trainerin sammelte sie u.a. bei der A1 Telekom Austria AG, wo sie in den Bereichen Führungskräfte- und Persönlichkeitsentwicklung, Train the Trainer sowie als Projektleiterin für Personalentwicklungsmaßnahmen arbeitete.
Eva-Maria Kraus ist Gold-Preisträgerin des Europäischen Preises für Training, Beratung & Coaching 2018/2019 sowie 2019/2020 und erhielt den Sonderpreis für die gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Relevanz ihres Themas. 2022 erhielt sie den Trainingspreis in Gold für ihr Programm “Train the Leader – #sogehthybrid”. Darüber hinaus ist sie Autorin des Buchs “Zusammen führen” (Wiley), das ein Konzept für mehr Vernetzung im Unternehmen beschreibt.
Neu 2025
// Marcus Schweighart
Egal, ob Mitarbeiterbindung, moderne (positive) Führung oder positivere Interaktionen und Stärkenfokus: Für viele Herausforderungen im Traineralltag bietet die Positive Psychologie fundierte Konzepte. Doch wie kann man diese wirksam, spielerisch und erfolgreich in Coachings, Trainings und Workshops einbauen? Lernen Sie Methoden kennen, wie Sie positive Führung und die strategische Bedeutsamkeit von positiven Interaktionen im Organisationskontext diskutieren können. Welche Modelle liegen zugrunde und wie kann eine Adaption für verschiedene Kontexte wie Führungskräfteseminar und Teamworkshop gelingen? Wissen um die passenden Modelle wie aus dem PERMA-Lead Ansatz übernehmbare methodische Kniffe und Bewusstsein für typische Stolpersteine beim Einsatz in der Arbeit mit Unternehmen werden Ihnen helfen, Positive Psychologie in Zukunft noch besser zu trainieren.
Marcus Schweighart
ist Experte für Positive Psychologie. Er begleitet Menschen und Unternehmen als Organisationsberater, Speaker und Trainer. Dabei gibt er Impulse für positiven Wandel und ist der Überzeugung, dass Spaß und Leichtigkeit gute Katalysatoren für Erfolg sind. Er ist Autor von zwei Fachbüchern und zahlreichen Tools. Außerdem fungiert er als Geschäftsführer der Hamburger BeraterContor GmbH und der Positive Leadership Tools UG.
Neu
Nachhaltige und praxisorientierte Vermittlung von Zukunftskompetenzen mit interaktiven Impro-Methoden
// Melanie Künzl & Fabian Brüggemann
Kreativität, Resilienz und Flexibilität gehören zu den Top 10 der Future Skills, die im „Future of Jobs Report 2023“ des World Economic Forums genannt werden.
In diesem Workshop erfährst Du, wie diese Fähigkeiten durch Impro-Methoden spielerisch und praxisnah vermittelt werden – und wie Du sie erfolgreich in Deinen eigenen Trainingsformaten anwenden kannst. Wir zeigen Dir, worauf es bei der Umsetzung ankommt und welche Anwendungskontexte sich besonders eignen. Die praxiserprobten Methoden basieren auf zusammen über 25 Jahren Erfahrung in verschiedenen Bereichen.
Es wird sehr interaktiv: Du erlebst die Tools in Aktion und erhältst viele wertvolle Impulse, um Deine Trainings zukunftssicher zu gestalten. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Melanie Künzl
Melanie Künzl ist leidenschaftliche Trainerin für das Thema Körpersprache & Wirkung.
Ihr Ziel ist es Menschen darin zu unterstützen mit ihrem Auftreten, ihrer Kommunikation und ihrer Haltung einen positiven Unterschied zu machen.
Sie arbeitet für internationale Konzerne sowie klein- und mittelständige Unternehmen.
Als TEDx Speakercoach und unterstützt sie inspirierende Persönlichkeiten dabei ihre Botschaft souverän und überzeugend auf die Bühne zu bringen.
Sie studierte Kulturpädagogik mit dem Schwerpunkt Bühnenperformance und arbeitet mit wirkungsvollen Methoden aus dem Improvisationstheater, um Menschen die Sicherheit und Freude zu geben, selbstbewusst aufzutreten und zu präsentieren.
Vor zwölf Jahren gründetet sie ihr eigenes Unternehmen GLANZWERKSTATT – Trainings für wirkungsvolles Auftreten.
Sie ist Dozentin an der Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship, Berlin zu den Themen Gesprächsführung und Präsentation.
Fabian Brüggemann
Als Experte für Softskills und Teams sorgt Fabian Brüggemann dafür, dass sich Teams und Mitarbeitende spielend und nachhaltig weiterentwickeln. Er gibt (Online-)Seminare für Firmen, Universitäten wie bspw. die University of Cambridge, ist TEDx-Speakercoach und inspiriert Menschen mit der positiven Einstellung des Improvisationstheaters. Sein Fokus liegt dabei insbesondere darauf, mit viel Wertschätzung einen geschützten Rahmen zu schaffen, in dem die Teilnehmenden gerne aktiv werden.
Neu
// Melanie Künzl & Fabian Brüggemann
Unser Körper spricht immer! Als Trainer*innen wissen wir: Die eigene Körpersprache und das persönliche Auftreten spielen eine entscheidende Rolle in beruflichen Situationen. Doch wie kann das Thema Wirkung & Körpersprache erlebnisorientiert vermittelt werden? Genau an diesem Punkt setzt der Workshop an. Wir teilen mit Dir unsere Best-Practices aus 15 Jahren Erfahrung. Mit dem Ziel, Deine Toolbox zu erweitern – und wer weiß, vielleicht nimmst Du auch etwas für Dein eigenes Auftreten mit?
Es wird lebendig, klar und energievoll. Wir freuen uns auf Dich!
Melanie Künzl
Melanie Künzl ist leidenschaftliche Trainerin für das Thema Körpersprache & Wirkung.
Ihr Ziel ist es Menschen darin zu unterstützen mit ihrem Auftreten, ihrer Kommunikation und ihrer Haltung einen positiven Unterschied zu machen.
Sie arbeitet für internationale Konzerne sowie klein- und mittelständige Unternehmen.
Als TEDx Speakercoach und unterstützt sie inspirierende Persönlichkeiten dabei ihre Botschaft souverän und überzeugend auf die Bühne zu bringen.
Sie studierte Kulturpädagogik mit dem Schwerpunkt Bühnenperformance und arbeitet mit wirkungsvollen Methoden aus dem Improvisationstheater, um Menschen die Sicherheit und Freude zu geben, selbstbewusst aufzutreten und zu präsentieren.
Vor zwölf Jahren gründetet sie ihr eigenes Unternehmen GLANZWERKSTATT – Trainings für wirkungsvolles Auftreten.
Sie ist Dozentin an der Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship, Berlin zu den Themen Gesprächsführung und Präsentation.
Fabian Brüggemann
Als Experte für Softskills und Teams sorgt Fabian Brüggemann dafür, dass sich Teams und Mitarbeitende spielend und nachhaltig weiterentwickeln. Er gibt (Online-)Seminare für Firmen, Universitäten wie bspw. die University of Cambridge, ist TEDx-Speakercoach und inspiriert Menschen mit der positiven Einstellung des Improvisationstheaters. Sein Fokus liegt dabei insbesondere darauf, mit viel Wertschätzung einen geschützten Rahmen zu schaffen, in dem die Teilnehmenden gerne aktiv werden.
