inter­per­sonal Skills LAB – Leadership Training im (virtu­ellen) Weltraum

inter­per­sonal Skills LAB – Leadership Training im (virtu­ellen) Weltraum

Basiert auf Know-How aus: Hochleis­tungs­ma­nagement, High-Relia­bility Organi­sa­tionen, agiles Projektmanagement.

NINECUBES Lernmedien GmbH // Alexander Stork und Jakob Löser

Der Focus: Wie können wir anspruchs­volle Situa­tionen durch Kommu­ni­kation, Führung und Teamwork besser bewältigen?

Du wirst Teil einer Crew und tauchst über eine Echtzeit Compu­ter­si­mu­lation in ein spannendes Weltraumaben­teuer ein.
In diesem handlungs­ori­en­tierten Setting werden fachliche Aspekte über Bord geworfen: Teilnehmer analy­sieren und optimieren ihr (Führungs-)Verhalten und trans­fe­rieren ihre Erkennt­nisse zurück in die Realität.

Key Take Aways
– Erlebnis: Die Einstiegs­se­quenz eines echten Trainings aktiv erleben
– Meta-Betrachtung: Debriefing & digitale Verhaltensmessung
– Erkenntnis: Du erfährst, wie Du das «LAB» für Deine Zielgruppe nutzen kannst

Alexander Stork

Gründer von NINECUBES und Simulation Pionier

Jakob Löser

zerti­fi­zierter inter­per­sonal Skills LAB Master Trainer

Weitere Infos – Videos – Trainingsanbieter:

www.interpersonalSkillsLAB.ch

Evalu­ierung! – Aber wie?

Evalu­ierung! – Aber wie?

Das Ende des Happy Sheets
// Anna Langheiter

Wollen Sie wirklich wissen, ob Training etwas verändert?
Ganz viele wollen das nicht, es ist mühsam und es könnte sein, dass man den Feedback­bogen umschreiben muss, dass die eigene Leistung messbar wird oder dass die Auftrag­geber – warum auch immer – gar nicht so neugierig auf die Ergeb­nisse sind.

In diesem Workshop erfor­schen wir,
• warum wir für wen evalu­ieren sollten
• wie ein „anderer“ Feedback­bogen aussehen kann
• wie Evalu­ierung die Qualität des Trainings verbessern kann
• und wie wir messen können, ob Trainings­pro­gramme etwas verändern.

Der Workshop wird garniert mit Anekdoten und Anwen­dungs­ideen auf unter­schied­liche Trainingsinhalte.

Anna Langheiter 

Anna ist Expertin für kreatives Trainings­design für lebendige und trans­fer­wirksame Lernpro­zesse. Sie bietet die Trainings­design Weiter­bildung und die Learning Experience Design Weiter­bildung an.

Anna designt passgenaue Trainings für Unter­nehmen und Trainer:innen und trainiert die Themen Trainings­design, Train the Trainer und Learning Experience Design.

In Unter­nehmen, die auf natio­nalen wie inter­na­tio­nalen Märkten zu Hause sind, bildet sie auf Basis ihrer Designs Mitar­beiter aus, damit diese dann Trainings intern ausrollen können.

Anna ist zerti­fi­zierte E-Trainerin und E-Learning-Autorin, Gold-Preis­trä­gerin des BDVT 2017/18, Sonder­preis­trä­gerin „Community Work“ des BDVT 2023 und Autorin des Buches „Trainings­design“.

Kontakt
+43 699 110 348 30
al@annalangheiter.com
www.annalangheiter.com
Linked in Anna Langheiter

CONCEPTBOARD – Teamzu­sam­men­arbeit sicher und intuitiv

CONCEPTBOARD – Teamzu­sam­men­arbeit sicher und intuitiv

Gerne live vor Ort im Workshop mit Deinem Laptop ausprobieren

// Gerald Schulz Uwe Schettler von Conceptboard

Entdecke das DSGVO-konforme Online-White­board in diesem Workshop und lerne die Vielsei­tigkeit von Concept­board kennen.
Lass Dich überra­schen, wie Selbst­or­ga­ni­sation, Zusam­men­arbeit und Kommu­ni­kation in analogen und hybriden Teams auf ein neues Level gehoben werden können.
Überzeuge Dich selbst, welche Möglich­keiten das Tool Dir in Deinem Alltag bietet und probiere es direkt aus – gerne live vor Ort mit Deinem Laptop!

Gerald Schulz
Gerald Schulz ist Facili­tator, Organi­sa­ti­ons­ent­wickler, Trainer und Coach. Für Concept­board ist er als Netzwerk-Koordi­nator und Moderator tätig.
Er nutzt Concept­board bereits seit vielen Jahren für wirkungs­volle Zusam­men­arbeit in unter­schied­lichen Teams und kombi­niert dies mit seiner Leiden­schaft für Großgruppen-Veranstaltungen.
Gerald begleitet Partner und Organi­sa­tionen in der freien Wirtschaft und im öffent­lichen Sektor agil bei Themen rund um Trans­for­mation, New Work, Leadership, Team und Kommu­ni­kation. Mit ihm erleben Teilneh­mende, dass „das Wissen und die Lösungen im System liegen“. Dafür schafft er analog und remote Räume für produktive und gelin­gende Kolla­bo­ration auf Augenhöhe.

Uwe Schettler
Uwe Schettler ist Senior­partner bei MODERATIO Seifert & Partner und dort als Visual Facili­tator, Graphic Recorder und Modera­tions-Trainer tätig.
Als Spezialist für visuelles und kolla­bo­ra­tives Arbeiten nutzt er das Concept­board in seinen Veran­stal­tungen zur Gestaltung von ortsun­ab­hän­giger (Remote-) Zusammenarbeit.
Mit seinen Kunden sucht er gemeinsam Antworten auf die Frage:
„Wie schaffen wir es, gemeinsam, auf Augenhöhe, im (Projekt-) Team, zeitgleich oder zeitver­setzt, egal von wo, metho­disch, struk­tu­riert und nachvoll­ziehbar, unsere Heraus­for­de­rungen zu meistern?”
Mit viel visueller Leiden­schaft geht er an die Kompo­sition seiner eigenen Concept­boards heran.
“Wir wollen alle das gleiche Verständnis zu dem Thema haben? Lasst es uns visua­li­sieren!” lautet sein Motto.

Mit adaptivem Lernen und granu­laren Analytics die eigene Trainer Perfor­mance steigern

Mit adaptivem Lernen und granu­laren Analytics die eigene Trainer Perfor­mance steigern

Area9 Lyceum GmbH // Francisco Pelzing

Kann KI-gestütztes, adaptives Lernen kompe­tenz­ba­siertes Lernen unter­stützen und dabei helfen, die kogni­tiven Fähig­keiten und Handlungs­kom­pe­tenzen von Trainings­teil­nehmern nachzu­weisen? In diesem Workshop zeigt Francisco Pelzing anhand verschie­dener Kunden­bei­spiele, wie dies mit Hilfe von Real Blended Learning Ansätzen bereits heute möglich ist. Denn: New Work erfordert New Learning UND New Technology.
Sie erhalten Einblicke darin, wie Sie als Trainer bei Ihren Kunden nachhaltige Lernpro­zesse etablieren und Erfolge messbar nachweisen können.
• Befähigung von Mitar­beitern zu 21st Century Learnern
• Learning in the Flow of Work
• Nachweis von Handlungskompetenzen

Francisco Pelzing

Francisco „Paco“ Pelzing verfügt über 30 Jahre erfolg­reiche Vertriebs- und KAM-Erfahrung in verschie­denen Branchen. Kombi­niert mit 20 Jahren Erfahrung in der Lern- und Trainings­branche hat er mit Leiden­schaft weltweit Schulungen für viele Markt­führer in vier Sprachen durch­ge­führt. Außerdem leitete er 4 Jahre lang ein globales L&D-Team für ein deutsches DAX-Unter­nehmen, das mit seinem Team den digitalen Trainings­be­reich initiierte.
Darüber hinaus startete er mit zwei seiner Arbeit­geber eine Social-Selling-Initiative mit über 1000 Teilnehmern. Er ist zudem Host der Podcast-Serie „Learning with Leaders“ mit 40 Folgen. Seine Leiden­schaft gilt seiner Familie, Reisen, Lesen und Sport. In seiner aktuellen Position bei Area9 Lyceum ist er Teil des Vertriebsteams.

www.area9lyceum.de

Deine Knowhow-Bahncard 100: Exzel­lente Live-Trainings für Trainer & Coaches im Flatrate-Format

Deine Knowhow-Bahncard 100: Exzel­lente Live-Trainings für Trainer & Coaches im Flatrate-Format

Institut für Persön­lichkeit // Markus Brand

Kennst Du die 3 größten Probleme von eigener Weiter­bildung für Trainer:innen und Coaches?

