Weltmusik – grenzenlos singen
Neu 2019
// Bettina Stäbert & Nadja Dehn
In ihrem Workshop vermitteln die Sängerinnen ihr Wissen um Stimme, Sprache, Bühnenpräsenz und harmonischen Zusammenklang auf eine bestechend einfache Art und Weise. Immer präzise auf ein großes klangliches Ergebnis bedacht, fördern sie mit ihrer humorvollen Arbeitsweise den Mut zum befreiten Singen. Es geht um Stimmbildung, Bühnenpräsenz und Körperwahrnehmung beim Atmen und Singen. Ungewöhnliche Rhythmen im Gesang (ungerade Rhythmen) werden über Bodyperkussion erfahren. Eigens kreierte Rhythmusbausteine helfen, individuelle Bodyperkussionen für Chor oder Schulklasse zu erarbeiten. Die Teilnehmer lernen weiter verschiedene Vokaltechniken kennen, wie z.B. den typischen Sound bulgarischer Frauenchöre, die Klicklaute der Xosa oder Jodeln, das nicht nur in Europa vorkommt.
– Einstudieren einfacher internationaler Lieder
– Vokaltechniken – open throat Technik (bulg. Frauenchöre); Shouting (afrikanischer Gesang); Jodeln, Klicklaute der Xosa, aber auch lyrischer Gesang
– Bühnenpräsenz / Körpersprache
– Rhythmus und Body-Perkussion
Wir erarbeiten mehrere Lieder u.a. aus dem reichen Repertoire von Aquabella. Alle Songs werden weitestgehend ohne Noten vermittelt.
Nach Abschluss des Workshops bekommen alle Teilnehmer die Möglichkeit das erarbeitete Material einschließlich diverser Übungen in Form eines Workshopbuches für 15.-€ zu erwerben.
Bettina Stäbert
Chorleiterin, Schauspielerin, staatl. geprüfte Kulturmanagerin, Dozentin u.a. Landesmusikakademie Berlin, Musikpädagogische Fachkraft für Rhythmuspädagogik (Diplom 2017) absolviert aktuell ein Fernstudium in Bildungswissenschaften
Nadja Dehn
Chorleiterin, Dozentin, Diplompädagogin im Fach Gesang, Dozentin u.a. Udk Berlin, LMA Berlin, Lehrerin an der humanistischen HFS für Sozialpädagogik Estill Voice master teacher candidate (London)