Neu 2025
Erlebe die Methodiken und Didaktik inspirierender Köpfe in einer bunten Themenmischung – moderiert vom BDVT!
// Überraschung – 5 Trainings-Talente
Erlebe einen spannenden Einblick in die Welt der BDVT-Trainer*innen! In diesem kompakten Microteaching-Format präsentieren fünf inspirierende Talente ihre Methodiken und Didaktik – praxisnah, kreativ und abwechslungsreich. Freu dich auf eine bunte Themenmischung und lass dich von innovativen Ansätzen motivieren.
Der Workshop wird von einer erfahrenen BDVT-Trainerin moderiert und bietet dir die perfekte Gelegenheit, in kurzer Zeit vielfältige Trainer*innen-Persönlichkeiten und spannende Seminarinhalte kennenzulernen. Sei dabei und erlebe 5x geballte Trainingspower in nur 70 Minuten!
Moderiert von Anna Langheiter (BDVT-Beirätin) und/oder Jennifer Frank-Schagerl (BDVT-Präsidentin)
Neu 2025
Zielführend simulieren, innovativ inszenieren
// Sabine Venske-Heß
In diesem Workshop wird die kreative Verbindung von künstlicher Intelligenz und Rollenspielen erforscht. Du lernst, wie KI-basierte Simulationen als Werkzeug für innovative Szenarien genutzt werden können. Ziel ist es, interaktive Inszenierungen zu entwickeln, die praxisnahe, dynamische Lern- und Arbeitsprozesse ermöglichen.
Sabine Venske-Heß
Sabine Venske-Heß ist eine vielseitige Trainerin, die nach einer erfolgreichen Bankausbildung ihre Leidenschaft für persönliche und berufliche Weiterentwicklung entdeckte. Seit über 30 Jahren begleitet sie Menschen dabei, ihr Potenzial zu entfalten und neue Wege zu gehen. Mit ihrer Erfahrung in systemischen Interventionen, Mediation, Theater und Coaching gestaltet sie inspirierende Lernräume. Als Lernarchitektin schafft sie eine Atmosphäre, in der nachhaltige Veränderung möglich und Wachstum greifbar wird.
Neu 2025
Meditatives systemisches Bogenschießen
// Annette Birkholz
Es ist nicht einfach, den aktuellen persönlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen. Dazu gehört innere persönliche Haltung und eine gute Resonanzfähigkeit mit den Menschen um uns herum. Es gilt, den inneren Achtsamkeitsmuskel zu trainieren. Das meditative systemische Bogenschießen bietet sich dazu perfekt an.
Ein Film über unsere Arbeit: https://youtu.be/igHnLWvllbY
(c) Britta Konrad www.brittakonrad.de
Annette Birkholz
ist systemische Beraterin und Gründerin der Bogenakademie – verbindet das Bogenschießen mit dem systemischen Blick, Aufstellungs- sowie Achtsamkeits-Elementen aus dem Zen. Sie setzt den Bogen auf der persönlichen Ebene, auf der Teamebene, mit Führungskräften und in organisationalen Zusammenhängen ein. Über das systemische Bogenschießen macht sie die inneren Prozesse und Muster von Menschen, Teams und Organisationen auf erstaunlich unmittelbare Art und Weise sichtbar. Genau das ermöglicht die wichtige und nachhaltige Transformation in den persönlichen Alltag und in die beruflichen und organisationalen Arbeitszusammenhänge.
Neu 2025
Wie durch ein systematisches Vorgehen wertvolles Erfahrungswissen für Nachfolgerinnen und ihre Teams nutzbar wird
// Amelie Funcke und Jenny Stumper
Im Workshop beschäftigen wir uns praxisbezogen und unterhaltsam mit diesen Schwerpunkten:
Je nach eurem Interesse erzählen wir euch aus dem Nähkästchen zu:
Unser bewährtes Verfahren sehen wir als Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen des demografischen Wandels, des Generationenwechsels und des Fachkräftemangels in Organisationen. Darüber hinaus ergänzt die Methode den Handwerkskoffer der Moderatorin.
Wir freuen uns auf den Workshop und den Austausch mit euch!
Amelie Funcke
war lange im Theaterbereich engagiert, realisierte Bühnenprojekte, entwickelte theaterpädagogische Fortbildungen und hatte vier Jahre einen Lehrauftrag für Theater. Sie trat jahrelang als Clown auf. Heute begleitet sie Unternehmensprozesse als Moderatorin, Mediatorin, Beraterin und Trainerin. Trainings und Workshops gestaltet sie lebendig und kreativ.
Als Autorin von praxisorientierten Fachbüchern zur lebendigen Trainings-, Veranstaltungs- und Workshopgestaltung hat sie sich in der Szene einen Namen gemacht. So verfasste sie u.a. den Know-how-Guide „Training mit Theater“ (mit M. Havermann-Feye), die Methodensammlungen „Vorstellbar“ und „Moderations-Tools“ (mit Eva Havenith), die Praxishilfe „Fragen-Kollektion für Moderation und Training“ (mit Axel Rachow) und die Methodenhandbücher „Ein Herz fürs Team“ und “Zusammen finden” (mit Gabi Braemer). Ihr neuestes Buch “Wissenstransfer in der Praxis” (mit Jenny Stumper und Ingo Sell) erscheint Ende 2024 bei managerSeminare.
Jenny Stumper
ist Bildungswissenschaftlerin und Wissensmanagerin. Sie bringt Erfahrungen in Personalarbeit, Personalentwicklung und Mentoring mit und ist heute freiberuflich als Wissenstransferbegleiterin, Moderatorin und Trainerin tätig.
Schon früh hat sie sich für den Wissenstransfer in Organisationen interessiert, begeistert und stark gemacht. Branchenübergreifend hat sie viele Prozesse begleitet, dabei mit verschiedenen Möglichkeiten experimentiert und das Vorgehen nach und nach optimiert. Heute arbeitet sie mit Freude und Herzblut nach dem im Buch beschriebenen, auf implizites Wissen ausgerichteten Verfahren.
Darüber hinaus moderiert sie Veranstaltungen und Workshops und gestaltet Train-the-Trainer-Inhouse-Programme, auch speziell für Wissenstransferbegleiter. Ihre Überzeugung: Arbeit darf Spaß machen!
Neu 2025
Impulse für kreative und kollaborative Ideenentwicklung
// Gülcan Maurice & Christophe Maurice
Design Thinking revolutioniert, wie wir Probleme lösen und Zusammenarbeit gestalten – und jetzt kannst du diese Power in deinen Trainings nutzen. In diesem Workshop lernst du, wie du Design Thinking gezielt in Trainings einsetzen kannst, um kreative Lösungsansätze zu fördern und die Teilnehmer aktiv in den Problemlösungsprozess einzubinden.
Ob für Innovationsprojekte oder die Teamentwicklung – Design Thinking bietet vielfältige Möglichkeiten, komplexe Herausforderungen strukturiert und kollaborativ zu meistern. Der Workshop richtet sich an Trainer:innen, die ihre Methodenkompetenz erweitern und innovative Impulse in ihre Arbeit einbringen möchten.