• Meine Neugier ist größer als mein finan­zi­eller Spielraum!
• Mir fehlt der Überblick der wichtigsten Themen, Tools und Trends!
• Die Qualität entspricht nicht meinen Erwartungen!

Der neue up/SKILL-Club löst alle 3 Heraus­for­de­rungen gleich­zeitig. Denn mit dem innova­tiven Flatrate-Konzept für LIVE-Online-Trainings kannst Du für weniger als 1.000 Euro pro Jahr am Puls der Zeit bleiben und Dich sowohl mit den kommenden Tools, Themen und Trends (KI, Virtual Reality, OKR etc.) beschäf­tigen wie auch gleich­zeitig zu den Klassikern am Markt weiter­bilden (Positive Psycho­logie, wingwave, Flipchart-Gestaltung, ZRM, NLP uvm.).

Deine Vorteile als Mitglied im up/SKILL-Club:

• Du hast persön­lichen Zugang zu Top-Experten.
• Du sparst bis zu 90 % Deines jährlichen Weiterbildungs-Budgets.
• Alle Trainings sind LIVE und online über Zoom.
• Du bekommst Zerti­fikate für Deine Teilnahmen.
• Du hebst Dich mit wachsenden Kennt­nissen von Anderen ab.
• Mit neuen Fähig­keiten und Kennt­nissen wirst Du selbstbewusster.
• Erweitere Dein Netzwerk zu anderen wissbe­gie­rigen Kolleg:innen.

Nutze die einmalige Chance, Dich konti­nu­ierlich weiter­zu­bilden und gleich­zeitig Dein Fortbil­dungs­budget pro Jahr auf unter 1.000 Euro zu reduzieren. Im Prinzip wie die BahnCard 100, also einmal zahlen und so oft teilnehmen, wie Du möchtest.

Wie sagte ein Mitglied neulich? „Ich wäre ja schön blöd gewesen, wenn ich das nicht gemacht hätte“.

www.upskill.club

Markus Brand, Institut für Persönlichkeit

Diplom-Psychologe Markus Brand ist renom­mierter Manage­ment­trainer, Coach, Autor und Gold-Gewinner des europäi­schen Preises für Training, Coaching und Beratung (BDVT) mit Schwer­punkten auf der Persön­lich­keits- und Führungs­kräf­teent­wicklung. Seit 2006 leitet er das Institut für Persön­lichkeit in Köln, ein modernes Trainings- und Coaching­in­stitut, welches auf diagnos­tik­ba­sierte Persön­lich­keits­ent­wicklung spezia­lisiert ist. Markus Brand ist ausge­bildet für den Einsatz mehrerer diagnos­tischer Instru­mente auf Motiv-, Werte-, Verhal­­tensstil- und Wirkungs­ebene und zerti­fiziert inter­es­sierte Trainer und Coaches für das Reiss Motivation Profile sowie die 9 Levels of Value Systems.

www.institut-fuer-persoenlichkeit.de

Bowful Leadership

Bowful Leadership

Wie du achtsames Führen mit dem Bogen erlebbar machst 

// Sylke Zwicker

Einen Stand­punkt einnehmen, eine klare Entscheidung treffen, ein Ergebnis akzep­tieren. Der Bogen ist der perfekte Coach, um diese und weitere Skills zu trainieren. Direkt und unmit­telbar. In diesem Workshop erlebst du, wie du den Bogen als Werkzeug zur Selbst­re­flexion in dein Team- und Führungs­kräfte-Training integrierst und die Teilneh­menden ihre Selbst­wirk­samkeit auf nachhaltige Art und Weise erfahren lässt. Lass dir vom Bogen deine innere und äussere Haltung spiegeln. Erlebe, wie das Zusam­men­spiel von Körper, Geist und Seele deine authen­tische Präsenz verbessert. Und spüre, wie dir das intuitive Bogen­schiessen zu mehr Klarheit und Resilienz verhilft.

Sylke Zwicker

Sylke Zwicker ist zerti­fi­zierte Trainerin für intui­tives, medita­tives und thera­peu­ti­sches Bogen­schießen. Sie betreibt eine eigene Bogen­halle und bietet in der ganzen DACH-Region maßge­schnei­derte Events, Seminare und Workshops an.

Bow Flow

Bow Flow

Wie du durch medita­tives Bogen­schiessen in Flow kommst

// Sylke Zwicker

Wer Spitzen­leis­tungen erbringen will, muss in Flow kommen. Also vollständig in einer Aufgabe aufgehen. Ohne Flow macht uns das, was wir tun, keinen Spass – jede einzelne Aufgabe wird zu einem Kraftakt. Das führt in einer ersten Phase zu Stress. Und in einer zweiten Phase zu Erschöpfung und Burnout. In diesem Workshop lässt du dich voll und ganz auf einen bestimmten Bewegungs­ablauf ein und kommst so in einen medita­tiven Zustand, in dem alles «von allein geschieht». Du denkst nicht an das, was war. Und nicht an das, was sein wird. Du atmest und du schießt. Du schießt und du atmest. Ohne Stress und Hektik. Das meditative Bogen­schießen ist das perfekte Führungs­training für alle, die ihre Aufgaben mit mehr Gelas­senheit und Kreati­vität angehen wollen und dem passiven Sitzen auf einem Medita­ti­ons­kissen wenig bis gar nichts abgewinnen können.

Sylke Zwicker

Sylke Zwicker ist zerti­fi­zierte Trainerin für intui­tives, medita­tives und thera­peu­ti­sches Bogen­schießen. Sie betreibt eine eigene Bogen­halle und bietet in der ganzen DACH-Region maßge­schnei­derte Events, Seminare und Workshops an.

Die Stärken – warum Belohnung über alles geht

Die Stärken – warum Belohnung über alles geht

Wie du mit dem 8S Stärke­profil® im Training punktest 

// Alexandra Hagemann, Sandra Dundler

Stell dir vor du hättest innerhalb von 10 Minuten im Training/Workshop/Coaching ein gemein­sames Wording über die Unter­schied­lichkeit von Menschen. Noch dazu erste Ideen über Motive und Belohnung. Das alles direkt visuell anspre­chend umgesetzt und dadurch (be)greifbar.

Im Workshop zeigen wir dir eine Methode, die dich genau dabei unter­stützen kann. Das 8S Stärke­profil® basiert auf den Erkennt­nissen der Positiven Psycho­logie und der Neuro­wis­sen­schaften. Hast du Lust mit uns einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und live zu erleben, wie schnell es in verschie­denen Situa­tionen Perspek­ti­ven­wechsel ermöglicht?

Dann komm vorbei: Lebe deine Stärken! Spüre den Erfolg!

Alexandra Hagemann
ist Trainerin, Coach, Key-Note-Speakerin, Modera­torin und studierte Diplom-Pädagogin (Schwer­punkt Erwach­se­nen­bildung, Neuro­psy­cho­logie und Medien­päd­agogik). Darüber hinaus ist sie zweifache Gewin­nerin des Europäi­schen Trainings­preises Edition 2023. Sie kombi­niert didak­tische und wissen­schaft­liche Kompetenz mit der Praxis und unter­stützt ihre Teilneh­menden dabei ihr volles Potenzial zu entfalten und ihre Stärken zu nutzen. Durch ihre Begeis­te­rungs­fä­higkeit schafft sie es die Teilneh­menden zu motivieren und direkt in die Anwendung zu bringen. Positive Leadership ist ihre Passion.

Sandra Dundler
war selbst Führungs­kraft im mittleren Management und kennt den Konzern­alltag aus über 25 Jahren eigener Erfahrung. Als Trainerin, Teament­wick­lerin, Coach und Autorin unter­stützt sie Führungs­kräfte und Teams dabei die Heraus­for­de­rungen ihrer Praxis aktiv anzugehen und die Perspek­tiven zu wechseln. Stärken­ori­en­tierung und das Potenzial der Positiven Führung nutzbar machen, das erleben ihre Teilneh­menden in ihrer Arbeit. Sandra ist ebenfalls Gewin­nerin des Europäi­schen Trainings­preises in den Editionen 2022 und 2023.

3D-Welten – Eine Methode, die das Beste aus Brett­spielen in den Trainingsraum bringt

3D-Welten – Eine Methode, die das Beste aus Brett­spielen in den Trainingsraum bringt

(🎬 Video-Interview siehe Ankündigungstext)
// Janek Panneitz

Entdecke die 3D-Welten Methode! Janek Panneitz hat eine spiele­rische Heran­ge­hens­weise entwi­ckelt, um komplexe Zusam­men­hänge zu verstehen und Entschei­dungen trans­parent zu treffen. In unserem Workshop lernst du, wie du diese Methode nutzen kannst, um Inhalte zu struk­tu­rieren und effizient zusam­men­zu­ar­beiten. Entdecke eine neue Dimension der Visua­li­sierung für deine Themen!

