Was Training wirklich wirksam macht
Neu 2025
12 Stellhebel der Transferwirksamkeit – Ein Kaffee zum Mitnehmen für eine nachhaltigere Lern- (oder sollten wir sagen: Transfer-) Kultur
// Eva-Maria Kraus
Die betriebliche Weiterbildung ist ein Milliardengeschäft. Doch warum nehmen Unternehmen den damit verbundenen Aufwand und die enormen Kosten auf sich? Warum schicken wir weiterhin Führungskräfte und Mitarbeiter zu Schulungen? Die Antwort der Unternehmen lautet in der Regel: „Wir investieren in Weiterbildung, weil wir erwarten, dass diese Investitionen positive Ergebnisse für uns bringen. Wir erwarten, dass die Auszubildenden lernen und dann das Gelernte in ihrer Welt anwenden“. Der erfolgreiche Transfer ist also das Ziel und die Haupterwartung hinter den Investitionen. Aber sind sich die Auszubildenden dessen bewusst? Gelingt es den Unternehmen, ihre Erwartungen klar zu kommunizieren? Werden wir dieser Erwartung wirklich gerecht, oder handelt es sich nur um eine vage Absichtserklärung? Stehen den Transfererwartungen auch konkrete Maßnahmen gegenüber? Und wird die Wirksamkeit des Transfers in der Organisation gemessen und optimiert?
Aus der Signaltheorie wissen wir, dass es eine Sache ist, was Organisationen sagen – und oft eine ganz andere, was sie tun und mit ihrem Tun (ob bewusst oder unbewusst) signalisieren. Was also tun wie wirklich puncto Transfer? Und was signalisieren wir durch unser Tun. In dieser Session werden wir darauf einen kritischen Blick werfen.
Eva-Maria Kraus
Eva-Maria Kraus ist selbstständige Wirtschaftstrainerin und Inhaberin von NEWVIEW. Sie unterstützt Unternehmen dabei, aktuelle und zukünftige Herausforderungen durch aktive Mitarbeiterprogramme u.a. in den Bereichen “Train the Expert” und “Train the Leader” zu meistern. Dabei kann sie auf ihre Expertise als Transferdesignerin, Sparringpartnerin und Konzeptionistin und zurückgreifen.
Erfahrung als Trainerin sammelte sie u.a. bei der A1 Telekom Austria AG, wo sie in den Bereichen Führungskräfte- und Persönlichkeitsentwicklung, Train the Trainer sowie als Projektleiterin für Personalentwicklungsmaßnahmen arbeitete.
Eva-Maria Kraus ist Gold-Preisträgerin des Europäischen Preises für Training, Beratung & Coaching 2018/2019 sowie 2019/2020 und erhielt den Sonderpreis für die gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Relevanz ihres Themas. 2022 erhielt sie den Trainingspreis in Gold für ihr Programm “Train the Leader – #sogehthybrid”. Darüber hinaus ist sie Autorin des Buchs “Zusammen führen” (Wiley), das ein Konzept für mehr Vernetzung im Unternehmen beschreibt.