Entdecke, wie du mit Design Thinking nicht nur kreative Lösungen entwickelst, sondern auch deine Teilnehmenden nachhaltig begeisterst und zu echten Lernerfolgen führst.
Gülcan & Christophe Maurice
Gülcan und Christophe sind erfahrene Mediatoren, systemische Coaches und Business-Trainer. Ihre Mission besteht darin, Innovation zu fördern, Veränderungen voranzutreiben und Kreativität zu entfalten – sowohl auf individueller Ebene als auch im Team. Mit ihrer vielseitigen Erfahrung aus Start-ups, familiengeführten Unternehmen und Großkonzernen unterstützen sie Organisationen dabei, zukunftssichere Lösungen zu entwickeln. Das Duo setzt auf Vielfalt, echte Zusammenarbeit und klare Strukturen, um in jedem Projekt für hohe Leistungsfähigkeit und Verbindungen zu sorgen.
Neu 2025
Was die Trainingsbedarfsanalyse mit Trainingserfolg zu tun hat
// Anna Langheiter
In diesem Workshop lernst du, wie eine fundierte Trainingsbedarfsanalyse den Grundstein für den späteren Erfolg deiner Trainings legt. Erfahre, wie du den tatsächlichen Bedarf deiner Teilnehmenden erkennst und zielgerichtet darauf eingehen kannst, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Mit praxisnahen Methoden und klaren Strategien wird gezeigt, wie du von der Analyse bis zur Umsetzung den Erfolg deiner Trainings maßgeblich steigerst.
Anna Langheiter
Anna ist Expertin für kreatives Trainingsdesign für lebendige und transferwirksame Lernprozesse. Sie bietet die Trainingsdesign Weiterbildung, Trainingsdesign mit KI und die Learning Experience Design Weiterbildung an.
Anna designt passgenaue Trainings für Unternehmen und Trainer:innen und trainiert die Themen Trainingsdesign, Train the Trainer und Learning Experience Design.
In Unternehmen, die auf nationalen wie internationalen Märkten zu Hause sind, bildet sie auf Basis ihrer Designs Mitarbeiter aus, damit diese dann Trainings intern ausrollen können.
Anna ist zertifizierte E-Trainerin und E-Learning-Autorin, Gold-Preisträgerin des BDVT 2017/18, Sonderpreisträgerin „Community Work“ des BDVT 2023 und Autorin des Buches „Trainingsdesign“.
Kontakt
+43 699 110 348 30
al@annalangheiter.com
www.annalangheiter.com
Linked in Anna Langheiter
Neu 2025
Wie die KI Trainer:innen das Leben erleichtert
// Anna Langheiter
Im Workshop entdeckst du, wie wir das Beste aus zwei Welten – Trainingsdesign und künstliche Intelligenz – kombinieren können, um Trainingsprozesse nicht nur effizienter, sondern auch effektiver zu gestalten.
Was ist für dich drin?
• Praxisnahe Einblicke: Du lernst das Trainigsdesign.Modell kennen und erfährst von erfahrenen Trainingsdesignern, an welcher Stelle die KI deine Arbeit erleichtern im Training erleichtern kann.
• Interaktive Beispiele: Wir bringen Anwendungsbeispiele, wie dich die KI von der Trainingsbedarfsanalyse bis hin zur Evaluierung unterstützen kann.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihr Trainingsdesign auf das nächste Level heben möchten. Ob du bereits Erfahrung mit KI hast oder neu in diesem Bereich bist, es sind wertvolle Einblicke in die Welt der KI dabei!
Anna Langheiter
Anna ist Expertin für kreatives Trainingsdesign für lebendige und transferwirksame Lernprozesse. Sie bietet die Trainingsdesign Weiterbildung, Trainingsdesign mit KI und die Learning Experience Design Weiterbildung an.
Anna designt passgenaue Trainings für Unternehmen und Trainer:innen und trainiert die Themen Trainingsdesign, Train the Trainer und Learning Experience Design.
In Unternehmen, die auf nationalen wie internationalen Märkten zu Hause sind, bildet sie auf Basis ihrer Designs Mitarbeiter aus, damit diese dann Trainings intern ausrollen können.
Anna ist zertifizierte E-Trainerin und E-Learning-Autorin, Gold-Preisträgerin des BDVT 2017/18, Sonderpreisträgerin „Community Work“ des BDVT 2023 und Autorin des Buches „Trainingsdesign“.
Kontakt
+43 699 110 348 30
al@annalangheiter.com
www.annalangheiter.com
Linked in Anna Langheiter
Neu 2025
Kniffe und Methoden aus dem Coachingtoolkoffer
// Jennifer Frank-Schagerl & Markus Frank-Schagerl
Training und Coaching: Artverwandt und doch anders. In diesem Workshop lernst du als Trainer:in ausgewählte Coachingtools zu nutzen um deine Seminare noch effektiver zu gestalten. Du bekommst für deinen Methodenkoffer praxiserprobte Coachingtools die dir in den unterschiedlichen Seminarsituationen gute Dienste leisten. Vom Seminareinstieg, über den Umgang mit „herausfordernden“ Teilnehmenden, oder der Prozessbegleitung, bis hin zum Transfer. Wir freuen uns auf dich.
Jennifer Frank-Schagerl & Markus Frank-Schagerl
Jennifer und Markus Frank-Schagerl leiten das Aus- und Weiterbildungsinstitut NEVEREST Lifelong Learning. Sie bilden sowohl Trainer:innen als auch Coaches aus und sind mit ihrem Institut bereits 5fache Preisträger des europäischen Trainingspreises. Die Ausbildung zum systemischen Coach ist unter die TOP Coachingausbildungen des Forbes Magazins gewählt worden.
Neu 2025
Wahrhaftig sein, glaubwürdig wirken
// Barbara Messer
In diesem Workshop geht es um die Frage: Wo sind wir als TrainerIn authentisch und glaubwürdig? Barbara Messer nutzt ihre Theater-Erfahrung und arbeitet mit der neutralen Maske, um der Authentizität auf den Grund zu gehen. Gemeinsam erforschen wir, wie echte Authentizität entsteht, wie sie sich anfühlt und wie wir sie bei uns und anderen wahrnehmen. Es wird intensiv, praxisnah und tiefgründig – für eine authentische Trainerpersönlichkeit, die überzeugt.
Barbara Messer
Barbara Messer ist Speaker, Coach, Trainerin und Autorin. Und seit mehr als 20 Jahren Unternehmerin, Consultant, Beraterin.
Sie hat viele Tausend Menschen aus- und weitergebildet, Unternehmen und Menschen in der Veränderung und im Wandel gecoacht. Sie ist Mentorin und Wegbegleiterin für alle, die bereit und neugierig sind, über ihren Tellerrand hinauszuschauen und ihren Horizont zu erweitern. Mit Barbara Messer können Sie neue Perspektiven und neuartige Lösungsansätze gewinnen. Sie ist Ihre Sparringspartnerin, wenn es um den Wandel und gelebte Veränderung geht.