Workshop – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


KI – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Janek Panneitz

Ein Vorreiter für Verän­derung: Janek Panneitz zeichnet sich durch seinen respekt­vollen Umgang und den Fokus auf Qualität aus. Er ermutigt zu offener Kommu­ni­kation und konstruk­tiver Kritik, was zu konti­nu­ier­licher Weiter­ent­wicklung führt. Janek bevorzugt Qualität über Quantität und setzt auf wissen­schaft­liche Funda­mente. Er ist bereit, etablierte Ansichten zu überdenken, bleibt offen für Innova­tionen und ändert seine Meinung, wenn bessere Argumente vorliegen. Janek ist ein Wegbe­reiter für eine bessere Zukunft.

https://www.thinking-without-boxes.de/

Ohne Charisma kommst du nicht weit – weder im Job, noch in der Liebe!

Ohne Charisma kommst du nicht weit – weder im Job, noch in der Liebe!

Mit 10 Schritten zum mehr Charisma, Sicht­barkeit und Erfolg

//

Nelly Kosta­dinova

„Charis­ma­tische Menschen sind erfolg­reicher!“ – davon ist Nelly Kosta­dinova, inter­na­tionale Unter­neh­merin und Präsen­ta­ti­ons­trai­nerin überzeugt. Charisma ist kein Konzept zur Selbst­ver­marktung, das du auf Anhieb anwenden kannst. Du erfährst in diesem Workshop, dass dein Charisma bereits in dir steckt und lernst Techniken kennen, es zu aktivieren und deine charis­ma­ti­schen Eigen­schaften strahlen zu lassen. Du bekommst bewährte Trainings­tools an die Hand, die deinen Fortschritt unter­stützen, charis­ma­ti­scher aufzu­treten und jeden Raum für sich zu gewinnen.
Ganz nebenbei perfek­tio­nierst du deinen eigenen Elevator Pitch und trainierst du einen unver­gess­lichen Eindruck in 60 Sek. zu hinterlassen.

Nelly Kosta­dinova

Charisma faszi­niert die Journa­listin Nelly Kosta­dinova seit frühen Studi­en­tagen. Die gebürtige Bulgarin gründete in Deutschland das Unter­nehmen Lingua-World und brachte es rasch zu inter­na­tio­nalem Erfolg – an 19 Stand­orten auf zwei Konti­nenten. Zugleich verbucht Kosta­dinova Erfolge als Buchau­torin, Speakerin sowie TV-Modera­torin der Wirtschafts­sendung „Gesichter des Erfolgs“ des hessi­schen Senders rhein­mainTV. Mit ihren Charisma- und Präsen­ta­ti­ons­trai­nings unter­stützt sie Unter­neh­me­rInnen und Führungs­kräfte darin, maximale Strahl­kraft zu erzielen und andere für sich zu gewinnen

https://www.nelly-kostadinova.de/

So erstellst Du Filme für Deinen Online-Kurs

So erstellst Du Filme für Deinen Online-Kurs

// Michael Rossié

In diesem Workshop dreht sich alles um die Kunst der Filmpro­duktion für Online­kurse. Ich werde dir zeigen, wie du Drehbücher schreibst, die richtige Schnitt­technik anwendest und den Teleprompter effektiv nutzt. Egal, ob du bereits Erfahrung hast oder ganz am Anfang stehst, ich biete dir wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um deine Kursin­halte noch besser und einfacher aufzunehmen.

Michael Rossié

Michael Rossié steht seit über 30 Jahren auf der Bühne und vor seinen Seminar­teil­nehmern. Er hat eigene Methoden entwi­ckelt, wie Redner und Trainer es schaffen, ihren Stoff nicht runter­zu­leiern oder abzuspulen, sondern die immer gleichen Sachver­halte frisch und spannend für die Teilnehmer aufzu­be­reiten, auch wenn Sie nur erklären. Ein Training sollte anregend und inter­essant und leicht zu konsu­mieren sein. Das gilt auch, wenn man mit Power­point arbeitet.

Weitere Infos:

www.michael-rossie.com

Rollen­klarheit gewinnen – noch zielge­nauer das Lernen auslösen

Rollen­klarheit gewinnen – noch zielge­nauer das Lernen auslösen

Ein nachdenk­licher Didaktik-Workshop, der dich unter­stützt, Lernpro­zesse noch zielge­nauer anzustoßen

// Harald Groß

In diesem Workshop schauen wir auf verschiedene Rollen, die du als Trainer:in im Laufe eines Seminars wahrnehmen kannst. Du wirst Lieblings­rollen entdecken und Entwick­lungs­felder. Ein nachdenk­licher Didaktik-Workshop, der dich unter­stützt, Lernpro­zesse noch zielge­nauer anzustoßen.

Harald Groß

ist Trainer bei der Firma Orbium Seminare Berlin. Er bildet Referenten, Trainer und Modera­toren aus. Lern-, Lehr- und Modera­ti­ons­me­thoden sind seine Leiden­schaft, die Entwicklung immer neuer Munter­richts­me­thoden sein Vergnügen. Harald Groß ist Autor der Bücher »Munter­richts­me­thoden«, »Munter­bre­chungen«, »Lernlust statt Paukfrust« und »Von Kopf bis Fuß auf Lernen eingestellt«

www.orbium.de/trainerausbildung

Deine Entwick­lungs­reise zu modernen und kreativen Trainings

Deine Entwick­lungs­reise zu modernen und kreativen Trainings

Von der Digita­li­sierung profitieren

(🎬 Video-Interview siehe Ankündigungstext)
// Ulrike Götz, Gaston Geilenkothen

Von der Digita­li­sierung profi­tieren? Im Trainerleben oder im Training? Inter­ak­tivere Trainings? From the back of the room? Synchron und asynchron? Kreativere Didaktik? Medien und neue Technik­tools einsetzen?
=> Was ist Dein Weg zu Trainings die dich in Zukunft glücklich machen?

Als Einzel­trainer kennen wir die Heraus­for­derung die eigene Weiter­ent­wicklung im Blick zu behalten und eigen­ver­ant­wortlich zu lenken und zu gestalten.

In diesem Workshop bestimmst Du selbst wo Du stehst. Wir zeigen dir unter­schied­liche Entwick­lungs­mög­lich­keiten und auch indivi­duelle Wege zu diesen Möglich­keiten. Erfahre mehr über hilfreiche Unter­stützung und Ressourcen. Daraus entsteht dein Plan für konkrete Wege zu passenden Entwick­lungs­zielen. Hol Dir Inspi­ration fürs eigene Loslegen und den Start in deine nachhaltige und passende Entwicklung.

Stell Dir vor, Du fährst heute nach Hause und hast deinen Plan für Deine eigene Entwicklung genau vor Augen.

Workshop – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


KI – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ulrike Götz

Ulrike Götz ist selbst­ständige Trainerin, Coach, Buchau­torin und Trainings­de­si­gnerin für Online-, Blended Learning- und Präsenz-Formate. Sie setzt ihr Wissen und Ihre Erfahrung bei der Begleitung von Menschen und Unter­nehmen bei deren persön­licher Develo­pment Journey ein. Ihre hohe Kreati­vität und Begeis­te­rungs­fä­higkeit hilft bei der Entwicklung von modernen und innova­tiven Trainings und Lernma­te­rialien. Seit 2022 auch als KI-Expertin für Kreativität.

ausbildung.ulrikegoetz-training.de

Gaston Geilen­kothen

Mit seinem Projekt „Trainerentwicklung.digital“ bringt Gaston Geilen­kothen 2 Jahrzehnte Erfahrung als Trainer und Lehrcoach zusammen mit der Erfahrung als IT-Experte und Berater. Seine Firma Unternehmen2030 berät seit 2002 den Mittel­stand bei der Digita­li­sierung und seit 4 Jahren auch umfassend bei der Nutzung von KI-Tools.
„Je mehr Technik umso wichtiger wird der Mensch“ Lautet sein Motto.

https://www.trainerentwicklung.digital/

Die wichtigste Präsen­tation bist Du selbst

Die wichtigste Präsen­tation bist Du selbst

Die vier Asse der Präsenz und wie Du sie spielst!

(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Gunnar Haberland

Gunnar Haberland

Der an der renom­mierten Schule für Schau­spiel Hamburg ausge­bildete und langjährig tätige Schau­spieler und BDVT geprüfte Business-Trainer ist Spezialist für Auftritt und Wirkung. Mit mehr als 20 Jahren Schauspielerfahrung.

Bei zahlreichen natio­nalen und inter­na­tio­nalen Auftritten als Schau­spieler, u.a. am Deutschen Schau­spielhaus Hamburg, der bremer shake­speare company, dem Londoner Globe Theatre, sowie für Film und Funk hat er in knapp zwei Jahrzehnten Methoden und Techniken für wirkungs­volle Auftritte und überzeu­gendes Auftreten kennen gelernt und weiterentwickelt.

