20. Online Trainer|Kongress
3 Live-online-Workshop Runden mit unterschiedlichen Themen zur Auswahl. Stellen Sie sich ihr Programm individuell zusammen.
Zur Programmübersicht nach unten scrollen.
Termin:
Donnerstag 08. Dezember 2022
» Zur Übersicht weiterer Online Trainer Kongress Termine
Zeitablauf:
09:10 – 09:30 Eröffnung
09:40 – 10:30 WS Runde I 50 Minuten
10:50 – 11:40 WS Runde II 50 Minuten
12:00 – 12:50 WS Runde III 50 Minuten
13:00 – 13:10 Abschluss
Optional wer möchte:
Nach der Mittagspause 14:30 – 15:30 eine Stunde moderiertes Netzwerken.
Investition:
99,- EUR (netto)
Technik:
Teilnahme von Ihrem Rechner aus – Zuhause oder im Büro.
Sie bekommen einen persönlichen Zugangscode.
Live Zoom Meeting. Alle Technikinfos und Tipps bekommen Sie im Vorfeld.
Programmübersicht:
09:10 – 09:30 Eröffnung
Orga, Überblick
// Gert Schilling
10 Minuten Pause
09:40 – 10:30 WS Runde I
50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl
Bühne geben – Bühne nehmen
WeiterlesenBühne geben – Bühne nehmen
Die Hohe Kunst des Team-Teachings
// Evelyne Maaß und/oder Karsten Ritschl
Manchmal gelingt die Magie: Dann ist 1 plus 1 mehr als 2!
Team-Teaching ist die gemeinsame Gestaltung von Lernwelten und Veränderungsräumen. Die Idee findet aktuell ...
Diagnostik- und Feststellung digitaler Kompetenzen
WeiterlesenDiagnostik- und Feststellung digitaler Kompetenzen
Neu
(Workshop mit Erfahrungsaustausch) Die relevanten Kompetenzmodelle EuDigiComp, GRETA oder andere?
// Bernhard Stelzl, Diana Böhmer
Digitale Kompetenzen sind für gute Kurs-, Trainings bzw. Erwachsenenbildungsangebote essenziell. Nur welche digitalen Kompetenzen sind für gute Kurs-, Trainings- bzw. Erwachsenenbildungsangebote überhaupt nötig? Wie lassen ...
Online-Seminare bewegt gestalten
WeiterlesenOnline-Seminare bewegt gestalten
Körperlich aktives Lernen statt Energizer & Co.
// Dr. Robert RuppOnline-Lernprozesse ohne Zeitverlust mit leichter körperlicher Aktivität zu verknüpfen – darin liegt die Innovation des präsentierten Lehr-Lernkonzepts.
Ob „Podcast-Walk“, „Denktour“ oder „Haltungswechsel“ – freue dich auf neue Ideen, um deine Online-Seminare lebendiger, kurzweiliger und ...
Stimmig positioniert als Trainer /Coach
WeiterlesenStimmig positioniert als Trainer /Coach
// Barbara Messer
In diesem rasanten Wandel bekommt Bildung und Persönlichkeitsentwicklung eine immer größere Bedeutung.
Wer als Trainer oder Coach sichtbar und wirksam im Market bestehen bleiben möchte und wirkungsvoll für die Kunden da sein möchte, profitiert von einer starken Positionierung.
CSP Barbara ...
Storrytelling
WeiterlesenStorytelling im Training und Verkauf
Neu
// Sonja Gründemann
Die besten Geschichten schreibt das Leben! Aber wie ich es schaffe, Geschichten zu finden, die ich auch in Trainings einbaue, um Trainingsinhalte wirkungsvoll und emotional den Teilnehmer/innen näherzubringen? Darum und warum Geschichten wichtiger sind, als graue Zahlen, ...
Visual Talk mit dem online-Systembrett
WeiterlesenVisual Talk mit dem online-Systembrett
Neu
(mit Produktvorstellung online-Systembrett)
Systembrett // Georg Breiner
Das online-Systembrett ist nicht nur ein Aufstellungswerkzeug. Es ist eine universell einsetzbare Visualisierungsmethode, die auch hochkomplizierte, ja sogar hochkomplexe Sachverhalte in kürzester Zeit so abbildet, dass bei allen Beteiligten blitzschnelles, tiefes Verstehen garantiert ...
20 Minuten Pause
10:50 – 11:40 WS Runde II
50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl
Alles Podcast – oder was?!
WeiterlesenAlles Podcast – oder was?!
// Brigitte Hagedorn
Podcasts sind in aller Munde und in vieler Ohren! Doch was genau ist eigentlich ein Podcast? Und warum sind Podcasts so ein großartiges Instrument für Trainer:innen, Berater:innen und Coaches?
Nicht immer ist Podcast drin, wo Podcast drauf steht. Was ...
Den Chat spielerisch einsetzen
WeiterlesenDen Chat spielerisch einsetzen
Neu
Der Chat, zu schade um nur zu chatten
// Gert Schilling
Der Chat: oft nur für Q/A Runde oder die Diskussion über Technikprobleme genutzt.