Im Train-the-Trainer-Bereich ist sie bekannt für ihre kreativen Trainingskonzepte und -methoden.
Barbara Messer entwickelt in dieser sich schnell wandelnden Trainings- und Lernwelt immer wieder Lösungen für die Verzahnung von Präsenz- und Online-Learning.
Neu 2025
// Barbara Messer
In diesem einzigartigen Workshop wird der Raum bewusst leer gehalten und mit den Anliegen der Teilnehmenden gefüllt. Wie bei fliegenden Bauten entstehen spontan passende Methoden, die auf die Bedürfnisse abgestimmt sind. Barbara Messer, international bekannt für ihre kreativen Weiterbildungs-Settings, leitet diesen Prozess. Sie schafft einen offenen Raum, in dem alles möglich ist und individuelle Lösungen entstehen.
Unterstütz wird Barbara von Stephan Marolf.
Barbara Messer
Barbara Messer ist Speaker, Coach, Trainerin und Autorin. Und seit mehr als 20 Jahren Unternehmerin, Consultant, Beraterin.
Sie hat viele Tausend Menschen aus- und weitergebildet, Unternehmen und Menschen in der Veränderung und im Wandel gecoacht. Sie ist Mentorin und Wegbegleiterin für alle, die bereit und neugierig sind, über ihren Tellerrand hinauszuschauen und ihren Horizont zu erweitern. Mit Barbara Messer können Sie neue Perspektiven und neuartige Lösungsansätze gewinnen. Sie ist Ihre Sparringspartnerin, wenn es um den Wandel und gelebte Veränderung geht.
Im Train-the-Trainer-Bereich ist sie bekannt für ihre kreativen Trainingskonzepte und -methoden.
Barbara Messer entwickelt in dieser sich schnell wandelnden Trainings- und Lernwelt immer wieder Lösungen für die Verzahnung von Präsenz- und Online-Learning.
Neu 2025
Sanfte und themenbezogene Aktivierung von Anfang an
// Jan Keck
Eisbrecher sind oft das Gegenteil von verbindend: peinlich, gezwungen und vor allem unangenehm für introvertierte Teilnehmende. In diesem Workshop lernst du, wie du das Eis in deinen Gruppen schmilzt – durch gezielte Aktivitäten, die Vertrauen schaffen und echte Verbindungen fördern. Entdecke neue Ansätze, um deine Gruppe von Anfang an zu aktivieren und den Start deiner Sessions in einen Moment des echten Miteinanders zu verwandeln.
Jan Keck
Jan Keck ist Trainer, Moderator und Erlebnisdesigner.
Er wird von einer einfachen Überzeugung angetrieben: Echte, tiefe Verbindungen sind jedem Smalltalk überlegen.
Während der Pandemie hat Jan Tausenden von Trainern, Moderatoren und Pädagogen gezeigt, wie man die „Magie“ von Präsenzveranstaltungen auch online nachbilden kann.
Nichts bricht ihm mehr das Herz, als Menschen in unbeholfenen Kennenlernspielen zu sehen, die sich trotz der Gruppe noch isolierter fühlen. Aus diesem Grund widmet er seine Zeit und Energie derzeit seinem ersten Buch „Ice Melters“, in dem er dafür plädiert, traditionelle Eisbrecher abzuschaffen. Er teilt darin sein Konzept, um Engagement zu steigern, Vertrauen aufzubauen und tiefgehende Verbindungen zu fördern – ohne dass es unangenehm wird.
Neu 2025
// Jan Keck
Wie kannst du sicherstellen, dass alle Stimmen in deiner Gruppe gehört werden – auch die stillen?
In diesem Workshop erfährst du, wie du eine inklusive Atmosphäre schaffst, die schüchterne und introvertierte Teilnehmende ermutigt, sich einzubringen. Du lernst praktische Methoden, um die Beteiligung in deinen Meetings und Workshops zu fördern, Vertrauen aufzubauen und eine ausgewogene Kommunikation innerhalb der Gruppe zu ermöglichen.
Jan Keck
Jan Keck ist Trainer, Moderator und Erlebnisdesigner.
Er wird von einer einfachen Überzeugung angetrieben: Echte, tiefe Verbindungen sind jedem Smalltalk überlegen.
Während der Pandemie hat Jan Tausenden von Trainern, Moderatoren und Pädagogen gezeigt, wie man die „Magie“ von Präsenzveranstaltungen auch online nachbilden kann.
Nichts bricht ihm mehr das Herz, als Menschen in unbeholfenen Kennenlernspielen zu sehen, die sich trotz der Gruppe noch isolierter fühlen. Aus diesem Grund widmet er seine Zeit und Energie derzeit seinem ersten Buch „Ice Melters“, in dem er dafür plädiert, traditionelle Eisbrecher abzuschaffen. Er teilt darin sein Konzept, um Engagement zu steigern, Vertrauen aufzubauen und tiefgehende Verbindungen zu fördern – ohne dass es unangenehm wird.
Neu 2025
So gelingt der Transfer in größeren Gruppen!
// Jonas Leimann
Was brauchst du, um Trainings für 20 oder mehr Personen erfolgreich zu gestalten? Wie schaffst du intensive Interaktion, echten Austausch und Wissenstransfer? Wie verändert sich die Gruppendynamik, wie das Materialmanagement und wie schafft du Nähe trotz großer Räume?
Egal ob du 20, 40 oder einen vollen Saal trainierst, in diesem Workshop lernst du geniale Methoden kennen, um große Gruppen mit deinen Inhalten zu begeistern. Vom innovativen Einstieg bis zur einprägsamen Auswertung bekommst du Tools an die Hand, um deine Trainings auch mit großen Gruppen durchzuführen.
Jonas Leimann
Als Speaker, Trainer und Moderator ist es seine größte Leidenschaft, Menschen zu begeistern. Jonas Leimann verbindet wertvolles Methoden-Know-how mit professionellem Entertainment und viel Power. Ob Training, Keynote oder Moderation – online oder in Präsenz. Mit viel Feingefühl schafft er es, Menschen zu faszinieren. Seine Schwerpunkte sind Train-the-Trainer, Präsentationstechniken und Gesprächsführung. Seine Trainings sind geprägt von wissenschaftlich fundierten Impulsen, neuesten Techniken für angenehmes Lernen und Spaß beim Praxistransfer.
Neu 2025
Lass uns gemeinsam die Zukunft für Trainer:innen / Coaches / Berater:innen erleben
ImmBlend GmbH // Stephan Lohß mit Kollegen
In diesem interaktiven Workshop erkunden wir gemeinsam die bahnbrechenden Möglichkeiten, die VR und AR im Bildungsbereich bieten. Erlebe, wie diese Technologien traditionelle Lernansätze überwinden und eine immersive Lernumgebung schaffen, die Wissen nicht nur vermittelt, sondern erlebbar macht.
Wir werden praxisnahe Anwendungsbeispiele erleben, um zu zeigen, wie VR und AR das Lernen bereichern. Von virtuellen Simulationen bis hin zu erweiterten Realitäten bieten diese Technologien innovative Wege, um komplexe Konzepte zu vermitteln und Lernende aktiv einzubinden.