Sein Credo lautet: die stärkste Präsen­tation bist du selbst!

Workshop – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


KI – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

www.gunnarhaberland.de

4 Must Haves für Coaching und Training aus unseren 45 Jahren Erfahrung

4 Must Haves für Coaching und Training aus unseren 45 Jahren Erfahrung

(🎬 Video-Interview siehe Ankündigungstext)
// Ulrike Scheu­ermann und Jobst Scheuermann

Mit diesen 4 Strategien förderst du auf verschie­denen Ebenen tiefge­hende Lernpro­zesse mit großer Wirkung – sowohl für deine Teilneh­menden als auch für dich selbst als TrainerIn/Coach: Guter Kontakt, Blocka­den­lösen, Ressour­cen­fördern und Integrieren neuer Lerninhalte.

  • Arbeits­be­ziehung aufbauen – die Basis für jede Art von Arbeit mit und vor Menschen. Die Bedeutung einer stabilen, also tragfä­higen und vertrau­ens­vollen Arbeits­be­ziehung der Begleit­person ist wissen­schaftlich nachge­wiesen in unzäh­ligen Studien weltweit mit der wichtigste Wirkfaktor.
  • Logosyn­these für Blocka­den­lösen – Hochwirk­sames Lösen von Blockaden als moderne Selbst­coa­ching- und Coaching-Methode, deren Wirksamkeit energie- und neuro­psy­cho­lo­gisch erklärt werden kann. Immer wieder gibt es Themen und Auslöser, die das störungs­freie Agieren als Lehr- und Begleit­person, die Stress­re­sistenz und Belas­tungs­fä­higkeit einschränken oder Freude und Inspi­ration hemmen. Hier brauchen wir ein wirksames Werkzeug, das schnell und pragma­tisch zur Verfügung steht.
  • Ressour­cen­arbeit für Einzelne und Teams: Finden und Verankern von Ressourcen für zukünftige Ausrich­tungen. Erst, wenn wir auf die Ressourcen, Stärken, Fähig­keiten der Person fokus­sieren, wird der Zugang zu Neuem statt, Tipps können erst landen, wenn sie persönlich als passend empfunden werden.
  • Schreib­denken als Denk- und Lernwerkzeug: Inspi­riert und fokus­siert denken, Lernpro­zesse komplet­tieren durch Integrieren des Neuen, Geniale Ideen finden und dokumen­tieren, Inseln der Stille, intro­ver­tierte Teilneh­mende abholen und alle gleich­zeitig in ein inspi­rie­rendes Tun bringen. Schreib­denken, ein von Ulrike Scheu­ermann entwi­ckelter Ansatz, ist ein didak­ti­scher Allrounder, der in jeden Lernkontext passt.

Wir haben die 4 Strategien in zusam­men­ge­rechnet über 45 Jahren beruf­licher Tätigkeit in Coaching, Training und Beratung sowie im inten­siven Austausch als Kombi­nation entwickelt.

Umfassend und schwungvoll führen wir euch in die 4 Strategien ein, die ihr jederzeit und überall gebrauchen könnt. Ihr nehmt viel in kurzer Zeit mit – es wird sportlich. Wir freuen uns auf euch.

Workshop – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


KI – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ulrike Scheu­ermann und Jobst Scheuermann

Ulrike Scheu­ermann ist Diplom-Psycho­login, Coachin und Bestsel­ler­au­torin. Sie hilft Menschen seit 27 Jahren in ihrer esencia Akademie mit Angeboten für emotio­nales Gleich­ge­wicht und Self Care dabei, verbun­dener mit sich selbst und anderen sein – und damit gesünder und zufrie­dener. Mit Seminaren, Coaching und Ausbil­dungen sowie mit ihren Sachbü­chern und Medien­auf­tritten vermittelt sie, wie sich aktuelle Auslöser auf die Psyche auswirken – und wie wir gelas­sener damit umgehen können..

Zuvor hat sie Medizin studiert, den Berliner Krisen­dienst mit aufgebaut und dort zehn Jahre im Bereich der ambulanten Krisen­in­ter­vention gearbeitet.

www.ulrike-scheuermann.de

Jobst Scheu­ermann ist Diplom-Ingenieur, Coach und Organi­sa­ti­ons­be­rater. Er trainiert und berät in verschie­densten Organi­sa­tionen von Großkon­zernen bis zu Grund­schulen zu den Themen, Strategie, Agilität und Digita­li­sierung, auch in verän­de­rungs­skep­ti­schen Kontexten – über 20 Jahre Manage­men­ter­fahrung, MBA Syste­mische Organi­sa­ti­ons­be­ratung, Weiter­bil­dungs­ma­nager und DBVC Senior Coach.

www.scheuermann-consulting.de

Das Beste der Positiven Psychologie!

Das Beste der Positiven Psychologie!

Leichter Umgang mit Veränderungen

(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Frank Fuhrmann

Speziell für Dich öffne ich meine Trainer-Schatz-Kiste mit den wertvollsten Übungen aus der Positiven Psycho­logie. Dabei zeige ich Dir, wie Du in diesen sich schnell verän­dernden Zeiten gut für Dich sorgen und gestärkt in eine bessere Zukunft blicken kannst. Lass Dich überra­schen, wie leicht die Werkzeuge der Positiven Psycho­logie daher­kommen und wie wirkungsvoll sie aber dennoch sind.

Ich freue mich auf Dich und bin begeistert, wenn ich Dich dabei unter­stützen darf, mit den Heraus­for­de­rungen des Lebens viel leichter umgehen zu können. Die positive Psycho­logie ist ein junges Forschungs­gebiet der akade­mi­schen Psycho­logie. Es begann alles 1998, also vor gut 20 Jahren. Seitdem wächst die Community ständig weiter, besonders inter­na­tional. Die positive Psycho­logie sieht ihre Aufgabe darin, die Stärken, Fähig­keiten und Ressourcen, von Menschen im Hier und Jetzt zu stärken und sie so in eine bessere Zukunft zu schicken.

Die 8 Übungsformen:
– Achtsamkeit
– Glück­lichsein Interview
– Wohlfühl- und Werteglück
– Aufblühen
– Positiver Tagesrückblick
– Positivitäts-Verhältnis
– Dankbarkeitsrituale
– Das 10 % Spiel

Workshop – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


KI – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Frank Fuhrmann

Frank Fuhrmann ist Experte für „Gesunde Spitzen­leistung!“ Der dreifache Weltre­kord­halter zeigt Ihnen, wie Sie Ihr volles Potenzial entfalten und so Ihre persön­lichen Spitzen­leis­tungen abrufen können und dabei noch gesund bleiben. Leben Sie das Leben, was Sie sich vorstellen!

Als Redner, Impuls­geber und Coach nutzt er, dass seit über 20 Jahren gesam­melte und ausge­prägte Fachwissen aus dem wissen­schaft­lichen Feld der Positiven Psycho­logie und der Neuro­wis­sen­schaft. Er begeistert seine Zuhörer durch seinen leben­digen, inter­ak­tiven und authentischen
Vortragsstil.

Der erfolg­reiche Unter­nehmer und ehemalige Leistungs­sportler schafft es in seinen Vorträgen und Workshops, komplexe Zusam­men­hänge verständlich, motivierend und wertschätzend zu vermitteln. Durch seine vielsei­tigen und persön­lichen Erfah­rungen ist er der perfekte Unterstützer!

Zu seinen Kunden zählen große und mittel­stän­dische Unter­nehmen, Profi­sportler, Führungs­kräfte und Menschen, die Ihre Ziele auch wirklich erreichen wollen. Ein zentrales Thema ist dabei die Balance der eigenen 4-Lebens-Energie-Quellen und eine von innen kommende Zufriedenheit!

Sein Motto: „Ich bin positive Energie und freue mich auf Sie“,

Ihr Frank Fuhrmann

www.frank-fuhrmann.com

Stärke Deine Stärken!

Stärke Deine Stärken!

Die 24 Charak­ter­stärken der Positiven Psychologie

(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Frank Fuhrmann

Ich lade Dich ein, auf eine Reise zu Deinen Stärken. Du erhältst 8 der Top-Stärken-Übungen aus der Positiven Psycho­logie mit denen Du Dich, Deine Teilnehmer und Mitar­beiter im Unter­nehmen STÄRKEN kannst. Weltweit wurden 24 Stärken unter­sucht, mit dem Ergebnis, dass jeder Mensch auf der Welt diese Stärken besitzt und diese unter­schiedlich häufig einsetzt.