Wir erleben gemeinsam Möglichkeiten wie Du den Chat im Live-Online-Training spielerisch und kreativ verwenden kannst.Gert Schilling
ist Trainer für lebendige Moderations- und Präsentationsseminare. Zu seinen Spezialthemen schrieb ...
Erklärvideos Selbermachen
WeiterlesenErklärvideos Selbermachen
Neu
// Bernhard Stelzl
Videos sind populär: Instagram, tiktok, youtube – wir sind daran gewöhnt, mit bewegten Bildern diverse Inhalte zu konsumieren, und zunehmend auch selbst herzustellen. Mit bewegten Bildern erregt man also Aufmerksamkeit. Die dargebotenen Inhalte sprechen mehrere Sinne an. In einem ...
Keine Lust auf Online-Marketing
WeiterlesenKeine Lust auf Online-Marketing
Neu
Wie Du mit klaren Botschaften mit Kunden auf Deiner Webseite in Dialog kommst
// Kaj-Arne HennigDas Medienverhalten hat sich geändert. Auch bei Empfehlungen gehen Interessenten erst auf Deine Webseite oder Dein Social-Media-Profil. Die Chance ist es, hier den Dialog zu ...
Schreibtipps und Textbausteine – speziell für Trainerinnen und Trainer
WeiterlesenSchreibtipps und Textbausteine – speziell für Trainerinnen und Trainer
Neu
Mach das Beste aus deinen E-Mails und glänze mit frischen Formulierungen
// Andrea Kern
Du möchtest mit deinen E-Mails positiv auffallen und öde Floskeln durch pfiffige Ausdrücke ersetzen? In diesem Workshop spielst du mit dem ABC ...
20 Minuten Pause
12:00 – 12:50 WS Runde III
50 Minuten // mehrere Themen parallel // Sie haben die Wahl
Der provokative Ansatz
WeiterlesenDer Provokative Ansatz online
Humor und Herausforderung in Beratung, Coaching und Therapie.
// Dr. E. Noni Höfner, Dr. Charlotte Cordes
Er funktioniert sogar online und das richtig gut.
Wir zeigen Euch ...
LERN-Erfrischer
WeiterlesenLERN-Erfrischer
Wirkungsvolle Aktivierungen für Seminare, ganz gleich ob off- oder online
//Michael Fuchs
„If your body don‘t move – your mind won‘t groove.“ heißt eine englische Lern-Weisheit. Also los…
Sie wollen in Ihren (Online-) Seminaren oder Workshops wichtige Informationen lebendig vermitteln, neue Strategien behaltenswert vorstellen oder den Teilnehmern neue ...
Mit Gamification wirkungsvoll präsentieren
WeiterlesenMit Gamification wirkungsvoll präsentieren
Neu
PowerPoint und online
// Matthias Garten
Spielerisch, unterhaltsam und dennoch überzeugend präsentieren.
Jeder weiß, Teilnehmer, die Freude am Lernen haben, lernen besser.
Sie sind aufmerksamer, interessieren sich mehr, merken sich mehr und lassen sich leichter überzeugen.Im Workshop geht es darum, wie präsentiere ...
Open Educational Resources (OER) in der Erwachsenenbildung – auch für Trainer:innen spannend?
WeiterlesenOpen Educational Resources (OER) in der Erwachsenenbildung – auch für Trainer:innen spannend?
Neu
(Workshop mit Erfahrungsaustausch)
// Bernhard Stelzl
Wir möchten hier zeigen und besprechen, wie sich im ganz normalen Alltag, d.h. ohne dass man direkt in einem größeren OER-Projekt arbeitet, möglichst effizient und hilfreich mit ...
Psychologische Sicherheit in (Online)-Trainings
WeiterlesenPsychologische Sicherheit in (Online)-Trainings
So schaffst Du einen optimalen Rahmen für Deine Teilnehmer*innen
Neu
// Melanie Künzl & Fabian Brüggemann
Aus der Neurowissenschaft wissen wir: Wenn wir entspannt sind und uns ...
Trainingsdesign für Blended Learning und digitale Lernstrecken
WeiterlesenTrainingsdesign für Blended Learning und digitale Lernstrecken
Wie man die Teilnehmenden beim Dranbleiben unterstützt
// Anna Langheiter
Wer sich mit dem Aufbau und der Durchführung von Lernstrecken beschäftigt, wird bald erkennen, dass es mehr braucht, als nur ein paar Inhalte online zu stellen. Denn das reine Durchklicken durch Videos und E-Learning-Module wird kaum zur Verhaltensänderung beitragen.
Wie schaffen ...
Was Trainings wirklich wirksam macht
WeiterlesenWas Trainings wirklich wirksam macht
Die 12 Stellhebel der Transferwirksamkeit
// Melanie MartinelliDie Zeit der „Nice-to-Have“ Trainings ist vorbei. Was jetzt zählt, ist Wirksamkeit. Doch wovon hängt der Transfererfolg von Trainings ab? Wie können L&D, Trainingsdesigner und Trainer den Transfer von Entwicklungsprogrammen systematisch steigern? Und ...
10 Minuten Pause
13:00 – 13:10 Abschluss
Abschlussaktion
// Gert Schilling
14:30 – 15:30 Moderiertes Netzwerken
Optional wer dabei sein möchte.