Egal, ob du Pädagoge, Trainer oder einfach neugierig auf die Zukunft des Lernens bist – dieser Workshop bietet dir die Gelegenheit, die transformative Kraft von VR und AR zu erleben. Bereite dich darauf vor, in faszinierende virtuelle Welten einzutauchen und die Möglichkeiten zu entdecken, wie diese Technologien die Bildungslandschaft revolutioniert. Sei dabei und erlebe wie du deine Formate immersiv, zukunftsorientiert und einzigartig ergänzt.
Stephan Lohß
Neu 2025
// Axel Rachow und Jonas Leimann
Podcast ist “in aller Ohren” – eine weitere Möglichkeit zur Vermarktung und Positionierung hat sich damit in den letzten Jahren etabliert.
Doch wie genau wird aus einer Idee ein funktionierender Podcast? Was braucht man dafür und wie geht man es an? Jonas Leimann und Axel Rachow bringen Ihren Podcast “Logbuch Training” vom Studio auf die Bühne, geben Hinweise und freuen sich auf Fragen.
Axel Rachow & Jonas leimann
Neu 2025
Die Flipchart-Coachs enthüllen die Weltformel für gute Visualisierungen: Endlich passt alles in die Aktentasche!
// Axel Rachow und Johannes Sauer
Wer kennt sie nicht, die sperrigen und unhandlichen Flipchartköcher um vorbereitete Charts unversehrt zum Seminarort zu transportieren?
Oder gleich beginnt das Seminar und Sie müssen erst noch Ihre Präsentationscharts erstellen – was unter Zeitdruck oft nicht professionell und ansprechend ausfällt…
Das hat dank Axel Rachow und Johannes Sauer nun ein Ende. Die beiden Flipchart-Coachs zeigen ihnen, wie Sie mit Hilfe der Visualisierungs-Weltformel ganze Präsentationen in eine Aktentasche bekommen: Sie erhalten revolutionäre Einblicke, wie Sie mit Hilfe einer raffinierten Vorbereitung auch in kürzester Zeit in der Lage sind, professionelle und ansprechende Flipcharts vor Ort entstehen zu lassen.
Axel Rachow & Johannes Sauer
Neu 2025
Ad-Hoc Visualisierungstechniken für Flipchart und Whiteboard
// Johannes Sauer
Du möchtest nicht stundenlang Flipcharts gestalten, bevor die Veranstaltung losgeht? Aber wenn du spontan etwas aufschreibst, bist du hinterher nicht zufrieden mit dem Ergebnis?
Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Ich zeige dir, wie du mit einfachen Mitteln schnell beeindruckende Ergebnisse auf Flipcharts oder Whiteboards erzielen kannst. Dich erwarten schnelle, effektvolle und visuell ansprechende Tipps für die Praxis. Wenn es mal schnell gehen muss: minimaler Aufwand – maximaler Effekt!
Johannes Sauer
Johannes Sauer ist freiberuflicher Trainer, Künstler und Fachbuchautor im Verlag managerSeminare. Er ist Experte rund um das Thema Visualisierung und Präsentation am Flipchart.
Mit Leidenschaft und praxiserprobten Techniken bringt er Menschen dazu, ihre Inhalte und Aussagen mit Hilfe von effektvollen Visualisierungen zu verdeutlichen. Seine Zielgruppen sind Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, Berater und Trainer sowie Dozenten und Professoren an Hochschule.
Gemeinsam mit Axel Rachow hat er den Fachbuchbesteller „Der Flipchart-Coach“ geschrieben.
Neu 2025
Embodiment in Training und Coaching
// Marius Hähnke-Busch
Dieser Workshop zeigt dir, wie du durch bewusste Körperarbeit die Verbindung zwischen Körper und Kopf stärkst. Erfahre, wie Embodiment-Methoden Coaching und Training effektiver und lebendiger gestalten.
Marius Hähnke-Busch
Ist Trainer für Stressmanagement, Systemischer Personal und Business Coach und verfügt über weitere Zusatzqualifikationen im Bereich Coaching/Mentoring. Als ausgebildete Lehrkraft gestaltet er interaktive Workshops und Trainings zu den Themen mentale Gesundheit, Meditation, Kommunikation und Kooperation.
Achtsamkeit, bewusste Lebensführung und ein gesunder Umgang mit Stress und den eigenen Emotionen stellen für ihn wichtige Zukunftskompetenzen im privaten und beruflichen Kontext dar.
Neu 2025
Wir erproben neue Munterrichtsmethoden. Alle haben ein Ziel: Deine Teilnehmenden sollen viel lernen!
// Harald Groß
Wie immer bei Haralds Methoden gilt: Alles ist ganz einfach, wirkungsvoll und sofort umsetzbar. Ab Montag in deinen Seminaren. 😊
Harald Groß
ist Trainer bei der Firma Orbium Seminare Berlin. Er bildet Referenten, Trainer und Moderatoren aus. Lern-, Lehr- und Moderationsmethoden sind seine Leidenschaft, die Entwicklung immer neuer Munterrichtsmethoden sein Vergnügen. Harald Groß ist Autor der Bücher »Munterrichtsmethoden«, »Munterbrechungen«, »Lernlust statt Paukfrust« und »Von Kopf bis Fuß auf Lernen eingestellt«
Neu 2025
Übungsformen zur Unterstützung Deiner positiven Grundeinstellung
// Frank Fuhrmann
Ich lade Dich herzlich ein, hinter die Kulissen der Positiven Psychologe zu schauen. Dabei zeige ich Dir, wie Du in diesen turbulenten Zeiten besser für Dich sorgen und gestärkt in eine bessere Zukunft blicken kannst. Lass Dich überraschen, wie leicht die Werkzeuge der Positiven Psychologie anzuwenden und wie wirkungsvoll sie dabei sind. Ich freue mich auf Dich und bin begeistert, wenn ich dabei unterstützen darf, einen positiven Schalter in Deinem Kopf umzulegen.
Schwerpunkte:
o Das Sammeln von Glücksmomenten
o Das Glücklichsein Interview
o Glücklichsein Mediation & HeartMath
o Das Werte- und Wohlfühlglück
o Was bringt Dich zum Aufblühen
o Der energetische Morgen
o Der entspannte Abend
Dein Nutzen:
• Du erhälst Übungen, mit denen Du Deine Widerstandsfähigkeit aufbauen kannst um so leichter mit Stresssituationen, Lebensveränderungen und anderen kognitiven und emotionalen Belastungen umzugehen
• Du wirst mit einem Blumenstrauß von Tipps und Tricks nach Hause gehen, die Du sofort in Deinen Alltag integrieren kannst.
Frank Fuhrmann
Frank Fuhrmann ist Experte für „Gesunde Spitzenleistung!“ Der dreifache Weltrekordhalter zeigt Ihnen, wie Sie Ihr volles Potenzial entfalten und so Ihre persönlichen Spitzenleistungen abrufen können und dabei noch gesund bleiben. Leben Sie das Leben, was Sie sich vorstellen!
Als Redner, Impulsgeber und Coach nutzt er, dass seit über 20 Jahren gesammelte und ausgeprägte Fachwissen aus dem wissenschaftlichen Feld der Positiven Psychologie und der Neurowissenschaft. Er begeistert seine Zuhörer durch seinen lebendigen, interaktiven und authentischen
Vortragsstil.