Ein kostenlos zur Verfügung stehender Test (VIA Values In Action, Charak­ter­stär­kentest) wird die Häufigkeit der Anwendung Deiner 24 Stärken messen. Diese gelebten Stärken finden auf der Wertebene statt und unter den ersten fünf sind sehr oft auch Deine Signa­tur­stärken angelegt, also Deine Identität. Freue Dich auf die Übungen, die Du sofort im Alltag einsetzen kannst.

Die 8 Übungsformen:

1.) Das 24 Stärken-Profil
2.) Der VIA Stärken-Test
3.) Stärken-Vokabeln
4.) Stärken auffüllen
5.) Stärken-Brille
6.) Stärken-Spiegel
7.) Stärken-Gespräche
8.) Stärken-Schieberegler

Beson­derheit: Wer möchte kann optional vor dem Berliner Trainer Kongress 2024 seinen VIA-Charak­ter­stärken Test an der Univer­sität Zürich (www.charakterstaerken.org) durch­führen und das Ergebnis mit zum Workshop bringen. Diese werden dann, zusammen mit den anderen Stärken­übungen besprochen.

Workshop – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


KI – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Frank Fuhrmann

Frank Fuhrmann ist Experte für „Gesunde Spitzen­leistung!“ Der dreifache Weltre­kord­halter zeigt Ihnen, wie Sie Ihr volles Potenzial entfalten und so Ihre persön­lichen Spitzen­leis­tungen abrufen können und dabei noch gesund bleiben. Leben Sie das Leben, was Sie sich vorstellen!

Als Redner, Impuls­geber und Coach nutzt er, dass seit über 20 Jahren gesam­melte und ausge­prägte Fachwissen aus dem wissen­schaft­lichen Feld der Positiven Psycho­logie und der Neuro­wis­sen­schaft. Er begeistert seine Zuhörer durch seinen leben­digen, inter­ak­tiven und authentischen
Vortragsstil.

Der erfolg­reiche Unter­nehmer und ehemalige Leistungs­sportler schafft es in seinen Vorträgen und Workshops, komplexe Zusam­men­hänge verständlich, motivierend und wertschätzend zu vermitteln. Durch seine vielsei­tigen und persön­lichen Erfah­rungen ist er der perfekte Unterstützer!

Zu seinen Kunden zählen große und mittel­stän­dische Unter­nehmen, Profi­sportler, Führungs­kräfte und Menschen, die Ihre Ziele auch wirklich erreichen wollen. Ein zentrales Thema ist dabei die Balance der eigenen 4-Lebens-Energie-Quellen und eine von innen kommende Zufriedenheit!

Sein Motto: „Ich bin positive Energie und freue mich auf Sie“,

Ihr Frank Fuhrmann

www.frank-fuhrmann.com

Clash of genera­tions – Babyboomer trifft auf Gen Z

Clash of genera­tions – Babyboomer trifft auf Gen Z

Nützliches Hinter­grund­wissen für Lehrper­sonen, Ausbilder*innen und Führungskräfte

(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Mark Prévoteau

Nicht nur in unserem Workshop treffen Babyboomer auf Gen Z – auch in den Unter­nehmen und Seminar­si­tua­tionen.  Wie tickt die heutige Jugend? Welche Auswir­kungen hat das für uns als Trainer, Ausbilder*in oder Führungs­kräfte? In diesem Workshop erhalten Sie nützliche Hinter­grund­in­for­ma­tionen, reflek­tieren über Werte und Erwar­tungen der verschie­denen Genera­tionen und erhalten ganz praktische Tipps für den Umgang mit der Generation Z.

Workshop – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


KI – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mark Prévoteau

Mark Prévoteau ist freibe­ruflich als Lernex­perte, Moderator und Berater in HR-Fragen tätig. Nach seinem Studium der Erwach­se­nen­bildung hat er sich auf die Schwer­punkte Perso­nal­ent­wicklung, Lehren & Lernen und smart ausbilden spezia­li­siert. Neben modernen, zielgrup­pen­ge­rechten Methoden entwi­ckelt er gerne Vorlagen für die Praxis. Dabei liegt ihm die Arbeit mit Nachwuchs­kräften und neuen Beschäf­tigten jeden Alters besonders am Herzen. Warum? Damit sie sich bestmöglich in ihrem Unter­nehmen entfalten können.

www.markpre.de

Tierisch gutes Training

Tierisch gutes Training

Kreativer Einsatz von Symbol­tieren im Training und Coaching

(🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
// Daniela Landgraf

Tina ist eine „blöde Ziege“ und Tom benimmt sich wie ein „aufge­plus­terter Affe“, während Leon ein echter „Angsthase“ und Sina mutig, wie eine „Löwin“ ist. Tiersymbole finden wir zuhauf in unserer Sprache. Doch nicht nur das. Tiere lassen sich hervor­ragend im Training und in Coaching-Prozessen einsetzen. Die Aufstellung mit tieri­schen Symbolen verändern die Perspektive und lässt einiges in einem anderen Licht erscheinen. Die Arbeit mit Tiersym­bolen ist nicht neu. Ganz im Gegenteil. Sie ist bereits Tausende von Jahren alt – ob in der Bibel, bei den alten Ägyptern, bei den Schamanen oder den Naturvölkern – Tieren wurde schon immer eine gewisse Symbolik unter­stellt. Sie stehen für Glück, Unglück, Kraft, Zartheit, Magie und vieles mehr. Genau deshalb kann man Tiere hervor­ragend im Training und im Coaching nutzen.

Neugierig geworden? Dann komm in den Workshop „Tierisch gutes Training“.

Workshop – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


KI – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Daniela Landgraf

www.danielalandgraf.com
www.coachingundpferd.de

Erfolgs­faktor Lernplattform: Wie auch 2024 digitale Weiter­bildung in der Praxis gelingt!

Erfolgs­faktor Lernplattform: Wie auch 2024 digitale Weiter­bildung in der Praxis gelingt!

Praktische Beispiele live auf bilk.it erleben!
// Hans-Martin Sprungk von blik.it

Du willst wissen, wie digitale Weiter­bildung erfolg­reich umgesetzt werden kann? Wie ein e-Learning innerhalb weniger Minuten erstellt wird? Wie eine Lernplattform die Teilnehmer begeistert, statt nur lästiges Beiwerk zu sein?
Wir zeigen in unserem kurzen Impuls­vortrag anhand von 3 Praxis­bei­spielen, wie das gelingt! Neben didak­ti­schen Konzepten für erfolg­reiches Blended Learning und e-Learning erfährst du auch, wie einfach die technische Umsetzung sein kann, auch wenn die Zeit mal wieder knapp ist oder die Inhalte sehr indivi­duell gestaltet werden sollen.

Hans-Martin Sprungk

Das Team von blik.it helfen Trainern, Speakern und Coaches dabei die beste Verbindung zwischen ihrer Livepräsenz und einer Online­be­gleitung zu schaffen. Für mehr Nachhal­tigkeit, Transfer & Erfolg! Mehr erfahren auf

www.blink.it

Die Kraft der kollek­tiven Emotionen: Leiten von Großgruppen-Workshops

Die Kraft der kollek­tiven Emotionen: Leiten von Großgruppen-Workshops

(🎬 Video-Interview siehe Ankündigungstext)
// Vaya Wieser Weber / Ralf Schmitt

In einer Zeit, in der Unter­nehmen und Organi­sa­tionen immer komplexer werden und die Heraus­for­de­rungen immer vielschich­tiger sind, kann die tradi­tio­nelle Führung leicht an ihre Grenzen stoßen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Kraft der kollek­tiven Emotionen und dem intel­li­genten Management von Großgruppen. Dieser Workshop bietet ein tiefgrei­fendes Verständnis für die Mecha­nismen, die in Großgruppen wirken, und stellt Techniken vor, um diese effektiv zu steuern.

Zielgruppe:
Trainer:innen, Führungs­kräfte, Teamleiter, HR-Experten, Organi­sa­ti­ons­ent­wickler und alle, die daran inter­es­siert sind, die Dynamik von Großgruppen effektiv zu managen.

Lernziele:
• Verstehen der psycho­lo­gi­schen Mecha­nismen hinter kollek­tiven Emotionen.
• Kennen­lernen von verschie­denen Großgruppen-Formaten und deren Anwendungsbereichen.
• Entwicklung von Fähig­keiten zur Planung, Durch­führung von Workshops für große Gruppen.
• Erkennen von Fallstricken und Heraus­for­de­rungen im Umgang mit Großgruppen und wie man sie erfolg­reich navigiert

Inhalte:
1. Einführung in die Psycho­logie der kollek­tiven Emotionen
• Wie beein­flussen kollektive Emotionen die Produk­ti­vität und das Wohlstand eines Teams oder einer Organisation?
2. Formate und Methoden
• Überblick über kreative Großgruppen-Interventionen
3. Planung und Durchführung
• Wie bereitet man sich effizient vor und welche Werkzeuge können helfen, um eine erfolg­reiche Veran­staltung zu gewährleisten?
4. Praktische Übungen
• Simula­tionen und Rollen­spiele zum Üben der neu erlernten Techniken und Methoden.

