Blended Learning Trainingsdesign
Neu 2021
Mit der Learner Journey den Lernweg sichtbar machen
// Anna Langheiter
Das Bewusstmachen des gesamten Lernprozesses für Teilnehmende, Führungskräfte und die Organisation.
Kommen Teilnehmende in ein Training, so sehen Sie (und auch deren Führungskräfte) meist nur die echte Anwesenheit im Seminarraum als Teil der Trainingsmaßnahme an.
Doch Training beginnt schon vorher mit der Einladung, mit vorbereitenden Aufgaben und einem Gespräch mit der Führungskraft. Das Training selbst liefert neue Ideen und Impulse und die Transferaufgaben sollten dann im Alltag umgesetzt werden. Das passiert leider nur selten und so setzen nur 15% der Teilnehmenden das Gelernte auch tatsächlich im Alltag um (Brinkerhoff, 2006).
Die Learner Journey ist eine grafische Darstellung, bei der alle Beteiligten und alle Detailschritte des Lernprozesses vor, während und nach dem Training aufgezeigt werden. So kann damit einerseits der Gesamtaufwand des Lernprozesses wie auch die detaillierte Planung der Umsetzung (mit sogenannten Moments that Matter) aufgezeigt werden.
Ursprünglich dient die Learner Journey der Planung von Trainings, in der die Lernbausteine ihren didaktisch sinnvollen Platz finden. In der hier gezeigten Erweiterung dient diese Gesamtdarstellung dem Bewusstmachen, dass es nicht nur die Anwesenheit im echten Training ist, die zur gewünschten Veränderung führt, sondern vielmehr das Zusammenwirken aller Beteiligten. Ist das schon in reinen Präsenztrainings eine Herausforderung, ist das bei digitalen und Blended-Learning-Konzepten noch viel wichtiger, damit nicht nur die Lernzeit sondern auch die Umsetzungszeit als Teil der Trainingsmaßnahme offensichtlich wird.
Anna Langheiter
Anna Langheiter ist Expertin im kreativen Trainingsdesign für lebendige und nachhaltige Lernprozesse. Sie designt passgenaue Trainings für kurze und lange Lerneinheiten, für kleine und große Gruppen, trainiert selbst und designt für andere Trainer. In Unternehmen, die auf nationalen wie internationalen Märkten zu Hause sind, bildet sie auf Basis ihrer Designs ebenfalls Mitarbeiter aus, damit diese Trainings intern ausrollen können. Die Wahl-Wienerin bietet außerdem eine Weiterbildung zum Trainingsdesigner und eine Ausbildung zum Trainer an. Im Februar 2016 holte sie sich die Trophäe des 1. Deutschen Trainer-Slams. Sie ist Gold-Preisträgerin des BDVT 2017/18 und Autorin des Buches “Trainingsdesign”