Der erfolgreiche Unternehmer und ehemalige Leistungssportler schafft es in seinen Vorträgen und Workshops, komplexe Zusammenhänge verständlich, motivierend und wertschätzend zu vermitteln. Durch seine vielseitigen und persönlichen Erfahrungen ist er der perfekte Unterstützer!
Zu seinen Kunden zählen große und mittelständische Unternehmen, Profisportler, Führungskräfte und Menschen, die Ihre Ziele auch wirklich erreichen wollen. Ein zentrales Thema ist dabei die Balance der eigenen 4-Lebens-Energie-Quellen und eine von innen kommende Zufriedenheit!
Sein Motto: „Ich bin positive Energie und freue mich auf Sie“,
Ihr Frank Fuhrmann
Neu 2025
wichtige EnergieGEBER für Dein Leben
// Frank Fuhrmann
Was sind Deine Top-Stärken und welche Werte treiben Dich an? Das sind Fragen, die Du Dir ruhig öfter stellen darfst. Deine Stärken bilden das Fundament Deines Lebenshauses und sind somit ein Garant für ein erfolgreiches Leben. Doch seit dem Bewerbungsgespräch haben wir uns selten Gedanken über unsere persönlichen Stärken und den Einsatz im Alltag gemacht. Genauso wichtig sind die persönlichen Werte. Welche Werte machen Dich aus und wie sieht es mit der Gewichtung dieser aus? Welche sind Dir besonders wichtig und welche weniger und welche Auswirkung hat das auf Dein Leben und den Umgang mit anderen?
Schwerpunkte:
o Das PERMA – Modell
o Die Stärken-Timeline
o Der Stärken Schieberegler
o Das Stärkengespräch „me at my best!“
o Werteübung nach Schwartz
o Ein Wertschätzungsritual
Dein Nutzen:
• Du erhältst Übungen, mit denen Du Deine Stärken bewusst ausbauen kannst um so besser den beruflichen und privaten Herausforderungen gewachsen zu sein
• Die Stärken sind das Fundament des persönlichen Lebenshauses und die Grundlage für ein erfolgreiches Leben
• Deine Werte sind ein wichtiger Kompass in Deinem Leben. Sie können Dir zeigen, ob Du noch auf Kurs oder abgewichen bist.
Frank Fuhrmann
Frank Fuhrmann ist Experte für „Gesunde Spitzenleistung!“ Der dreifache Weltrekordhalter zeigt Ihnen, wie Sie Ihr volles Potenzial entfalten und so Ihre persönlichen Spitzenleistungen abrufen können und dabei noch gesund bleiben. Leben Sie das Leben, was Sie sich vorstellen!
Als Redner, Impulsgeber und Coach nutzt er, dass seit über 20 Jahren gesammelte und ausgeprägte Fachwissen aus dem wissenschaftlichen Feld der Positiven Psychologie und der Neurowissenschaft. Er begeistert seine Zuhörer durch seinen lebendigen, interaktiven und authentischen
Vortragsstil.
Der erfolgreiche Unternehmer und ehemalige Leistungssportler schafft es in seinen Vorträgen und Workshops, komplexe Zusammenhänge verständlich, motivierend und wertschätzend zu vermitteln. Durch seine vielseitigen und persönlichen Erfahrungen ist er der perfekte Unterstützer!
Zu seinen Kunden zählen große und mittelständische Unternehmen, Profisportler, Führungskräfte und Menschen, die Ihre Ziele auch wirklich erreichen wollen. Ein zentrales Thema ist dabei die Balance der eigenen 4-Lebens-Energie-Quellen und eine von innen kommende Zufriedenheit!
Sein Motto: „Ich bin positive Energie und freue mich auf Sie“,
Ihr Frank Fuhrmann
Neu 2025
Denn gute Didaktik muss kein Zeitkiller sein
// Dr. Bettina Ritter-Mamczek
Du möchtest effektive Trainingsmethoden einsetzen, ohne stundenlang Vorbereitungszeit zu investieren? In diesem Seminar lernst du praktische Methoden und Techniken kennen, die mit minimalem Aufwand maximale Wirkung erzielen. Denn gute Didaktik muss kein Zeitkiller sein! Erfahre, wie du mit einfachen, aber wirkungsvollen Ansätzen deine Trainings bereichern und gleichzeitig Zeit sparen kannst. Perfekt für Trainer:innen, die effizient arbeiten und dennoch hochwertige Inhalte bieten möchten.
Dr. Bettina Ritter-Mamczek
Frau Dr. Bettina Ritter-Mamczek ist Gründerin, Geschäftsführerin und Trainerin der splendid-akademie GmbH, einer Akademie für Menschen, die Zukunft gestalten. Sie ist langjährige selbständige Trainerin, Lernbegleiterin und Lehrbeauftragte, sowie Autorin zahlreicher Publikationen. Deutschlandweit gehört sie zu den Top 100 Excellence Trainerin. Ihre Trainingsschwerpunkte liegen in den Themenfeldern, Train the Trainer, kreatives Arbeiten und Illustrieren sowie im Zeit-/Selbstmanagement.
splendid-akademie
Eine Akademie für Menschen, die Zukunft gestalten.
Neu 2025
Gerne live vor Ort im Workshop mit Deinem Laptop ausprobieren
// Gerald Schulz Uwe Schettler von Conceptboard
Entdecke das DSGVO-konforme Online-Whiteboard in diesem Workshop und lerne die faszinierende Vielseitigkeit von Conceptboard kennen.
Lass Dich überraschen, wie Selbstorganisation, Zusammenarbeit und Kommunikation in analogen und hybriden Teams auf ein neues Level gehoben werden können.
Überzeuge Dich selbst, welche Möglichkeiten das Tool Dir in Deinem Alltag bietet und probiere es direkt aus – gerne live vor Ort mit Deinem Laptop!
Gerald Schulz
Gerald Schulz ist Facilitator, Organisationsentwickler, Trainer und Coach. Für Conceptboard ist er als Netzwerk-Koordinator und Moderator tätig.
Er nutzt Conceptboard bereits seit vielen Jahren für wirkungsvolle Zusammenarbeit in unterschiedlichen Teams und kombiniert dies mit seiner Leidenschaft für Großgruppen-Veranstaltungen.
Gerald begleitet Partner und Organisationen in der freien Wirtschaft und im öffentlichen Sektor agil bei Themen rund um Transformation, New Work, Leadership, Team und Kommunikation. Mit ihm erleben Teilnehmende, dass „das Wissen und die Lösungen im System liegen“. Dafür schafft er analog und remote Räume für produktive und gelingende Kollaboration auf Augenhöhe.
Uwe Schettler
Uwe Schettler ist Seniorpartner bei MODERATIO Seifert & Partner und dort als Visual Facilitator, Graphic Recorder und Moderations-Trainer tätig.
Als Spezialist für visuelles und kollaboratives Arbeiten nutzt er das Conceptboard in seinen Veranstaltungen zur Gestaltung von ortsunabhängiger (Remote-) Zusammenarbeit.