Methoden:
Der Workshop kombi­niert theore­tische Inputs mit prakti­schen Übungen, Gruppen­ar­beiten, Fallstudien und Diskus­sionen, um ein umfas­sendes Lerner­lebnis zu garantieren.

Workshop – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


KI – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ralf Schmitt // Impuls­pi­loten GmbH

Vaya Wieser Weber //  Impuls­pi­loten GmbH

Meditative Tools für Trainer/innen & Coaches

Meditative Tools für Trainer/innen & Coaches

Mindful Master­class

(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Marius Hähnke-Busch

Wie wäre es, wenn sich meditative Tools und Prozesse in Seminare integrieren ließen, wodurch die Teilneh­menden nicht nur mit dir, sondern vor allem sich selbst und den Inhalten bewusster und feiner in Resonanz gingen?

In diesem kurzen Workshop möchte ich mit dir gemeinsam das Potenzial der Meditation aus dem Tal der Spiri­tua­lität in den Alltag von Seminaren und auch Business heben.

Du erfährst nicht nur selbst den Mehrwert „Integra­tiver Meditation“, sondern lernst auch Tools kennen, die sich in Coaching, Training und Therapie bewährt haben und die du für deinen nächsten (Resilienz-, Kommu­ni­ka­tions-, was-auch-immer) – Kurs anwenden kannst.

Workshop – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


KI – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Marius Hähnke-Busch

Ist Trainer für Stress­ma­nagement, Syste­mi­scher Personal und Business Coach und verfügt über weitere Zusatz­qua­li­fi­ka­tionen im Bereich Coaching/Mentoring. Als ausge­bildete Lehrkraft gestaltet er inter­aktive Workshops und Trainings zu den Themen mentale Gesundheit, Meditation, Kommu­ni­kation und Kooperation.

Achtsamkeit, bewusste Lebens­führung und ein gesunder Umgang mit Stress und den eigenen Emotionen stellen für ihn wichtige Zukunfts­kom­pe­tenzen im privaten und beruf­lichen Kontext dar.

www.perfomentum.de

MIRO – Virtu­elles Spielen eröffnet neue Dimensionen!

MIRO – Virtu­elles Spielen eröffnet neue Dimensionen!

(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Harald Karrer

Seminar­spiele und Methoden dienen dazu, Wissen und Fähig­keiten nachhaltig zu vermitteln. Aber hast du schon einmal im virtu­ellen Raum Obstsalat gespielt oder die Würfel rollen lassen? Nahezu alles, was im Präsenzraum möglich ist, kann auch online umgesetzt werden – manches sogar noch besser! Und einige Methoden eignen sich auch für hybride Formate. Erfahre in diesem Impuls-Workshop, wie das funktio­niert und worauf du achten solltest. Neue Ideen garantiert! :-)

Workshop – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


KI – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Harald Karrer

Harald Karrer ist Experte für wirkungs­volle Visua­li­sie­rungen im Business- und Bildungs­be­reich und setzt seit Jahren auch auf digitale Medien.

www.visualsforbusiness.com

Die KI als Zeichen-Buddy im Training und mehr!

Die KI als Zeichen-Buddy im Training und mehr!

(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Harald Karrer

Ein Bild vermag oft mehr als tausend Worte auszu­drücken – doch was, wenn Zeichnen nicht zu deinen Fähig­keiten gehört? Zukünftig werden KI-Anwen­dungen uns dabei helfen, aus einfachen Skizzen wahre Meister­werke zu erschaffen. In diesem Workshop widmen wir uns verschie­denen faszi­nie­renden KI-Apps, die uns in diesem Bereich unter­stützen können. Wir beleuchten, worauf dabei zu achten ist und welche kosten­freien sowie kosten­pflich­tigen Möglich­keiten zur Verfügung stehen.

Workshop – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


KI – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Harald Karrer

Harald Karrer ist Experte für wirkungs­volle Visua­li­sie­rungen im Business- und Bildungs­be­reich und setzt seit Jahren auch auf digitale Medien.

www.visualsforbusiness.com

Immersion im Training – Eintauchen statt Zugucken

Immersion im Training – Eintauchen statt Zugucken

(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Jürgen Schulze-Seeger

Present Absence. Absent Presence. Wir leben in einer Welt der Abgelenktheit. Auch wir Trainer:innen erleben das zunehmend mehr. In Präsenz­trai­nings. Mehr noch in Online-Trainings. Alles geschieht gleich­zeitig. Unsere Teilneh­menden sind in ihren Köpfen hier und zugleich woanders. Nun … wäre ja nicht so schlimm. Die Welt dreht sich halt. VUCA und so. Da aber eine hohe emotionale Betei­ligung, Konzen­tration und höchste Aufmerk­samkeit dem Lernen dienlich sind (eine uralte Binsen­weisheit), sollte uns Trainer:innen das ernsthaft zu schaffen machen. Wir brauchen die Aufmerk­samkeit und emotionale Betei­ligung unserer Teilneh­menden! Deshalb dreht sich dieser Workshop um eine zentrale Frage unserer Berufung: Was genau führt dazu, dass Deine Teilneh­menden in Deine Trainings buchstäblich »eintauchen«? So, dass sie Zeit und beruf­lichen Alltag für ein paar Stunden oder Tage schlichtweg vergessen. Dass sie sich in einer durch Dich geschaf­fenen, alter­na­tiven Realität selbst neu auspro­bieren und danach noch jahrelang daran versonnen zurück­denken? Das ist Deine und unser aller Kunst. Der Begriff der »Immersion« ist in den vergan­genen Jahren immer häufiger  in Zusam­menhang mit virtu­ellen Reali­täten, Metaverse oder Online-Games genannt worden. Aber auch in der Kunst finden wir zunehmend mehr »immersive« Ausstel­lungs­kon­zepte (siehe https://www.teamlab.art/). Mit immersiv gemeint ist das Gefühl, von einer vollständig anderen Realität umgeben zu sein. Wie etwa beim Unter­tauchen von Wasser statt von Luft. Eine alter­native Realität, die all unsere Aufmerk­samkeit auf sich zieht. Unser gesamter Wahrneh­mungs­ap­parat, all unsere Sinne sind darauf gerichtet. Auf nichts sonst. In diesem Workshop erfährst Du, wie Du zu diesem Gefühl beitragen kannst und Deine Trainings zu einzig­ar­tigen, immer­siven Erleb­nissen werden.

Inhalt­liche Schwerpunkte

  • Lernbooster Immersion – Mehr als »Flow« und »erleb­nis­ori­en­tiertes Lernen«
  • »The science of the extra­or­dinary« – die letzten Forschungs­er­geb­nisse von Paul Zak und seinem Team
  • Player, Avatar, Character, Persona – Die vier Stufen der Immersion
  • Relevanz, Immersion, Resonanz – die drei großen Trans­fer­hebel im Training
  • Eintauchen im Training – Fallbeispiele
  • Förderer und Hemmer von Immersion – auf welche Weise Du Deinen Teilneh­menden das Eintauchen erleichtern kannst
  • Focus & Embodyment – Die Schöpfung einer lernin­ten­siven, alter­na­tiven Welt
  • Pimp Your Training – Wie Du Deine Trainings immer­siver machst (mit konkreter Trans­fer­ver­ein­barung für die Umsetzung in Deinen Trainings)
  • Q & A

Workshop – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jürgen Schulze-Seeger

ist Trainer­aus­bilder, Gamer, Autor und Gründer der BRIDGEHOUSE Gruppe.

www.bridgehouse.de

Vom Meistern schwie­riger (und schwerster) Trainingssituationen

Vom Meistern schwie­riger (und schwerster) Trainingssituationen

(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Jürgen Schulze-Seeger

Wer schon mal auf dem Meeres­grund war, fürchtet sich nicht vor Pfützen. In diesem Workshop geht es um Deine Souve­rä­nität an genau dem Zeitpunkt, an dem sie gerade zu schwinden droht. Wenn innerlich der Alarm schrillt und gleich mehrere Deiner Trigger kreischen. Die Auslöser können ganz unter­schiedlich sein: Verlet­zende Worte, toxische Verhal­tens­muster von einzelnen oder mehreren Teilneh­menden, knirschende Rahmen­be­din­gungen und Konflikt-Dynamiken. Ab wann wird es für Dich als Trainer:in »schwierig«? Und was bedeutet das überhaupt? Du bekommst hier eine Syste­matik an die Hand, die Dir in künftigen schwie­rigen Trainings­si­tua­tionen treue Dienste leisten kann und dafür sorgt, dass Du mit Bedacht, Stärke und sympa­thi­scher Souve­rä­nität durch schwierige Trainings­si­tua­tionen navigierst. Wir sind nicht allein. Wir sind nicht wehrlos. Und … einfache Trainings kann ja jede:r!

