Die geplante Flexibilität
Wie Sie agile Methoden in Ihr Training integrieren
// Prof. Dr. Patricia A. Adam
Agilität ist „in“. Doch was passiert beim agilen Arbeiten wirklich – und wie können wir das für unsere Trainings nutzen? Patricia Adam hat spannende Erfah¬rungen rund um agile Praktiken und ihre Beson-der¬heiten erforscht und gesammelt. Heraus¬ge¬kommen ist eine klare Abgrenzung von Agilität gegen landläufige Flexibilität und eine Auswahl an Methoden, die sie schon in verschiedenen Settings erfolgreich eingesetzt hat. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Gestaltung von agilen Lernzirkeln – virtuell oder mit Hilfe von „Teamboxen“ vor Ort. Agile selbststeuernde Lernteams können in intimen Seminaren ebenso eingesetzt werden wie zur Belebung von Konferenzen mit mehr als 100 Teilnehmern. Wenn Sie über Agilität fundiert mitreden und sich als Trainer*in an Agilität erproben wollen ist dieser Workshop für Sie genau das Richtige.
Prof. Dr. Patricia A. Adam
Prof. Dr. Patricia A. Adam ist seit 2004 Professorin für International Management an der Hochschule Hannover und beschäftigt sich begeistert mit Managementsystemen, Führung und interkulturellen Besonderheiten Vorher war sie zehn Jahre lang in der Dresdner Bank AG in verschiedensten Positionen tätig. Seit über 25 Jahren hält sie Vorträge und Seminare in deutscher und englischer Sprache. Zudem ist sie als Auditorin der DQS GmbH sowie als EFQM-Assessorin auf der ganzen Welt unterwegs, um Organisationen und deren Managementsysteme zu begutachten.
Ende 2019 ist ihr Buch „Agil in der ISO 9001 – Wie Sie agile Prozesse in Ihr QM integrieren“ als essential im Springer Gabler-Verlag erschienen.