Weltmusik – grenzenlos singen

// Bettina Stäbert & Nadja Dehn

In ihrem Workshop vermitteln die Sänge­rinnen ihr Wissen um Stimme, Sprache, Bühnen­präsenz und harmo­ni­schen Zusam­men­klang auf eine bestechend einfache Art und Weise. Immer präzise auf ein großes klang­liches Ergebnis bedacht, fördern sie mit ihrer humor­vollen Arbeits­weise den Mut zum befreiten Singen. Es geht um Stimm­bildung, Bühnen­präsenz und Körper­wahr­nehmung beim Atmen und Singen. Ungewöhn­liche Rhythmen im Gesang (ungerade Rhythmen) werden über Bodyper­kussion erfahren. Eigens kreierte Rhyth­mus­bau­steine helfen, indivi­duelle Bodyper­kus­sionen für Chor oder Schul­klasse zu erarbeiten. Die Teilnehmer lernen weiter verschiedene Vokal­tech­niken kennen, wie z.B. den typischen Sound bulga­ri­scher Frauen­chöre, die Klick­laute der Xosa oder Jodeln, das nicht nur in Europa vorkommt.

– Einstu­dieren einfacher inter­na­tio­naler Lieder
– Vokal­tech­niken – open throat Technik (bulg. Frauen­chöre); Shouting (afrika­ni­scher Gesang); Jodeln, Klick­laute der Xosa, aber auch lyrischer Gesang
– Bühnen­präsenz / Körpersprache
– Rhythmus und Body-Perkussion

Wir erarbeiten mehrere Lieder u.a. aus dem reichen Reper­toire von Aquabella. Alle Songs werden weitest­gehend ohne Noten vermittelt.

Nach Abschluss des Workshops bekommen alle Teilnehmer die Möglichkeit das erarbeitete Material einschließlich diverser Übungen in Form eines Workshop­buches für 15.-€ zu erwerben.

Bettina Stäbert

Chorlei­terin, Schau­spie­lerin, staatl. geprüfte Kultur­ma­na­gerin, Dozentin u.a. Landes­mu­sik­aka­demie Berlin, Musik­päd­ago­gische Fachkraft für Rhyth­mus­päd­agogik (Diplom 2017) absol­viert aktuell ein Fernstudium in Bildungswissenschaften

Nadja Dehn

Chorlei­terin, Dozentin, Diplom­päd­agogin im Fach Gesang, Dozentin u.a. Udk Berlin, LMA Berlin, Lehrerin an der humanis­ti­schen HFS für Sozial­päd­agogik Estill Voice master teacher candidate (London)

www.aquabella.net