Mit seinen Kunden sucht er gemeinsam Antworten auf die Frage:
„Wie schaffen wir es, gemeinsam, auf Augenhöhe, im (Projekt-) Team, zeitgleich oder zeitversetzt, egal von wo, methodisch, strukturiert und nachvollziehbar, unsere Herausforderungen zu meistern?”
Mit viel visueller Leidenschaft geht er an die Komposition seiner eigenen Conceptboards heran.
“Wir wollen alle das gleiche Verständnis zu dem Thema haben? Lasst es uns visualisieren!” lautet sein Motto.
Neu 2025
(🎬 Video-Interview siehe Ankündigungstext)
// Janek Panneitz
Entdecke die 3D-Welten Methode! Janek Panneitz hat eine spielerische Herangehensweise entwickelt, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen und Entscheidungen transparent zu treffen. In unserem Workshop lernst du, wie du diese Methode nutzen kannst, um Inhalte zu strukturieren und effizient zusammenzuarbeiten. Entdecke eine neue Dimension der Visualisierung für deine Themen!
Workshop – Interview
KI – Interview
Janek Panneitz
Ein Vorreiter für Veränderung: Janek Panneitz zeichnet sich durch seinen respektvollen Umgang und den Fokus auf Qualität aus. Er ermutigt zu offener Kommunikation und konstruktiver Kritik, was zu kontinuierlicher Weiterentwicklung führt. Janek bevorzugt Qualität über Quantität und setzt auf wissenschaftliche Fundamente. Er ist bereit, etablierte Ansichten zu überdenken, bleibt offen für Innovationen und ändert seine Meinung, wenn bessere Argumente vorliegen. Janek ist ein Wegbereiter für eine bessere Zukunft.
Aktive Seminar-Methoden mit ChatGPT
// Gert Schilling
Entdecke KI-Methoden für deine Seminarpraxis!
Mache die KI zu deiner Co-Trainerin. In unserem Workshop lernst du vier innovative Methoden kennen, bei denen die Teilnehmenden aktiv einbezogen werden und ChatGPT als KI eine zentrale Rolle spielt. Erfahre, wie ChatGPT als wertvolles Werkzeug in deinen Seminaren eingesetzt werden kann, um Diskussionen, Rollenspiele, Ideenfindung und Gruppenarbeit zu unterstützen. Gestalte interaktives Lernen und intensives Auseinandersetzen mit dem Seminarthema für deine Teilnehmenden.
Wichtiger Hinweis:
Möchtest du aktiv am Workshop teilnehmen, bitte ChatGPT in der kostenfreien Basisversion bereithalten – entweder auf dem Handy oder Tablet/Laptop.
Hinweise zur Installation und Registrierung findest du hier: https://padlet.com/gertschilling/chatgpt
Zuschauen und erleben, was passiert, ist natürlich immer möglich – auch ohne Technik und ChatGPT.
Du bist herzlich willkommen.
Gert Schilling
ist Trainer für lebendige Moderations- und Präsentationsseminare. Zu seinen Spezialthemen schrieb er zahlreiche Leitfäden. Im Schilling Verlag finden Sie praxisnahe Literatur zur beruflichen Weiterbildung.
(🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
// Jennifer Frank-Schagerl
Ach wie herrlich, wenn Übungen gleich mehr als eine Funktion erfüllen.
In diesem Slot gibt es eine Fülle an Übungen die gleichzeitig als Energizer dienen und Teamdynamiken aufzeigen, die im Anschluss wieder reflektierbar sind.
Damit können sie uns ebenso in jedem Teambuilding gute Zwecke leisten oder bei längerfristigen Teamentwicklungsmaßnhamen als Impuls zum erneuten Hinschauen dienen.
Die ausgewählten Übungen kombinieren Bewegung mit erforderlicher Teamkoordination, dauern nicht länger als 10 Minuten und sind ohne großen Materialieneinsatz in fast jedem Gruppensetting anwendbar.
Energizer und Teamübung in einem und fördern das Wir-Gefühl in jedem Seminar.
Workshop – Interview
KI – Interview
Jennifer Frank-Schagerl
ist Leiterin des Aus- und Weiterbildungsinstituts NEVEREST Lifelong Learning und amtierende Präsidentin des BDVT (Berufsverband für Training, Beratung und Coaching)
Die 5-fache Preisträgerin des Europäischen Trainingspreises bezeichnet sich gerne als Chamäleon im Trainingsbusiness. Sie fühlt sich sowohl in Seminarräumen, in der Natur und online zuhause und unterrichtet an mehreren Universitäten. Sie ist Teambuildingspezialistin, Moderatorin, Auftrittstrainerin und Coach.
Ihr Buch „Die 50 besten kooperativen Onlineübungen für lebendige Teamentwicklung“ wurde vom DVCT (Deutscher Verband für Coaching und Training) unter die besten Coaching- und Trainingsbücher 2022/23 gewählt und ebenfalls vom BDVT mit dem europäischen Trainingspreis ausgezeichnet.
Neu 2025
Erleben Sie den digitalen Methodenkoffer am Beispiel der Landkarte der Befindlichkeiten
Antonia Klein-Nikolaidis (coachingcard.de)
Egal ob im Einzel- oder Gruppensetting, ob mit Kindern oder Erwachsenen, zum Einstieg in eine Beratungssitzung, als kurze Reflexionseinheit zwischendurch oder auch am Ende eines Coachingprozesses: Die Karten der Befindlichkeiten sind eine tolle, vielseitig einsetzbare Methode. Die sinnbildlichen Orte bieten Anreize für Assoziationen und schaffen eine gute Grundlage, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
// Dr. E. Noni Höfner
(🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
Der Provokative Ansatz hat seine Wurzeln in der Provokativen Therapie (PT) von Frank Farrelly. Noni Höfner und ihre Tochter Charlotte Cordes haben daraus die Provokative SystemArbeit (ProSA)®, das Provokative Coaching (ProCo)® und den Provokativen Stil (ProSt)® entwickelt, die sich seit Jahrzehnten in vielen Beratungsformen bewährt haben und sich in fast jeden Arbeitsstil einbauen lassen.
Wesentliche Kennzeichen der provokativen Arbeit sind Humor und Herausforderung. Humor entspannt und relativiert Probleme, Herausforderung setzt in Bewegung. Durch provokative Interventionen werden bei den Klienten auf wertschätzende und humorvolle Weise selbstschädigenden Glaubenssätze persifliert und der emotional geladene Wille zur konstruktiven Veränderung mobilisiert.
Zwingende Voraussetzung des Provokativen Ansatzes ist eine hohe Wertschätzung der Klienten und die Überzeugung, dass die Klienten mündig und stark sind und alle Ressourcen zur Verfügung haben, um ihr Problem zu lösen. Beratende und Klienten begegnen sich auf Augenhöhe, die Beratenden fungieren nur als Katalysatoren, die die konstruktiven Energien der Klienten wecken und ihre Selbstheilungskräfte aktivieren. Auf der Basis dieser Wertschätzung funktionieren provokative Interventionen verblüffend schnell und nachhaltig.
Im Workshop wird der kognitive Rahmen des Provokativen Ansatzes (Grundlagen, Menschenbild, Grundhaltung des Anwenders usw.) aufgezeigt und durch eine Live-Arbeit der Referentin veranschaulicht. Eine kurze Übung rundet das Programm ab.