Inhalt­liche Schwerpunkte

  • Toxic People? – Menschen sind nicht. Menschen verhalten sich bloß.
  • Das dreckige Dutzend – die zwölf Typen von Lernblo­ckaden und Wider­ständen in Erwachsenengruppen
  • Mindset, Ziel, Strategie, Tool, Perfor­mance – Die Hierarchie der Beherrschung
  • Wirksame Präven­tionen – Alles was hilft, die schwie­rigen Situa­tionen gar nicht erst aufkommen zu lassen
  • Wirksame Inter­ven­tionen – was (fast) immer hilft und was in Deine Toolkiste als Trainer:in gehört
  • Stichwort Regene­ration – wie Du nach einer Krisen­si­tuation schnell wieder in den Tritt kommst
  • Beherr­schend – Das Matrix-Prinzip
  • Kung Fu für Trainer:innen – Was echte Kampf­kunst und -philo­sophie mit unserem Beruf zu tun hat …
  • Q & A

In einem Handout findest Du über hundert Tools für einen souve­ränen Umgang mit schwie­rigen Trainingssituationen.

Workshop – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jürgen Schulze-Seeger

ist Autor des Buches Schwarzer Gürtel für Trainer (BELTZ) und leitet zusammen mit Sabine Venske-Hess seit über zwanzig Jahren die Trainera­cademy der BRIDGEHOUSE Gruppe.

www.bridgehouse.de

KI-Methoden für die Seminarpraxis

KI-Methoden für die Seminarpraxis

Gert Schilling

Aktive Seminar-Methoden mit ChatGPT

// Gert Schilling

Entdecke KI-Methoden für deine Seminarpraxis!

Mache die KI zu deiner Co-Trainerin. In unserem Workshop lernst du vier innovative Methoden kennen, bei denen die Teilneh­menden aktiv einbe­zogen werden und ChatGPT als KI eine zentrale Rolle spielt. Erfahre, wie ChatGPT als wertvolles Werkzeug in deinen Seminaren einge­setzt werden kann, um Diskus­sionen, Rollen­spiele, Ideen­findung und Gruppen­arbeit zu unter­stützen. Gestalte inter­ak­tives Lernen und inten­sives Ausein­an­der­setzen mit dem Seminar­thema für deine Teilnehmenden.

Gert Schilling

ist Trainer für lebendige Modera­tions- und Präsen­ta­ti­ons­se­minare. Zu seinen Spezi­al­themen schrieb er zahlreiche Leitfäden. Im Schilling Verlag finden Sie praxisnahe Literatur zur beruf­lichen Weiterbildung.

www.gert-schilling.de

WOW-Effekte aus dem Moderatorenkoffer

WOW-Effekte aus dem Moderatorenkoffer

Johannes Sauer_02

Modera­ti­ons­karten und Co kreativ einsetzen und Eye-Catcher erzeugen.
// Johannes Sauer

Die Trainer­koffer sind meist voll mit Modera­ti­ons­karten aller Art und dennoch setzen die meisten sie nur standard­mässig ein.

Dabei lassen sich durch kleine Verän­de­rungen gross­artige Effekte erzielen. Die Aufmerk­samkeit der Teilnehmer ist Ihnen somit sicher. Trainings­in­halte werden durch gekonnte Insze­nierung anspre­chender und nachhal­tiger vermittelt. Und ganz nebenbei lernen sie noch, wie sich Fehler am Flipchart einfach korri­gieren lassen, wie man gestaltete Flipchart und Motive mehrfach nutzen kann und welche wirkungs­starken Effekte sich mit den Materialien eines klassi­schen Modera­ti­ons­koffers erzeugen lassen.

Johannes Sauer

Johannes Sauer ist freibe­ruf­licher Trainer, Künstler und Fachbuch­autor im Verlag manager­Se­minare. Er ist Experte rund um das Thema Visua­li­sierung und Präsen­tation am Flipchart.

Mit Leiden­schaft und praxis­er­probten Techniken bringt er Menschen dazu, ihre Inhalte und Aussagen mit Hilfe von effekt­vollen Visua­li­sie­rungen zu verdeut­lichen. Seine Zielgruppen sind Fach- und Führungs­kräfte in Unter­nehmen, Berater und Trainer sowie Dozenten und Profes­soren an Hochschule.

Gemeinsam mit Axel Rachow hat er den Fachbuch­be­steller „Der Flipchart-Coach“ geschrieben.

www.flipchart-coach.de

www.johannes-sauer.com

Lebendige Teamübungen für Teament­wicklung UND zur Aktivierung von Gruppen

Lebendige Teamübungen für Teament­wicklung UND zur Aktivierung von Gruppen

(🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
// Jennifer Frank-Schagerl

Ach wie herrlich, wenn Übungen gleich mehr als eine Funktion erfüllen.

In diesem Slot gibt es eine Fülle an Übungen die gleich­zeitig als Energizer dienen und Teamdy­na­miken aufzeigen, die im Anschluss wieder reflek­tierbar sind.

Damit können sie uns ebenso in jedem Teambuilding gute Zwecke leisten oder bei länger­fris­tigen Teament­wick­lungs­maßnhamen als Impuls zum erneuten Hinschauen dienen.

Die ausge­wählten Übungen kombi­nieren Bewegung mit erfor­der­licher Teamko­or­di­nation, dauern nicht länger als 10 Minuten und sind ohne großen Materia­li­en­einsatz in fast jedem Gruppen­setting anwendbar.

Energizer und Teamübung in einem und fördern das Wir-Gefühl in jedem Seminar.

Workshop – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


KI – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jennifer Frank-Schagerl

ist Leiterin des Aus- und Weiter­bil­dungs­in­stituts NEVEREST Lifelong Learning, Teambuil­ding­spe­zia­listin, Modera­torin und Rhetorik-Trainerin und seit mehr als 20 Jahren ein Chamäleon im Trainings­ge­schäft. Die 5-fache Preis­trä­gerin des Europäi­schen Trainings­preises zeigt, dass sie sowohl in Seminar­räumen, in der Natur und online zuhause ist. Sie leitet die Lehrgänge „Erleb­nis­päd­agogik“ sowie die Ausbildung zum/zur Teambuildingspezialist:in und unter­richtet an mehreren Universitäten.

Ihr Buch „Die 50 besten koope­ra­tiven Online­übungen für lebendige Teament­wicklung“ wurde vom DVCT (Deutscher Verband für Coaching und Training) unter die besten Coaching- und Trainings­bücher 2022/23 gewählt und ebenfalls vom BDVT mit dem europäi­schen Trainings­preis ausgezeichnet.

https://www.neverest.at/

Der Ort als 3. Trainer*in

Der Ort als 3. Trainer*in

Seminar- und Workshopräume gestalten
(🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
// Dr. Bettina Ritter-Mamczek

Kennst Du die schwe­dische Redewendung: „Der Mensch hat 3 Lehrer: 1. Andere in der Gruppe, 2. den Lehrer, 3. den Raum, in dem er lernt.“?
Frei nach diesem Gedanken stellt sich in der Weiter­bildung die große Frage, mit welchem Bewußtsein, welchen metho­disch-didak­ti­schen Ideen und Gedanken und vor allem mit welchen ganz pragma­ti­schen Tipps und Tricks richten wir uns unsere Trainings- und Seminar­räume ein, gestalten wir die Settings für Teamwork und aktivie­rende, lernför­der­liche Interventionen…

In diesem Workshop werden wir an folgenden Schwer­punkten gemeinsam arbeiten und die metho­disch-didak­tische Trick­kiste füllen:

• Trainieren und Lernen ermög­lichen ist mehr als die Stoff­re­duktion und die Metho­den­frage: Das Setting und der Raum als 3. Pädagoge
• Bestuh­lungs- und Gestal­tungs­mög­lich­keiten – Raum ist in der kleinsten „Hütte“…
• Weniger ist mehr: Warum Leere Teilnehmer*innen und uns als Trainer*innen beflügeln kann
• Flexibel und kreativ: wenn es anders kommt als reser­viert und abgesprochen
• 1. Hilfe im „verkorksten“ Seminarraum
• Best Practice

Workshop – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


KI – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dr. Bettina Ritter-Mamczek

Frau Dr. Bettina Ritter-Mamczek ist Gründerin, Geschäfts­füh­rerin und Trainerin der splendid-akademie GmbH, einer Akademie für Menschen, die Zukunft gestalten. Sie ist langjährige selbständige Trainerin, Lernbe­glei­terin und Lehrbe­auf­tragte, sowie Autorin zahlreicher Publi­ka­tionen. Deutsch­landweit gehört sie zu den Top 100 Excel­lence Trainerin. Ihre Trainings­schwer­punkte liegen in den Themen­feldern, Train the Trainer, kreatives Arbeiten und Illus­trieren sowie im Zeit-/Selbst­ma­nagement.

www.splendid-akademie.de

splendid-akademie
Eine Akademie für Menschen, die Zukunft gestalten.

