Generation Z bis Alpha – Was heißt das eigentlich?
Neu
Chancen, Klischees und Missverständnisse im Umgang mit Altersbegriffen in der Weiterbildung verstehen und reflektieren. (Workshop mit Erfahrungsaustausch)
// Bernhard Stelzl
Medial wird in der Bundesrepublik vor allem im Bereich der Generationen eine Diskrepanz bei den Ansprüchen an Arbeit und das Leben verzeichnet. Dabei reichen die Generationenbeschreibungen von mittlerweile von A bis Z. Häufig werden die Gen Z und Gen Alpha auch als Digital Natives bezeichnet. Die Begriffsvielfalt, die die jungen Menschen von heute beschreibt, ist häufig sehr plakativ und wenig präzise. Was bedeutet die Dimension Lebensalter für die Weiterbildung? Können Trainer eine am Lebensalter ausgerichtete Zielgruppenbeschreibung nutzen? Diese Frage möchte der Workshop beantworten, indem er die Begriffe und ihre teilweise überspitzte mediale Nutzung etwas genauer betrachtet und eine Einordnung vornimmt. Vor diesem Hintergrund werden an zwei Beispielen die Gefahr von Missverständnissen illustriert und mögliche Chancen und Herausforderungen für die Weiterbildung skizziert.
Bernhard Stelzl
Bernhard Stelzl ist in der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie für die Erwachsenenbildung in der digitalen Welt zuständig. Neben der Digitalisierung sind für ihn Kommunikation und Bewegung nicht nur im beruflichen Alltag von besonderer Bedeutung.