Dr. E. Noni Höfner
Dipl.Psych, Dr. phil., leitet mit Dr. Charlotte Cordes das DIP (gegründet 1988, www.provokativ.com).
Sie hält seit Jahrzehnten Seminare, Workshops, Vorträge und Supervisionen zum Provokativen Ansatz für professionelle Kommunikatoren (Coache, Mediatoren, Trainer, Ärzte, Psychotherapeuten u.a.), sowie firmeninterne Trainings und Coachings. Privatpraxis in München, Schwerpunkt: Einzel-und Paarberatung, Coaching und Supervision. Autorin. Kabarettistin („Die Kunst der Ehezerrüttung“).
Neu 2025
Lernen durch Interaktionen, Simulationen und Spiele
// Julian Kea
Spieledynamiken, Julian teilt seine Lieblingsspiele und #SeriousGames4Remote Erfahrungen.
Julian Kea
Julian Kea, [ki:]®Learning
Julian Kea schafft mit praxisnahen Workshop-Methoden aktivierende Lernumgebungen!
Er liebt Training from the Back of the Room!, Thiagi’s interaktive Trainingsstrategien, Open Space Technology und LEGO® SERIOUS PLAY®, um nur einige zu nennen.
Diese ermöglichen Teams einen authentischen Austausch, fördern das gegenseitige Verständnis und stärken die Zusammenarbeit. Sein Mantra lautet “Rediscover Learning. Work Smarter.”
Julian Kea ist seit 2010 Facilitator und Business Skills Trainer. Er ist #SeriousGames4Remote Initiator, hostet den #SeriousGamesPodcast, veranstaltet das #LSPmeetup und die Unkonferenz #play14 in Berlin. Auf Twitter ist er unter @kiLearning zu finden.
Neu 2025
Muster erkennen – Leben verändern
Systembrett // Georg Breiner
In diesem interaktiven 70-minütigen Workshop erlebst du, wie du mit dem virtuellen-Systembrett zum Erfolgsduo wirst – du und dein digitales Tool, gemeinsam für Klarheit und Transformation. Entdecke live, wie du komplexe Situationen visualisierst, Beziehungsdynamiken sichtbar machst und neue Perspektiven eröffnest, egal ob im Einzelcoaching, in der Beratung oder Teamentwicklung.
Gemeinsam erkunden wir, wie du mit wenigen Klicks verborgene Muster erkennst, Klarheit gewinnst und nachhaltige Veränderungsprozesse anstößt. Durch praktische Demonstrationen und kleine Übungen erlebst du die Kraft dieses Tools direkt und kannst die Erkenntnisse sofort auf deine eigene Praxis übertragen.
Du gewinnst praxistaugliche Einsichten, gespickt mit Anekdoten und Erkenntnissen aus dem reichen, internationalen Erfahrungsschatz des Vortragenden.
Georg Breiner
Board & Executive Coach, Teamgestalter, Systemischer Strukturaufsteller (Varga, Sparrer), Business Profiler und Experte in der Beratungsarbeit mit dem Systembrett. Er arbeitet in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Holland und England.
2012 schrieb er zusammen mit Wolfgang Polt den Amazon-Bestseller „Lösungen mit dem Systembrett”.
Er entwickelt das Anwendungsportfolio des Systembretts, Aufstellungsformate und das Produktprogramm von www.systembrett.at seit vielen Jahren weiter und treibt somit die Forschung im Bereich Systembrett voran.
Neu 2025
Ein Werkzeug zur Steuerung von Teamprozessen und Lösung von Teamkonflikten
// Stephan Röder
Seit Jahrtausenden lösen die Menschen Teamkonflikte, indem sie sich in einen Kreis setzen.
Auf der Basis dieser Erfahrungen wurde das „Training im Teamdynamischen Kreis“ als Aufstellungsform und Methodenbündel von Prof. Dr. Armin Poggendorf und Hubertus Spieler in den 90er Jahren entwickelt. Mit ganz einfachen Mitteln erleben die Teilnehmenden, worauf es bei einer erfolgreichen Zusammenarbeit ankommt und wie diese Voraussetzungen in der täglichen Arbeit umgesetzt werden können. Verstand und Gefühl, Körper und Geist, Ruhe und Bewegung, Ernst und Spaß – alles kommt mit ins Spiel!
Stephan Röder
Theologe und Managementtrainer
Studium: Philosophie, Psychologie und Theologie in Fulda und Freiburg
Aufbaustudium: Wirtschaftspädagogik – Schwerpunkt: Betriebliche Aus- und Weiterbildung – Universität Kassel
Zusatzausbildung in non-direktiver Gesprächsführung nach Rogers
Trainer für Teamdynamik
Seit 1993 gemeinsam mit Birgit Peterzelka PETERZELKA&RÖDER Kommunikation – Weg zum Ziel
Arbeitsschwerpunkte:
Coaching von Führungskräften
Führungs- und Konflikttraining
Teamentwicklung
Moderation von Entscheidungsprozessen
Entwicklung von Unternehmensleitbildern und Umsetzung von Führungsgrundsätzen
1993 gemeinsam mit Birgit Peterzelka Gründung des Unternehmens PETERZELKA & RÖDER GbR – Managementtraining – Workshop – Supervision
Neu 2025
“Im Leben der Anderen” überraschende Lösungen entdecken
// Amelie Funcke
Stellvertretend für ein vorhandenes zu bewältigendes Thema wird eine Handlung aus einem anderen Bereich gesucht, die Ähnlichkeiten aufweist. Auf der Basis dieser „Analogie“ entwickeln die Teilnehmenden eine Spielsequenz und bringen sie auf die Bühne. Beobachtungen und Erfahrungen werden ausgewertet und gemeinsam leiten alle anschließend Lösungsideen ab…
Die über die Verfremdung entstehende Distanzierung zum Problem befreit, klärt den Blick und öffnet den Geist für überraschende, kreative Lösungen.
Amelie Funcke
war lange im Theaterbereich engagiert, realisierte Bühnenprojekte, entwickelte theaterpädagogische Fortbildungen und hatte vier Jahre einen Lehrauftrag für Theater. Sie trat jahrelang als Clown auf. Heute begleitet sie Unternehmensprozesse als Moderatorin, Mediatorin, Beraterin und Trainerin. Trainings und Workshops gestaltet sie lebendig und kreativ.
Als Autorin von praxisorientierten Fachbüchern zur lebendigen Trainings-, Veranstaltungs- und Workshopgestaltung hat sie sich in der Szene einen Namen gemacht. So verfasste sie u.a. den Know-how-Guide „Training mit Theater“ (mit M. Havermann-Feye), die Methodensammlungen „Vorstellbar“ und „Moderations-Tools“ (mit Eva Havenith), die Praxishilfe „Fragen-Kollektion für Moderation und Training“ (mit Axel Rachow) und die Methodenhandbücher „Ein Herz fürs Team“ und “Zusammen finden” (mit Gabi Braemer). Ihr neuestes Buch “Wissenstransfer in der Praxis” (mit Jenny Stumper und Ingo Sell) erscheint Ende 2024 bei managerSeminare.