Wir brauchen andere Trainings – Raus aus der Trainer-Komfortzone

Wir brauchen andere Trainings – Raus aus der Trainer-Komfortzone

// Barbara Messer
(🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)

Viele Trainings und Seminare laufen nach einem vorher­seh­baren Muster – das gilt auch für Online-Lernset­tings. Das ist für die Teilneh­menden nicht spannend, denn sie wissen ja quasi, was sie erwartet.

„Solange Traine­rinnen und Trainer diese altver­trauten und dementspre­chend unspan­nenden Settings nicht ändern, werden sie aus dem selbst insze­nierten Trägheits­moment nur schwer heraus kommen.“ Barbara Messer – in „Wir brauchen andere Trainings“ Gabal Verlag

Wie kann diese Komfortzone verlassen werden? Was braucht es, um einen wirklichen „emotio­nalen“ Aufruhr (nach. Prof. Dr. Roth) zu erreichen? Barbara Messer stellt nicht nur zentrale Aspekte vor, sondern lässt sie auch erleben. Ein ungewöhn­licher Workshop.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Barbara Messer

Barbara Messer ist Speaker, Coach, Trainerin und Autorin. Und seit mehr als 20 Jahren Unter­neh­merin, Consultant, Beraterin.
Sie hat viele Tausend Menschen aus- und weiter­ge­bildet, Unter­nehmen und Menschen in der Verän­derung und im Wandel gecoacht. Sie ist Mentorin und Wegbe­glei­terin für alle, die bereit und neugierig sind, über ihren Tellerrand hinaus­zu­schauen und ihren Horizont zu erweitern. Mit Barbara Messer können Sie neue Perspek­tiven und neuartige Lösungs­an­sätze gewinnen. Sie ist Ihre Sparrings­part­nerin, wenn es um den Wandel und gelebte Verän­derung geht.

Im Train-the-Trainer-Bereich ist sie bekannt für ihre kreativen Trainings­kon­zepte und -methoden.

Barbara Messer entwi­ckelt in dieser sich schnell wandelnden Trainings- und Lernwelt immer wieder Lösungen für die Verzahnung von Präsenz- und Online-Learning.

www.barbara-messer.de

Munter­richts­me­thoden ohne Material

Munter­richts­me­thoden ohne Material

Präsenz­se­minare mit leichtem Gepäck
(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)

// Harald Groß

Mit wenig Gepäck zum Präsenz-Seminar kommen, hast du davon auch schon geträumt? In diesem Workshop erproben wir ganz einfache wirkungs­volle Methoden. Sie bewirken, dass sich Lernende aktiv und lustvoll mit dem Lernstoff auseinandersetzen.

Das Besondere daran: Du benötigst kein Material. Lust auf leichtes Gepäck??? Dann sehen wir uns!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Harald Groß

ist Trainer bei der Firma Orbium Seminare Berlin. Er bildet Referenten, Trainer und Modera­toren aus. Lern-, Lehr- und Modera­ti­ons­me­thoden sind seine Leiden­schaft, die Entwicklung immer neuer Munter­richts­me­thoden sein Vergnügen. Harald Groß ist Autor der Bücher »Munter­richts­me­thoden«, »Munter­bre­chungen«, »Lernlust statt Paukfrust« und »Von Kopf bis Fuß auf Lernen eingestellt«

ww.orbium.de/trainerausbildung

Entdecke deine Signa­tur­stärken als TrainerIn

Entdecke deine Signa­tur­stärken als TrainerIn

(🎬 Video-Interview mit der Referentin – siehe Ankündigungstext)
// Janine Dieke

Finde heraus, was dich als TrainerIn auszeichnet und lerne effektive Tools kennen, die dich deiner Signa­tur­stärke näher bringen. Wir machen uns auf die Entde­ckungs­reise deiner Fähig­keiten, die dir nicht nur leicht von der Hand gehen, sondern die dich als TrainerIn und Person ausmachen. Die Signa­tur­stärken geben dir ein Rückgrat in heraus­for­dernden Situa­tionen und erleichtern deine Sicht­barkeit als profes­sio­nelle TrainerIn.

Gleich­zeitig lernst du, wie du auch mit deinen Teilneh­me­rInnen oder Mitar­bei­te­rInnen gezielt an ihren Stärken arbeiten kannst.

Workshop – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


KI – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Janine Dieke

Janine Dieke arbeitet seit 2013 als Trainerin und Coach in den Bereichen Resilienz, positive Psycho­logie und indivi­duelle Persön­lich­keits­ent­wicklung. Das Studium in der Erwach­se­nen­bildung und die Zusatz­qua­li­fi­kation in der positiven Psycho­logie ermög­lichen es ihr, die Erkennt­nisse aus der Forschung und die Lösungs­ori­en­tierung in ihre Trainings mit einfließen zu lassen. Dabei sind die Trainings geprägt durch Empathie, Lösungs­ori­en­tierung und einer großen Portion inneren Gelassenheit.

www.janine-dieke.de

Inhalte merkwürdig vermitteln

Inhalte merkwürdig vermitteln


// Barbara Messer

Barbara Messer ist Speaker, Coach, Trainerin und Autorin. Und seit mehr als 20 Jahren Unter­neh­merin, Consultant, Beraterin.
Sie hat viele Tausend Menschen aus- und weiter­ge­bildet, Unter­nehmen und Menschen in der Verän­derung und im Wandel gecoacht. Sie ist Mentorin und Wegbe­glei­terin für alle, die bereit und neugierig sind, über ihren Tellerrand hinaus­zu­schauen und ihren Horizont zu erweitern. Mit Barbara Messer können Sie neue Perspek­tiven und neuartige Lösungs­an­sätze gewinnen. Sie ist Ihre Sparrings­part­nerin, wenn es um den Wandel und gelebte Verän­derung geht.

Im Train-the-Trainer-Bereich ist sie bekannt für ihre kreativen Trainings­kon­zepte und -methoden.

Barbara Messer entwi­ckelt in dieser sich schnell wandelnden Trainings- und Lernwelt immer wieder Lösungen für die Verzahnung von Präsenz- und Online-Learning.

www.barbara-messer.de

Hinge­HUSCHT mit HUSCH-Mal-Figuren

Hinge­HUSCHT mit HUSCH-Mal-Figuren

Johannes Sauer_02

Wer sie kennen­lernt wird sie lieben. Die kreative Zeichen­technik mit der auch komplexe Figuren und Personen am Flipchart gelingen.
(🎬 Video-Interview mit dem Referenten – siehe Ankündigungstext)
// Johannes Sauer

Als Trainer oder Coach gibt es viele Situa­tionen in denen man mit gezeich­neten Männchen sehr gut etwas verdeut­lichen könnte. Doch oft scheitert es an der eigenen unkrea­tiven Ader, vor allem wenn man keine Vorlage zum Abzeichen hat.

Wie zeichne ich eine Person im Sitzen?
Wie zeichne ich eine bestimmte Körperhaltung?
Wie zwei Personen die sich umarmen?

Am Ende wirken die eigenen Zeich­nungen oft unpro­fes­sionell und kindlich oder es lässt sich nur schwer erkennen was darstellt werden sollte.

Die von den Autoren des „Flipchart-Coach“ entwi­ckelte HUSCH-MAL TECHNIK hilft Ihnen dabei, Bildmotive selbständig zu entwi­ckeln und am Flipchart zeichnen zu lernen. HUSCHEN Sie doch einfach mal mit in diesem kurzwei­ligen Workshop – sie werden von den Ergeb­nissen und Ihrem Talent überrascht sein. Versprochen!

Workshop – Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Johannes Sauer

Johannes Sauer ist freibe­ruf­licher Trainer, Künstler und Fachbuch­autor im Verlag manager­Se­minare. Er ist Experte rund um das Thema Visua­li­sierung und Präsen­tation am Flipchart.

Mit Leiden­schaft und praxis­er­probten Techniken bringt er Menschen dazu, ihre Inhalte und Aussagen mit Hilfe von effekt­vollen Visua­li­sie­rungen zu verdeut­lichen. Seine Zielgruppen sind Fach- und Führungs­kräfte in Unter­nehmen, Berater und Trainer sowie Dozenten und Profes­soren an Hochschule.

Gemeinsam mit Axel Rachow hat er den Fachbuch­be­steller „Der Flipchart-Coach“ geschrieben.

www.flipchart-coach.de

www.johannes-sauer.com